Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

Die Kinderärztin hat mir heute empfohlen..

Thema: Die Kinderärztin hat mir heute empfohlen..

..bei meinen Sohn mit 16 Wochen mit der Beikost zu beginnen. Ich finde das echt früh. Wann habt ihr damit angefangen? Mein Sohn ist jetzt 14 Wochen alt und ich stille voll. Ich dachte mir, ich fang mit 6 Monaten mit dem Brei an, bin jetzt aber etwas verunsichert, was am besten ist. Liebe Grüße

von M.S. am 12.03.2013, 11:37



Antwort auf Beitrag von M.S.

Ich musste schon, als er 3 monate war, mit Beikost beginnen. Er bekam die Flasche und wurde nicht mehr satt.

von Engelchen123 am 12.03.2013, 11:39



Antwort auf Beitrag von M.S.

Kinder sind ja unterschiedlich und wenn dein Sohn zufrieden it würde ich noch nicht anfangen. Die machen sich schon bemerkbar.

von mandytier am 12.03.2013, 11:39



Antwort auf Beitrag von M.S.

So lange er satt und zufrieden ist würde ich das nicht machen.

von mf4 am 12.03.2013, 11:39



Antwort auf Beitrag von M.S.

seltsamer Vorschlag. Die Tendenz geht zwar tatsächlich dahin, immer früher zu beginnen, ICH halte das für Unsinn. Habe beim ersten Kind mit 6 Monaten begonnen. Beim 2. habe ich das auch versucht, aber sie zeigte mir deutlich, dass sie noch nicht bereit war. Sie wurde 8 Monate voll gestillt. Ich bin der Auffassung, dass Kinder erst dann zur Nahrungsaufnahme bereit sind, wenn sie sich aufrecht halten/sitzen können

von susu75 am 12.03.2013, 11:40



Antwort auf Beitrag von susu75

An dem " wird nicht mehr satt" kann man das garnicht ausmachen. Milch ist viel gehaltvoller als ein Glas Möhren, davon wird ein Kind kaum satter. Ich würde es vom Kind abhängig machen. Hatte der Arzt denn einen Grund für seine Empfehlung ?

von Anja+Calvin am 12.03.2013, 11:42



Antwort auf Beitrag von M.S.

Ja, frühestens bitte mit 6 Monaten. Er wird vorher alles bekommen, was er braucht, solange Du nach Bedarf stillst, ist das völlig ausreichend und auch das beste für das Kind. Mit 6 Monaten kann man mal versuchen, wenn er mag. Wenn er noch nicht mag, still weiter. Er zeigt Dir schon, wann er soweit ist. Meine Tochter fing mit 7 Monaten an, den Brei zu mögen. Mein Sohn erst mit 9 Monaten. melli

von sojamama am 12.03.2013, 11:40



Antwort auf Beitrag von sojamama

Ich habe mit Ende 4.Monat Beikost gegeben.

von Lilliani am 12.03.2013, 11:43



Antwort auf Beitrag von M.S.

Hallo, im Facharztstudium der Kinderärzte kommt das Stillen so gut wie nicht vor. Deshalb raten viele Ärzte hier nicht optimal. Wenn Dein Kind gut gedeiht, spricht überhaupt nichts dagegen, sechs Monate voll zu stillen, ich habe das auch gemacht. Dies bietet die beste Vorbeugung gegen die Entwicklung der Volkskrankheit Allergie. Obwohl ich selbst Allergikerin bin, haben meine Kinder bisher nichts, und ich führe das z. T. aufs lange Vollstillen zurück. LG

von Hexhex am 12.03.2013, 11:42



Antwort auf Beitrag von M.S.

den ersten Versuch bei Kind Nr. 1 habe ich mit 5,5 Monaten unternommen, dann aber doch noch mal einen Monat Vollstillen drauf gelegt, dann ging es. Kinderärzte empfehlen so etwas gerne mal, aber ich habe diese Empfehlungen nicht angenommen ;-)

Mitglied inaktiv - 12.03.2013, 11:42



Antwort auf Beitrag von M.S.

Ich persönlich finde es schwachsinnig, aber ich bin auch kein Arzt. Habe bei meinen mit 24 Wochen begonnen. Gemüse, Brei und was auch immer essen sie noch lange genug. Warum übereilen. Die Ärzte "empfehlen" doch sowieso alle zwei Kahre was anderes und behaupten dann das wär das Einzig richtige. Du stillst voll - was Besseres kannst du gar nicht machen. Hör auf Dich und deinen Instinkt und nicht auf die im Moment gerade populäre Empfehlung!

von Littlecreek am 12.03.2013, 11:42



Antwort auf Beitrag von M.S.

..mit der Muttermilch zu sein und laut Kinderärztin ist er ein "sehr großer Brocken"... er hat schon 8kg Dann schau ich mal, wie er sich verhält und werde ihm so früh nichts versuchen aufzudrängen.

von M.S. am 12.03.2013, 11:43



Antwort auf Beitrag von M.S.

Gucke mal hier im Expertenforum bei Biggi Welter rein. Sie ist Stillberaterin und hat die Beikostreifezeichen (und die sind bei jedem Baby zu einem anderen Zeitpunkt vorhanden) aufgelistet. Richte dich keinesfalls nach dem Kalender, sondern danach, wann dein Baby dir die Reife signalisiert! Muttermilch ist im ganzen ersten Jahr HAUPTnahrungsquelle, alles andere ist wirklich NUR Beikost, mit Betonung auf BEI...

Mitglied inaktiv - 12.03.2013, 11:48



Antwort auf Beitrag von M.S.

Kind 1 mit knapp 6 Monaten, Kind zwei mit 10 Monaten, Kind 3 mit 8 Monaten, vorher voll gestillt.

Mitglied inaktiv - 12.03.2013, 11:54



Antwort auf Beitrag von M.S.

Den letzten, wirklich den absolut letzten den ich wegen ernährung eines babys fragen würde, ist ein Kinderarzt. Die haben in den absolut wenigsten Fällen Ahnung von Kinderernährung. Sei es stillen, Flasche oder Beikost. Ernährung ist bei KEINEM Arzt in der Grundausbildung Pflicht. Wozu auch, wenn ein patient, warum auch immer, eine bestimmte Ernährungsform benötigt, dann wird der Arzt entsprechend eine Überweisung zur Diätassistentin/Ernährungsberatung ausstellen. Manche Ärzte bilden sich freiwillig fort, und mitunter auch in Ernährung. Aber, gerade Kinderärzte haben oft nur das Wissen was sie von den Babykostherstellern gesagt bekommen. Und denen ist in erster Linie eines wichtig, nämlich das es in der Kasse klingelt. Und je früher ein Kind mit Brei anfängt, desto mehr klingelt es...... Alleien schond as Alter als ausschlaggebenden Zeitpunkt für beikost anzugeben ist IMO ein deutliches Zeichen dafür, wo die Interessen liegen. kein Kind ist gleich, keines krabbelt im gleichen Alter wie andere, ale fangen unterschiedlich an zu laufen, zu sprechen, sich zu drehen usw. Nur bei Beikost wird gesagt, wenn Dein Kind so alt ist, dann MUSS Du anfangen. Paßt doch wo nicht. Wir haben jedenfalls angefangen mit Beikost - und das wortwörtlich zu Milch daBEI - als mein Sohn mir einems abends die Banane aus der hand gemopst hat. Da hat er mir gezeigt, jetzt ist es soweit. Und IMO ist genau das das Zeichen auf das jede Mutter warten sollte. Ist auch ein Witz, es heißt im kompletten ersten Lebensjahr ist Milch das wichtigste Nahrungsmittel überhaupt. Beikost soll dem Kind ermöglichen langsam und schonend an den Familientisch ehrangeführt zu werden. Warum sollte ich also ein 16 Wochen altes Kind. dem oft auch noch die körperlichen Voraussetzungen (Stoffwechsel, verdauung, Haltung, Reflexe) fehlen, dazu nötigen Brei zu essen? Geben wir unseren Kindern in 1-2 Generationen schon im Kreissaal ein Steak weil irgendwer meint, es wird sonst nicht satt?

Mitglied inaktiv - 12.03.2013, 12:52



Antwort auf Beitrag von M.S.

Na und? Du musst ja nicht jedem Rat folgen. Ich war mit meiner ansonsten fabelhaften Kinderärztin auch nicht immer einer Meinung, ihr Pech dass ich das letzte Wort habe.

von Pamo am 12.03.2013, 12:55



Antwort auf Beitrag von Pamo

Wir haben mit 10wochen mit frühkarotten in der flasche begonnen

von ccs am 12.03.2013, 13:05