MamaBecca78
Sind beide zusammen in einer Gruppe oder in verschiedenen Gruppen? Warum so? Ist das bei euch gut so oder hättet ihr es lieber anders?
Beide bewusst in eine Gruppe. LG
waren in der gleichen gruppe bei uns sind einige geschwisterkinder es gibt nur 1 gruppe :-) finde ich gut
meine Kleine kommt erst noch in den Kiga,aber in unserem sind die Geschwisterkinder immer in verschiedenen Gruppen. Außer ein Zwillingspärchen,die haben sie zusammengelassen. Find ich auch besser so,also in verschiedenen Gruppen,da können die sich doch viel besser entfalten :)
Ich hatte meine beiden in getrennten Gruppen und das war genau richtig. Sie konnten sich sehen, mußten aber nicht und da sie Jahre zu hause nur das Doppelpack waren tat es ihnen gut. Selbst bei den Zwillingen meiner Freundin klappte es so besser.
ich beide in getrennten ist super so, ich würd´s nie anders machen / wollen beide haben eigene freunde, sie sehen (und zanken!) sich zu hause genug, entwickeln sich jeder in "seine" richtung. zudem wollte ich nicht, dass die kleine sich (nur) an den großen hängt... keiner nimmt dem anderen vorhandene freunde weg und und und
bei uns ist ja nur 1 gruppe
"beide haben eigene freunde, sie sehen (und zanken!) sich zu hause genug, entwickeln sich jeder in "seine" richtung.
zudem wollte ich nicht, dass die kleine sich (nur) an den großen hängt...
keiner nimmt dem anderen vorhandene freunde weg und und und"
wird damit begründet, daß sie eben genau das lernen sollen
ich bin froh dass meine in getrennten gruppen sind
bei uns ginge der große unter wenn er mit anna in einer gruppe wäre :(
ich hätte nur gern die gruppen getauscht, also anna in jans und jan in annas ^^
sie können ja auch zusammen spielen, so ist das nicht.
Meine beiden Großen sind zusammen in einer Gruppe obwohl die Leiterin die beiden eigentlich trennen wollte. Aber mittlerweile finden wir es gut, denn sie machen da eh nicht wirklich was zusammen sondern jeder macht seins. Getrennt werden sollten sie deshalb, damit die beiden nicht aufeinander hocken und sich jeder frei entfalten kann, aber man sieht ja nun, dass es auch ohen Trennung so geht. Gruß
beide in unterschiedlichen Gruppen und das ist auch gut so damit jede ihren eigenen wirkungskreis hat. die gruppen kommen aber an einigen Tagen die woche auch zusammen, klappt auch gut die gehen sich im kiga meistens aus dem weg wurde mir erzählt :) jede ist mit ihren Freunden beschäftigt
Ich hatte sogar drei in einem KiGa *gg* Alle verschiedene Gruppen. Ist gut so, denn unsere Leiterin hat eine Nase dafür, welche Gruppe gut zu welchem Kind passt. Ich hätte auch den Großen und die Kleine in eine Gruppe stecken können, wollte es am Anfang auch so machen. Nun bin ich froh, dass es nicht klappte, denn sie hat ihre Freunde gefunden. Eigene, nicht die des großen Bruders.
Jetzt ist der Große ja in der Schule und der Kleine in der Kita. Also bei uns waren die Kinder in unterschiedlichen Gruppen, was aber auch am Alter der Kinder lag. Aber auch sonst hätte ich sie wahrscheinlich nicht zusammen in eine Gruppe stecken wollen. LG
und die beiden kommen in 2 verschiedene gruppen wie es üblich ist weiss ich nicht aber ich möchte das so
Sie waren in getrennten Gruppen. Da meine Kinder sonst immer zusammenhängern und immer alles gemeinsam machen, wollte ich, dass wenigstens im Kiga jedes Kind SEINE Gruppe, SEINE Freunde, SEINE Erzieherin hat. Da der Kindergarten in dem meine Kinder waren ein halboffenes KOnzept hat, war das gegenseitige Besuchen der Geschwister und das miteinander Spielen wärend des Kindergartentages kein Problem. Allerdings haben die Kinder das in 2 Jahren höchstens 3 mal genutzt. Das bestätigt mich darin, dass es gut war, sie in getrennte Gruppen zu geben.
Meine 2 sind in versch. Gruppen. Für die Kinder ist es schon besser. Obwohl ich mit Emmas Gruppe nicht zufrieden bin und Sandos Gruppe in höchsten Tönen nur loben kann....
Die letzten 10 Beiträge
- Kleinkinder die spät laufen lernen
- Spielzeug, allgemeine frage
- Starke blähungen nachts
- EG Partnermonate
- Meinungsbild: Kinderwunsch, Abbruch
- Bildungsdolunentation Kita
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen