Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Nochmal: Kind lange schulunfähig - welche Betreuungsmöglichkeiten

Thema: Nochmal: Kind lange schulunfähig - welche Betreuungsmöglichkeiten

Hallo, irgendwie ist mein Beitrag nicht sichtbar, daher vorsichtshalber nochmal in Kurzform: Mein Kind (kanpp 7) ist aus psychischen Gründen bis auf weiteres nicht schulfähig, sein Hortvertrag wurde von Seiten der Schule ebenfalls gekündigt. Ich bin aber berufstätig und dringend darauf angewiesen, diesen Arbeitsplatz zu behalten. Ich habe jetzt auf 3 Std. täglich reduzieren können, kann aber meinen Sohn in der Zeit ja nicht allein lassen. Wo kann ich noch Hilfe herbekommen? Beste Grüße Ute

Mitglied inaktiv - 01.01.2009, 14:59



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ute! Wo Du Deinen Sohn genau unterbringen kannst, kann ich Dir leider nicht sagen. Aber Dein Sohn ist doch schulpflichtig. Gibt es keine Schule, die mit den Problemen Deines Sohnes klar kommt und in die er dann gehen kann/ muß? Wieso wurde denn der Hortvertrag gekündigt? LG ujs

Mitglied inaktiv - 01.01.2009, 16:05



Antwort auf diesen Beitrag

huhu ich hatte das Problem aus medizinsichen Gründen mit Ellert, der an den beinen operier war und Wochen in Spreizgipsen da hilft nur jemand der das übernimmt Tagesmutter etc was fieserweise wieder sehr ins Geld geht... Evtl bezahlt das ds Jugendamt oder kennt ein tagespflegefamilie ? dagmar

Mitglied inaktiv - 01.01.2009, 17:42



Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde mich ans Schulamt, Jugendamt und die Eingliederungshilfe wenden. Sollen die Dir doch WEge aufzeigen, die für Euch machbar sind. Wer hat denn die Schulunfähigkeit verordnet? Derjenige müßte dann (denke ich mit normalem Menschenverstand) auch für die Unterbringung während Deiner ARbeitszeit zuständig sein. Alles Gute sisiro

Mitglied inaktiv - 01.01.2009, 18:07



Antwort auf diesen Beitrag

Du sagst dein kind ist wegen psychischen Gründen nicht schulfähig! Gibt es bei euch eine Kinderpsychiatrie? Ich kenne es von einer Freundin, die hatte ihr Kind auch aus solchen Gründen in eine Tagesklinik (Morgens hin - mittags wieder heim) gegeben. Vorteil war für sie, ihr Kind war optimal betreut in dieser Situation und sie konnte weiter arbeiten gehen. Im Gegenteil ihr Sohn konnte nach wenigen Wochen die Tagesklinik-Schule stundenweise besuchen und verpasste nicht so viel. Vielleicht ist das eine Möglichkeit für dich und dein Kind. Ich möchte nicht, dass es falsch verstanden wird, aber für diesen Fall war die Tagesklinik in der Kinderpsychiatrie der richtige Weg. Das muss aber immer von Fall zu Fall entschieden werden. LG Sabine PS: Komme aus Hessen, nähe Frankfurt. Gerne per PM Austausch.

Mitglied inaktiv - 01.01.2009, 19:58



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo und vielenDank. Dass mein Sohn nun schulunfähig ist, liegt an mehreren Gründen. Zum einen ist er kognitiv und vor allem emotional sehr begabt, zum anderen leidet er an zentralen Wahrnehmungsstörungen und ist motorisch etwas entwicklungsverzögert. Obendrein haben wir Erwachsenen es ihm in der Vergangenheit oft schwer gemacht. Er litt/ leidet sehr darunter, dass ich mich von seinem Vater getrennt habe und dieser ihn sehr vernachlässigt hat. Die Schule stand ihm, glaube ich, einfach sehr hilflos gegenüber. Bei den ersen Anzeichen von ernsten Problemen (Verweigerung und Aggressionen) habe ich den Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienst und den schulpsychologischen Dienst eingeschaltet, aber noch bevor deren Hilfen greifen konnten, hatte die Schule ihn schon aufgegeben. Nun muss er obendrein auch noch mit dieser Erfahrung fertig werden. Der Hortplatz wurde gekündigt, weil der Hort der Schule angeschlossen ist und diese die Verantwortung für seine Betreuung nicht übernehmen will. Ob das rechtens ist, kann ich noch nicht mal sagen, ich glaube jedoch, dass ich ihm nach all dem nicht zumuten kann, dort weiter hin zu gehen. Die Kinderpsychiatrien hier (Berlin), auch die Tageskliniken sehen sich noch nicht veranlasst, ihn akut aufzunehmen, da er nicht lebensmüde ist. Reguläre Plätze stehen frühestens in 6 Monaten zur Verfügung. Danke auch für die anderen Hinweise. Ich werde am Montag gleich noch mal dem Jugenamt auf den Wecker fallen. Schöne Grüße Ute

Mitglied inaktiv - 02.01.2009, 10:27



Antwort auf diesen Beitrag

Wende dich an die Ämter. Eine Schule kann doch nicht ohne wirklichen triftigen Grund kündigen, zumal keine Grundschule. Es gibt in Deutschland eine Schulpflicht, oft zum Nachteil aber in dem Moment zum Vorteil. Was sagt denn das Spz? Wende dich da mal an den Sozialarbeiter, die haben oft Adressen. Vielleicht olltest du dich auch mal mit Schulen in privaten Trägerschaften beschäftigen, diese haben meist besondere pädagogische profile, vielleicht passt ja eins auf euch. Lg Tinky, die nur den Kopf schüttelt.

Mitglied inaktiv - 02.01.2009, 10:41