Elternforum Rund ums Baby

Ab wann beim lesen zuhören?

Anzeige kindersitze von thule
Ab wann beim lesen zuhören?

12Mami

Beitrag melden

Hallo zusammen, nochmal eine Frage zum lesen… Wann ging es bei euch los, dass die Kinder wirklich zugehört haben? Unser ist knapp 3 Jahre und liebt Bücher aber hört nicht wirklich zu. Wir schauen uns als Abendritual immer zwei Bücher an und zwischendurch auch öfters mal. Aber er fällt mir schon nach den ersten Wörtern gleich ins Wort, will schnell weiter blättern oder steht auf geht kurz und kommt wieder - ich kann nicht mal zwei Sätze in Ruhe beenden Mir ist klar, dass natürlich lange Geschichten in den Alter noch nicht drin sind..aber kurze Abschnitte mit 3-4 kleinen Sätzen zu Ende lesen und sich dann darüber austauschen..hmm müsste doch drin sein oder?! Eigentlich kann man mit ihn nur Wimmelbücher angucken und darüber reden. Ich würde aber so gerne mittlerweile (gerade abends ) entspannt ein Buch lesen/angucken, ohne tausendmal unterbrochen und wieder von neuen anfangen zu müssen Oder ist es in dem Alter noch zuviel verlangt?


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 12Mami

Das ist von Kind zu Kind unterschiedlich. Mein Sohn mochte vorlesen auch erst nicht. Buch angucken war kein Problem und sagen was ich alles sehe. Aber wehe ich wollte lesen, da hat er immer den Text zugehalten "nich lesen". Meine Tochter hingegen hat es geliebt, wenn der Opa ihr vorgelesen hat. Da hat sie ein Buch nach dem Anderen abgeschleppt. LG


Nikac

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 12Mami

Das denke ich auch dass es von Kind zu Kind unterschiedlich ist. Meine zwei großen mochten erst in der Schulzeit Bücher vorlesen, bzw selbst. Meine kleinen ist jetzt seit September im Kindergarten und erst seit sie da ist will sie vorgelesen haben. Mein kleiner interessiert es noch nicht wirklich und will lieber selber anschauen.


Mamamaike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 12Mami

Hallo, Kinder sind unterschiedlich. Richte Dich doch nach ihm, das ist sowohl für Dich als auch ihn weniger stressig. Abgesehen davon: Bei uns ist das Vorlesen beendet, wenn unser Sohn dauernd rumläuft. Das ist ja kontraproduktiv zum Zur-ruhe-kommen. Entweder lesen oder rumlaufen - beides gibt es nicht. Viele Grüße


Celina90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 12Mami

Das hat jetzt gerade mit 2.5 Jahren angefangen. So 4-5 kurze Sätze pro Seite sind zirka drin und er fängt an das letzte Wort des Satzes zu vervollständigen oder mir zu sagen wenn ich was auslasse.


LittleT

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 12Mami

Ich denke auch, dass das so verschieden ist. Unserem Sohn konnte ich schon mit 2 einhalb Jahren lange vorlesen. Ich habe durch die Pandemie noch präsent vor Augen, dass wir manchmal 2 Stunden und mehr gelesen haben, solange das Baby Ruhe gab. Meine Tochter mag es jetzt mit 4 nur kurz vorgelesen zu bekommen. Ihr sind noch viele Bilder wichtig. Ich selber mochte lesen und vorgelesen zu bekommen auch nie. Jetzt lese ich zumindest gute Kinderbücher gerne und ganze Buchreihen, wie das magische Baumhaus, gerne vor.


Cafe2go

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 12Mami

Hallo, Ich unterschreibe das "total unterschiedlich" Der Große hat schon mit nichtmal 1J sehr gerne Bücher angesehen, mit 1,5J dann auch die Geschichten angehört, mit 2,5J ganze Sätze/Seiten nachgeplappert (zB abends beim Einschlafen). Die Kleine ist jetzt 1,5J und beginnt so langsam mit anschauen (bisher war da gar kein Interesse), aber vorlesen ist noch überhaupt nicht spannend...


ZippZappZeppelin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 12Mami

bei uns fing das kurz vor dem 2. Geburtstag an. Sie hatte dann recht bald ihren riesen Spaß, die letzten Wörter der Sätze zu ergänzen. Jetzt, mit fast 2,5 Jahren, spricht sie im Bett einzelne Bücher auswendig nach und unsere Gute-Nacht-Geschichten sind meist 1-2 Seiten Text. das klappt mit 1-2 Unterbrechungen. Denke auch dass das totale Typsache ist. Vielleicht hilft auch, bestimmte Themen zu lesen, für die er sich gerade interessiert? Oder hat er vielleicht mehr Spaß an gereimten Sätzen?


Regenbogenfarben1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 12Mami

Ich kenne es aus meinem Umfeld auch so, dass es super unterschiedlich ist. Töchterchen hier ist ein absoluter Bücherwurm und ich erinnere mich, dass sie noch krabbelt mühsam Babybücher anschleppte, damit ich sie mit ihr anschaue. Sie würde sich heute noch am liebsten den halben Tag lang vorlesen lassen… Andere haben mit 3 noch kein großartiges Interesse. Eine Freundin betreibt bei ihrem quirligen 3-jährigen ab und an „aktives Vorlesen“. Sie bindet die Geschichte dann in ein Gespräch über die Bilder ein. Außerdem schaut sie immer drauf, was den Junge gerade interessiert (momentan Feuerwehr - dann gibt’s halt nur „Feuerwehr-Bücher“).


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 12Mami

Ist super unterschiedlich. Der große war noch kein Jahr alt. Die mittlere ist im Sommer 3 geworden und hat vor ca 1-2 Monaten angefangen. Der jüngste ist 11 Monate und hört auch manchmal zu.


Slykee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 12Mami

Hallo, hast du es mal mit Mitmach-Büchern probiert? Wir lesen mit unserem Sohn (2 1/2) abends "nur noch kurz die Ohren kraulen" mit dem Hasenkind, das ins Bett gebracht werden muss, das kommt gut an. Vielleicht ist es für deinen Sohn auch einfacher mit der Konzentration, wenn er auf jeder Seite mitmachen kann