November Mamis

Forum November Mamis 2010

Wo lässt man das Baby, während der Mahlzeit der Familie

Thema: Wo lässt man das Baby, während der Mahlzeit der Familie

Hallo Mädels, mich beschäftigt die Frage, was ich mit dem Baby mache, wenn der Rest der Familie am Tisch sitzt und essen möchte. Oder auch schon vorher, wenn ich koche. Eigentlich dachte ich an einen Hochstuhl, der sich soweit nach hinten legen lässt, dass es quasi ein Wipper ist, aber das war ein Irrglaube, diese Hochstühle sind so gar nicht gebaut und auch viel zu hart für ein Neugeborenes. Ein Wipper müsste ja quasi auf dem Boden stehen, und wäre auch nicht gerade ideal. Baby auf dem Fußboden, wir sitzen am Tisch. Unsere Küche ist zu klein für Laufgitter, Stubenwagen oder Kinderwagen. Bis zum Wohnzimmer ist es unbeaufsichtigt einfach zu weit... Ich habe diese Frage auch mal bei rund-ums-baby gestellt, also im richtigen Babyforum, aber vielleicht habt ihr ja auch ne gute Idee....

von Tinchen79 am 16.05.2010, 20:39



Antwort auf Beitrag von Tinchen79

bei meinem bruder war es meist so, das er geschlafen hat wenn wir gegessen haben. wenn er doch mal wach war hat meine mama aufgepasst bis er geschlafen hat und hat danach gegessen wenn er schlief...denke mal ich werde mich die erste zeit auch nach den schlafzeiten vom junior richten...

von irka09 am 16.05.2010, 20:48



Antwort auf Beitrag von irka09

Genau das ist ja der Punkt. Wenn man noch keine Kinder hat, ist es ja einfach dann zu essen, wenn man Zeit hat. So haben wir es bei Baby-Robin damals auch gemacht, nur jetzt braucht Robin seine geregelten Zeiten und da Papa ja zumindest morgens und mittags nicht immer mit isst, würde das heißen, Robin sitzt allein am Tisch.... Ich würde schon gern mit ihm essen, zumal er bis dann ein Schulkind ist und bestimmt gern essen würde, wenn er von der Schule nach hause kommt und nicht erst 2 Stunden später... Ich muss da echt nochmal grübeln. Zur Not müssten wir eben im Wohnzimmer am großen Esstisch essen, da wäre das Baby im Laufgitter oder zuerst im Stubenwagen und es wäre genug Platz. Nur das wollte ich eigentlich gern vermeiden. *G* Gruß TINE

von Tinchen79 am 16.05.2010, 20:56



Antwort auf Beitrag von irka09

Also ganz am Anfang hatte ich meine Tochter einfach beim Essen auf einem Kissen am Schoß liegen, sie war auch ganz ruhig dabei. Ansonsten war meine Tochter ein Schreikind, d. h. die gab eigentlich nie Ruhe wenn ich mal kochen wollte. Unsere Rettung: Ein Tragetuch! Sie war zufrieden bei Mama, ich konnte kochen und weil ich dabei in Bewegung war, war meist auch Ruhe oder sie ist da eingeschlafen. Sonji

von sonji am 16.05.2010, 20:58



Antwort auf Beitrag von sonji

das mit dem tragetuch is ja ein superidee! das ich da nicht drauf gekommen bin...mit dem tuch kann man bestimmt auch in ruhe am tisch sitzen und essen...

von irka09 am 16.05.2010, 21:02



Antwort auf Beitrag von sonji

Tragetuch beim Kochen? Da hätte ich Angst, wegen spritzen von heißem, oder Verbrennen. Bei unsrem Sohn hatten wir gegessen, wenn er schlief, (Babyfon ins Schlafzimmer). Dann als wir unsre Tochter hatten, saß sie meist in der Autoschale während dem Essen, auf einem Stuhl. Beim Kochen schlief sie entweder, oder lag auch in der Autoschale. Man muß flexibel sein, mit Baby, zur Not abwechselnd essen. LG Conny

von Zicklein3 am 16.05.2010, 21:02



Antwort auf Beitrag von sonji

gute frage.. also wir werden uns auf jeden fall nicht nach dem baby richten, das geht schon allein wegen meiner tochter nicht. sie soll weiterhin ihren gewohnten tagesablauf haben. ich denke mal der zwerg wird dann in seiner wippe sitzen, zumindest die erste zeit... eine andere idee habe ich jetzt leider auch nicht.

von dawn am 16.05.2010, 21:02



Antwort auf Beitrag von dawn

ja gute idee, mit der wippe auf einem stuhl (so lange der zwerg noch ganz klein ist und nicht hin und her wippen kann) mit dem tragetuch finde ich das jetzt auch nicht so doll. mir wäre es beim kochen zu gefährlich und bei essen zu ungemütlich.

von dawn am 16.05.2010, 21:04



Antwort auf Beitrag von dawn

Das mit Tragetuch war auch ne Notfalllösung, sie hat durchgehend geschrien, d. h. ich bin hier kilometerweit durch die Wohnung gehopst nur damit sie sich beruhigt. Im Tragetuch gings dann einigermassen. Das ging auch noch sehr sehr lange so ... Zum schnippeln usw. ist das prima, wenns spritzt musste halt mein Mann ran, vorkochen, Kind für paar Minuten ablegen, etc. Man wird dann automatisch erfinderisch. Wobei ich froh war, dass ich mich damals überhaupt irgendwie ernähren konnte. Solang ich mich erinnern kann, war nur Dauergeschrei ... Aber auch das überlebt man ... Sonji

von sonji am 16.05.2010, 21:40



Antwort auf Beitrag von sonji

Anfangs wird das Baby sicher eh schlafen, und ansonsten wird es auf einer Decke auf dem Boden liegen. Warum auch nicht??? Wenn es so 4-5 Monate ist, denke ich, kommte es dann in den Autositz/die Wippe und kann mit auf einem Stuhl stehen. Es wird halt irgendwo hingelegt oder gesetzt :-) Da brauch ich kein extra Laufgitter und wenn es schläft, liegt es ja eh in einem anderen Zimmer.

von Xusal am 16.05.2010, 22:09



Antwort auf Beitrag von Xusal

...mal aus dem Dezemberforum einschleich... Ich habe meinen Sohn überall mit hingenommen. In der Küche z.B in den Wipper. Diesen kann man ja auch arretieren so das er nicht wippen kann. Meisstens habe ich ihn dann auf die Arbeitsplatte, war breit genug, oder auf den Küchentisch gstellt. Beim duschen habe ich ihn auf ein großes Kissen gelegt im Bad oder auch in den Wipper. Das ging eigentlich ganz gut. Während des Essens kann man die Kleinen ja auch gut und gerne auf die Couch in das Stillkissen drapieren. Wichtig natürlich das sie nicht wegrutschen können. Später fand ich dann den Ergo Baby Carrier sehr pracktisch. Den kann man vorne sowie hinten auf dem Rücken tragen. LG - Dörte

von Beauty am 17.05.2010, 09:13