Juli Mamis

Forum Juli Mamis 2023

Wo schlafen eure kleinen?

Thema: Wo schlafen eure kleinen?

Frage steht ja schon oben. Ich bin nämlich am grübeln und suche Inspiration. Bei uns ist es momentan leider nicht so optimal… Mini schläft seit Anfang an bei uns im Bett. Bzw am Anfang lag er etwa die Hälfte der Nacht im Beistellbett, irgendwann wanderte er dann nachts doch zu mir. Mittlerweile passt er aber in sein Beistellbett nur noch schief rein und das gefällt ihm nicht ganz wenn er mich nicht spürt. Sobald er aufwacht, wendet und dreht er sich hin und her. (Er ist sehr leise und schreit auch nicht) Abends wenn er bereits im Bett schläft und wir noch auf der Couch sind, kommt es vor dass er sehr nah an der Bettkante liegt und fast hinaus fällt. Nachts ist es auch schon fast passiert. Ich wach auf und muss ihn erst mal suchen Da geht mir jedesmal die Düse Etwa 75% des Bettes ist vor dem Rausfall „gesichert“, mit meinem hohen Nachttisch und dem Beistellbett. Trotzdem ziehen ihn die 25% magisch an Zuerst war die Idee dass wir das normale Gitterbett seitlich öffnen und dieses so hoch wie unser Bett stellen und die noch offene Stelle mit einem Rausfallschutz sichern. Allerdings ist unser Bett so hoch (Sondermaß), dass das Gitterbett von der Höhe nicht funktioniert. Mein Mann und Mini engen mich mittlerweile doch arg ein und ich hätte gerne etwas mehr Platz. Ein größeres Beistellbett wäre super aber ein Neukauf rechnet sich ja kaum mehr noch. Auch wenn er alleine im Gitterbett schlafen würde (wovon ich nicht ausgehe), hätte ich auch keine Lust nachts jedesmal aufzustehen, stillen, wieder ins Gitterbett legen, ins Bett gehen usw. Ich liebe es ja auch ihn so nah bei mir zu haben, nur etwas mehr Platz wäre super Wir können unser Bett leider auch nicht an die Wand schieben o.ä. Momentan würde ich zu „Beistellbett“ + „Rausfallschutz“ tendieren (für mich bleibt es dann beengt), oder habt ihr vielleicht einen besseren Vorschlag? Wie funktioniert es bei euch? Wie/Wo schlafen eure Mäuse?

von Lalilu. am 28.01.2024, 22:46



Antwort auf Beitrag von Lalilu.

Hi Da ich gerade Nils gefüttert habe bin ich wach daher die Uhrzeit Nils hat von Anfang in seinem Beistellbett neben mir am Bett geschlafen aber mit Gitter dran. Zum stillen und anschließendem kuscheln gings in mein Bett stundenweise. Dann hatte ich mal so Husten und war echt mega erkältet, dann habe ihn in sein Zimmer mit seinem Beistellbett gestellt. Dann hat er dort geschlafen. Da war er ca. 3,5 Monate alt. Und seit ca einem Monat schläft er in seinem normalen Kinderbett in seinem Zimmer. Nachts gibt's ein bis zwei Fläschchen die bekommt er im Sessel neben seinem Bett. Dann geht's wieder zurück zum weiterschlafen. Also würde ich dir schon als Tipp geben: mach das mit den normalen Kinderbett. Dann müsst ihr nicht nochmal was investieren und er gewöhnt sich gleich dran. Früher oder später ist es sowieso soweit und er muss/soll da rein. So oft wird er ja nicht mehr gestillt oder? Gute Nacht noch

von Dani89w am 29.01.2024, 03:23



Antwort auf Beitrag von Dani89w

Gute Frage. Das ist recht unterschiedlich, so 2-3x wird es aber im Durchschnitt sein. Er nuckelt aber ewig lang, ich schlafe meistens schon wieder bevor er überhaupt fertig ist.

von Lalilu. am 29.01.2024, 07:48



Antwort auf Beitrag von Lalilu.

Habt ihr eine Möglichkeit, euer Bett mit einer zusätzlichen Matratze zu vergrößern? Zumindest vorübergehend? Oder das Gitterbett zu erhöhen? Wir schlafen alle zusammen im großen familienbett, das klappte von Anfang an sehr gut. Meine 6jährige möchte inzwischen aber immer öfter alleine in ihren Zimmer schlafen, also sie zieht momentan freiwillig aus, sodass wir wirklich viel Platz haben. Viele Grüße

von mybabygirl am 29.01.2024, 09:24



Antwort auf Beitrag von Lalilu.

Hm ok. Also ich persönlich würde es so machen wie ich gesagt habe, ohne neue Umgewöhnung oder Anschaffung.

von Dani89w am 29.01.2024, 10:38



Antwort auf Beitrag von mybabygirl

Daran dachten wir auch schon aber wir haben ein großes Balkenbett, mit wirklich dicken Balken. Unser Bett ist auch sehr hoch und man müsste eine Konstruktion bauen, dass die zusätzliche Matratze über unserem Balken liegt und irgendwie von unten gehalten wird - schwierig Das Gitterbett könnte man eventuell mit zusätzlichen Löchern erhöhen, es schaut danach halt ziemlich „durchbohrt“ aus, sobald man es irgendwann ins Kinderzimmer stellt. Würde ich eigentlich ungern machen aber wenn es keine andere Option gibt, würde ich es trotzdem hinnehmen.

von Lalilu. am 29.01.2024, 11:23



Antwort auf Beitrag von Lalilu.

Mein Mann schläft im Gästezimmer (er wird sonst permanent wach von der Kleinen und wenn er schläft, werde ich permanent wach von seinem Schnarchen, und eng ist es auch, also schlechteste Situation für alle) und ich teile mir mit der Kleinen unser 1,80m-Bett. Das passt gut. Rausfallschutz haben wir nur an einer Seite (da steht das Gitterbett, direkt am Großen Bett dran mit gleicher Matratzenhöhe - es ist aber seit Geburt Deko/ Rausfallschutz, kein genutztes Bett). Ich stille mind. alle 2 Stunden, daher versuche ich momentan gar nicht, an der Schlafsituation zu ändern. Sie ist ja auch mein 3. und letztes Kind, ich bin jeden Tag wehmütig und genieße die enge Kuschelei mit der Kleinen :)

von Frolle am 29.01.2024, 09:46



Antwort auf Beitrag von Frolle

Mein Mann hat am Anfang auch im Gäste-/Spielzimmer geschlafen aber auf Dauer ist es nichts für seinen Rücken. War aber echt angenehm mit dem Platz „Sie ist ja auch mein 3. und letztes Kind, ich bin jeden Tag wehmütig und genieße die enge Kuschelei mit der Kleinen :)“ Bei uns ist es die selbe Situation Ich hab ihn sooo gerne bei mir (letztes Baby ), es ist nur so eng und die Gefahr dass er raus plumpst

von Lalilu. am 29.01.2024, 11:18



Antwort auf Beitrag von Lalilu.

Dann würde ich in eine gute Matratze/ Lattenrost fürs Gästezimmer investieren und den Mann ausquartieren und deine Nächte mit dem Kleinen in vollen Zügen genießen :) Und beim großen Bett einfach zB Polster (solche für Gartenstühle zB) herumlegen. Das löst zwar nicht das Rausfallproblem, aber immerhin das Verletzungsproblem. Bei unserem mittleren klemmen wir immer die Nächte um Vollmond herum (dann schläft er immer sehr, sehr unruhig) große Bilderbücher zwischen Matratze und Bettkante als Rausfallschutz. Bei meiner Großen hat mein Mann ein Holzbrett montiert.

von Frolle am 29.01.2024, 13:13



Antwort auf Beitrag von Lalilu.

Hallo, meine kleine schläft noch in ihrem beistellbett in unserem Zimmer. Aber so langsam wird sie etwas zu groß dafür. Wir werden daher bald gucken ob sie wohl in ihrem Zimmer im großen Bett schläft. LG Cora

von Cora_510 am 29.01.2024, 11:43



Antwort auf Beitrag von Lalilu.

Mini passt noch gut ins Beistellbett momentan wobei meistens sie in meinem Bett liegt und ich irgendwie schräg unter ihr mit dem Kopf im Beistellbett Wäre es eine Option das Gitterbett zu unterbauen? Dann muss man vllt nicht unbedingt Löcher bohren?

von Buschfunke am 29.01.2024, 19:06



Antwort auf Beitrag von Buschfunke

So dachte ich das auch. Vielleicht könntet ihr Europaletten unter das Gitterbett stellen, sodass es von der Höhe her an euer Bett zumindest annähernd ran passt :)

von mybabygirl am 29.01.2024, 19:22



Antwort auf Beitrag von mybabygirl

So einfach und mein Hirn wollte das nicht raffen Europaletten sind eine super Idee, vielen Dank euch allen!

von Lalilu. am 29.01.2024, 20:51



Antwort auf Beitrag von Buschfunke

Haha, ich schlafe auch immer halb im Beistellbett.

von anja&die**** am 01.02.2024, 08:04



Antwort auf Beitrag von Lalilu.

Ich würde ein ganz normales Kinderbett (140x70cm) an eurer Bett stellen, bei dem man die Seite wegmontieren kann. Gibt es viele, auch auf eBay Kleinanzeigen. So eins haben wir auch und nutzen es seit Geburt als Beistellbett. Wenn das dann etwas niedriger ist als euer Bett, ist das ja nicht schlimm, umso besser, kann er erst recht nicht rausfallen. Und du musst ihn nur etwas hochheben zum stillen. Die etwas tieferen Beistellbetten finde ich eh am besten, wenn sie anfangen, sich so krass zu bewegen nachts. Und irgendwann könnt ihr dann einfach die Seite wieder dran machen und es in sein Kinderzimmer stellen und er kennt es schon und kann drin schlafen, bis er in die Schule kommt oder so.

von Amalindi am 29.01.2024, 23:44



Antwort auf Beitrag von Lalilu.

Noch haben wir den Platz nicht, aber im Sommer kaufen wir uns noch ein 90er-Bett und bauen um die zwei Betten einen Rahmen. So haben wir genug Platz für alle. Es kommt ja auch immer mal vor, dass ein Kind krank ist. Bei euch müsste das Extra-Bett nur noch etwas erhöht werden, aber das dürfte ja kein großes Problem sein. LG PS: Ich genieße es auch unser letztes Kind zu bekuscheln solange es geht.:)

von anja&die**** am 01.02.2024, 08:07



Antwort auf Beitrag von anja&die****

Auf Dauer würde es mich optisch stören Klar sieht es anders (gut) aus wenn ein Rahmen drumrum ist. Wir haben uns nur vor wenigen Jahren extra ein Bett auf Wunsch vom Schreiner anfertigen lassen, da kommt mir jetzt nichts anderes rein Wenn ein Kind krank ist, wandert mein Mann (zum Glück) immer aus und wir haben dann genug Platz im Bett Das sind aber natürlich Ausnahmefälle. Wir werden das Gitterbett höher stellen und solang Mini bei mir schläft werde ich es optisch „akzeptieren“ Hauptsache Mini schläft bei mir

von Lalilu. am 01.02.2024, 15:07