Mitglied inaktiv
... im Krankehaus übernachten?!?! Bei meiner Tochter müssen u.U. die Mandeln raus und jetzt hat sie Angst, dass sie alleine im Krankenhaus übernachten muss! Sie ist jetzt 6. Es gibt doch eine bestimmte Altersgrenze, bis zu der die Krankenkasse die Kosten übernimmt, wenn man mit im Krankenhaus bleibt... Kennt sich da zufällig jemand aus?!? MfG Melli
Hallo!! 6 Jahre ist die Grenze!! Ab 6 muss die MAma bezahlen, dann kann sie auch mit da schlafen!! Kostet dann hier in Erlangen 30 Euro pro Tag!!! Viele Grüße Inka
... jetzt schon zahlen, wenn ich Dich richtig verstanden habe?!?! Will sowas eigentlich nicht unbedingt ambulant machen, da ich Angst vor Nachblutungen etc. habe... Mal ne andere Frage: Du kommst sozusagen fast aus meiner Nähe... Du hast nicht evtl. mal im Vorwahlgebiet 09129 gewohnt?!?!?
Hallo!!! Ne, da komm ich net her!! Also ich denke mal das du schon zahlen musst. Aber vielleicht machen ja manche bis einschl.6 frei. Ich weiß es nicht. Ich finde das im Erlanger Krankenhaus schlimm. Da muss man dann 30 Euro zahlen und darf aber auf dem Zimmer NICHTS machen! Das Klappbett steht von früh um 7 bis abends um 7 auf dem BAlkon! Auch im Winter!!! Dann darf man im Zimmer NICHTS essen, als Mutter. Man hat kein WC auf dem Zimmer und auch nur 1 Gemeinsamdusche!! Mein Kleiner hat eienn Behindertenausweiß (u.a. ist er gehörlos und entwicklungsverzögert) nichtmal da darf ich auf dem Zimmer essen!! Und dafür das die Schwestern ja eigentlich fast keine Arbeit mit dem Kind haben sind 30 Euro sooooo viel Geld!! Da kann ich gleich ins Hotel ziehen, udn die im Knast haben dann ein besseres Leben!! Viele Grüße Inka
hallo, das ist von krankenhaus zu krankenhaus verschieden. ich darf bei uns in der kinderklinik immer kostenlos dabeibleiben aufgrund der erkrankungen (behindertenausweis 100% merkzeichen B,G und H) ... lieben gruss
... für Eure Antworten! So wie's ausschaut, muss ich zahlen, und zwar 10,-€ pro Tag. Allerdings bekommt man in dem Krankenhaus als Erwachsener kein Essen :S Ist das normal?!?
Ja! Bei uns ist glaub ich bis 12 Jahre und man bekommt 3 Mahlzeiten. Die die Zahlen müssen es glaube angeben und eventuell bezahlen. Jedenfalls pro Tag 10Euro und man hat so ein Bett aus 4 Matrazen die man jeden abend auslegt! Ruf mal Deine Krankenkasse an, die wissen das!
Also als mein Sohn mit 1,5 Jahren eine Woche im KH war, habe ich nichts zahlen müssen und habe auch 3 Mahlzeiten am TAg bekommen (mit Essensmarken - ohne Bezahlen). In diesem KH (HH)ist hierfür die Altersgrenze (abhängig von den Kapazitäten) bei 8 Jahren. Gruß Tina
Bei uns muß man generell 10 Euro die Nacht zahlen fürs Klappbett (es sei denn man stillt,oder es ist ein krebskrankes oder schwerbehindertes Kind) und sich selbst versorgen (mkt Verzehrkarten für 10 Euro,womit man dann in der Cafeteria was zu essen kaufen kann). Ich muß im Januar mit meinem 3,5jährigen stationär und muß dnan auch zahlen. Ist warscheinlich wohl von Krankenhaus zu Krankenhaus verschieden,denn in unserm andern krankenhaus müßte ich nichts zahlen, nur machen die diese Untersuchungen da nicht.
In unserem Fall hat's die Kasse übernommen, kostete knapp 50 Euro pro Tag. Da war unser Sohn aber erst ein paar Wochen alt. Ich habe ein normales Krankenhausbett bekommen und 3 Mahlzeiten am Tag (wobei ich mir kein Essen aussuchen konnte). Wir hatten ein Zimmer für uns. Meist wird es bei Kindern ab 6 nicht mehr übernommen.
pro Nacht auch wenn Ellert mehrfachbehindert ist... dagmar
Bei uns BaWü inkl.7 Jahr umsonst. Jedoch ohne Luxusverpflegung u.ä. Aber egal.Hauptsache beim Kind
Ich meine die Kosten für den Aufenthalt zahlt die KK bei 6 Jahren nicht mehr. Kannst du ja aber, wenn du willst vielleicht selbst zahlen.
haben wir es hier echt so gut? Ich war mit meinem Zwerg im KKH da war er 2,5 Jahre, (kosten werden ohne weiters bis 6 Jahre übernommen, wenn sich die Ärzte mit für einsetzen auch darüber hinaus) da bekam ich ein Klappbett aufs Zimmer, das stand den ganzen tag an der Seite, und es wäre abends aufgeklappt worden, aber die Schwestern fragten mich dann schon ob ich lieber bei meinem Sohn mit im Bett schlafen wollte, als wir abends noch gekuschelt haben, war also kein Thema. Essen habe ich das selbe wie mein Sohn auch aufs Zimmer bekommen und durfte es auch dort mit ihm gemeinsam einnehmen, und wir hatten am Tag drei Wahlessen. Toi hatten wir auch nicht auf dem Zimmer, und auch nur eine Geminschaftsdusche, aber das fand ich nciht schlimm. Mensch da haben wir ja ech trichtig Glück gehabt. Und auch Schwestern und Ärzte waren da alles super lieb und hilfsbereit. LG NAsty