Resi1106
Hallo
Wir haben momentan (also eig schon seit ein paar Wochen) folgendes Problem:
Wir essen abends zusammen, spielen danach noch ein bisschen, machen bettfertig und sobald die ersten Müdigkeitszeichen (meist so zwischen halb 8 und 8) kommen bringen wir ihn ins Bett. Dort wird noch vorgelesen, gesungen, gekuschelt und Flasche gegeben. Und obwohl er sichtlich kaputt ist, gibt er nicht nach, will wieder aufstehen und kämpft richtig gegen das Einschlafen an. Das geht dann gut und gerne bis 23 Uhr (in dieser ganzen Zeit stehen wir natürlich nochmal mit ihm auf, wenn wir merken, dass das noch nichts wird).
Natürlich schläft er dann morgens länger, kommt beim Nachtschlaf auf ungefähr 10-11 Std. Der Mittagsschlaf (hier geht das Einschlafen problemlos) geht immer so ca. 2-2,5 Std.
Wir haben auch schon versucht den Rhythmus zu ändern, heißt ihn frühs sanft zu wecken und früher zum Mittagsschläfchen hinlegen, bringt aber gar nix, er will und will abends nicht schlafen.
Tagsüber wird gespielt, er läuft viel, wir gehen raus, treffen uns mit anderen Müttern und Kindern, besuchen Oma und Opa, wo er bespaßt wird...
Versteht mich nicht falsch, er muss nicht um Punkt 8 schlafen, aber spätestens halb 10 wäre schon schön. Man will jaauch einfach mal Zeit für sich als Paar.
Macht vllt gerade jemand das gleiche durch? Hat jemand Tipps was wir besser machen können? Ich bin langsam verzweifelt und ehrlicherweise auch etwas genervt.
Danke euch und eine gute Nacht
Wenn er letztendlich von 23 Uhr an 10-11 Stunden schläft und dann noch einen großen Mittagschlaf macht, ist es normal, dass er abends erst wieder gegen 23 einschlafen kann. Auch wenn er schon früher müde ist. Da hilft nur sukzessive Schlaf kürzen bzw. umzuverteilen. Ich würde ihn um 7 Uhr wecken, gegen halb 10 wieder schlafen legen, aber so oder so sollte um 14.30 Uhr, allerspätestens 15 Uhr das letzte Schläfchen beendet sein, wenn das Kleinkind um 20 Uhr schlafen soll.
Huhu ... also generell denke ich würde sich das Problem bestimmt irgendwann regeln... also gibt ja immer mal so Phasen da klappt dies und das 2 Monate gut dann wieder 2 Monate total schlecht usw... Ich habe das nicht mit dem Einschlafen direkt aber ab und zu kommt es vor das meine Tochter Nachts mal so ne Phase hat ...dann ist sie leider oft gestört worden vom Brüderchen oder so ...ja und dann ist sie halt wach ... gabs bei meinem Sohn aber auch schon sowas ... Was ich konsequent mache ist, ich bleibe im Zimmer ... komme was wolle ich gehe nicht runter mit ihr wieder ins Wohnzimmer und fange das spielen an damit sie/er vermeintlich müde wird ... das Zauberwort heißt Monotonie ... ich setze mich bequem hin in ein Sessel nehme sie oder ihn auf mich und oder trage den jenigen halt und das wirklich so lange bis sie schlafen ... klar mein Sohn windet sich dann auch mal raus dann beruhige ich ihn oder so aber das haben wir von Anfang an so gemacht.... (natürlich wenn mal ein Notfall wäre oder so dann natürlich nicht aber sowas ist zum Glück noch nicht vorgekommen) ... Ich wechsel dann auch so gut es geht nicht die Position oder versuche dies oder jenes ... Klar wenn es so Tage gibt ist es nervig und verdammt anstrengend aber ich glaube dadurch das wir da so konsequent sind passiert es nicht so oft bei uns ... Aber man kann ja immer noch damit anfangen .... Vorraussetzungen ist natürlich wirklich das die Müdigkeit da ist ... Wir sind Frühcheneltern und mussten von Anfang an oft wegen diesem und jenem Protokolle führen ...irgendwann dann natürlich nicht mehr aber als wir dann in die Phase gekommen sind wo man sie dann in den Schlaf begleiten musste haben wir mal 2bis 3 Tage wieder aufgeschrieben wann gut eingeschlafen wird auch tagsüber und so haben wir gemerkt das es erst alle 2 Stunden ...alle 3 Stunden usw... mittlerweile weiß ich durchs beobachten das sie alle 4 Stunden circa müde sind und dann auch zuverlässig schlafen ... lege sie dann auch wirklich nach 4 Stunden hin ... Hört sich jetzt einfach an aber glaube mir ...nach 1 bis 2 Stunden monotonen rumtragen oder was auch immer war ich schon soooo kurz davor aufzugeben und z.b mein Mann zu beten zu übernehmen ....und siehe da .. dann wurde geschlafen ...
Noch eine Ergänzung ... natürlich weiß ich noch nicht wie das z.b mit 2 Jahren währe wenn sie theoretisch selber aufstehen könnten .... aber was ich dann auf keinen Fall machen ...sozusagen im Bett lassen ...sonst wird das mit "Bestrafung /Unwohlsein" assoziiert ... denke ich würde dann das Zimmer Niet und Nagelfest machen mich selber hinlegen dazu und denjenigen machen lassen ....solange die sich nicht gefährden ....
Huhu, ich habe jetzt auch nicht so viel Erfahrung, aber falls iwie möglich, würde ich an deiner Stelle den Mittagsschlaf verkürzen. Habe gelesen, dass die Kleinen im Moment einen Schlafbedarf von ca. 13 Std haben. Unsere Kleine schläft nachts ca. 12,5 std, mittags noch einmal 30 Minuten. Abends ist sie immer so mega müde, dass sie direkt einschläft, wenn wir sie zw. 19.30-20.00 Uhr hinlegen. Das funktioniert aber auch nur, wenn sie nach 16 Uhr nicht mehr geschlafen hat, also 4 std vor dem Nachtschlaf. Da achte ich sehr penibel drauf. Schläft sie nach 16 Uhr, klappt der Nachtschlaf bei uns nämlich nicht mehr.
Hallo, zwei Fragen: Wie dunkel ist der Schlafbereich deines Kindes? Wieviel Licht ist abends noch an (die letzte Stunde vor dem Zubettgehen)?
Hey
Wir haben eigentlich immer nur das Nachtlicht an. Im Haus haben wir auch wenig, gemütliches Licht an.
Hm ok bei uns war schlafen eine Zeit lang auch ein Problem. Seit es abends gedimmt ist und das Kinderzimmer komplett dunkel, legt mini sich von selbst hin und schläft. Es werden ja keine Reize mehr wahrgenommen.
Abends gedimmtes Licht ist auch so wichtig für den Melatonin-Spiegel.