April Mamis

Forum April Mamis 2009

Woraus trinken eure Mäuse???

Thema: Woraus trinken eure Mäuse???

Hallo! Niklas nimmt bekommt jetzt seit 1 Monat keine Milch mehr (davor hat er nurnoch abends seine Flasche bekommen), allerdings trinkt er nur (also Wasser) aus seiner Nuk-Flasche. Wir haben schon sämtliche Alternativen ausprobiert. Becher, Glas, diese Schnabelbecher mit Silikonaufsatz und mit hartem Kunststoffaufsatz... Er nimmt nur seine Flasche und liebt diese. Abends schläft er nur noch ein, wenn ich ihm seine Flasche mit Wasser gebe und nachts wird er mindestens 3 x wach und schläft nur wieder ein, wenn er aus seiner Flasche trinkt. Ich denke mal, er nimmt das als Schnullerersatz. Er hat nämlich mit 8 Monaten den Schnuller von heute auf morgen komplett verweigert und jetzt fehlt ihm bestimmt was. Manchmal glaube ich auch nicht, dass er trinkt weil er Durst hat, sondern weil er nuckeln will. Ich weiß echt nicht, wie ich ihm das abgewöhnen soll. Vor allem weil er dann ja gar nichts mehr trinkt. Woraus trinken denn eure und hat das von Anfang an geklappt? Liebe Grüße, Eva

Mitglied inaktiv - 01.08.2010, 12:15



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns ist das gaaaaaaanz unterschiedlich. Er trinkt direk aus der Flasche (unterwegs) oder aus einem Glas/Becher wenn wir ihm den hinhalten (selbst halten geht noch nicht), er hat div. Trinkflaschen von Nuby, NUK, SIGG, Emil usw...die stehen in der ganzen Wohnung verteilt. Diese Schnabeltassen hatten wir nie. Er trinkt sehr gut aus dem Strohhalm, was wohl auch sehr gesund sein soll laut Kinderärztin (sollen wir fördern). Joah... also bei uns ist das relativ unkompliziert - er trinkt aus dem, was gerade da ist ;) Wir haben das aber auch nie zum Thema gemacht. Nur Babyflaschen haben wir keine mehr hier stehen.

Mitglied inaktiv - 01.08.2010, 12:19



Antwort auf diesen Beitrag

Aus dem Strohhalm trinkt er leider auch noch nicht. Er findet das zwar hoch interessant, aber versteht noch nicht, was er machen muss, damit etwas zu trinken raus kommt. Ich weiß auch nicht wie ich ihn dazu bewegen kann, aus etwas anderem zu trinken außer aus seinem geliebten Fläschchen. Gut für die Zähne ist das ja mal nicht.

Mitglied inaktiv - 01.08.2010, 12:34



Antwort auf diesen Beitrag

Simeon ist da relativ unkompliziert. Er trinkt ungefähr aus allem. Er hat verschiedene Trinkbecher und gern trinkt er auch einfach so aus einem Becher, natürlich alleine, denn gefüttert werden will er schon lange nicht mehr. Klappt auch gut das alleine Trinken, man darf den Becher halt nicht so voll machen. Nur was er gar nicht mag und irgendwie überhaupt nicht checkt ist eine Flasche. Er ist halt doch ein Stillkind. Aber er trinkt auch gut und gerne. Aber ich kenne das, wenn ein Kind nicht richtig trinkt. Der Große hat aus gar keinen solchen Bechern getrunken. Trinken war lange Zeit schwierig. Dann hat er das mit dem Strohhalm gecheckt und ab sofort lange Zeit nur mit Strohhalm getrunken. Er war aber glaub ich auch schon 1,5 Jahre, als er damit anfing. LG Chloe PS: Dass er mit 8 Monaten den Schnuller verweigert hat, muss keine endgültige Verweigerung gewesen sein. Simeon mag z.B. in manchen Zahnungszeiten (nicht immer) auch überhaupt keinen Schnuller. Er verweigert ihn dann total, gibt sich dann aber nach ner Weile wieder.

von Chloe am 01.08.2010, 12:47



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das kenne ich von meiner Tochter zu genüge. Sie ist sicher auch 1,5 Jahre mit ihrem Wasserfläschchen durch die Gegend gezogen. Dann hatte sie eine dicke Erkältung und mit verstopfter Nase geht trinken aus dem Becher einfach besser und plötzlich konnten wir das Fläschchen entsorgen. Fabi trinkt alleine aus seinem Becher und unterwegs aus einer Sigg-Flasche oder Strohhalmbechern. LG, cassie

von Cassie am 01.08.2010, 13:20



Antwort auf diesen Beitrag

Lenja trinkt während den Mahlzeiten aus einem Becher, ansonsten haben wir hier eine NUK-Trinklerntasse, von DM je eine mit weichem und hartem Schnabel und eine No-Name-Sigg. Ich habe festgestellt, dass sie mehr trinkt, wenn der Becher öfter mal "neu" ist - deshalb wechsle ich immer wieder. Eigentlich will ich weg von den weichen Nuckelschnäbeln (NUK) aber im Moment trinkt sie daraus grade am besten. Und da sie sowieso nicht sooo viel trinkt, lass ich ihr den NUK-Becher eben. Am liebsten trinkt sie aus meinem Glas. Das ist mir aber nicht ganz wohl dabei, da in der Verwandtschaft mal ein Kind ein Stück vom Glasrand abgebissen und verschluckt hat. Seit sie gesehen hat, wie Papa aus der Flasche trinkt, will sie das natürlich auch Ach ja, und dann natürlich direkt aus Mama

von 2x+1Wunder am 01.08.2010, 14:03



Antwort auf diesen Beitrag

meine maus trinkt zu meinem missgefallen leider auch noch viel zu oft aus der nuk aktive cup-flasche....zur zeit auch immer öfter mal aus der nuk junior-cup flasche-mit so weicher tülle,wie bei den sigg flaschen...wir wollen sie damit an die sigg-flasche gewöhnen....ansonsten trinkt sie manchmal auch aus tassen,gläsern und total gern einfach aus richtigen flaschen....manchmal bekommt sie, wenn wir unterwegs sind, auch so flaschen mit trinktüllen(diese sportflaschen...weiß nicht genau, wie ich es beschreiben soll, also die, wo man auch so einen art sigg-aufsatz zum hochziehen hat)....tja...bei bechern und tassen geht leider auch noch sehr viel daneben oder sie hält sie zu schräg nach oben und führt sie dann plötzlich aus dieser position vom mund weg, aber wir sind am üben

von Kängu am 01.08.2010, 19:28



Antwort auf Beitrag von Kängu

und seit 2 wochen klappt das auch mit dem strohhalm super toll, weil mausi da einer freundin die capri-sonne geklaut hat, was sie von mir nie bekommen hätte...aber sons hätte ich nie herausgefunden, dass sie das kann

von Kängu am 01.08.2010, 19:38



Antwort auf diesen Beitrag

Danke schonmal für eure Antworten. Also wir haben gerade mal versucht Niklas aus einem Strohhalm trinken zu lassen, aber den beachtet er noch nicht mal. Aus meinem Glas trinkt er ein paar Schlückchen, wobei ich auch Angst habe, dass er mal ein Stück raus beißt. Kunststoffbecher nimmt er auch nicht. Ich weiß mir da echt keinen Rat mehr. Ich biete ihm jetzt mal eine Sigg-Flasche an und dann mal schauen. Das kann doch nicht sein, dass er einfach alles verweigert...

Mitglied inaktiv - 01.08.2010, 19:54



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo. Wir haben so nen 'Billig'-Trinklernbecher und auch einen von Nuby, mit harter Trinktülle, Beide mit 2 Henkeln. Dann auch eine Strohalm-Flasche, eine Nuk-Flasche Junior cup(?)- also die mit dem Clip-, mit 2 verschiedenen Aufsätzen (Silikontrinktülle und Sportaufsatz) und ein paar normale Flaschen (halt mit Tee-Sauger). Aus Letzteren trinkt sie am Besten, gefolgt von den Trinklernbechern und der Sportflasche. Mit der Strohalm-Flasche kommt sie noch nicht so zu recht- sie weiss noch nicht, wie sie sie halten soll.. Sie versucht es aber auch immer wieder aus normalen Bechern/Tassen und aus unseren Flaschen . Sie kommt z.Z. auf c.a. 1 1/2 bis 2 Liter. Ich habe demnächst vor, die Flaschen mit Sauger verschwinden zu lassen- mal sehen wie es diesmal wird (beim Letzten Mal war sie sehr lange am schreien) und nach und nach auf Wasser umzustellen (was sie ja nicht besonders mag, aber besser für ihre Zähne wäre... ) Wie wäre es denn, wenn du den Trinkaufsatz von der Trinklernflasche abschraubst? Dann könnte Niklas den Becher selbst an den Griffen halten. Das habe ich auch schon versucht, aber meine Kleine braucht noch Übungszeit, denn sie trifft nicht immer so ganz mit dem Mund die richtige Stelle LG

von lilmissy am 01.08.2010, 21:05



Antwort auf diesen Beitrag

aus der nuk flasche mit trinktüllen am meißten trinkt er mit der latex und silikon wo ausläuft beim umdrehen. schlechter trinkt er bei silikon mit auslaufschutz. nun hol ich noch die ab 3 jahre von nuck die runden und nach so nen röhrchen becher will ich auch mal schauen. anfangs hat es mit der weichen latex trinktülle am besten geklappt ist am ähnlichsten zum normalen nuckel denk ich da wird er sich schon daran gewöhnen wenn er die anderen auch alle nicht möchte. lg

Mitglied inaktiv - 02.08.2010, 14:33