Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Allergietest durch Blutabnahme?

Thema: Allergietest durch Blutabnahme?

Hallo da ich ja letztens schon gepostet habe das meine Tochter (18Monate) Verdacht auf Neurodermitis hat und ich langsam an Verzweifeln bin habe ich überlegt ihr Blut abnehmen zu lassen und auf eventuelle Allergien testen zu lassen. Hat das jemand schon mal bei so einem kleinen Kind machen lassen? Wir nehmen derzeit LEIDER noch die Cortisonsalbe und sobald wir am ausschleichen sind kommt es wieder. Zwar nicht überall aber dennoch störend und sie juckt. Da ich nicht richtig feststellen kann ob es an Lebensmitteln liegt würde ich sie gerne testen lassen. Was meint ihr? LG von der immernoch besorgten Mama

von Nevin2011 am 30.01.2013, 09:40



Antwort auf Beitrag von Nevin2011

Bei meiner Tochter wurde mit ca. 2 Jahren ein Allergietest mit Blutabnahme gemacht (auch wegen ND). Der war aber negativ, bis auf eine minimale Reaktion auf Ei. Laut Arzt ist der Bluttest, vor allem auch in dem Alter, aber überhaupt nicht aussagekräftig. Vom Essen kommen die Schübe bei meiner Tochter definitiv nicht. Vom Waschmittel usw. auch nicht. Gesundheitliche Veränderungen lösen manchmal einen Schub aus, dann wieder nicht. "Stress" als Auslöser ist natürlich schwer zu erkennen. Schulanfang z.B. hat nichts ausgelöst. Als Baby hatte sie ganz schlimm ND (trug dann ständig fett-feuchte Wickel an den Armen usw.). Es wurde mit der Zeit aber immer besser. Ihr müsst euch ein bisschen durchtesten, welche Cremes wann und wo vertragen werden. Wir haben nur anfangs Cortison benutzt, damit das Hautbild einmal einigermaßen gut wurde. Johanniskraut und Calendula verträgt meine Tochter gar nicht. Urea-Produkte brennen auch wie Feuer. Auf sehr trockene Stellen (bei ihr vor allem an den Armen und Handgelenken und an den Oberschenkeln) haben wir lange Linola Fett geschmiert (bei sehr schlimmen Stellen auch mal einen dünnen Verband angebracht; da gibt es solche Schlauchverbände). Wenn die Haut sehr entzündet und aufgekratzt war, hat Bepanthen-Salbe geholfen. Bei trockener Haut und kleineren Rötungen benutzen wir "Melkfett Soft" mit Panthenol von Aldi Süd. Und für's Gesicht "Kaufmanns" Kindercreme. Wenn die Haut um die Augen rum extrem trocken ist, schmieren wir da Bepanthen Augen- und Nasensalbe drauf. So kommen wir seit Jahren gut zurecht. Schlimmer wird es nur im Sommer, weil wir noch keine verträgliche Sonnencreme gefunden haben.

von Häsle am 30.01.2013, 09:55



Antwort auf Beitrag von Nevin2011

Ich kann nur von mir sprechen, Kortison hilft bei mir null. Es geht weg und sobald ich es absetzte wird alles noch schlimmer. Ich würde versuchen auf eine andere Creme ohne Kortison umzusteigen. Ein Allergietest in dem Alter ist noch nicht so 100& aussagekräftig und es kann sich schnell wieder verwachsen. Wenn dann würde ich grundlegendes wie Getreide, Milch, Eier und so testen lassen. Das Blut kann der KiA abnehmen oder aber ihr geht dafür ins KH(so wars bei uns). Generell sollte man mit Süßem, Milch und Fruhctsäuren sparsam umgehen. Das es nur allein an Lebensmitteln liegt kann ich mir nicht vorstellen, aber natürlich kann es Schübe auslösen oder verschlimmern. Es sollte auch erstmal untersucht werden was genau sie hat. Meine Tochter hat auch trockne Haut, sobald sie Obst oder Gemüse ißt bekommt sie Ausschlag. Neuro ist das nicht sondern ein Ekzem. Wir kommen mit Linola Fett sehr gut klar und eben der komplette verzicht auf diese Sachen(sie verträgt generell keine Fructose).

von Princess01 am 30.01.2013, 09:59



Antwort auf Beitrag von Nevin2011

Lass es, denn es bringt wenig bis nichts in dem Alter. Probiere lieber mal ein Ernährungstagebuch zu führen oder am besten eine Rotationsdiät (googel mal), dann kannst du sicherer feststellen, ob es an Nahrungsmitteln liegt. Auch bei der Hautpflege musst du leider einfach probieren, es gibt nicht EINE Creme, die bei allen hilft. lg Anja

von kanja am 30.01.2013, 10:33



Antwort auf Beitrag von Nevin2011

1. ist ein reiner Bluttest nie, in keinem Alter, 100%aussagekräftig 2. hat man nicht einfach angeboren eien Allergie, sondern man entwickelt sie. Keiner kommt mit einer Allergie zur Welt, höchstens mit der neigung zu Allergien 3. Lebensmittelallergien sindd seltenseltenselten---selbst, wenn ärzte eine vermuten(!) bestätigt sich das nur in 3% der Fälle. 4. sinnvoll ist eine intervalltherapie: cortisoncreme (in dem alter nur advantán o.ä.) erstmal im akutzustand jeden tag 2 x, dann eine woche 1x/tag, dann eine woche alle zwei tage, dann eine woche zweimal wöchentlich, ab dann noch einmal die woche oder alle zwei wochen oder je nachdem, wie es nötig ist, um einen neuen schub zu unterdrücken...gar nicht erst neu aufkommen lassen. 5. alternativen sind calcineurininhibitoren, elidel oder protopic---die sind aber erst ab 2 jahren zugelassen. 6. such eine pflegecreme, mit der das kind gut klarkommt---zwischenfetten ist das wichtigste bei neurodermitis, das kann awas fettes sein wie linola fett, aber auch leichtere sachen, nachtkerzenöl, silber, Urea, polidocanol...das muss man ausprobieren. Spontan würde ich dir Physiogel A.I. empfehlen, das hilft sehr gut gegen juckreiz, 15 euro/Tube in der apotheke, sehr ergiebig 7. was man meiden kann, sind saure sachen (zitrus, tomaten, kiwi, sowas), aber es ist nicht nötig, auf nüsse, weizen, ei, fisch, miclh zwanghaft zu verzichten MEISTENS hat es damit nichts zu tun. 8. nachts kann sie tavegilsaft bekommen, damit sie schlafen kann.

von Leewja am 30.01.2013, 11:18



Antwort auf Beitrag von Leewja

Danke für eure Antworten. Habe mir jetzt einen Termin beim Hautarzt geben lassen und morgen steht ein Bluttest beim Kinderarzt an. Auch wenn der Test nicht 100% ist fühlt man sich doch etwas besser das man es mal testen lassen hat. Von dem Cortison (haben Advantan) wollen wir ja auch weg. Ist aber zur Zeit nicht so einfach da sobald ich sie weglasse es wieder kommt. Es wird zwar nicht schlimmer und es kommen auch nicht alle Stellen wieder aber manche halt schon. Zur Pflege nehmen wir Neuroderm und sind bis jetzt zufrieden. Arzt meinte heute auch das die Haut sich schön weich anfühlt. LG

von Nevin2011 am 30.01.2013, 14:58