Januar Mamis

Forum Januar Mamis 2012

Wickeltischutensilien

Thema: Wickeltischutensilien

Hi Mädels, was muss man alles beim Wickeltisch in Reichweite haben? Bei uns schlägt doch so langsam die Kauflust um sich...Und für den Wickeltisch will ich schonmal meine Liste schreiben, was unbedingt da sein muss. Danke für's Sammeln: Bisher habe ich auf meiner Liste: Wickelauflage (ist ja klar) Waschlappen, kleine Wasserschüssel, Windeln Pflege-Öl bzw. Öltücher bzw. feuchte Tücher Spucktücher (Kleidung) kleines Spielzeug Wundschutzcreme befestigt ihr einen Heizstrahler? Babypuder? Oder ist das zuviel für die Haut?

von Goldspatz am 06.09.2011, 15:52



Antwort auf Beitrag von Goldspatz

hallo, da hast du ja schon eine menge...mehr als ich =) wegen dem heizstrahloer habe ich mir auch mal gedanken gemacht. ich könnte nämlich auch einen bekommen, vielleicht wäre das nicht schlecht weils ja im winter ist ? liebe grüße =)

von aabbcc am 06.09.2011, 16:44



Antwort auf Beitrag von Goldspatz

Hi,also meine hebi meinte dass ein heizstrahler auf jeden fall ne menge schreierei erspart. Diese ganzen wundcremes haben eig immer zu viele parfumstoffe und sind daher eig. Nicht geeignet für babyhaut und verschließen die poren. Nicht so gut. Zu öl meinte sie dass diese tücher völlige abzocke seien und am besten einfach olivenoel ist. Und sie raet davon ab nur diese feuchttuecher zu nutzen. Die trocknen die haut zu schnell aus und sind nicht weich genug fuer baby popos. Besser einfach tuecher mit wasser benutzen und die dann in die waesche oder so einmaltuecher lg an euch:-)

von katjes1993 am 06.09.2011, 17:05



Antwort auf Beitrag von Goldspatz

Heizstrahler - unbedingt ja! Ihr wickelt ja gut 2 Jahre und länger. Und nach einem Bad fühlen die sich dann nackig beschmust pudelwohl. Puder - nein. Wundcreme von Weleda oder das Rose-Tee-Balsam von der Bahnhofapotheke Kempten (besorgt normal jede Apotheke oder selbst uebersInternet)

von Uschi69 am 06.09.2011, 19:04



Antwort auf Beitrag von Goldspatz

Hallo ich hab noch garnichts, und wenn dem kleinen das zu kalt ist auf der Kommode leg ich die auflage auf den Fussboden FB-Heizund da ist es warm.

von jan2012 am 06.09.2011, 19:08



Antwort auf Beitrag von Goldspatz

Kann man statt Heizstrahler auch eine Rotlichtlampe/ UV-Lampe benutzen? Die wärmen ja auch und werden doch bei Rückenschmerzen und so eingesetzt. Erfüllen beide Varianten den Sinn?

von Goldspatz am 06.09.2011, 19:34



Antwort auf Beitrag von Goldspatz

Ich schleich mich mal aus dem Feb.-Forum ein. Bin bereits Mutti von einem 3 jährigen Sohn und muss ehrlich sagen, dass ich nie einen solchen Heizstrahler hatte. Fand auch nie das es gefehlt hat. Wir haben den Kleinen immer schön in ein Handtuch oder Bademantel gepackt und mit dem Fön trocken gefönt. Er fand das immer ganz toll. Was ich sonst noch am Wickeltisch liegen habe: Wickelauflage darauf nochmals ein Moltontuch Windeln Feuchttücher Gästehandtuch zum Popo trocken machen Windeleimer (so 'nen Oskar) Das war's. Creme und sonstige Pflegeprodukte lag in der Schublade darunter. Ach ja, drüber hängt ein Flug-Drache der mit den Flügel schlägt wenn man an der Schnur zieht. So was hing damals im KH und er fand das ganz toll. LG Manu

von Löwenbaby2008 am 06.09.2011, 20:06



Antwort auf Beitrag von Goldspatz

Ich habe noch ne Packung Trockentücher da liegen. Kann manchmal ganz hilfreich sein, wenn die Kleinen lospinkeln :)

von Sothy am 06.09.2011, 20:15



Antwort auf Beitrag von Goldspatz

Wir hatten beim ersten einen Heizstraher. Da wir ja Winterbabies haben ist das eine feine Sache. Und bei uns war ein Mobile über dem Wickeltisch ein voller Erfolg. So ließ sich der Zwerg prima ablenken.

von fuchs16 am 06.09.2011, 20:52



Antwort auf Beitrag von Goldspatz

Hallo, ich würde auch jedem diesen Heizstrahler empfehlen. Warum soll man die Kleinen im Winter frieren lassen. Manche Eltern kennen da ja nichts. Man selbst, also ich zumindest, friere auch ungern. Gewickelt wird ja doch des öfteren am Tag. Habe auch schon einen Sohn, spreche da also aus Erfahrung. Viele Grüße Nic

Mitglied inaktiv - 06.09.2011, 21:22



Antwort auf Beitrag von Goldspatz

also ich reinige immer mit feuchttüchern(keine öltücher) und das reicht als pflege schon aus, es sei denn der zwerg ist wund, dann hilft eine wundschutzcrem überhaupt nicht, eher eine zinksalbe oder die bepanthen wund und heil salbe. heizstrahler find ich ne tolle sache und würd ich auf jedenfall nehmen, denn nach dem baden strampeln die mäuse für ihr leben gern nackisch rum. dazu ne schöne beruhigungs musik und olivenöl für eine herrliche baby-massage. das entspannt mutter und kind, war bei uns immer ein ritual und ich werds bei dem kleinen auch wieder so machen. liebe grüße firli

von Firli am 07.09.2011, 07:32



Antwort auf Beitrag von Goldspatz

Hi, also Puder hab ich nie benutzt - Hebamme meinte, das trocknet die Haut nur aus und ist nicht nötig. Ich hab einen Heizlüfter neben der Kommode stehn gehabt, da wars dann auch schön warm und diesesmal mchen wirs wieder so

von bibi24 am 07.09.2011, 10:08



Antwort auf Beitrag von Goldspatz

Hi, Heizstrahler hatte ich bei allen 3 Kinder keinen und werde ihn auch dieses Mal nicht haben. Was ich immer ganz gut fand sind die Einmal-Wickelauflagen. Die Wickelauflage ist ja meist aus Plastik und recht kalt. Und gerade am Anfang geht doch öfter mal was daneben. Handtuch oder Moltontuch geht da auch, aber ich fand gerade wenn das große Geschäft daneben geht es angenehmer die Einmalauflage einfach zu nehmen und weg zu schmeißen. Sind auch ideal für unterwegs. Man kann sie durchaus auch mehrfach benutzten, solange sie sauber sind. Eine extra Schüssel mit Wasser hatte ich nie, ich hab in der Anfangszeit Einmalwaschlappen benutzt. Die habe ich bevor wir zum Wickeltisch sind nass gemacht und dann benutzt. Pflegeprodukte habe ich so wenig wie möglich benutzt. Puder gar nicht, wegen der Gefahr des einatmens. Wundcreme braucht man nur wenn sie wirklich wund sind. Generell brauchst du eigentlich keine Cremes. Gebadet wurde in Olivenöl oder Muttermilch. Feuchttücher hatte ich die ersten Monate nur für unterwegs. Was ganz praktisch ist: Immer eine Ganitur Ersatzkleidung am Wickeltisch. Ruck-zuck ist die Windel neben ausgelaufen oder die kleinen pullern gerade wenn die Winded weg ist und dann ist der Body/Shirt nass. Ein Mobile über dem Wickeltisch ist sehr praktisch, da haben sie später was zu schauen, ideal zum ablenken. lg Mamalinchen

von mamalinchen am 07.09.2011, 10:49



Antwort auf Beitrag von Goldspatz

da ich mir keinen Wickeltisch anschaffen werde, wird bei mir eher alles in einer "Kiste" bzw. kleinem Regal wieder zu finden sein ... abe rpuder werde ich ebenfalls nicht benutzen da bei meinem Kind eine erhöhte Gefahr von Neurodermitis besteht ... bei mir ist es damals u.a. durch benutzung des Puders ausgebrochen, von daher werd ich es definitv nicht benutzen, umd die ausbruchsgefahr einzudämmen ...

Mitglied inaktiv - 08.09.2011, 18:38