Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

Schlafstörungen Nach sulfur D6

Thema: Schlafstörungen Nach sulfur D6

Guten Morgen, Ich hoffe, ich kann hier einen authentischen Tipp erhalten. Unsere Kinderärztin hat uns vor 4 Tagen Sulfur D6 mitgegeben, 2 x 3 Globuli sollte unser vier Monate alter Sohn bekommen. Das haben wir vor drei Tagen an einem Tag gemacht, morgens und abends. Er soll es zur Entgiftung bei leichten Frieseln um den Mund herum nehmen. Daraufhin schlief unser Sohn ungewöhnlich schlecht. Wir haben Sulfur sofort wieder abgesetzt. Der Mittagsschlaf ist nicht betroffen, nur der Nachtschlaf. Die Praxis hatte die letzten zwei Tage leider geschlossen. Ich kann erst übermorgen dort anrufen, dauert mir gerade aber etwas zu lange. Nun meine Frage: was soll ich tun? Gibt es ein Gegenmittel? Gibt es eine andere Möglichkeit, um in unseren gewohnten Zustand zurückzukehren. Oder sollen wir sogar Sulfur nochmal nehmen, da es auch bei Schlafstörungen angewendet wird (die es nun leider hervorgerufen hat)? Vielen Dank im Voraus für hilfreiche Antworten.

Mitglied inaktiv - 10.04.2021, 05:59



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, im homöopathischen Bereich gibt es das Phänomen der Erstverschlechterung. Abgesehen davon schlafen Babys durchaus auch einfach Mal schlecht. Wenn Du entspannt bleibst, ist das die halbe Miete. Viele Grüße

von Mamamaike am 10.04.2021, 07:16



Antwort auf diesen Beitrag

Bei homöopathischen Mitteln verschlechtert es sich erst und dann tritt die Gegenwirkungen ein. Ich würde jetzt sagen, völlig normaler Prozess Es scheint zu wirken

Mitglied inaktiv - 10.04.2021, 07:53



Antwort auf diesen Beitrag

Globuli von der Kinderärztin zur "Entgiftung" bei einem 4 Monate altem Säugling. Ohne Worte.

von Tigerblume am 10.04.2021, 09:25



Antwort auf Beitrag von Tigerblume

Das dachte ich in etwa auch. Wofür ein Gegenmittel, wenn es gar keine Hauptwirkung gibt? Aber die Diskussion lahmt, die Lager verhärtet...

von Car.78 am 10.04.2021, 09:42



Antwort auf Beitrag von Tigerblume

Hallo Tigerblume, was meinst du damit? Viele Grüße

Mitglied inaktiv - 10.04.2021, 11:10



Antwort auf diesen Beitrag

Ich meinte damit, dass ich Eure Kinderärztin mit ihrem Hokuspokus unter aller Kanone finde. Was genau soll es bei einem Säugling mit Haushaltszucker zu "entgiften" geben? Das entbehrt jeder sachlichen Grundlage und wenn ich Zauberei will, dann gehe ich nicht zum Arzt. Anderes Resort.

von Tigerblume am 10.04.2021, 11:17



Antwort auf Beitrag von Tigerblume

Achso, ich hatte die Erklärung dazu weggelassen, da es schon viel Text war und meine Frage eine andere. Der Ausschlag entstand, als wir kurzzeitig von den schadstofffreien Windeln auf kommerzielle Windeln (Geschenk) mit offensichtlichen Zusätzen und dem erdölbasierten Plastik umgestiegen sind. Das nehmen die Kleinen ja über die Haut auf. Die hat er jedenfalls nicht vertragen und der Körper zeigt an der Oberfläche (Hautbereich um den Mund) an, dass er diese wieder loswerden möchte. Unsere Kinderärztin hat uns gleichzeitig eine Hametumsalbe verschrieben, die äußerlich die Symptomatik lindern kann. (Aber nicht die Ursache beheben).

Mitglied inaktiv - 10.04.2021, 11:48



Antwort auf diesen Beitrag

Wow! Und das ist eher ein verzweifeltes "wow", wenn man nicht mehr weiß, was man dazu eigentlich noch mehr sagen soll. Wie kommst du nur auf die Idee, dein Kind wäre von ein paar Windeln vergiftet worden?

von juleba am 10.04.2021, 12:12



Antwort auf diesen Beitrag

Und der oral verabreichte Haushaltszucker behebt dann die Windelvergiftung? Das ist doch echt absurd (sowohl die "Diagnose" als auch die "Therapie").

von Tigerblume am 10.04.2021, 12:19



Antwort auf Beitrag von Tigerblume

Insbesondere, wo der Ausschlag der Windelvergiftung sich am Mund befindet ... ich weiß echt nicht, ob ich lachen oder weinen soll!

von juleba am 10.04.2021, 12:22



Antwort auf Beitrag von Tigerblume

Ich stimme hier Tigerblume vollkommen zu.

von Feuerschweifin am 10.04.2021, 12:57



Antwort auf diesen Beitrag

Wie kommst du denn darauf? Krass, das kann ja noch heiter werden in den nächsten Jahren, wenn du solchem Humbug Glauben schenkst. Wie soll denn die Aufnahme über die Haut funktionieren und wie wäre der Mechanismus, der dazu führt, dass am Mund angezeigt wird, dass das Baby die Windeln nicht will?

von rabi am 10.04.2021, 14:42



Antwort auf Beitrag von Tigerblume

Nur weil du da nicht dran glaubst, ist das och lange kein Hokuspokus.

von bea+Michelle am 10.04.2021, 14:54



Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Du kannst es auch Quacksalberei nennen.

von Tigerblume am 10.04.2021, 16:13



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Ratschlag: den Kinderarzt wechseln und hoffentlich an jemanden geraten, der Eltern nicht diesen Homöopathie-blödsinn andreht.

von juleba am 10.04.2021, 11:10



Antwort auf diesen Beitrag

Und an die ersten beiden, die geantwortet haben, trifft dies auch zu, wenn es sich nicht um eine Verschlimmerung, sondern überhaupt erst auftreten des Symptoms „Schlafstörung“ handelt. (Das Symptom, bei dem ich wenn dann mit Erstverschlimmerung gerechnet hätte, war ja Ausschlag. Schlafstörung dagegen war nicht vorhanden)

Mitglied inaktiv - 10.04.2021, 11:15



Antwort auf diesen Beitrag

Mach Dir keine Sorgen.... entweder hilft es, oder es hilft nicht. Aber schaden.... tut es auf keinen FAll. An alle die nicht daran glauben- die nehmen lieber erst einmal Chemie zu sich. Die hilft ja immer.... ( oder auch nicht ). Bei Verletzungen ... ich sag es ja immer wieder... hilft Arnica... die kannst bei Beulen direkt sehen, wie sie schwinden. Und es ist KEINE CHEMIE....

von ak am 10.04.2021, 12:48



Antwort auf Beitrag von ak

Das mit Arnica kann ich zu 100% bestätigen. Ich hab so eine empfindliche Haut und bei etwas dolleren Stößen sieht man das was aufgeschrappt war gut und gerne mal bis zu über 6 Monate Ich hatte mal einen Sturz, aufgeschrapptes und richtig dickes Schienbein hinterher mit Hämatom. Ich rechnete wieder wie gewohnt Monate mit den sichtbaren Spuren am Schienbein. Meine Kollegin empfahl mir Arnicasalbe, wir hatten die vor Ort (Kindergarten). Verband und dick Arnicasalbe drauf. Am nächsten Tag wollte ich den Verband wechseln um erneut Salbe drauf zu schmieren. War aber nicht nötig! Keine Spuren und keine Schwellung. Da braucht Bepanthen trotz Desinfizieren länger ....

von Jolina2019 am 10.04.2021, 13:05



Antwort auf Beitrag von Jolina2019

Keiner sagt was gegen Phytotherapie, also die Wirkung von Kräutern und anderen natürlichen Stoffen. Arnikasalbe enthält echtes Arnika, das wirkt natürlich. Sowie Salbei beim Abstillen hilft , Pfefferminz den Hunger ankurbelt, Fenchel gegen Krämpfe hilft , Kümmel gegen Blähungen u.v.m. Auch Sulfur/Schwefel werden manche heilende Eigenschaften nachgesagt. Schmerzstillend, entzündungshemmend. In der Verdünnung D6 ist vielleicht sogar noch ein bisschen Wirkstoff enthalten. Ob das aber gegen den Ausschlag am Mund helfen soll, mag ich bezweifeln. Alles in Potenzen größer D6 ist nichts als Zucker und Placebo. An die AP: Schön, wenn Du Dein Kind vor den Gefahren von Plastik und Chemie bewahren willst. Aber bitte pass auf, dass Du keine Religion daraus machst. Wie willst Du Dein Kind durch die Kindheit begleiten? Ständig in Sorge, ob es jetzt irgrndetwas gefährliches erwischt hat, irgendetwas, was ihm langfristig schadet? Und bei jedem Friesel um den Mund herum einen Arzt aufsuchen? Irgendwelche Medikamente (auch Glaubuli) einwerfen? Schwefel ist besser als 0815-Windeln? Dein Ernst? Vertrau auf Dich und Dein Kind. Es wird in der heutigen Welt leben. Der schlimmsten Chemie aus dem Weg gehen ist sinnvoll. Aber nicht so wie Du es gerade tust.

Mitglied inaktiv - 10.04.2021, 13:57



Antwort auf diesen Beitrag

Dein Beitrag spricht mir aus der Seele.

von Pebbie am 10.04.2021, 15:51



Antwort auf diesen Beitrag

Von den "Glaubulis" kommt die "Schlafstörung" sicher nicht. Da steckt was anderes dahinter. Babys schlafen nunmal nicht immer gleich, entwickeln Infekte und zahnen, sind überdreht wegen zu vieler Eindrücke oder weil ihnen ein Pups quer steckt. Glaubulis bzw. Homöopathie ist nicht zu vergleichen mit naturheilkundlichem Ansatz. Arnika und andere Heilkräuter sind wirksam, Glaubulis nicht.

von Port am 10.04.2021, 19:00



Antwort auf Beitrag von Port

Danke! Genau so ist es!

von juleba am 10.04.2021, 19:01