keks79
Mein Sohn (4) hat einen Freund, mit dem er seit neustens täglich wegen Kleinigkeiten aneinander gerät, dann haut und schubst er ihn, eigentlich wegen Nichtigkeiten. Mein Sohn wehrt sich überhaupt nicht, schreit nur nach mir. Und nach 5 Minuten will er dann wieder mit dem Kumpel spielen, rennt ihm sogar hinterher, wenn der gar nicht will. Alles Reden meinerseits, er soll sich wehren und den Freund ne Weile links liegen lassen, helfen nicht.
dann muss er da mal durch,irgendwann macht es klick und er wird sich wehren,das ist ganz oft so! meine tochter hat sich irgendwann auch mal gewehrt,wenn er nach dir ruft und es wirklich nichts schlimmes war würde ich sagen,regel das bitte selber,so hab ich das gemacht,hat gut geklappt!
Der Grund ist nichtig, aber der Kumpel hört nicht auf zu hauen, das kann ich oder seine Mutter nicht ignorieren.
ich sage meiner immer, wenn jemand haut sage ich ins gesicht dass man das nicht macht und das er sich entschuldigen soll. klappt nicht immer. will er denn dann noch mit ihm spielen?
falsch auffassen, was sagen denn die erzieher?
Ja, das ist es ja, er will immer mit ihm spielen, ist unser Nachbarskind, finde es auch schön, dass die beiden sich so gut verstehen. Die beiden spielen stundenlang total friedlich und süß miteinander und dann eskaliert es trotzdem. War auch schon monatelang fast gar nicht mehr. Ich hab auch gesagt, er soll laut und deutlich nein sagen, sich den anderen vom Leib halten, umdrehen und weggehen, nix hilft, hab ihm sogar schon gesagt, hau zurück, obwohl ich das eigentlich nicht richtig finde.
Mein Sohn ist leider auch so. Man kann nicht mehr machen, als immer wieder die Lösungen vorzuschlagen, was die Kinder daraus machen, müssen sie selbst lernen und ausprobieren so ist das leider. Und ich merke auch, bei einem festeren und längerem Freund den er hat, dass es auch immer lange gut klappt, und dann hat man das Gefühl sie müssen da wieder was neu abstecken und es kracht am laufenden Band und dann ist es irgendwann wieder gut.
Die Mutter ist eine Freundin von mir, die nimmt ihren dann sofort rein, aber ich denke, dass das nicht die Lösung ist. Das wird sich denke ich erst lösen, wenn auch meiner dem Freund klar eine Grenze aufzeigt, so lass ich mich nicht behandeln, nicht wenn das ausschließlich wir Mütter regelmentieren.
da wird aber noch was an zeit vergehen
Ich weiß! Ich war als Kind auch so, bei mir hat es Jahre gedauert und viele Tränen gekostet, das würde ich ihm gerne ersparen.
Ja das ist echt fies mit anzusehen..... Das hatten wir letzten Gartensommer. Das Nachbarsmädel war ein ganz hinterhältiges und gemeines Luder (5 Jahre)- mein Sohn (da 4) und das andere NAchbarkind (ebenfalls 4) waren so vernarrt in dieses Mädel und immer wieder wurden sie geschubst, gekniffen oder ihnen wurde das Spielzeug geklaut und versteckt. Immer wieder gab es Tränen, aber immer wollten die Beiden mit dem Mädel spielen....... Da war nix zu machen. Ich glaube auch, das Kinder die Erfahrung machen müssen, von "Freunden" enttäuscht zu werden. Von Seiten der Eltern kann dann nur anschaulich erklärt werden, was eine wahre Freundschaft ist und wie sie aussieht (Bilderbücher) Dem Kind den Kontakt verbieten würde ich dann, wenn ich merke, dass das Verhalten abfärbt.
sagt die andere mutter denn nichts?
Das müssen Kinder selbst aushalten und draus lernen... sowas kann und sollte man ihnen nicht abnehmen.
Meine Tochter ist 8 und ihre Freundin ist leider eine richtige Zicke und behandelt sie oft wirklich scheiße aber tun kann ich nichts.
Ich hoffe irgendwann lernt sie jemanden kennen, der ihr Art zu schätzen weiß.
Mein Sohn ist 7, ihm fliegen alle Herzen zu, besondern sie der Mädchen er hatte sowas noch nie.
Die letzten 10 Beiträge
- Kleinkinder die spät laufen lernen
- Spielzeug, allgemeine frage
- Starke blähungen nachts
- EG Partnermonate
- Meinungsbild: Kinderwunsch, Abbruch
- Bildungsdolunentation Kita
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen