November Mamis

Forum November Mamis 2022

Wir haben einen Kita Platz 🤗

Thema: Wir haben einen Kita Platz 🤗

Wie sieht’s bei euch aus ? Heute kam die Mail , ein Problem weniger , yes

von Rainbow87 am 16.03.2023, 21:41



Antwort auf Beitrag von Rainbow87

Das ist super ich habe mich erst heute darum gekümmert muss ich gestehen. Hatte angerufen und es hieß, ich soll das alles online machen

von JasminZimtstern am 16.03.2023, 21:57



Antwort auf Beitrag von Rainbow87

Voll gut. Ab wann? Ich hab Tino ab September 2024 angemeldet. Ein halbes Jahr früher können sie sagen ob ja oder nein.

von Lolly88 am 17.03.2023, 03:07



Antwort auf Beitrag von Rainbow87

Supi! Ich musste Amira online über little bird vormerken...das wird dann über ein Punktesystem vergeben. Bus zu 3 kann man anfragen mit Priorität 1-3... Ich hoffe dass ich meinen Wunschplatz bekomme ich möchte im September 2024 damit starten

von Böhnle11.2022 am 17.03.2023, 07:28



Antwort auf Beitrag von Rainbow87

Sehr gut! Ich hatte mich bereits in der Schwangerschaft drum gekümmert. Konnte ihn zwar erst ab Geburt anmelden, hatte aber vorher schon den Kontakt zur Tagesmutter gesucht und uns dort inoffiziell vormerken lassen. Schlussendlich hat auch alles total prima geklappt Unser Prinz geht ab Februar/März. Ich selbst gehe zwar erst ab September wieder arbeiten, bzw. ab November (habe noch jede Menge Überstunden + Resturlaub), der Platz wäre dann verfallen. So hab ich dann auch genügend Luft, mich in Ruhe beruflich umzuorientieren

von Renilein9 am 17.03.2023, 08:31



Antwort auf Beitrag von Renilein9

Ich gönne es euch allen sehr, aber ich wäre auch so gerne so lange zu Hause wie ihr da wir ja das Haus gekauft und saniert haben, kann ich nur 13 Monate zu Hause bleiben und habe auch nur 7 Tage Resturlaub. Somit müsste ich Anfang Januar schon wieder los.. will mich aber auch umorientieren. Den Krippenplatz haben wir schon inoffiziell seit der Schwangerschaft. Da es ein kleiner Dorfkindergarten ist muss man sich echt früh kümmern.

von Keksi927 am 17.03.2023, 09:12



Antwort auf Beitrag von Rainbow87

Wir auch, schon seit Januar mit anschließendem KiGa Platz ab August 2026. :)))

Mitglied inaktiv - 17.03.2023, 08:44



Antwort auf Beitrag von Rainbow87

Mal ne dumme Frage aber wie macht ihr das alle finanziell? Mara wird am 19.11. ihren ersten Geburtstag feiern aber schon ab 01.11. in die Eingewöhnung gehen. Ein Jahr Elternzeit ist finanziell schon grenzwertig, ich meine es fehlen ja 800€ zum normalen Verdienst. Elterngeld+ kam damit überhaupt nicht in Frage, man hat ja dennoch die ganzen Fixkosten und Ausgaben. Mein Partner und Ich wir haben durchschnittlich gutes Einkommen aber so ewig zu Hause zu bleiben wäre unser Ruin. Bin nur neugierig und zweifle ob ich irgendwas im Elterngeldsystem nicht richtig verstanden habe Liebe Grüße

von TiSe am 17.03.2023, 09:33



Antwort auf Beitrag von TiSe

Bei uns gehts ab September mit der Eingewöhnung los damit ich ab November wieder arbeiten gehen kann :) und den Platz haben wir auch vor paar Wochen eine Zusage bekommen zwar nicht im gleichen Veedel wo wir wohnen aber mit dem Auto sind es nur 10 Min

von MeMa22 am 17.03.2023, 13:30



Antwort auf Beitrag von TiSe

Mein Partner und ich haben beide teilweise Elternzeit und teilweise Elternzeit plus. Wir haben uns aber tatsächlich auch von den Stunden her an dem orientiert, was nachher auf dem Konto sein wird. Mit der Betreuung bekommen wir das hin, da wir beide unsere Schichten so auf verschiedene Tage gelegt haben, dass jeweils einer zu Hause ist. Trotz allem wird unser Zwerg aber auch mit einem Jahr in eine Großtagespflege gehen. Wir beginnen aber auch in dem Vormonat mit der Eingewöhnung, damit er quasi Vollzeit gehen kann, wenn wir auch wieder richtig arbeiten müssen. Vollzeit wird keiner mehr machen, sondern wir werden beide auf jeweils 30 Stunden reduzieren.

von heli89 am 17.03.2023, 16:06



Antwort auf Beitrag von TiSe

Hey, Ich darf zwei Jahre zuhause bleiben. Mein Freund hat ab April zwei volle Monate elternzeit durch das elterngeld und danach arbeitet er 4 Monate mit 20 % in Teilzeit. Nächstes Jahr hat er auch vor 6 Monate zu machen. Entweder auch mit 20 % Teilzeit oder unbezahlt. Noch kann ich es mir nicht vorstellen das wir beide dann fast 6 Monate zusammen zuhause sind. Mein Freund hat ein Haus, die untere Wohnung ist vermietet, sodass hier die Bankrate fast gedeckt ist. Meine Wohnung ist auch vermietet und zahlt sich selber ab. Dadurch haben wir nur die laufenden Kosten und essen und trinken. Unsere Autos sind abbezahlt und kosten auch nur das laufende. Mein Freund verdient recht gut und so kann ich zwei Jahre zuhause bleiben. Ich habe aber angefangen wieder in meinem neben Job zu arbeiten. Aber einfach das ich bissel raus komm. Da kommt nicht so viel bei rum, da ich nur Sonntag mittags drei Stunden arbeiten kann weil der kleine abends ohne Mama. Nicht sein will.

von Lolly88 am 18.03.2023, 06:32



Antwort auf Beitrag von TiSe

Hier ebenso.. unser Zwerg wird auch ab dem 01.11. mit der Eingewöhnung starten, damit ich nach dem einen Jahr Elternzeit + Resturlaub danach wieder arbeiten gehen kann/muss. Finanziell wäre es anders gar nicht machbar, auch wenn ich gerne noch etwas länger mit dem Zwerg Zuhause bleiben würde. Ich muss auch mal durchrechnen, mit wie vielen Stunden ich dann wieder durchstarten muss. Wir beide haben auch kein schlechtes Einkommen..

von Lola8 am 18.03.2023, 16:59



Antwort auf Beitrag von TiSe

Also wir haben vorab gespart. Wir sind beide im Niedriglohnsektor. Könnten uns eine lange Elternzeit also auch nicht leisten. Nun bin ich aber von Dezember 2019 bis Januar 2026 in Elternzeit (2 Kinder hintereinander) und mein Mann hatte zeitgleich mit mir in dem Zeitraum dann 7 Monate Elternzeit. Das geht weil wir vorher fast 7 Jahre lang gespart haben. Damals stand zwar noch nicht fest das es weitere Kinder geben sollte (haben noch nen 12jährigen), aber es wäre ja nicht verschenkt gewesen, hätte dann anderweitig genutzt werden können.

von mausebär2011 am 19.03.2023, 12:35



Antwort auf Beitrag von TiSe

Wir haben auch vorher gespart und verdienen beide nicht schlecht. Wenn alles gut läuft, kann ich sogar insgesamt 6 Jahre lang zu Hause bleiben, eventuell 9. Wir haben uns noch nicht festgelegt wollen mindestens zwei maximal drei Kinder. Bei uns ist es aber auch so, dass wir keine hohen Kosten mehr auf lange Sicht haben. Wir sind beide 32 und unser Haus ist zum Glück in 1 Jahr abbezahlt. Die Autos sind auch abbezahlt. Im Endeffekt haben wir sozusagen voraus geplant und gespart und haben es jetzt dann leichter.

von JasminZimtstern am 20.03.2023, 12:23



Antwort auf Beitrag von Rainbow87

Ich habe den kleinen 2 Wochen nach der Geburt in der Kita angemeldet und 2 Wochen später kamen schon die Bestätigung und alle Unterlagen per Post Wir fangen in August an.

von Mauski am 19.03.2023, 03:13