Elternforum Rund ums Baby

Umfrage...vorzugsweise an die "Ossis".....

Anzeige kindersitze von thule
Umfrage...vorzugsweise an die "Ossis".....

Kater Keks

Beitrag melden

Was ist euch aus der Schule noch an Gedichten und Liedern in Erinnerung geblieben? Oder was waren eure Lieblingsgedichte, - Lieder? Mein Lieblingsgedicht ist nach wie vor "John Maynard" Und bei den Liedern ist mir damals immer "Die Moorsoldaten" unter die Haut gegangen. Da krieg ich sogar noch einige Strophen und die Musik hin.... Man, ist das schon ewig her..... LG, Jana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

ist der ERLKÖNIG drin geblieben und schillers glocke :) John Maynard fand ich als kind auch toll aber das krieg ich nimmer zusammen..wir haben sehr viele gedichte gelernt in der schule auch wenn ich ein Wessi bin *G*


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hihi...mir ging es bei "Vorzugsweise an die Ossis" hauptsächlich darum, das man wohl ähnliche Gedichte und Lieder gelernt hat. Aber "Der Erlkönig" war auch toll und "Der Zauberlehrling"!


Teufel89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

der zauberlehrling sagt mir auch was.


doifelchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schillers Glocke kenn ich nur in der Kurzfassung, aber Heines Nachtgedanken, den Osterspaziergang, Zauberlehrling, allerhand Kinderlieder und ein bissl russisches Zeugs hab ich auch noch drauf. War wie ein Schwamm - hab alles aufgesaugt - egal ob wichtig oder unwichtig


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

ich liebe gedichte, geschichten, balladen und sagen.... der Zauberlehrling ist auch toooooooll *schwärm* und der Ribbeck von Ribbeck von Fontane das berührt mich auch heute noch sehr!


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Teufel89

"Walle walle, manche Strecke, das zum Zwecke Wasser fließe und in reichem vollen Schwalle zu dem Bade sich ergieße" Das ist alles, was ich davon noch weiß!


Teufel89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

der erlkönig. aber den hab ich in bayern gelernt. die lieder weiss ich alle noch, aber ich krieg keines mehr auf die reihe, auch die namen nicht (was besonders ärgerlich ist, weil da ein sooo schönes dabei war...)


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ich kann nur noch das "Heidenröslein" singen... klingt nicht schön aber ich kanns. Sonst ist nach über 30 Jahren alles weg.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

DAS kann ich auch noch, und ich krieg es auch noch zusammen und muss es immer singen, weil mein Großer es toll findet!


mcmdl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

das ist der Vater mit seinen Kind.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

... zu recht Ich trällere die aktuellen Charts aber lieber als die Klassiker. Nur eins singe ich mit Kind, meine Tochter und ich "Alles Rot" von Silly... im Duett


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mcmdl

Genau..."Der Erlkönig" Da gibts ja eine "Spaß-Version" von Heinz Erhardt! Die ist lustig!


mcmdl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

ich kenn auch noch eine andere version , aber erst nach 22uhr *kicher*


doifelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Oder so: Die Glocke Loch in Erde, Bronze rin. Glocke fertich: Bim-bim-bim.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von doifelchen

Der König Erl Wer reitet so spät durch Wind und Nacht? Es ist der Vater. Es ist gleich acht. Im Arm den Knaben er wohl hält, er hält ihn warm, denn er ist erkält. Halb drei, halb fünf. Es wird schon hell. Noch immer reitet der Vater schnell. Erreicht den Hof mit Müh und Not – Der Knabe lebt, das Pferd ist tot!


Petsy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Die Glocke und die Bürgschaft... Es waren endlos viele Strophen zu lernen! Ich bin aber auch ein Wessi ;-)


LittleRoo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petsy

Bin Wessi (zur Hälfte *gg*)... aber den Erlkönig kenne ich auch... Wer reitet so spät durch Nacht und Wind, es ist der Vater mit seine Kind...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petsy

lasst ihr die teil haben? ich sag meinen schon noch die gedichte die ich noch auswendig kenne, lese die vor die mir nicht mehr so geläufig sind und auchviele alte Lieder kennen die beiden und mögen sie auch werden oft verwundert angesehen deswegen


Teufel89

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

in den keller, da sind irgendwo alle meine kinderbücher (mit märchen, gedichten, liedern...)


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, ich singe ihnen immer was vor, auch Lieder die ich in der Schule gelernt habe und die meine Kinder garantiert nicht mehr lernen werden....einfach weil ich sie schön finde. LG


doifelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Unsere Heimat, Das sind nicht nur die Städte und Dörfer, Unsre Heimat sind auch all die Bäume im Wald .... Hab ich am Wochenende mit meiner neuen Schwiemu (also sie und ich) gesungen ... Schööööööön *verträumtblick*


Ritterchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Prometheus fand ich gut und kriege es auch noch fast zusammen. Genauso den Osterspaziergang. Die anderen kenne ich aber auch alle. Naja und Lieder - im Moment ist "Kam ein kleiner Teddybär" bei uns aktuell


i_nes

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ritterchen

vom eise befreit sind strom und bäche durch des frühlings holden, belebenden blick, im tale grünet hoffnungs blick (?).... und der winter mit seiner eisigen kälte zieht sich in kalte berge zurück... oder so ähnlich... hier bin ich mensch, hier darf ichs sein...


Ritterchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von i_nes

... im Tale grünet Hoffnungs Glück der alte Winter in seiner Schwäche zog sich in raue Berge zurück. von dorher sendet er fliehend nur, ohnmächtige Schauer körnigen Eises, in Streifen über die grünende Flur, aber die Sonne duldet kein Weißes. usw. usw.


doifelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von i_nes

.


Ritterchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Da schaudert es mich heute noch. Fällt mir gerade ein. http://gedichte.xbib.de/Becher_gedicht_Kinderschuhe+aus+Lublin.htm


Engel123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

John Maynard sagt mir noch was aber kennen tue ich es nicht mehr...


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Handschuh fand ich toll... vorallem der Schluss... "...und er schlug ihr den Handschuh ins Gesicht, den Dank meine Dame begehr ich nicht" Aber mein allerliebstes Gedich ist und bleibt Prometheus! Lieder... naja, andere Zeit... Nessaja, Zu Spät und so fand ich klasse... Lustig fand ich aber "Mein kleiner grüner Kaktus..."


Ritterchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Prometheus war auch mein Lieblingsgedicht.


i_nes

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

das war b ei john maynard, nach jeder strophe ( und noch 15 min,... und noch 10 min. und noch fünf minuten bis buffalo das ist das einzige an was ich mich bei dem gedicht noch erinnern kann... lieder find ich nach wie vor " freude schöner götterfunken" toll


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von i_nes

...zum Schluß weinen musste und mich in der Klasse alle ausgelacht haben. Ich kann es auch heute noch nicht lesen, ohne zu heulen!


i_nes

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

wohin, ja wohin ,ja wohin wo wir den blauen sommer sehn, dahin, ja dahin...


doifelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

John Maynard war unser Steuermann. Aus hielt er bis er das Ufer gewann ...(da hängts nu und kommt nich mehr ...)


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von i_nes

Jaaaaaa.....das haben wir im Kindergarten immer gesungen!


doifelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von i_nes

Genau.Das ist das Lied welches Peter ( im Land der Musikinstrumente) sucht, und dabei alle Instrumente aufsucht. Mit der Suche nach DIESEM Buch begann meine Suche im booklooker nach Kindheitsschätzchen. Und ich wurde fündig.


doifelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von i_nes

desto mehr Texte krabbeln aus den wintersten Hinkeln meines Gehirns und fügen sich zusammen.......


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von i_nes

Oh ja...man ist das schon ewig her!


doifelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von i_nes

Kenn ich auch noch. Und Salvi Fünf oder die Geschichte vom zerrissenen Faden (oder so, es ging um einen kleinen Italienerjungen ...)