Oktober Mamis

Forum Oktober Mamis 2016

Zickig/schneller Genervt - sorry fürs zu texten

Thema: Zickig/schneller Genervt - sorry fürs zu texten

Boah, ich könnt grad platzen. Ich weiß aber nicht ob ich hormonbedingt genervt bin oder ob ich berechtigt platzen könnt. Mein Großer ist nicht wie andere Kinder, hab ich ja schon oft gesagt. Er wollte ins Fussball, ich hab in lassen. Von vorne rein, war klar, wir können nicht immer dabei sein. Wurde auch beim Trainer angesprochen. Klar, er ist nicht der Weltfussballer, die Illusion haben wir ihm gleich auch genommen. Lieber die Wahrheit schonend, wie etwas vor machen. Uns ist wichtig, dass er Spaß hat und endlich Kontakte aufbaut. Klar, er spielt nicht gut, klappt auch nicht wirklich mit den Kontakten. Ist halt ein Rattenschwanz - leider Aber muss auch gestehen, ich komme mit den meisten Eltern nicht klar, da ihre Kinder ja die besten sind etc pp. Mit den Trainer komm ich immer weniger klar, weil nur der Erfolg wichtig ist und nicht mehr. Immer wieder müssen wir uns anhören, wir sollen zu den Spielen kommen, kommen wir wenn es möglich ist, aber es ist halt nicht oft möglich. Ich komme mir fast vor, als würden nur wir arbeiten. Irgendwas machen wir falsch Jetzt geht es um die Meisterschaftfeier. Die Jugend wurde Doppelmeister, soll gefeiert werden. Schön und gut. Hab erst heute erfahren, wie wo und wann. Klar, ich muss arbeiten, mein Mann nun halt auch. Durch die Unwetter wird er jetzt eh vermehrt arbeiten müssen. Jetzt kam natürlich der Vorwurf, wie wir bei dem Ereignis nur arbeiten können und werden nun als desinteressierte Eltern hingestellt. Ich hab gleich gesagt, ist halt schade, dass wenn man nicht dazu gehört, man halt nichts mitbekommt und dem entsprechend nicht reagieren kann. Usw. Mein Sohn will unbedingt weiter Fussball spielen, ich bekomme ihn nicht dazu was anderes zu versuchen. Aber meine Güte, er soll ja auch Spaß haben. Ich hab ihn gebeten, er darf mir nicht böse sein, aber wenn er diese Trainer nächste Runde immernoch hat, dann soll er sich den Fußballverein im Nachbardorf anschauen und vielleicht findet er dort besser Kontakte. Gerade weil ihn dort noch keiner kennt. In der jetzigen ist er bekannt durch den KiGa, wurde dort schon gemieden, weil er anderst war/ist. Ich hab aber gehofft, dass es sich nach den Jahren legt. In Watte kann ich ihn nicht packen, aber sowas wollte ich ihm doch irgendwie ersparen. Er darf nur spielen, wenn ein Sieg sicher ist, finde ich richtig schade. Egal ob Trainer oder Eltern alle streben nur nach Erfolg, der Spaß ist irgendwo im Hintergrund. Einfach nur Schade... Sorry, fürs texten. Aber musste irgendwo raus. Könnt heulen vor Wut und Enttäuschung .

Mitglied inaktiv - 08.06.2016, 22:17



Antwort auf diesen Beitrag

Du arme das ist wirklich Mist für deinen Sohn. Ich hab zwar nicht mitbekommen warum er besonders ist aber ich finde so ein Verhalten jedem Kind gegenüber unfair. Kann gut verstehen dass du mal Dampf ablassen musst. Wünsche Euch viel Kraft und fühl dich mal lieb gedrückt. Blöder Trainer echt... und du reagierst mriner Meinung nach total berechtigt. .

von Duplo! am 08.06.2016, 22:24



Antwort auf Beitrag von Duplo!

Ist schwer zu beschreiben. Offiziell hat er eine Sprach- und geistige Behinderung um es auf es auf deutsch zu sagen. Er braucht halt, gerade was mit Sprache zu tun hat, länger. Ist wie fremdgesteuert und dazu kommt noch ADHS. Ursache unbekannt! Er hat sich aber schon sehr gut entwickelt, vieles aufgeholt, ist aber halt noch nicht altersentsprechend. Dafür hat er aber wieder rum stärken, die andere in seinem Alter nicht haben, wie seine Selbstständigkeit. Er weiß es aber auch selbst, er merkt es. Wir gehen auch offen damit um und stärken seinen Rücken.

Mitglied inaktiv - 08.06.2016, 22:48



Antwort auf diesen Beitrag

Hey. Ersteinmal runterkommen. Als wir klein waren waren wir alle im fussballverein! Bzw. Meine schwester war bei der a jugend fortuna köln ich war bei den kindern im gleichen verein und mein bruder war beim verein in der leichtathletik. Da alles auf einem platz geschah ging es recht gut vom organisatorischen her. JEDOCH! Ist fussball eine sache die sehr sehr viel zeit in anspruch nimmt und arbeit. Meine mutter hat musste jedes wochenende in eine andere stadt mit mir fahren um zum spiel zu kommen. Unter der woche auch abends zum training. Und die klamotten der GANZEN mannschaft müssen auch im wechsel immer von EINER person gewaschen werden.( das war der horror für meine mama ) Und das hat sie auch nur geschafft, weil sie seit jeher im frühdienst arbeitet. (von 3uhr-10uhr) Was ich damit sagen will, als Eltern muss man meist viel mehr in den Sport stecken als das kind selber. Entweder solltest du dich nochmal mit deinem sohn hinsetzen und ausdiskutieren wie ihr weitermacht, oder du fällst einfach eine entscheidung die entweder ihm oder die in zukunft weiterhin probleme macht. Ich hoffe ihr schafft das zsm!

von Ifeadigo am 08.06.2016, 23:29



Antwort auf Beitrag von Ifeadigo

Ich kann dich verstehen, hab hier ähnliches! Mein Sohn, wie auch meine Tochter haben beide Fußball gespielt und das WE war ständig im Eimer. Jeder in einer anderen Altersgruppe und wir mussten uns immer für die Spiele aufteilen, geschweige denn was an Mitarbeit seitens der Eltern "erwartet" wird im Verein. Mit den Leuten kamen/kommen wir auch nicht klar. Unglaublich was teils die Kinder so gehypt werden oder wie manch Elternteil auf einem Spiel abgeht! Als wären wir bei der WM! Wir waren beide erleichtert als sie den Spaß dran verloren hatten, aber das hatte seinen Grund. Mehr auf der Ersatzbank zu sitzen als mitzuspielen, macht keinen Spaß. Man will/muss ja gewinnen und so wurden/werden die Schwächeren aussortiert. Dazu kommt "Mobbing" von den Kindern selbst die andere schlecht machen. Es war furchtbar! Grad mein Sohn tat mir oft so leid! Er spielt mit Leidenschaft Fußball, ist sehr sensibel, träumt hin und wieder und wird aufgrund von fehlendem 3D Sehen nie der Profifußballer werden. Nun haben beide 2 Jahre nicht mehr gespielt und mein Sohn fing vor Wochen plötzlich wieder an zu quengeln. ER muss es entscheiden, also geht er wieder zum Training. Ich hab aber gleich klar gemacht dass "Spiele" für uns nicht mehr in frage kommen! Dummerweise sind die Kinder die ihn immer aufziehen nach wie vor da, teils Klassenkameraden die ihn sogar wegen seiner Klamotten aufziehen. Ich fand es früher schon schlimm dass da seitens der Trainer nichts unternommen wurde und uns eben nichts anderes übrig blieb als aufzuhören. Mannschaftsgefühl=Fehlanzeige!

von FrauEule am 09.06.2016, 06:18



Antwort auf Beitrag von Ifeadigo

Danke FrauEule! Du hast es genau richtig geschrieben! Der Hype wie bei einer WM. Es ist traurig, aber ich warte eigentlich schon drauf, dass sich Eltern und Trainer auf dem Sportplatz prügeln. Er hat mal ne Zeitlang sich mit einem Jungen getroffen, der hat wegen dem aufgehört, aber mein Sohn ist einfach zu verbissen. Fußball Fußball Fußball. ... Der Kurze geht in Karate, er muss hingebracht werden, Zeiten sind die gleichen.wie beim Großen. Hab ich dem Trainer auch gesagt, dann sollen wir den Kleinen wieder abmelden, er solle doch auch Fußball spielen. Ich hab meinem Großen nun gesagt, wenn er unbedingt weiter machen will bitte. Aber es tut mir leid, ich geh nicht mehr auf den Sportplatz und der Trainer braucht auch nimmer vor der Tür stehen.

Mitglied inaktiv - 09.06.2016, 08:06



Antwort auf diesen Beitrag

@ aus4mach5 sei stolz auf deinen sohn. es ist doch bewunderswert, das er trotz wenig spielzeit weiterhin fußball spielen möchte und sich durchbeißt leider zählt im sport nur der erfolg, obwohl gerade in diesem alter der spaß im mittelpunkt stehen sollte. ich habe auch jahrelang fußball gespielt ( in der landesliga) , viel freizeit bleibt da nicht übrig. es tut mir leid, das der trainer so ein idiot ist............tja und kinder können einfach gemein sein. lass den kopf nicht hängen.

von Equi am 09.06.2016, 07:33



Antwort auf Beitrag von Equi

Du hast Recht Equi, aber gerade die Verbissenheit ist manchmal grrrrmpf....

Mitglied inaktiv - 09.06.2016, 09:54



Antwort auf Beitrag von Equi

Mein Sohn ist auch sehr stur. Natürlich ist es manchmal echt anstrengend. Finde es trotzdem toll, das dein Sohn ein Kämpfer ist.

von Equi am 09.06.2016, 11:27



Antwort auf Beitrag von Equi

Ich finde in Kindesalter sollte der Spaß und das Zusammengehörigkeitsgefühl ganz vorne stehen! Auch hat jeder in der Mannschaft eine wichtige Aufgabe, egal ob vorne im Sturm oder hinten in der Abwehr! Schade wenn das so nicht vermittelt wird. Manche Eltern haben sich auch schon richtig mit dem Schirie angelegt. Diese elterliche Erwartungshaltung an die Kinder kann ich nicht verstehen Da wurden schon Kinder angefahren wenn sie kein Tor geschossen haben. Nee nee... Sohnemann geht nun zum Training solange es ihm Spaß macht, ohne jegliche Verpflichtung und ansonsten macht er nun seit bald 2 Jahren Wing Tsun (Kampfkunst/Selbstverteidigung) um das Selbstbewusstsein etwas zu pushen.

von FrauEule am 09.06.2016, 11:47