Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Allergie & Ekzeme °° welche Obstsorten? °° Rezepte ohne Ei

Thema: Allergie & Ekzeme °° welche Obstsorten? °° Rezepte ohne Ei

Hallo ... mein Sohn Vincent (*28.10.2007) hat eine Erdnuss und Hühnerei-Allergie. Seitdem er mit einem Alaphylaktischen Schock auf die Erdnuss reagiert hat, habe ich Angst im neue Lebensmittel zu geben. Zudem hat er in den Sommermonaten ständig Ekzeme an den Handgelenken, den Armbeugen und an den Beinen. Obst bekommt er außer Banana nur in pürrierter Form (HIPP). Ich würde ihm aber so gerne frisches Obst füttern (Melone, Trauben, Birne...) Wer kann mir wegen der Allergie weiterhelfen und mit Tips geben, welche Ostsorten ich im geben könnte!? Wir haben schon ziemlich viele Cremes für seine Haut ausprobiert. Sie ist rot und ganz hart und trocken. Welche Produkte helfen bei Euren Kids? Ich wäre auch sehr dankbar für ein paar Rezepte für Waffeln oder Kuchen ohne Ei.... Vielen Dank... LG Sonja

Mitglied inaktiv - 05.06.2009, 15:06



Antwort auf diesen Beitrag

Will dir was zu dem Obst sagen. Meist sind es ja viele Faktoren gleichzeitig, die so einen Entzündungsschub der Haut auslösen, will damit sagen, dass man selten mit einer bestimmten Obstsorte oder Obst generell alles schlimmer macht. Häufig Probleme machen natürlich die Zitrusfrüchte. Versuch es doch einfach erstmal mit einheimischen Obstsorten - Apfel, Birne. Erdbeeren vielleicht eher nicht, oder nur ganz wenig. Wassermelone ist bestimmt kein Problem. Kirschen musst du mal ausprobieren. Aprikosen werden auch oft gut vertragen. Musst es einfach ausprobieren und nur wenn du dir sicher bist, dass wirklich das Lebensmittel eine Verschlechterung gebracht hat, es weglassen.

Mitglied inaktiv - 05.06.2009, 15:11



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, schade das Dein Sohnemann so heftig reagiert. Meine beiden waren/sind auch betroffen und wir haben viel getestet. Wenn Du bei einigen Sachen Sorgen hast er könnte wieder anaphylaktisch reagieren mache den Nahrungsmitttel-Test beim Kinderarzt (kleine Mengen geben und abwarten). Meine beiden haben keinerlei Produkte von HIPP vertragen - ich hab alles selber gemacht. Bio ist gut. Charlotte reagierte auf Spritzmittel - hat lange gedauert bis wir das herausgefunden hatten. Seitdem kann sie fast alles essen. Hier kommt noch ein Link zu einer Allergiedatenbank. Da kannst Du Kreuzallergien herausfinden. http://www.allergopharma.de/dokumente/de/allergopharma/allergen_db/allergen_db.php Unser Sohn durfte aufgrund der Eiallergie auch kein Huhn essen. Und hier noch ein Waffelrezept das immer funktioniert :-) Zucker / Ahornsirup - bei bedarf 300 g Mehl 300 ml Milch oder Wasser 100 g Margarine - auch da auf Inhaltsstoffe achten ! 2 Äpfel Lieben Gruß Marianne

Mitglied inaktiv - 05.06.2009, 17:30



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Mein Sohn hat auch Ekzeme aufgrund von ND. Die Haut (an den Handrücken) war auch sehr hart und rot. Seit ich Halicar (rein homöopathisch) benutze (gibts als Salbe und als Creme) ist es viel!!!! besser geworden. Er kratzt auch gar nicht mehr. Bei ihm wird die Haut übrigends tendenziell durch Kuhmilch schlechter. Das ist wohl oft bei Hautproblemen der Fall....

Mitglied inaktiv - 05.06.2009, 18:14



Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben nur Allergie auf Apfel, sobald er minimal Apfel bekommt, gibts einen ND schub. In vielen Babygläschen ist es aber drin. Zudem wir bei Luca ne Allergie auf einen Stoff in den Babygläschen vermutet, worauf er immer nach einer Weile spuckt wenn er welche bekommen hat. Das ist nicht, wenn ich das Obst selber koche. Das ist die sicherste Methode auch bei anderen Sachen. lg Yvette

Mitglied inaktiv - 05.06.2009, 18:54



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich würde an Deiner Stelle immer nur eine Obstsorte am Tag geben, um einfach besser feststellen zu können, an was es liegt. Oft ist es ja auch nicht das Obst, sondern weil sie gespritzt sind. Falls es einen Apfelmus gibt, den er verträgt, kannst Du die normalen Kuchenrezepte auch anstelle von Ei mit Apfelmus machen. So macht es eine Freundin, deren Tochter eine Hühnereiweisallergie hat. Liebe Grüße

Mitglied inaktiv - 05.06.2009, 20:06



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Hefeteig geht auch ohne Ei!! Gruß minimaxi

Mitglied inaktiv - 05.06.2009, 21:32



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, habe gerade ein Kind 1 1/2 mit vermuteter Erdbeerallergie zu Hausej :-(( Sie hat an den Armen und Beinen und im Gesicht alles voller roter Quaddeln und gestern waren sogar die Hände und Füße geschwollen. Das einzige was sie die letzten drei Tage gegessen hat waren Erdbeeren aus dem Garten. Ich würde nach einem probierten Obst (kleine Menge) erst mal drei Tage abwarten, denn dann kann man erst sicher gehen, ob er es verträgt. Äpfel hat meine kleine noch nie bekommen, da ich selber eine Apfelunverträglichkeit habe, dass heißt, bei mir zeigen sich die Symptome auch erst nach drei Tagen, wenn der Stoff eigentlich vom Körper schon ausgeschieden ist, anders bei einer Allergie, da reagiert der Körper innerhalb von 24 Stunden. Ich werde meiner erst Apfel als gekochtes Mus mit ca. 2 Jahren geben und dann langsam mich an den rohen Apfel rantasten. Probieren sollte man auch nur wenn man ein Cortisonzäpfchen zu Hause hat, sonst ist das sehr riskant. Frage doch mal deinen Kinderarzt. Lieben Gruß mit einer juckenden kleinen im Arm Alexandra

Mitglied inaktiv - 05.06.2009, 22:16



Antwort auf diesen Beitrag

Kann auch nur empfehlen pro Woche nur ein Obst zu probieren. So hatte es uns auch der Hautarzt gesagt. Wir haben es so gemacht: 2Tage lang jeweils einmal erst Banane, dann 4-5Tage Pause. Dann das nächste Obst und immer so weiter. Kirschen lassen wir auch erst mal komplett weg, da mein Mann darauf sehr stark regariert. Wenn Luca allerdings Apfel bekommt, sieht man schon nach 2-3Stunden die ersten Anzeichen im Gesicht. lg Yvette

Mitglied inaktiv - 06.06.2009, 12:51



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich hab mir jetzt die anderen Antworten nicht durch gelesen,aber ich kann dir nur die Bücher von Beate Schmitt nahelegen (Kochen ohne Milch und Ei),außerdem kannst du sehr wohl Eier zum Kochen/Backen hernehmen nur KEINE Hühnereier sondern Wachteleier (gibts im Feinkostgeschäft,Bauernmarkt oder hin und wieder auch bei Netto)und die kannst du 1:1 hernehmen auch wenn sie deutlich kleiner sind. LG Steffi PS:Unser Sohn hatte auch eine Milch,-Ei -und Nußunverträglichkeit also wenn du Fragen hast ,weißt du ja wo du mich erreichen kannst.

Mitglied inaktiv - 06.06.2009, 23:13