April Mamis

Forum April Mamis 2009

zu klein gewordene kleidung

Thema: zu klein gewordene kleidung

was macht ihr mit den ganzen sachen? her mit euren ideen... marie´s papa will sie alle wegschmeissen. dafür ist es mr aber wirklich zu schade... und ich häng an den sachen. er verstehts nicht.

von tinkabell2875 am 29.08.2010, 17:10



Antwort auf Beitrag von tinkabell2875

WAAAAAASSSSSSS???? Hallo Tinka, das würde ich auch auf keinen Fall wollen. Also, wir haben eine Erinnerungskiste, dort lagern wir die schönsten Sachen auch Spielzeug oder Kuschletierchen, die nicht mehr gebraucht werden. Oder Schnullerkette und so etwas. Und den Rest verkaufen wir je nach Zustand in Paketen bei Xbay oder auf dem Flohmarkt. Manches wird an Freunde verliehen, die gerade Nachwuchs erwarten, z.B. das Babybay, Stillkissen, einiges an Kleidung.... Wegschmeissen geht für mich nur bei kaputter, schlecht erhaltener Kleidung! LG mamajuli

Mitglied inaktiv - 29.08.2010, 17:21



Antwort auf diesen Beitrag

ich kann mausis sachen auch nicht wegschmeißen,es sei denn,sie sind wirklich kaputt,aber auch verkaufen geht nicht...habe sie mit viel liebe selbst gekauft für mein bisher erstes kind,was so erwünscht war,da hänge ich irgendwie an jedem stück....heb sie nun fürs 2. auf,auch wenn es schon gewaltig viele kisten sind

von Kängu am 29.08.2010, 17:50



Antwort auf diesen Beitrag

Nach der Ersten haben wir alles aufbewahrt! Das war super, denn die zweite hat dann alles bekommen. Wenn es ein Junge geworden wäre, hätte er Pech gehabt und rosa Kleidchen tragen müssen oder Glück und hätte viel von seinen Cousins geerbt! LG mamajuli

Mitglied inaktiv - 29.08.2010, 20:20



Antwort auf Beitrag von tinkabell2875

Also, weggeschmissen wird hier nix! Wir haben auch eine "Erinnerungskiste", in die ein paar ganz besondere Kleidungsstücke wandern, z.B. den Strampler, mit dem wir sie auch dem KH heimgeholt haben, das allererste Kleidchen usw. Alles andere wird eingelagert - ein(e) Nr. 2 ist ja (zumindest von meiner Seite) nicht ausgeschlossen. Wir habe allerdings auch einen Karton "Verkaufen". Da ich vieeel zu viel Kleidung gekauft habe und auch noch viel von Bekannten geschenkt bekam, haben wir einfach (gebrauchte) Sachen, die Lenja gar nicht getragen hat und/oder an denen mein Herz nicht hängt. Einiges wird verkauft, anderes geben wir an eine Familie weiter, die das gut gebrauchen kann, da das Baby ungeplant in eine schwierige Situation hinein kam. Allerdings ist das ein Jaunge und gerade Lenjas Sommersachen sind doch recht "mädchen-lastig". Schließlich will man ja für Nr.2 auch mal noch was neu kaufen. Ich habe wirklich zu viel gekauft, in der Annahme, mein Kind würde sich vieeeel öfter schmutzig machen (Sandkasten, selber Essen usw.) aber irgendwie scheine ich ein reinliches Kind zu haben ich muss sie eigentlich nie tagsüber umziehen. Zum Glück habe ich fast alles auf Flohmärkten gekauft und deshalb blieb der finanzielle Aufwand überschaubar. Falls wir kein zweites Kind bekommen sollten, habe ich vor, aus Lenjas Kleidung eine Patchworkdecke zu nähen, die sie dann bekommt, wenn sie in ihre erste eigene Wohnung zieht. Also, bevor ich es wegschmeisen würde, würde ich es spenden oder auf einen Kommissions-Flohmarkt geben - dann hast du die Arbeit mit dem Verkaufen nicht.

von 2x+1Wunder am 29.08.2010, 19:32



Antwort auf Beitrag von tinkabell2875

Ich hatte damals bei Amanda viel aufgehoben, sind damit 4 Mal umgezogen und haben dann vieles bei Lexi wiederverwendet. Dann hab ich von Amanda ein paar Teile in einer extra kiste aufgehoben (die ganz schoenen Sachen, wie das Heimgeh-Outfit, Schnullerkette, erste Schuhe, etc) und von Lexi hab ich auch ein paar aufgehoben. Alles andere wird zum groessten Teil an eine Freundin weiterverkauft, die hatten alles in USA verkauft um dann auf eigene Kosten nach D umzuziehen, hatten auch nicht erwartet, nochmal schwanger zu werden, und die Kleine ist fast genau 1 Jahr juenger als Lexi (ein April 2010 Baby) Was sie nicht mag, geb ich an das Rote Kreuz. (Spielzeug auch an einen meiner Kumpels, dem sein Sohn ist ca 14 Monate juenger als Lexi! Wegschmeissen wuerde ich echt nur wenn sie nicht mehr gebrauchbar sind. Hab hier sogar noch ein paar Teile, in denen ich schon war, die heb ich auf jeden Fall auf, nachdem Amanda und Lexi ihre Fleckchen dazugegeben haben! LG Mona

von tigerin1174 am 29.08.2010, 20:27



Antwort auf Beitrag von tigerin1174

Hallo. Also ich würde NIEmals erlauben, das alles weggeschmissen wird! Zum Beispiel habe ich hier eine Hose, die Mausi letztes Jahr mit 6 Monaten trug und die sie 10 Monate später noch gut tragen kann- sowas würde ich nicht wegwerfen. Auch ich habe so ne Erinnerungskiste (die allerdings viiiiiieeeel zu klein ist und ich auch noch eine 2. hier habe ), in der alles aufgehoben wird, woran mein Herz hängt. Wenn ich aussortiert habe versuche ich es ebenfalls bei xbay- es gibt ja noch Kinderflohmärkte, normale Flohmärkte, Marktplatz, Suche-biete-Kleinanzeigen, Altkleidersammelstellen,oder Bekannte und Verwandte und und und. Auf jeden Fall weiss man aber, das die Sachen nicht vermodernd auf der Müllkippe liegen und ein anderes Kind sich darin wohl fühlt. In dieser Hinsicht bin ich durch und durch sentimental. Mir ist übrigens eine Gänsehaut gekommen, als ich gelesen habe, was 2x+1Wunder geschrieben hat- eine Patchworkdecke aus den Babysachen... Das ist eine sooooooooo schöne Idee!!!!! Ich glaub, das mach ich auch... Wir haben auch so ein abschliessbares Memoboard (weiss grad keinen anderen Begriff dafür) im Flur hängen, wo ein Strampler, ein Mützchen, Söckchen, 1. Schnuller, 1. Spielzeug, Geburtskarte, dieses Geburtsarmband, Blumendeko- zur Geburt- und jede Menge Bilder drin hängen. Aber jetzt schweife ich vom Thema ab *räusper*... Also wie schon geschrieben, nichts wegwerfen . Dann lieber verkaufen, verschenken oder stiften. LG

von lilmissy am 30.08.2010, 08:46



Antwort auf Beitrag von lilmissy

ne niemals wegwerfen vorher in die altkleidersammlung. aber das würde nur bei dingen die nicht mehr schön sind machen . ich hab auch eine errinnerungskiste ich würde da am liebsten alles rein tun ;) und noch andere kisten da heb ich alles auf, werde dann meiner nichte oder neffe etwas leihen und fürs zweite kind aufheben. danavch verkaufe ich manches auf dem basar, der rest wird dann aufgehoben oder in altkleidersammlung...

Mitglied inaktiv - 30.08.2010, 10:11



Antwort auf Beitrag von tinkabell2875

hallo, die von unserem sohn haben wir damals alle aufgehoben - weil für uns ja klar war, daß wir noch ein kind haben wollen. nachdem unsere tochter ja nun da ist und fleißig wächst, verkauf ich die zu klein gewordenen sachen, die wir nicht mehr brauchen - oder auch die sachen, die von unserem sohn sind und mir zu "jungsmäßig" sind, so daß ich sie einem mädchen gar nicht anziehen würde. einen karton sachen von unserem sohn mit jungssachen hat mir eine freundin abgekauft, den rest bring ich entweder in den kindersecond-hand-laden oder auf die kinderkleiderbörse. natürlich geht nie alles weg und einen teil packt man immer wieder auf den speicher. aber trotzdem gibt es wieder ein paar euro und wir ersticken nicht komplett in kinderkleidung. allerdings hab ich auch ein paar teile von beiden kindern, die ich nicht hergegeben habe - einfach, weil ich dran hänge. und bodies, schlafsäcke, bettwäsche etc. behalte ich auch - falls meine geschwister mal nachwuchs haben sollten. unterwäsche würd ich eh auch nicht gebraucht kaufen, daher geb ich das auch nicht her. wegschmeissen käm für mich jedenfalls nicht in frage - vorher die kleiderkammer von der caritas (da hab ich schon tragbare sachen von mir hingegeben, einfach weil es mir zum wegschmeissen viel zu schade war und so hat noch jemand anders was davon. bei der caritas sind sie übrigens superfroh über kinderkleidung - frag doch mal nach, wenn du was über hast!) gruß, Ela

von bluemchen05 am 30.08.2010, 14:09



Antwort auf Beitrag von tinkabell2875

schliess mich da den meisten vorschreiberinnen an. lieblingssachen aufbewahren als erinnerung, den rest fürs nächste aufbewahren oder dann in den secondhandladen oder in die caritas sammlung! glg

von lovely am 31.08.2010, 19:25