Elsbeth
Huhu zusammen,
mein Mann und ich können uns bisher einfach nicht auf einen Namen für den kleinen Mann einigen. Nun gehen uns etwas die Ideen aus, wir sind mit unseren Wegen zur Namennsuche durch:
- Liste der 500 beliebtesten Vornamen 2019:
...
- Handy-App Babyvornamen von Charlie's Names, auch die Vorschläge einiger anderer Länder
Vielleicht habt ihr ja noch ne Idee, wo man schön nach Namen stöbern kann?
Nimmt jemand dazu ein Babynamen-Buch? Ich wollte eigentlich keins anschaffen, aber wenn es ihr eins empfehlt, vielleicht doch?
jungen-namen!!! ein wahrlich schwieriges thema...
v.a. hätt ich gern zwei oder drei namen um dann nach der geburt zu entscheiden, welcher am besten passt.
dummerweise haben wir beim ersten kind den "fehler" gemacht, einen zweiten favoritennamen als zweitnamen zu vergeben. der ist jetzt halt weg...
mein mann bringt ab und an namen aus der arbeit (von kollegen) mit. ich stöber durch die top500.
ab und an schau ich in die baby-gallerien der lokalen krankenhäuser sowie die geburtsanzeigen in der lokalzeitung durch was hier rundrum so vergeben wird - aber eher um namen wegen häufigkeit wieder von der liste runterzustreichen.
wenn du einen schönen jungen-namen gefunden hast, sag bescheid.
Wir haben unseren Namen aus einer Serie, sonst haben wir gegoogelt
Wir haben uns diesmal spontan entschieden. Paula ist der Name meiner verstorbenen Oma. Er passt auch super zur Maus, da er übersetzt die kleine heißt. Sie wird unsere jüngste bleiben und meine große ist dann fast 4.
Beim jungen hätten wir uns für den Namen unseres gemeinsamen lieblingssänger entschieden. Wir beide mögen mark forster. So war unsere Vorgehensweise
Grüße aus dem Mai-Bus
Zusätzlich zum googeln haben wir auch mal bei Pinterest geguckt...oder auf Vornamen.de
Manche Namen hatte ich aber ohnehin schon auf der Liste und auch unser Zweitname kam mir einfach in den Kopf geschossen.
Wir finden, wir haben einen tollen Namen für unseren kleinen Mann gefunden, der auch gut zu den Geschwisternamen passt
Allerdings fielen mir Mädchennamen tatsächlich schon immer leichter
Wir haben uns auch jetzt gerade erst einigen können. Ich habe sämtliche Namenslisten durchgesehen und die für mich schönsten rausgeschrieben. Ich hatte eine Liste im Internet gefunden mit soooo vielen Namen, das waren etliche. Einer von den Namen hatte auch meinen Mann gefallen. Ein befreundetes Pärchen von uns hatte das damals so gemacht, dass beide eine Liste gemacht haben und sie gegenseitig dann Namen gestrichen haben bis nur noch einer auf jeder Liste stand. Zum Schluss konnten sie sich auf einen Namen einigen. Noch andere Bekannte hatten auch Listen gemacht. Sie hatten sich die schönsten Namen rausgesucht und drum gewürfelt. :-)
Wenn wir wieder in die Bücherei dürfen, kann man sich dort eine Vielzahl Vornamensbücher anschauen oder ausleihen. So brauch man sich keine kaufen und hat mehrere Bücher zu Auswahl.
Ich habe sowohl bei meinem Sohn als auch bei unserer Baby Tochter in den Länderlisten geschaut. Nie in den deutschen Listen da wir aber auch einen Namen wollten, der nicht so häufig ist und trotzdem nicht wie ausgedacht klingt. Vor allem die hibräischen Namen finde ich schön aber auch die russischen und niederländischen. Da findet man Namen die man zwar schon gehört hat aber gar nicht mehr auf dem Zettel hat weil man sie eben so selten hört.
Ich fand tatsächlich einen Mädchennamen zu finden nun schwieriger. Jungsnamen habe ich viele die mir gefallen.
Vielleicht kannst du uns ja sagen in welche Richtung der Name gehen soll und wir können dir Vorschläge machen?
Viele Namen habe ich von Pinterest, aber einige auch durch Instagram.
Tatsächlich kamen beide Namen von meinem Mann. Unsere Tochter wird Marie heißen einfach weil uns der Name gefällt und unser Sohn heißt Maxim nach dem Kampfgefährten meines Mannes. (Dessen Sohn heißt tatsächlich wie mein Mann, Kai, aber das war 4 Jahre ca. Bevor unser Maxim da war)
Hi aus dem April!
Wir haben unseren Namen auf dem Friedhof gefunden
Ich denke, das Problem ist die Masse, die zur Auswahl steht. Ich hatte daher für mich zuerst Kriterien formuliert, z.B. lang oder kurz, breitentauglich oder außergewöhnlich, aus welcher Sprache, welchem Kulturkreis... Und wenn dann ein passender Name auftaucht, überlege ich immer, wen ich mit dem Namen kenne und ob der Mensch mir sympathisch ist. Ich glaube aber auch recht fest an "nomen est omen".
Ich danke euch für die tollen Tipps! Wir finden bestimmt bald einen Namen, dann kann ich endlich meinen Bauch besser ansprechen...
In Film-Abspannen kann man auch viele Namen lesen ;)