Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

Wie viele "obbys / Vereine haben eure Kinder

Thema: Wie viele "obbys / Vereine haben eure Kinder

mir 3-7 Jahren? ! Lg

von dana2228 am 12.07.2017, 08:41



Antwort auf Beitrag von dana2228

von dana2228 am 12.07.2017, 08:45



Antwort auf Beitrag von dana2228

Hallo Meine ist zwar schon 9Jahre alt, Hat aber mit 6jahren das Reiten und mit 7 Jahren mit Volleyball angefangen. Bis jetzt ist nichts dazugekommen. Sie spielt nämlich, wann immer möglich ,mit ihren Freunden. LG

von miez.0 am 12.07.2017, 08:57



Antwort auf Beitrag von dana2228

.

von Patti1977 am 12.07.2017, 09:02



Antwort auf Beitrag von Patti1977

Meine Söhne fingen mit 5 an mit Leichtathletik und mit 10 kam dann Saxophon bzw. Posaune im Musikverein dazu.

von Bosna am 12.07.2017, 09:21



Antwort auf Beitrag von dana2228

1. Zweimal die Woche Training und Samstag/Sonntag Spiele

von Pebbie am 12.07.2017, 09:18



Antwort auf Beitrag von Pebbie

Beide hatten in dem Alter 2 Hobbys. Kind Groß hatte 1 x pro Woche Basketballtraining und 1 x pro Woche Schwimmen Kind Klein hatte ebenfalls 1 x pro Woche Basketballtraining und 1 x Musikunterricht

von Annika03 am 12.07.2017, 09:21



Antwort auf Beitrag von Annika03

Kind Groß hat 2 x pro Woche Basketball + Spiele am Wochenende, 1 x Musikunterricht und 1 x Orchester + 1 x Theaterprobe Kind Klein hat 2 x pro Woche Fußballtreining + Spiele am Wochenende, 1 x Muikunterricht mit anschließender Orchesterprobe, 1 x pro Woche Pfadfinder, 1 x Theaterprobe Jetzt wo ich es schreibe machen meine Kinder recht viel, sie würden noch mehr machen, wenn ich sie lassen würde. Wenigstens ist das Theater nur bis Dezember. Aber selbst in den Ferien verplanen sich meine Kinder für ihre Hobbys. Kind Groß war jetzt gerade im Trainingslager und geht im Herbst auf Konzertreise, Kind Klein war mit den Pfadfindern eine Woche weg und geht dann noch am Ende der Ferien ins Trainingslager.

von Annika03 am 12.07.2017, 09:28



Antwort auf Beitrag von dana2228

Mir ist wichtig, dass beide Kinder ein sportliches Hobby haben, weil Kinder heute fast alle unter massivem Bewegungsmangel leiden (trotz Schulsport, der ist kein Vergleich mit einem Vereinssport). Meine Kinder fahren Kanu bzw. sind im Einrad-Verein. Zugleich haben sie sich beide zusätzlich ein Musikinstrument ausgesucht (Klavier und Gitarre). Ich finde diese Kombi der Hobbys ideal, weil es etwas Körperliches und etwas Künstlerisches ist, also zwei wichtige und sehr bereichernde Lebensbereiche abgedeckt werden. Alle Hobbys wurden mit 7 Jahren gestartet. Das ist ein ideales Alter für den Beginn mit einem Hobby. LG

von Hexhex am 12.07.2017, 09:19



Antwort auf Beitrag von dana2228

Meine hat mit 3 angefangen Judo zu machen. Mit 8 hatte sie keine Lust mehr dazu. Jetzt spielt sie Badminton.

von Ani_k am 12.07.2017, 09:25



Antwort auf Beitrag von dana2228

In dem Alter war sie nur reiten, dafür aber fast täglich im Stall Von 9-11 war sie im Schwimmverein Jetzt ist sie 2-3x die Woche im Stall und zeichnet sehr gerne, fängt nach den Ferien wieder mit Schwimmen an (13)

von Keksraupe am 12.07.2017, 09:30



Antwort auf Beitrag von dana2228

Meine haben in der ersten Klasse angefangen Keyboard spielen zu lernen. Einmal die Woche Gruppenunterricht, einmal einzeln. Das haben sie bis Übergang in die weiterführende Schule gemacht. Zusätzlich war die Große auch bis dahin im Chor, die Jüngere spielte Flöte. Nun geht die Große (fast 14) 1-2 mal die Woche zum Judo. Die Jüngere (11) 2-3 mal die Woche zum Jiu-Jitsu.

von Danie1983 am 12.07.2017, 09:41



Antwort auf Beitrag von dana2228

Gruß h

von hormoni am 12.07.2017, 09:54



Antwort auf Beitrag von dana2228

Bei der Großen hat das immer gewechselt, je nach Lust. 3 Jahre: Mutter-Kind-Turnen 4-5 Jahre: Kinderturnen und Jazztanz (alles nur auf Spaßbasis) 6-9 Jahre: Turnen, Jazztanz und Schwimmen (immer noch zum Spaß) 10-11 Jahre: nur noch Jazztanz (in der Wettkampfgruppe); Turnen entfällt weil es mit dem Tanztraining kollidiert; Schwimmen entfällt, weil das Bad renoviert wird. Sportlich hätte sie immer gerne noch viel mehr gemacht. Das passte terminlich aber nicht oder war mir für den vagen Wunsch zu teuer (Reiten). Auf Musikalisches hat sie keine Lust, weil sie zu faul ist zum Üben.

von Häsle am 12.07.2017, 10:16



Antwort auf Beitrag von Häsle

Bei der Großen war es zu erst Ballet 4 Jahre dann 6 Jahre Fußball und Karate. Jetzt Hockey und Karate Die Lütte: Karate, knapp 2 Jahre. Jetzt nur noch Tennis, evtl. bald noch Hockey. Beide Mädels hatten 2 Jahre Gitarrenunterricht. LG maxikid

von Maxikid am 12.07.2017, 10:40



Antwort auf Beitrag von dana2228

Er macht Leichtathletik.

von Clivi8 am 12.07.2017, 10:54



Antwort auf Beitrag von Clivi8

er hat keine Lust auf Vereine und Teamsport und der kleine spielt siet fast 1 jahr Handball ...

von Kruemel_08 am 12.07.2017, 11:21



Antwort auf Beitrag von dana2228

Meine hatten in dem Alter als Hobby Reiten und Kinderchor und Blockflöte und dazu von Oktober bis Februar Training für karnevalistischen Showtanz.

von 3wildehühner am 12.07.2017, 12:23



Antwort auf Beitrag von dana2228

Wir haben die Begrenzung pro Kind 2 Aktivitäten. Egal welches Alter, das reicht voll und ganz. Schule ist dann ja auch noch wenn sie älter sind und es soll ja auch noch Zeit sein zum Verabreden und spontane Unternehmungen.

von Mariechen2015 am 12.07.2017, 12:37



Antwort auf Beitrag von dana2228

Der Große (4) hat vor einem halben Jahr mit Kindertanz angefangen. Einmal die Woche. Ich hoffe, dass es ihm in 2 Jahren auch noch Spaß macht, dann würde er in die Kinder-Hip-Hop Gruppe kommen

von dasHarlchen am 12.07.2017, 16:11



Antwort auf Beitrag von dana2228

Mädchen, 6,5 Jahre: - 60 Min Pfadfinder - 30 Min Kinderchor - 45 Min Musikschule (ab Sept. Querflöten-Unterricht) Mit ihrem Opa geht sie meist wöchentlich noch 1 bis 1,5 Std schwimmen. Wir fahren zusammen Mountainbike und gehen sooft wie möglich Snowboarden (sie fährt SB und Ski).

von Katl_80 am 12.07.2017, 21:00



Antwort auf Beitrag von dana2228

Turnen und Musik mit 3 (Musikalische Früherziehung). Jeweils 2x die Woche, sporadisch Kindertanz. mit 4 kam bei beiden Schwimmen und Malschule dazu. mit 5 dann Reiten und Instrument. Der kleine ist jetzt 5, er hat bis dato Instrument und Reiten. Ab September dann macht er turnen, Wasserball, schimmen, reiten und sein Instrument. die große ist 8, bei ihr das gleiche + Konfirmanenunterricht für 1 Jahr. Pfadfinder und Mlschule habe ich eben kündigen lassen. Durchschnittlich 2x die Woche sind sie noch verabredet. Und gafahren wird mit allem was Räder hat. Die Große traut sich nur nicht auf Wafeboard, den Rest beherrscht sie mehr oder weniger gut (Skaten, Inlinder, Rad + Roller, Einrad....). Kleiner übr gerade.

von lubasha am 15.07.2017, 05:44