Dezember Mamis

Forum Dezember Mamis 2008

wutanfall (achtung lang)

Thema: wutanfall (achtung lang)

morgen mädels, konntet ihr ausschlafen? also wir haben heute nacht in die hände geklatscht. nora ist "nur" 2xmal wach geworden, einmal um mitternacht und das andere mal um 02:30 h. na gut aber die storry dazu ist vielleicht nicht so toll. unsere maus hat seit zwei wochen ihren eigenen willen entdeckt und will diesen auch durchsetzen und damit mein ich nicht ein bisschen nörgeln oder geweine. nö nö, das äußert sich in richtigen wutanfällen, sie brüllt dann ohne ende, kullertränen, volles programm....so kenn ich sie gar nicht. ich weiß dass das wohl zur entwicklung eines kleinkindes gehört, aber bereits mit 14 monaten? kommt die trotzphase nicht erst mit 2-3 jahren? mein mann hat ihr gestern abend flasche gegeben und wollte sie dann ins bett bringen, sie hat bereits auf seinem arm geschlafen und dann hat sie mich in der küche gehört. augen auf und los ging das geschrei, einfach nur rumzicken weil sie jetzt sofort auf der stelle zur mama will. des war so schlimm, mein mann hat sie dann ins kinderbett gelegt wo das geschrei dann 15 min weiterging. irgendwann war sie dann so erschöpft,dann kam nur noch ein schluchzen. ich hab sie dann rausgenommen, ihr ruhig zugeredet dass man sowas nicht macht und sie ist gleich eingeschlafen. vielleicht haben wir sie verwöhnt, vielleicht hätte ich sie schon öfters schreien lassen sollen?! auf jeden fall lege ich sie jetzt bei so einem schreianfall einfach ins kinderbett oder in den laufstall bis sie sich beruhigt. kann ja nicht sein dass ein 14 monate altes kind uns auf der nase rumtrampelt. kennt ihr sowas? marina

von mari82 am 15.01.2010, 08:16



Antwort auf Beitrag von mari82

Nein, auf der Nase tanzen einem die Kleinen noch nicht herum, dazu sind sie noch viel zu "dumm" hat mal ne Arbeitskollegin gesagt. Und glaub mir, das stimmt. Die Kleinen wollen gern schon viiiel alleine können, aber trotzdem den Schutz der Mama nicht verlieren. Das ist für die Würmer echt schwer und deshalb werden sie grantig. Sie brauchen jetzt oft mehr ein Streicheln als sonst wann. Und immer wieder Bestärkung in ihrem "positivern" Tun. Leider kann ich Dir kein Rezept geben, was zu tun ist, wenn die Kleinen mitten drin sind im Anfall. Wir sind GsD noch nicht so weit, und von Yannick weiß ich es nicht mehr. (irgenwie scheint man solche Sachen tatsächlich zu vergessen, bin mir sicher er war nicht besser *lach) Da heißt es wahrscheinlich Geduld haben und nicht nachgeben. Auch jetzt schon lernen Kinder wie sie mit ihren Eltern umgehen müssen ;) Drück Dir die Daumen das diese Phase nicht ewig dauert !!! Vielleicht haben ja die anderen ne Idee wie damit umzugehen ist. Grüßle Corinna

von Hinze am 15.01.2010, 08:26



Antwort auf Beitrag von Hinze

also ich glaube auch nicht das sie das macht um euch auf der nase rumzutrampeln....ich glaube soweit denken die kleinen noch gar nicht. jamy hat die phase wenn ich nein sage und das richtig ernst dann fängt er furchtbar an zu weinen und zu schluchtzen. ich geh dann immer zu ihm nimm ihn auf dem arm und sag ach mein kleiner war das soooo schlimm? und dann lach ich immer ein bisschen dabei und schwupps hat er schon vergessen warum er so geschauspielert hat und lacht wieder dann lass ich ihn wieder runter und er spielt weiter... die kinder versuchen so maschen und testen aus womit sie weiter kommen. ich kann euch nicht sagen ob das so gut ist wenn ihr die kleine in so einem wutanfall ins bettchen legt. vll hat sie dann angst? ich weiss das meine tochter auch so gezickt hat. das tut sie bis heute glaueb das sind einfach wesenszüge. ich hab sie dann immer auf den boden gesetzt und hab mit ihr ganz freundlich gesprochen und ihr erklärt das ich so ein geschrei nicht haben mag und dann hab ich sie dann nach 1-2 minuten wieder auf den arm genommen und dann wars meistens wieder gut. ich glaube wie gesagt nicht das die kinder das machen weil sie uns ärgern wollen. liebe grüße und starke nerven wünscht dir ines =)

Mitglied inaktiv - 15.01.2010, 09:51



Antwort auf Beitrag von Hinze

Na klar kann das sein - die Trotzphase. Mit fast Drei sollte sie schon fast wieder zu Ende sein. Ich stecke jedenfalls immer noch drin.... Ich denke eher, die Trotzphase ist eine Tröstphase. Mit verwöhnen hat das für mich nichts zu tun. Den Kleinen fehlen buchstäblich die Worte um sich verständlich zu machen und das macht hilflos. Irgendwie müssen die Gefühle halt raus, und wenn das nur mit Gebrüll geht... Bei uns hilft in den Arm nehmen und trösten oder ablenken. Meine Lektion habe ich vom Großen als Einjähriger gelernt, als ich mit ihm eine Stunde im Regen stand. Weil er nicht die drei Meter in die Haustür wollt,e sondern getragen werden. Heute würde ich ihn mir einfach schnappen - gerne mit Protest - und rein schleppen. Erspart eine Menge Nerven und unnötige Zeit.... Liebe Grüße von ela

von wildbande am 15.01.2010, 09:56



Antwort auf Beitrag von wildbande

Freyja kann auch auf Knöpfchen schreien und die Kullertränen kommen wenn ich nein sage. Ich denke, das sie ihren eigenen Willen entdeckt hat, weil sie öfters schreit wenn ich etwas nicht so mache, wie sie möchte. Heute Nacht z.B. hatte sie Bauchschmerzen, wir haben sie rausgenommen, gestreichelt, SAB gegeben, nach ner Weile war es besser und sie hat gelacht und wollte mit uns spielen. Dann haben wir sie ins Bettchen reingelegt, da es Schlafenszeit ist. Sie hat dann gebrüllt, nach 10 min. war sie ruhig und hat geschlafen. Ich denke nicht, das sie uns ärgern wollte sondern sie dachte das Mama unld Papa vielleicht mit ihr spielen könnte und dann war sie wütend, weil es mit dem Protest nicht geklappt hat. Ich denke nicht, das sie in ihrem Bett Angst hatte, da sie ihr Bettchen und Zimmer kennt. Hätte sie wirklich noch Schmerzen, dann hätte sie anderst und länger geschrieen. LG Monika mit Freyja

von Musikerin am 15.01.2010, 12:04



Antwort auf diesen Beitrag

hi du, also ich denke schon dass sie testet wie weit sie denn gehen kann. momentan ist es nämlich so, wenn man sie in den laufstall setzt und ich nur aufs klo gehen will, dann geht das geschrei los. entw. trotzphase oder es ist ein wachstumsschub und die zähne die irgendwie alle auf einmal kommen (haben bisher nur 4 stck). wir sprechen beide ruhig auf nora ein und bisher hab ich sie noch nie weinen lassen. waren am mo. bei ki-arzt wg. noras stuhlgang. der ist nämlich seit wochen hart und da wurde uns gesagt, weil ich das thema auch angesprochen habe: "bis sie zwei jahre alt sind, sollte die erziehung gelaufen sein, ansonsten müsste man sich nicht wunden wenn sendungen wie die SUPER NANNY so viel anklang finden!" mir bricht es zwar das herz wenn ich sie so weinen sehe, aber sie muss lernen was ein "nein" zu bedeuten hat und ohne grund einfach zu schreien anfangen nur weil man das nicht bekommt was man will geht irgendwie nicht oder???!...hoffe ich bleibe auch so konsequent wie ich schreibe.... danke für eure lieben worte.. marina

von mari82 am 15.01.2010, 13:06



Antwort auf Beitrag von mari82

Sorry, das Kind kann noch gar nicht sprechen und soll das Wort "Nein" verstehen? Und sich bitte nicht schreiend äußern weil ihr die Worte fehlen? Da fehlen mir die Worte... Wenn ich nicht möchte, daß Lea etwas macht und sie mein Nein in der Situation nicht versteht, hole ich sie aus der Situation raus und lenke sie ab. Geschrei maximal ca 5 Sekunden, das nehem ich dann in Kauf denn siehe oben. Ist nicht sehr aufwendig aber effektiver als wenn ich es auf einen Machtkampf ankommen lassen. Erziehung soll mit zwei Jahren abgeschlossen sein? Mir fehlen die Worte. Ich leg mich auf den Boden und schrei einfach mal... Bei der Supernanny haben die Eltern ein Problem. Nicht die Kinder. Die sind nur der Lautsprecher für die Probleme!

von wildbande am 15.01.2010, 18:08



Antwort auf Beitrag von wildbande

hi, erstens bin ich mit sicherheit keine rabenmutter, ich hab alles und ich tue auch in zukunft alles damit meine tochter wohlbehütet und gesund aufwächst. hab sie bisher auch nie, ich wiederhole nie weinen lassen und so wie du schon schreibst auch immer versucht abzulenken wenn sie geweint hat. ja das mit den zwei jahren kam mir auch ziemlich krass vor als mir die ärztin das so auf den tisch gelegt hat. meinst du nicht dass die kidis schon wissen was ein "nein" bedeutet. nora z.b. geht nie an unsere ölofen ran, wir haben das mit einem "nein angedeutet dass sie das nicht darf.....und sie hat auch bis heute kein interesse daran sie als spielzeug zu betrachten. eine freundin von mir, deren sohn ist 9 tage älter als nora, die z.b. lässt ihren kleinen auch mal ne halbe stunde am stück schreien wenn er bockig ist. das könnte ich nie und mach das auch nicht aus freude ihr weh zu tun. ich hoffe du verstehst mich ein bisschen, warum ich sie weinen lasse....mit sicherheit nicht aus freude... glg marina

von mari82 am 15.01.2010, 18:47



Antwort auf Beitrag von mari82

hast pn

von Hinze am 15.01.2010, 19:30



Antwort auf Beitrag von mari82

habe ich geschrieben das Du eine Rabenmutter bist?

von wildbande am 15.01.2010, 20:37



Antwort auf Beitrag von wildbande

nirgendwo =) huhu elaaaaa *wink*

Mitglied inaktiv - 15.01.2010, 20:47



Antwort auf Beitrag von wildbande

hi ihr drei, nö ich nehm das nicht böse oder so....ich wollte nur erklären wie ich des seh.....und so diskussionen gehören ja auch mal dazu. von 1.000.000 müttern, sind 1.000.000 anders und lösen probleme auf ihre art. biene: nora war schon immer ein kind das sehr an mir gehangen ist, nicht an papa, oma oder sonst wen. über mama geht nix. aber man erkennt ja mittlerweile am geschrei um was es sich handelt..ob die kids hungrig sind, sie schmerzen haben oder eben bockig sind. so jetzt aber genug von mir... nora ist heute ganz friedlich innerhalb von zwei minuten eingeschlafen schönen abend euch allen marina

von mari82 am 15.01.2010, 20:58



Antwort auf Beitrag von mari82

Hallo, ich hab bei Kia in der Elternzeitung gelesen, das Kinder in diesem Alter egal zu welcher Uhrzeit testen wie weit sie gehen können. Es ist kein Ärgern oder Rumtrampeln sondern ein Nerventanz zumindest auf Elternebene, gut wäre dann halt wenn die Eltern diesen Tanz meistern ohne dem Kind auf die Füße zu treten (stand so da drin) Durchschlafen kann man übrigens doch erziehen, davon stand auch ein Artikel dirn als ich den gelesen habe musste ich schmunzeln, da dieses Thema auch vor ein paar Tagen im RUB besprochen wurde und ich total angegiftet wurde als ich diese Äußerung gemacht hab. Durch einen geregelten Ablauf, gleiche Zeit gleiches tun gleiche Abläufe kann man ein Kind dazu erziehen allein einzuschlafen, durch gleiche Abläufe in der Nacht wenn ein Kind mal weint kann ma es dazu erziehen durchzuschlafen. Ich weiß nicht mehr genau wie dieser Artikel hieß. Wenn ich im Februar nochmal da bin und Zeitung ist noch da klau ich die kopier das raus und stelle es hier rein. Es war sehr informativ und hat mich an die schlaflosen hier unter Euch erinnert Und mich natürlich darin bestärkt das ich recht hatte, also im RUB lg Sabrina

Mitglied inaktiv - 15.01.2010, 22:45



Antwort auf Beitrag von mari82

hallo, die gleiche situation haben wir momentan bei janne auch. allerdings deute ich sein weinen und teilweise hysterisches schreien als verlustangst. er weint wenn ich das zimmer verlasse oder den müll raus bringe, er fängt schon an wenn ich meine jacke anziehe. das gleiche aber auch bei meinem mann und der oma bzw. opa. er ist mal alleine eingeschlafen was momentan auch nimmer funktioniert. wenn er dann aber merkt das ich da bin schläft er ein. nachts ist dann das geschrei natürlich groß und ich hol ihn dann zu uns ins bett. maja hat diese phase nicht (hoffentlich bekommt sie die auch nie). ich denke mal das man mit dem alleine lassen die ängste nur noch mehr schürt und ich versuche es deshalb zu vermeiden was aber natürlich nicht immer klappt. klar versuchen sie auch ihre grenzen zu testen aber das unterscheidet sich, zumindest bei unseren, deutlich von einer angst die man in seiner stimme hört. lg bettina

von biene2703 am 15.01.2010, 20:00



Antwort auf Beitrag von biene2703

ich wollt nur nochmal sagen ich wollt dich nicht angreifen..ich wollte nur sagen wie ich es mache..glaube das hast du was falsch verstanden ...glaube nicht das hier jemand was böse meinen denke einfach das jeder da seine handhabung hat...und ich sehs halt auch wie ela..man kann die machtkämpfe ausführen man kanns aber auch lassen..wenn die kinder älter werden muss man sich oft genug mit diesen kämpfen auseinander setzten ...ob man das dann auch schon muss wenn sie so klein sind?! ich denke das muss jeder selber entscheiden und jeder hat da seine ansichten und erfahrungen.. wollt ich nur nochmal sagen das ichs nicht böse meinte.. lg ines

Mitglied inaktiv - 15.01.2010, 20:45



Antwort auf Beitrag von mari82

Hallo Marina, hast ne pn. LG Monika

von Musikerin am 15.01.2010, 20:38



Antwort auf Beitrag von mari82

Miká bekommt auch Wutanfälle wenn etwas nicht klappt oder er seinen Willen nicht bekommt. Entweder er schreit oder beißt in Gegenstände. Ich nehme ihn dann aus der Situation raus und lenke ihn ab. Die Kleinen lernen krabbeln, laufen werden Größer und kommen an immer mehr Sachen heran und somit öffnet sich die ganze Welt für sie und wenn sie dann etwas nicht dürfen ist nur verständlich das sie das nicht verstehen und dann protestieren. Diese Wutanfälle gehören zum Größer werden dazu.

von knubbelmaus.g am 15.01.2010, 21:05



Antwort auf Beitrag von mari82

und ich dachte schon, ich hätte unwissentlich und ungewollt jemanden auf die Füße getreten... Ich glaube, der Artikel drückt besser aus was ich meine. http://www.familie.de/babys/artikel/babys-grenzen-setzen-und-damit-sanft-erziehen/ja-und-nein-verstehen-babys-erst-ende-des-ersten-lebensjahres/

von wildbande am 15.01.2010, 21:27