Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

An wen wende ich mich?

Thema: An wen wende ich mich?

Wir wohnen in einer Anliegerstrasse mit Tempo 30. So nun wird unsere Strasse immer von allen Möglichen Leuten als Abkürzung genutzt und auch als Rennstrecke verwendet. Habe schon die örtliche Bürgermeisterin angesprochen, und sie wollte dafür sorgen das hier jetzt geblitzt wird. Es wird auch geblitzt, aber auf der hauptstrasse. Jetzt wollte ich mich an die Stadt wenden. Kann man das machen? Muss ich mich ans Ordnungsamt wenden? Oder noch mal unsere Bürgermeisterin ansprechen?

von Tess@ am 18.06.2014, 16:14



Antwort auf Beitrag von Tess@

Stadtrat / Ortsrat... An die Leute würde ich mich wenden und bei der nächsten öffentlichen Sitzung die Ratsleute (bei der meistens ja auch die Presse ist) im "Bürgerfragebereich", darauf ansprechen und bitten, das es eine Lösung gibt.

Mitglied inaktiv - 18.06.2014, 16:16



Antwort auf diesen Beitrag

Danke schön....

von Tess@ am 18.06.2014, 16:19



Antwort auf diesen Beitrag

Danke schön....

von Tess@ am 18.06.2014, 16:19



Antwort auf diesen Beitrag

Muss ja nicht erst in der Zeitung stehen, dass demnächst geblitzt wird.

von Franke am 18.06.2014, 16:28



Antwort auf Beitrag von Franke

Meinst Du, das ein Ortsrat das "Blitzen" in einer Nebenstraße veranlassen kann? Es geht um Lösungen, spricht Verkehrswegeinengungen etc.

Mitglied inaktiv - 18.06.2014, 16:34



Antwort auf Beitrag von Tess@

ein freund von uns läßt seit monaten in seiner 30er zone in der gerast wird eine schuttmulde auf der strasse stehen. natürlich gesichert, aber seitdem ist es viel besser. es nervt die leute das sie kurve fahren müssen. die kosten sind erträglich und die nachbarn teilen sich das sogar.

von Itzy am 18.06.2014, 17:04



Antwort auf diesen Beitrag

Wen sie da anspricht, ist ziemlich egal, die richtige Stelle für ihr Anliegen müsste ihr jeder sagen können.

von Franke am 18.06.2014, 18:00



Antwort auf Beitrag von Tess@

ist bei uns der Ansprechpartner.

von roxithro am 18.06.2014, 16:21



Antwort auf Beitrag von roxithro

Nicht für den laufenden. Für Falschparkerprobleme sind die die richtigen. Ich würde mich an den Bezirksbeamten der Polizei wenden.

von Pebbie am 18.06.2014, 16:38



Antwort auf Beitrag von Pebbie

Dann sind sie kurz da, überwachen mal den Verkehr, sagen, das ist subjektives Empfinden (weil dann die Leute nämlich langsam fahren) und zwei Wochen später ist alles so, wie immer. Blumenkübel, Einbahnstraßenregelung, Bodenwellen, das nervt und leitet den unberechtigten Durchgangsverkehr um. Dazu ist aber die Verwaltung zuständig und zwar vor Ort, denn ich glaube nicht, das es sich da um eine Kreis oder Bundesstraße handelt. Gemeinde eigene Straßen lassen sich wegen den unterschiedlichen Zuständigkeiten schlecht mit "Blitzer" überwachen, besonders dann in Wohngebieten.

Mitglied inaktiv - 18.06.2014, 16:45



Antwort auf Beitrag von Pebbie

Hier wird die Einhaltung der Geschwindigkeit durch das Ordungsamt überprüft. Wir haben hier ständig Diskussionen mit Autofahrern, die meinen sie bedinden sich in einem Kreisverkehr, wo keiner ist und nehmen uns ständig die Vorfahrt. Des weiteren werden Vorfahrtsregeln missachtet, weil man meint, aus einer verkehrsberuhigten Zone zu kommen, die allerdings 500 m weiter hinten bereits geendet hat. In beiden Fällen hat sich zur Klärung das Ordnungsamt eingeschaltet, in beiden Fällen ist der fließende Verkehr betroffen. Vielleicht wird das in den verschiedenen Bundesländern unzerschied.ich gehandhabt, was die Zuständigkeit angeht? Jedenfalls würde ich zunächst beim Ordnungsamt anfragen. Sollte das falsch sein, wird mN mich ja hoffentlich an die richtige Stelle verweisen......

von roxithro am 18.06.2014, 17:15



Antwort auf Beitrag von Tess@

Für den fließenden verkehr ist die Polizei zuständig

Mitglied inaktiv - 18.06.2014, 16:32



Antwort auf Beitrag von Tess@

Denn mal ehrlich... blitzen bringt langfristig KEINEN Erfolg. Und selbst bei einem fest installierten Blitzer bremsen die Leute nur davor ab. ICH an deiner Stelle würde Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung fordern, die eurer Anliegerstraße langfristig die Ruhe bringt, die da hin gehört. Ein Fahrgassenversatz wäre diesbezüglich mein Vorschlag. Varianten gibt es da viele... mit Betonpflanzkästen und hübschem Blumeninhalt auch nett anzusehen. Schwellen finde ich persönlich blöd. Und das mit mehreren bei der Bügermeisterin/der Gemeinde/dem Bauamt fordern.

von nilo1988 am 18.06.2014, 17:04



Antwort auf Beitrag von nilo1988

ich werd mich mal in der Nachbarschaft umhören

von Tess@ am 18.06.2014, 17:22



Antwort auf Beitrag von Tess@

....es ist eine als Spielstraße gekennzeichnete Privatstrasse, die eigentlich gar nicht für den Öffentlichen Verkehr frei gegeben ist. Trotzdem nutzen viele es als Abkürzung. Und weil es Privatstrasse ist, sehen sich weder Polizei noch Ordnungsamt als zuständig an.

von Kater Keks am 18.06.2014, 18:21



Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Dann könnt Ihr die ja wohl blockieren, womit immer Ihr wollt!? Vielleicht an einer Seite dauerhaft dichtmachen, alle Anlieger wissen Bescheid und fahren auf der anderen Seite rein und raus? Oder auf halbem Weg ein Hindernis?

von Franke am 18.06.2014, 18:36



Antwort auf Beitrag von Franke

So einfach ist es auch nicht, erstens müssen alle Eigentümer mitmachen und zweiten müssen die Versorgungsfahrzeuge noch durch passen.

von Kater Keks am 18.06.2014, 18:46



Antwort auf Beitrag von Tess@

Hallo in anderen Orten wurde auch auf Wunsch der Anwohner geblitzt, weil die anderen immer zu schnell fahren. Es wurden dann aber hauptsächlich die Anwohner selber beim zu schnell fahren geblitzt.

von SallyBW am 19.06.2014, 08:43