Elternforum Rund ums Baby

Teufel

Anzeige kindersitze von thule
Teufel

SaRaNi

Beitrag melden

deswegen hast du deinen sohn taufen lassen ?? ich fass es nicht.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SaRaNi

Mich SaRaNi anschließe, das ist ein unnötiger Grund dafür eine Taufe und/oder eine Firmung und co kann/könnte man in späteren Jahren auch noch nachholen wenn man dies möchte


rabbit80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Sehr eigenartiger Grund. Da fehlen mir schon ein bisschen die Worte für diese Argumentation.....


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SaRaNi

werte vermittelt zum beispiel. als wenn es nicht ohne ginge. mit hochzeit ist natürlich der ober-irrsinn oder unsinn.


moon*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patti1977

Da mein Mann gläubig ist, stand für ihn die Tauffrage fest. Da ich grundsätzlich mit der evangelischen Kirche übereinstimme, hatte ich damit keine Probleme. Katholisch (wie meine Schwiema) hätte ich sie nie taufen lassen. Die Kirche ist im Mittelalter stehengeblieben!


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von moon*

die aussage ist gut, unten hast geschrieben, dass du nur so die werte übermitteln kannst. das fand ich daneben. man kann werte auch ohne taufe übermitteln.


Teufel89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SaRaNi

nur wiel ich nicht an gott glaube muss ich meinem sohn diesen gedanken nicht von vorn herein aufzwingen. würde ich aber, wenn ich ihn von anfang an in etik unterricht stecke (ps. die umstände sind anders, wenn man als erwachsener heiraten will, ich hab das selbst miterlebt).


MaMa3+1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Teufel89

garnicht mal Teufel, wenn man Kirschlich heiraten will kann man sich vor der Trauung oder aber Tage vorher Taufen lasse.


Jess!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Teufel89

man kann eine hochzeit auch mit einer taufe verbinden (wurde bei einer bekannten so gemacht)


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Teufel89

Ist dennoch unsinn, denn wenn du nicht daran glaubst war die taufe unnötig. Die christlichen Werte kann man sehr wohl auch ohne Kirche vermitteln


MaMa3+1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MaMa3+1

Ich mein natürlich Kirchlich


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Und wenn ich nicht so erzogen werde und nicht glaube, dann brauche ich auch nicht kirchlich heiraten...so ein Blödsinn!


Teufel89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

die werte, die mir wichtig sind vermittle ich ihm. nur, was ist, wenn er an gott glauben möchte? dann ist er ungetauft im etik-unterricht. und lernt null über gott.


Jess!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MaMa3+1

hätte man auch als dialekt durchgehen lassen


claudi700

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Teufel89

religion! sorry, aber du hast wenig bis keine ahnung bei diesem thema!


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Genau!! Wir haben taufen lassen, wir waren bei der kleinen schon nicht mehr soo überzeugt von der Kirche haben und dann aber doch nochmals breitschalgen lassen, wir sind aber im Sommer aus der Kirche ausgetreten allesamt, aber ich erkläre meinen Kindern trotzdem alles wie das da funktioniert, sollten sie wirklich mal heiraten wollen können sie dies ohne weiteres tun weil sie sich dennoch auskennen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Teufel89

Wenn er etwas über Gott und die Bibel lernen soll, dann muss er schon in Religion gehen. Du solltest mal googeln, was Taufe bedeutet, Du laberst einen Stuß, echt wie kann man nur so sein?!


rabbit80

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also wer getauft wird, nimmt doch in der Schule automatisch am Religionsunterricht teil, somit tust Du ihm eine Religion aufzwingen. Hättest Du ihn nicht taufen lassen, hätte er sich irgendwann alleine entscheiden können. Jetzt muß er bis zur Volljährigkeit warten, wenn er evtl. wieder austreten möchte.


MaMa3+1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Teufel89

wenn er das später möchte und du es siehst kannst du sagen er soll in den Katholischen Unterricht und hättest ihn sogar noch vor der Kommunion / Konfirmation Taufen lassen könne.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabbit80

Stimmt nicht!! Du kannst jederzeit austreten, vor der Volljährigkeit entscheiden dies die Eltern mit 12 Jahren wird auch das Kind gefragt ob es in Ordnung ist


Teufel89

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ist gut. regt euch nicht auf. er ist getauft und fertig ist das thema. rückgängig geht nicht mehr. ich hab heute keine lust auf nutzlose diskussionen. sorry mädels.


mozipan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Teufel89

Wir haben haufenweise Kinder die einer anderen Religion oder garkeiner angehören und trotzdem kath. Religionsunterricht mitmachen. Die Freundin meiner Tochter hatte jetzt bei der Anmeldung am Gym auch deutlich gesagt, dass sie keinen evangelischen Religionsunterricht und kein Ethik sondern kath. Reliuntericht belegen will.


MaMa3+1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jess!

du wieder, ab zu/nach Kaufland


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Teufel89

das ist der grund der taufe. aufnahme in die glaubensgemeinschaft.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Keine Frage ösitina! Auch mein Mann und meine Schwiegereltern bringen meinem Sohn Gott und den Glauben näher und dagegen habe ich absolut nichts, wenn er fragt, beantworte auch ich diese Frage. Wenn er irgendwann kommt und möchte getauft werden, kein Problem, wenn er mal in Religion gehen möchte, kein Problem, aber ich werde ihn nicht aus irgendeinem dämlichen Grund taufen lassen, weil dies nämlich bedeutet, dass ich ihn gläubig erziehen müsste und da stehe ich eben nicht dahinter. Wir wohnen hier in nem kleinen Dorf, wo fast jeder gläubig ist und sogar hier könnte ich ohne weiteres kirchlich heiraten, obwohl ich nicht getauft bin. Aber warum sollte ich das, wenn ich doch nicht gläubig bin?


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mozipan

Bei uns in den Schulen im ehemaligen Landkreis Bautzen musstest du nachweisen, dass man dem kath. Glauben angehört, um den religionsunterricht teilnehmen zu dürfen. Anders beim evangelischen, da war es wurscht...


Kürbisköpfchen2009

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Teufel89

klar kann man es nicht rückgängig machen. Aber es soll wenigstens dabei bewirken, dass du manchmal über deine Handlungen nachdenkst, ob du alles richtig machst. Du musst Verantwortung tragen, jetzt nicht nur für dich, sondern auch noch für dein Kind..


Jess!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MaMa3+1

nix da, bin vor 10 min. erst rein jetzt mach ich kaffeepause und um 14 uhr muss ich schon wieder weg


rabbit80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Gut, daß hat man mir mal anders erklärt. Kann mir ja theoretisch auch egal sein. Bei mir wird niemand gegen seinen Willen oder ungefragt getauft. Ich bin sogar bei uns in der Familie die letzte die einer Konfession angehört, weil ich das noch für die Kita Anmeldung ausnutzen muss


Joni76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mozipan

Mein Sohn ist nicht getauft und ist automatisch in den Ethik-Unterricht gekommen. Aber er hätte auch in Religion gehen können, hätte ich nur sagen müssen. Aber bei mir gilt eh "Kirche - nein danke". Daher war das auch kein Thema mit dem Religionsunterricht.


Hamburger_Mama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patti1977

Das wollt ich eben auch schreiben....Er hätt sich ja später immer noch Taufen lassen können....


mozipan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Aber bitte OHNE "r"!!!!!!!!!!!!!!!


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Im nachhinein geshen bereue ich meine kirchliche Trauung von damals sehr. Ich weiß dass ein Kirchgänger dies anders sieht, aber ich bin wohl der Meinung dass ich auch ohne der Kirche die richtigen Werte vermitteln kann, im gegenteil ich kann sie vielleicht sogar neutraler Vermitteln als die Kirche, und meine Kinder wissen nicht nur um den katholischen Glauben bescheid sondern auch um die anderen.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabbit80

Ich weiß es aber jetzt auch nur weil wir vorigen Sommer ausgetreten sind sonst wüßte ich es auch nicht *gg* Du pöse Du


Teufel89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kürbisköpfchen2009

ich muss nicht alles richtig machen, ich muss nicht fehlerfrei sein. ich habe versucht mit dieser entscheidung verantwortung zu übernehmen. obwohl ich der ungläubigste mensch bin den ich kenne.


rabbit80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Ich darf das, weil ich immer schön brav bezahlt habe und nichts gefordert habe und jetzt will ich doch bloß mein Kind in 2 Jahren in einer Kita haben. Das ist ja auch nicht zuviel verlangt


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabbit80

Nee, na dann darfst *gg* Habe unten schon mal wo geschrieben dass meine Freundin ihr Kind taufen läßt obwohl sie nichts mit Glauben und Kirche am Hut hat. Ihr Freund war aber die Härte, meinte er zu mir "ich trete aus ich zahle denen keinen cent wozu auch" aber ne Taufe wollen, manche leute muß man wohl nicht verstehen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SaRaNi

Warum überrascht mich das jetzt nicht? Ich fasse es nicht, wie scheinheilig manche doch sind. Außerdem kann man ohne Probleme kirchlich heiraten, auch wenn man nicht getauft ist...


claudi700

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dann bestimmt nicht, weil er so gläubig ist, sondern wegen der geilen feier hinterher....


Teufel89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claudi700

die geile feier gibts auch mim standesamt.


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Teufel89

taufe heiraten kann. allein des ortes wegen. ohne priester aber mit standesamt. das ist der hirnloseste grund, den ich je gelesen habe.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patti1977

Hier gibts sogar Pfarrer die einen verheiraten wenn nur ein Partner katholisch ist, also von daher


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

ja das auch.


Teufel89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

das habe ich so hier nicht erlebt bisher. mein mann udn ich haben uns entschieden usner kind taufen zu lassen, um seine spätere zukunft einfacher zu gestalten. ohne größeres aufgebot und der gleichen und sofort. ich bin aus der kirche bzw dem reli unterricht ausgetreten, als ich gemerkt habe das gott mir egal ist und als ich gemerkt habe, dass es einen gott für mich so nicht geben kann. mein mann hat es schon ab der ersten klasse (dank konsequenter unchristilicher erziehung seines vaters) konsequent verweigert religionslehrern zuzuhören (der ist denen immer mit irgendwelchen bibel-rätseln auf den kranz gegangen, aber die fragen konnte ihm nie ener beantworten :-))


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Teufel89

Aber gerade DANN kann ich Dich jetzt aber absolut NICHT verstehen, ich kann nur nicht mehr mit der Kirche aber an Gott glaube ich trotzdem und kann so meinen Kinder dennoch was beibringen, sinn der Taufe ist es doch die Kinder an den Glauben heranzuführen und nicht dass sie es später mal leichter haben


Joni76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Teufel89

Ich versteh es nicht! Wie kann man von sich selber behaupten, dass man der ungläubigst Mensch der Welt ist und trotzdem sein Kind taufen lassen...das geht mir nicht in den Kopf. Denn mit der Taufe bekenne ich mich doch direkt zur Kirche....


Osterhase246

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Teufel89

wie kommt man überhaupt als ungläubiger auf die idee sein kind taufen zu lassen? ich versteh das ganze hier nicht. du zahlt keine kirchensteuer, aber gehst taufen.??? hast du überhaupt ahnung von der taufe gehabt?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patti1977

noch hirnloser hat mal eine Userin hier geschrieben, dass sie ihr Kind nur taufen lassen hat, damit er/sie in den Kindergarten gehen kann, den sie ausgesucht hatten...aber Teufel ist echt dämlich, kann mir einer sagen, was er will.


rabbit80

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Deshalb und nur aus diesem Grund bin ICH noch nicht ausgetreten, weil hier in den Kita´s ganz gezielt nach der Konfession geschaut wird und ich das Pech habe nur Konfessionsgebundene Kitas im Umfeld zu haben. So haben wir noch eine minimale Chance evtl. einen Platz zu bekommen. Aber trotz alledem bleibt mein Kind ungetauft, auch wenn ich evtl. meinen Job nicht weitermachen kann, weil wir keinen Platz, aus genannten Gründen, bekommen könnten.


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

gut kindergarten, daran dachte ich nicht, weil das hier kein grund ist. aber heiraten in kirche für ein kind, das nicht mal 2 jahre alt ist, find ich noch bekloppter. kindergarten kann ich noch grad so nachvollziehen, grad bei knappen plätzen.


77shy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SaRaNi

Allerdings erst mit 13. Meinen Eltern wurde gesagt, dass nicht die Taufe für eine kirchliche Heirat zählt, sondern die Konfirmation. Ohne Konfirmation keine kirchliche Trauung. MfG


Teufel89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 77shy

ohne taufe keine konfirmation. im endeffekt...


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SaRaNi

...


mozipan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Mann kann doch nicht den Glauben anderer mit Füßen treten! Du kannst zwar sagen, dass du eine Taufe überflüssig findest, aber nicht dass eine Taufe an und für sich überflüssig ist. Also das regt mich jetzt echt auf!


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mozipan

Über den Glauben mach ich mich nicht lustig... über keinen. Jedoch haben solche "Veranstaltungen" nicht mit dem eigentlichen Glauben zu tun. Oder darf man nur gläubig sein, wenn man getauft wurde? Oder anders herum, muss man für immer gläubig bleiben, weil man getauft wurde? Nein, also doch überflüssig. Den euren glauben tragt ihr doch in eurem Herzen, oder versteh ich da etwas falsch?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Sehe ich auch so. Allerdings sollte man auch niemanden taufen lassen nur um nen Vorteil drauß zu ziehen...denn ganz ohne Glauben (wenigstens bei einem Elternteil), würde ich niemals ein Kind taufen lassen.


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mozipan

als ritual für einen glauben find ich es schön, wenn derjenige es selbst entscheidet. wie bei einer hochzeit. ich find hochzeiten sinnlos aber manche brauchen es für die beziehung. mir bringt es in der beziehung nichts zu heiraten. es ist ein ritual aber ändert die grundeinstellung nicht. ein verheirateter mann ist nicht treuer mit ehering. ein getaufter nicht gläubiger als ungetauft.