Oktober Mamis

Forum Oktober Mamis 2012

Wie lange problemlos ohne Stuhlgang?

Thema: Wie lange problemlos ohne Stuhlgang?

Moin zusammen, unsere Kleine wird voll gestillt und hat bis vor zwei Wochen jeden Tag mehrmals gescheitert, dann nur noch 1x pro Tag, dann alle 2-3 Tage und jetzt schon vier volle Tage gar nicht. Es heißt ja immer, bei Stillkindern ist alles normal, aber si langsam werde ich doch etwas nervös. Sie ist jetzt 14 Wochen alt. Die Windeln sind gut vollgepiescht und sie ist insgesamt gut gelaunt. Andererseits will sie seit etwa einer Woche öfter futtern, trinkt bei der zweiten Brust nicht mehr so viel, sondern strahlt mich an und fängt manchmal dann plötzlich schrill an zu schreien. Und sie sabbert viel und lutscht laut schmatzend an ihrer Faust. Insgesamt etwas verquer, Fieber hat sie aber nicht und lachen tut sie auch viel. Vielleicht schießen die Zähne auch schon ein? Habt Ihr ähnliches bei Euren Babies beobachtet? Danke schon mal für Eure Antworten und schönen Tag Euch, Alexandra

von Alexandra12 am 09.01.2013, 09:27



Antwort auf Beitrag von Alexandra12

Hallo. Bis zu 14 Tage ohne Stuhlgang ist ok. So lange haben wir aber noch nicht warten müssen. Solange die Windeln nass sind und dein Baby fit erscheint, brauchst du dich nicht sorgen. Du kAnnst sanfte bauchmassagen mit warmem Öl machen, immer schön im uhrzeigersinn. Nimm aber immer Wechselklamotten mit. wenn alles nach 5 Tagen rausschiesst, hält keine Windel mehr. ;-) Alles Gute, Elfchen

von elfchen am 09.01.2013, 12:12



Antwort auf Beitrag von Alexandra12

unsere hebamme hat uns damals gesagt, ab 10 tage solle man der sache mal 'auf den grund gehen', bis dahin ist alles im grünen bereich. das mit dem schreien an der brust, sabbern und faust anlutschen kommt mir seeeehr bekannt vor. unsere kleine ist jetzt auch 14wochen alt, sie hat vor ca. 2 wochen damit angefangen. kaut seitdem auch sehr gern auf allem herum. KA hat geesagt, die zähne schießen ins zahnfleisch ein, das durchbrechen kann aber noch ziemlich lange dauern. versuch's doch ruhig schonmal mit einem beißring oder lass sie etwas auf deinem finger rumkauen, darauf steht unsere total ;)

von Lis_E am 09.01.2013, 21:43



Antwort auf Beitrag von Alexandra12

Ein einziges mal mussten wir schon 14 tage warten. Lenny hat dann an dem Tag ein babylax, ein minieinlauf, von mit bekommen und dann kam ich mit wegmachen nicht mehr hinterher und musste ihn danach baden. Im allgemeinen müssen wir aber fast immer eine Woche bis zehn tage sehnsüchtig auf das häufchen warten

von meseve am 09.01.2013, 22:29



Antwort auf Beitrag von Alexandra12

Zum Faustlutschen und Sabbern: Unsere Babys sind in der oralen Phase (hässliches Wort, finde ich...). Mit der Faust fängt es an, irgendwann werden dann Rassel und Co. erkundet. Durch das Sabbern sollen eventuelle Keime oder Fremdkörper wieder rausbefördert werden. :-)

von elfchen am 10.01.2013, 05:17



Antwort auf Beitrag von Alexandra12

Hallo, mein Sohn ist zur Zeit genauso. Also auch viel trinken, wenig schietern, Finger dauernd im Mund, alles ansabbern... Und auch mit dem Stuhlgang hat sich das ähnlich entwickelt, Erst mehrmals täglich, dann alle 2-3 Tage und jetzt ca. 1x wöchentlich! Aktuell sind wir bei Tag 8 ohne volle Windel. Pinkeln tut er super und sein Bauch ist weich, also mach ich mir da nicht so die Sorgen... LG, Julia

von JuliaA am 10.01.2013, 08:41



Antwort auf Beitrag von Alexandra12

Hallo aus dem Novemberforum unsere Maus ist 12 Wochen alt wird voll gestillt und macht 1 Mal die Woche Kakkerchen;-) In Muttermilch sind ja keine Feststoffe drin daher machen sie niemals so oft wie ein Flaschenkind. In Flaschenmilch sind Feststoffe,es sind ja Flocken bzw Pulver dass sich auflöst,daher haben Flaschenkinder auch oft mit Verstopfung zu kämpfen da Babys Darm naturbedingt nicht für Flaschenmilch geeignet ist,es ist halt künstlich hergestellt!:-(Daher haben Flaschenkinder auch oft 3 Monatskoliken was Sillkinder auch meisst nicht haben!

von siundel am 10.01.2013, 12:47



Antwort auf Beitrag von Alexandra12

Hallo aus dem Novemberforum unsere Maus ist 12 Wochen alt wird voll gestillt und macht 1 Mal die Woche Kakkerchen;-) In Muttermilch sind ja keine Feststoffe drin daher machen sie niemals so oft wie ein Flaschenkind. In Flaschenmilch sind Feststoffe,es sind ja Flocken bzw Pulver dass sich auflöst,daher haben Flaschenkinder auch oft mit Verstopfung zu kämpfen da Babys Darm naturbedingt nicht für Flaschenmilch geeignet ist,es ist halt künstlich hergestellt!:-(Daher haben Flaschenkinder auch oft 3 Monatskoliken was Sillkinder auch meisst nicht haben!

von siundel am 10.01.2013, 12:47