Cajetana
Ihr Lieben, für mich kommt so langsam wieder die Zeit, dass ich mal ein Abend als „Nicht-Mama“ mit Freundinnen verbringen möchte. Der Papa würde in dieser Zeit auf die Kleine aufpassen und ich müsste davor abpumpen. Habe schon eine Handpumpe hier. Ich stille bisher voll nach Bedarf. Habt ihr iwelche Empfehlungen für mich, wie ich das am besten mache? Also, an die, die Erfahrung damit haben: Wenn ihr abends weggehen wollt, wann würdet ihr abpumpen? Macht man das am besten zwischen den gewöhnlichen Mahlzeiten? Wie ist es dann mit der Milchproduktion, wenn man an dem Abend das Stillen auslässt? Natürlich würden wir auch erst einmal üben, ob sie das Fläschen vom Papa überhaupt nimmt .
Huhu, Ich habe keine Erfahrung mit dem abpumpen auf Vorrat, würde aber wohl erstmal versuchen nach den Mahlzeiten abzupumpen und über den Tag verteilt zu sammeln. Das kannst du dann zusammen einfrieren. Ansonsten macht es sicher auch Sinn ein wenig abzupumpen, wenn du merkst, dass die brüste sehr voll sein weil dein Kind gerade mal eine längere Pause macht. Ich persönlich hätte da aber auch sorgen, dass dann 'zu wenig' da ist, deshalb würde ich nur eine kleine Menge Pumpen. Üben solltest du es auf jeden Fall vorher. Es gibt nämlich Frauen die haben viel Milch, kriegen aber nichts abgepumpt. Und ich denke einmalig dad stillen auszusetzen sollte nicht das Problem sein. Kannst ja schauen, das du danach nochmal eine pumpsession mehr einlegst.
Ich musste heute fur lamgere zeit mal außer haus (4h). Das war das erste mal dass ich so lange weg war. Abgepumpt habe ich kurz bevor ich gegangen bin, und die tage davor auf Vorrat. Das mit dem Vorrat habe ich tatsächlich einfach irgendwann am tag grmavht, als meine bruste voll waren. Habe aber nicht alles abgepumt sondern immer noch milch ubrig gelassen. Wurde das nicht uberdenken, wenn du zu viel abpumpst, leg ihn einfach kurze zeit spater nochmal an :) Mein kleiner trinkt nur leider aehr schlecht aus der flasche, daher haben die beiden kaum was verbraucht. Aber er war immernoch ein happy baby als ich heim kam :)
Huhu,
Also ich mach das immer so, dass ich abends wenn der kleine seine lange Nachtschlafphase hat abpumpe.
Bekomme dann meistens so zwischen 50 und 80 ml raus. (manchmal würde auch mehr gehen, aber ich möchte ja auch nicht zu sehr ins Gleichgewicht aus Angebot und Nachfrage eingreifen...)
Mit zwei/drei Abenden abpumpen hat man doch dann eine Portion, mit der der Papa arbeiten kann.
Und dann mach ich das nicht jeden Abend, meist jeden zweiten oder dritten und manchmal gar nicht.
Ich wollte lediglich einen kleinen Vorrat, "falls mal was ist".
Mir hilft es für den Milchspendereflex in der Nähe vom Kind abzupumpen, sonst kommt bei mir fast nichts, trotz gefüllter Brust...
Außerdem ist es ratsam abends/nachts abzupumpen, da die Mumi über den Tag unterschiedliche Zusammensetzung hat und abends zum einem fettiger ist und besser sättigt für die Nacht, zum anderen "schlafförderne" Substanzen enthält. Im Gegensatz dazu enthält "Morgenmilch" anregende Inhaltsstoffe und ist dünner um den Flüssigkeitshaushalt der Nacht wieder auszugleichen.
Ich konnte es auch kaum glauben, aber finde es faszinierend wie die Natur das eingerichtet hat...
Ich fülle die Mumi direkt nach dem pumpen in Beutel um, stelle sie ne halbe Stunde im Kühlschrank kalt und friere sie dann ein.
Wenn man sie spontan braucht, kann man sie im handwarmen Wasser auftauen sonst ein paar Stunden vorher im Kühlschrank.
Vor dem umfüllen ins Fläschchen gut schütteln, der Rahm setzt sich ab...
Wir haben genau ein Lansinoh Fläschchen, Sauger Größe S, mit dem hat es bei uns sofort geklappt.
Zum erhitzen in ein warmes (nicht heißes! Das zerstört wichtige Inhaltsstoffe sonst) Wasserbad Stellen.
Mumi muss außerdem nicht zwingend mit 37° verfüttert werden. Minimum ist Zimmertemperatur. Unser mag sie lauwarm.
So machen wir das. Hoffe es hilft.
Lg
Ich bin ja noch am Anfang mit abpumpen und Fläschen-Erlernen, aber das eine Mal, an dem ich es wirklich gebraucht hatte mich das Abpumpen kurz vor dem Vorhaben dermaßen unter Druck gesetzt, dass ich es dann abgeblasen habe. Denn ich musste sie ja sowieso den ganzen Tag stillen, hatte auch wenig Zeit mich vorzubereiten und dann natürlich auch wenig Milch übrig zum Abpumpen. Ich versuche daher, mir lieber einen kleinen Vorrat im TK aufzubauen. Vielleicht wäre das auch ein Tipp für dich.
Suuuper, vielen, vielen lieben Dank für die ganzen hilfreichen und tollen Tipps, ganz besonders dir, Colinaa . Fühle mich jetzt bestens fürs Abpumpen vorbereitet und werde es heute Abend mal versuchen
. Die Lansiloh-Fläschchen hatte meine Hebamme auch empfohlen, sollen wohl der Brust am ähnlichsten sein. Leider konnte ich die bei Dm nicht finden, werde später noch bei Rossmann danach schauen.