Januar Mamis

Forum Januar Mamis 2017

Wunsch nach zweitem Kind

Thema: Wunsch nach zweitem Kind

Hey :) Ich bin eher stille Mitleserin bisher, aber jetzt muss ich mir doch mal ein paar Gedanken von der Seele schreiben. Wie sieht es bei euch aus mit einem zweiten Kind? Ist vielleicht inzwischen jemand wieder schwanger oder habt ihr ein zweites schon geplant? Ich habe seit ca zwei Wochen einen sehr starken Wunsch nach einem zweiten Kind. Ich habe schon Tagträume von mir wieder mit dicker Kugel, wie mein Umfeld so reagieren würde und von der Geburt (ich hatte beim ersten wirklich eine Traumgeburt, deshalb freue ich mich auf die nächste). Für meinen Freund und mich stand schon länger fest, dass wir drei Kinder wollen (insofern man das planen kann...), aber er kann sich noch kein zweites jetzt vorstellen. Das Problem ist auch, dass ich noch studiere. Im Moment bin ich ständig auf der Suche nach Erfahrungsberichten von Frauen, die mehr als ein Kind im Studium bekommen haben und alle schreiben, dass es super funktioniert hat. Das bestärkt mich nur in meinem Wunsch nach einem zweiten... Auf der anderen Seite klappt es gerade super mit dem Lernen und meinem Kleinen, deshalb würde ich auch gerne erstmal weiterkommen im Studium. Vielleicht geht es hier ja jemandem ähnlich. Und ist hier überhaupt jemand, der auch noch studiert? Tut mir leid, dass es jetzt so lang geworden ist

von Jeanni am 02.11.2017, 23:03



Antwort auf Beitrag von Jeanni

Juhu, Ich studiere auch noch. Für uns steht auch fest, dass wir auf jeden Fall noch ein zweites wollen, vllt sogar ein drittes. Ich möchte jedoch warten, bis meine Masterarbeit in Sicht ist. Im Moment bin ich im Bachelor und in ca. Einem Jahr damit fertig. Mein Mann möchte sich beruflich auch nochmal verändern und wartet darauf, dass ich fertig werde... Eine geldliche Frage ist es bei uns auch. Mit dem einen vollen Gehalt und dem bisschen, was ich mal dazujobbe, wird es für ein zweites Kind etwas eng.

von schnela am 03.11.2017, 08:22



Antwort auf Beitrag von schnela

Hey :) Dann sind wir ungefähr gleich weit ;) Also ich habe auch vor, die Bachelorarbeit in einem Jahr zu schreiben, bzw jetzt in einem Jahr schon fertig zu sein. Ich möchte im WS18/19 gleich mit dem Master weitermachen. Was studierst du denn? Wird bei euch der Master vorausgesetzt? Mein Freund verdient zum Glück genug, dass es finanziell schon reichen würde, er ist aber ein Mensch, der gerne etwas Puffer hat und nicht alles bis auf den letzten Cent verplant ist. Wie läuft das dann bei mit der Uni, hast du einen Kitaplatz?

von Jeanni am 03.11.2017, 13:28



Antwort auf Beitrag von Jeanni

Hey :) Dann sind wir ungefähr gleich weit ;) Also ich habe auch vor, die Bachelorarbeit in einem Jahr zu schreiben, bzw jetzt in einem Jahr schon fertig zu sein. Ich möchte im WS18/19 gleich mit dem Master weitermachen. Was studierst du denn? Wird bei euch der Master vorausgesetzt? Mein Freund verdient zum Glück genug, dass es finanziell schon reichen würde, er ist aber ein Mensch, der gerne etwas Puffer hat und nicht alles bis auf den letzten Cent verplant ist. Wie läuft das dann bei mit der Uni, hast du einen Kitaplatz? Ich studiere Deutsch/Geschichte auf Lehramt und muss den Master machen, um Unterrichten zu dürfen. Ich habe wieder angefangen als die Maus 3 Monate alt war. In der Zeit hT mein Mann aufgepasst. So ist es auch dieses Semester, diesmal belege ich ja aber mehr Kurse. Kitaplatz ist so gut wie fest, ich hoffe, dass es klappt. Plan ist dann, dass sie in der Kita ist und ich in der Uni und ich sie danach dann abhole. Mal sehen, ob das alles so klappt. ;)

von schnela am 03.11.2017, 22:18



Antwort auf Beitrag von schnela

Ich studiere Luft- und Raumfahrttechnik. Wir haben bisher noch keinen Kitaplatz, sind aber angemeldet. Das läuft bei uns alles online und die "Vergabephase" ist erst im Februar. Ich finde das persönlich viel zu knapp, naja. Ab September 2018 soll der kleine dann in die Kita gehen :) Bei mir ist ganz praktisch, dass wir keine Anwesenheitspflicht haben und vor allem gute Skripte. Da kann ich viel von daheim machen, wenn es mir passt und der kleine mich lässt

von Jeanni am 08.11.2017, 20:59



Antwort auf Beitrag von Jeanni

Hey, Ich Studiere auch. Ich habe im letzten Semester vom bachelor meine jetzt 2,5 jährige Tochter bekommen und nach der Geburt die bachelorarbeit geschrieben (von Zuhause aus). Letztes Jahr im SS habe ich mit dem Master angefangen und festgestellt, dass ich wieder schwanger bin. Ich habe dann in dem SS und dem Wintersemester darauf jeweils 4 Kurse belegt (statt 6). Meine große Tochter war da schon in der kita mit 1,5 Jahren. Im Januar kam ja dann meine 2. Tochter und bin nach der Geburt nicht mehr zur Uni (hatte alles vorher schon abgegeben). IAuch wenn ich mir manchmal andere Tage wünsche und Tage ganz allein für mich, weiß ich doch, dass diese Tage letztlich nicht so sind, wie ich glaube, dass sie sein könnten. Denn ich bin nicht mehr so, wie ich es ohne Kinder war. Sie sind nicht wegdenkbar – selbst nicht für einige Stunden. Und selbst an den Tagen, an denen es anstrengend ist, sitze ich abends bei ihnen, lausche ihrem Atem in der Nacht und bin glücklich, sie bei mir zu wissen. Ab April zum Sommersemester hab ich dann 1 Alibi Seminar belegt und hab die kleine immer im tragetuch dabei gehabt. War nicht so romantisch, wie es sich anhört. Abgesehen davon, dass ich von jedem angestarrt wurde, wie ein alien, saß ich da entweder extrem angespannt oder stand vor dem Raum, weil die kleine zu unruhig war. Naja, es hatte trotzdem ein Happyend, weil ich in der mündlichen Prüfung am Ende 15 Punkte gekriegt habe yayyy. Und jetzt dieses Semester, hab ich nur Montags 3 Seminare belegt, dann hat mein Mann immer montags frei und hütet die Kinder. Die kleine wird erst nächstes Jahr im September in die kita kommen. Also es ist echt sehr anstrengend, aber ich würde es jeder Frau empfehlen, weil man sehr flexibel ist und sich viel Zeit nehmen kann

von Mamizi am 07.11.2017, 22:37



Antwort auf Beitrag von Mamizi

Oh mann da hat sich ein zitat eingefügt und es ist nun ein Kauderwelsch. Ich schreib das mal nochmal.

von Mamizi am 07.11.2017, 22:40



Antwort auf Beitrag von Mamizi

Hey, Ich Studiere auch. Ich habe im letzten Semester vom bachelor meine jetzt 2,5 jährige Tochter bekommen und nach der Geburt die bachelorarbeit geschrieben (von Zuhause aus). Letztes Jahr im SS habe ich mit dem Master angefangen und festgestellt, dass ich wieder schwanger bin. Ich habe dann in dem SS und dem Wintersemester darauf jeweils 4 Kurse belegt (statt 6). Meine große Tochter war da schon in der kita mit 1,5 Jahren. Im Januar kam ja dann meine 2. Tochter und bin nach der Geburt nicht mehr zur Uni (hatte alles vorher schon abgegeben). Ab April zum Sommersemester hab ich dann 1 Alibi Seminar belegt und hab die kleine immer im tragetuch dabei gehabt. War nicht so romantisch, wie es sich anhört. Abgesehen davon, dass ich von jedem angestarrt wurde, wie ein alien, saß ich da entweder extrem angespannt oder stand vor dem Raum, weil die kleine zu unruhig war. Naja, es hatte trotzdem ein Happyend, weil ich in der mündlichen Prüfung am Ende 15 Punkte gekriegt habe yayyy. Und jetzt dieses Semester, hab ich nur Montags 3 Seminare belegt, dann hat mein Mann immer montags frei und hütet die Kinder. Die kleine wird erst nächstes Jahr im September in die kita kommen. Also es ist echt sehr anstrengend, aber ich würde es jeder Frau empfehlen, weil man sehr flexibel ist und sich viel Zeit nehmen kann

von Mamizi am 07.11.2017, 22:42



Antwort auf Beitrag von Mamizi

Hey :) Was studierst du denn? Wow, das klingt alles echt toll. So stelle ich es mir auch vor und ich denke, irgendwie bekommt man es immer hin auch mit zwei Kindern. Glückwunsch für die 15 Punkte Ich hatte den Kleinen jetzt auch schon ein paar mal mit und bei mir haben aber alle super reagiert. Sogar der Prof hat in der ersten Vorlesung gesagt: "...Und ich grüße heute auch den jüngsten Zuhörer und damit den jüngsten Fan der Strömungslehre ". 400 Leute drehen sich um, ich stand ganz oben mit ihm im Tuch...Kaum peinlich Aber eben mega lieb

von Jeanni am 08.11.2017, 21:04



Antwort auf Beitrag von Mamizi

In den Bildungswissenschaften nehmen es auch alle ganz locker, aber in den "richtigen" Fächern wurde ich auch schon schief angeschaut. An welchen Unis studiert ihr denn?

von schnela am 08.11.2017, 23:04



Antwort auf Beitrag von Mamizi

Ich studiere Politik und Soziologie. Die Reaktionen waren nicht negativ, es war wahrscheinlich eher interessiertes gegucke, aber es hat gereicht, um mich zu fühlen wie ein alien. :D

von Mamizi am 09.11.2017, 18:34



Antwort auf Beitrag von Mamizi

Ich studiere an der Uni Stuttgart. Ja, man wird schon sehr genau betrachtet, das ist bei mir auch so. Aber ich denke mir immer: Ach, die sind nur alle neidisch, weil ich so ein süßes Baby habe. Positiv denken! :)

von Jeanni am 10.11.2017, 01:14



Antwort auf Beitrag von Mamizi

http://www.tinyfeetadventures.com/2017/05/fluch-und-segen-zugleich-studieren-mit.html?m=1#more Hier ist ein Blog von einer Studentin mit 2 Kindern

von Mamizi am 10.11.2017, 10:33



Antwort auf Beitrag von Jeanni

Hallo Jeanni ich bin auch Studentin...Und habe im Januar 2017 mein zweites Kind bekommen. Eigentlich sollte das erst nach Abschluss meines Studiums kommen Mein Großer ist im Oktober 3 geworden. Während der Elternzeit mit ihm habe ich meine Bachelorarbeit geschrieben. Ich studiere auf Lehramt Deutsch und Philosophie... Momentan bin ich noch zu Hause, aber ab dem Sommersemester 2018 gehe ich wieder zur Uni. Ich finde und fand es manchmal sehr anstrengend mit Kind zu studieren und oft nervt es mich auch, dass ich so wenig Geld habe. Auch wenn mein Partner gut verdient...es ist eben doch etwas Anderes, wenn man selbst seine Brötchen verdient Mich trennen jetzt noch drei Semester von meinem Abschluss...und ich bin auch froh, wenn ich das dann hinter mir habe. Das Ref wird sicher auch nochmal ganz schön anstrengend mit zwei Kindern. Aber trotzdem bereue ich es nicht, meine Kinder während dem Studium bekommen zu haben. Man ist einfach flexibler und hat den Luxus sich die Zeit einteilen zu können. Ich kann deinen Wunsch nach einem 2. Kind auf jeden Fall sehr gut nachvollziehen Ich wünsche dir alles Gute für deine Familie und viel Erfolg für dein Studium! Liebe Grüße Kathi

von kathi31 am 10.11.2017, 11:36