Januar Mamis

Forum Januar Mamis 2011

Zahnfleischbluten und Jucken?

Thema: Zahnfleischbluten und Jucken?

Habe ich beides vermehrt seid ich schwanger bin.. gibts da nen Zusammenhang evtl?? Tip, was ich machen kann? Habe schon so sensitiv Zahncreme, aber wirkt nicht.....

von Linelein am 12.08.2010, 13:55



Antwort auf Beitrag von Linelein

Ja die hab ich auch schon,denn bei mir ist es dasselbe. Aber ich bin gespannt auf die Antworten von den anderen. Vielleicht haben Sie einen Tip für uns.

von Jasmin2405 am 12.08.2010, 14:02



Antwort auf Beitrag von Linelein

zahnfleischbluten in extremform hab ich auch...aber mach mir da keinen großen kopf denn das hatte ich in beiden schwangerschaften vorher auch und danach ging das ganz schnell wieder weg.....

von schnecke1978 am 12.08.2010, 14:06



Antwort auf Beitrag von Linelein

das ist normal in der schwangerschaft. Ich empfehle gründliche zahnpflege und eventuell mal einen termin beim ZA

von lany am 12.08.2010, 14:11



Antwort auf Beitrag von Linelein

hallo, ich hab sowas nicht aber ich hab mal gelesen, das wenn es juckt, normal ist aber bei extremer vorm sollte man mit dem arzt reden, hat wohl was mit der Leber zutun ... Ich hab mal ein Artikel raus gesucht aber wie gesagt, lieber mal ein Arzt fragen ... Juckreiz in der Schwangerschaft Etwa zwei Drittel der schwangeren Frauen sind von vermehrtem Juckreiz der Haut betroffen. Dies wird unter anderem durch die Hormonumstellung im Körper verursacht. Die genauen Ursachen sind jedoch noch nicht ausreichend erforscht. Der Juckreiz verschwindet nach der Geburt Mit für Juckreiz in der Schwangerschaft ausschlaggebend ist aber auch die Tatsache, dass sich die Haut gerade im letzten Drittel der Schwangerschaft stark ausdehnt. Besonders oft ist die Bauchregion betroffen, aber auch Körperregionen mit Hautfalten (unter der Brust oder im Genitalbereich). Einige Frauen bekommen rote, juckende Handflächen und Fußsohlen. In der Regel verschwindet der Ausschlag innerhalb kürzester Zeit nach der Geburt. Sorgen Sie für eine vermehrte Aufnahme von Flüssigkeit, innerlich durch trinken, wie auch äußerlich durch eine zusätzliche Feuchtigkeitspflege. Auch ein Duschöl oder Ölbad pflegt die Haut. Dem Badewasser kann etwas Kleie beigefügt werden. Nutzen Sie zur sonstigen Pflege milde nicht alkalische Seifen oder rückfettende Waschsyndets. Sehr hilfreich sind Hautpflegemittel mit Harnstoff (Urea). Eine fettarme Ernährung und ein sparsamer Einsatz an Gewürzen sowie eine reduzierte Aufnahme von Zucker helfen der Haut. Was hilft bei Juckreiz in der Schwangerschaft? Tragen Sie gerade im Sommer luftdurchlässige Kleidung aus Baumwolle. In einigen Fällen bilden sich kleine Bläschen oder Quaddeln, die sich auch entzünden können. Gegen juckende, entzündete Haut helfen Umschläge mit kaltem schwarzem Tee. Diese werden im Wechsel von zehn Minuten auf die betroffenen Stellen gelegt. Auch die Wirkstoffe der Ringelblume und der Klettenwurzel beruhigen. Sollte der Ausschlag über einen längeren Zeitraum anhalten und zu den Symptomen unter anderem Übelkeit, Erbrechen und Appetitlosigkeit hinzukommen, ist es wichtig einen Arzt aufzusuchen. Diese Anzeichen können auf die Lebererkrankung Schwangerschafts-Cholestase hinweisen. Dies wird anhand eines Bluttests festgestellt, gegebenenfalls müssen Sie Medikamente zur Unterstützung der Leber einnehmen. Aber auch Kalziummangel kann eine Ursache für den Juckreiz sein. Selbst, wenn Sie das Gefühl haben, das Jucken nicht mehr ertragen zu können, sollten Sie nicht kratzen. Dies mildert nicht, sondern verstärkt langfristig die Reizung der Haut. Die gilt auch für Bürstenmassagen. Gegen den Juckreiz können Sie auch dünn eine leicht cortisonhaltige Hautcreme auftragen. Cortison hilft schnell und gut, erhöht aber die Gefahr Schwangerschaftsstreifen zu entwickeln. Bilden sich Quaddeln oder Bläschen auf der Haut, kann dies ein Hinweis auf eine Schwangerschaftsdermatose sein. Diese wird entweder mit UVB Licht oder Vitamin-K Spritzen behandelt. In sehr seltenen Fällen kann auch ein Gallenstau vorliegen. Er kann zu vorzeitigen Wehen oder zu starken Blutungen während der Geburt führen. Ein Arztbesuch kann dies eindeutig klären. Ist der Juckreiz auf den Genitalbereich beschränkt, kann es eine Pilzinfektion oder eine bakterielle Infektion sein. Die Behandlung erfolgt entweder durch Cremes oder Zäpfchen. Sind Sie Neurodermitikerin oder leben Sie mit einer anderen Hautkrankheit, können sich die Symptome mit der Schwangerschaft und der Säuglingspflege verstärken. In der zweiten Schwangerschaftshälfte erkranken einige Frauen am sogenannten PUPP-Syndrom (pruriginöse und urtikarielle Papeln und Plaques). Dieser Ausschlag kann größere Hautflächen befallen. Ärzte sehen hier eine Verbindung zur allgemeinen Dehnung der Haut, erwiesen ist dies jedoch noch nicht eindeutig. lg

von feuervogellilly am 12.08.2010, 14:44



Antwort auf Beitrag von feuervogellilly

aber es geht ja um Zahnfleischjucken....nich um hautjucken.. aber danke für den artikel;)

von Linelein am 12.08.2010, 17:08



Antwort auf Beitrag von Linelein

schmunzelt ... sorry habe ich auch erst danach gemerkt ... ;0)

von feuervogellilly am 12.08.2010, 18:42