April Mamis

Forum April Mamis 2009

Wer schläft den schon im eigenen Zimmer?

Thema: Wer schläft den schon im eigenen Zimmer?

Wenn wir schon alle möglichen Schlafthemen haben, wollte ich mal wissen, wessen Kind schon im eigenen Zimmer schläft und wie ihr den Wechsel geschafft habt. BITTE: ich will hier keine Diskussion pro und kontra Familienbett usw. aufmachen!!! Ich möchte einfach nur hören, wie es bei anderen geklappt hat - oder auch nicht... Wir möchten Lenja im Laufe dieses Jahres eigentlich gerne bei uns ausquartieren. Also wir haben uns keine Frist gesetzt und werden unserem Kind bestimmt nichts aufzwingen. Wir möchten einfach mal probieren, ob sie evt. länger am Stück schläft, wenn sie nicht bei uns liegt. Sollte es nicht klappen, ist es auch nicht schlimm. Als ersten Schritt haben wir jetzt ihr vertrautes Bett in ihr Zimmer gestellt und dort macht sie jetzt seit zwei Tagen den Mittagsschlaf. Bei uns im Schlafzimmer steht jetzt das Reisebett, in dem sie (wie vorher ím Gitterbett) einschläft. Die Nacht verbringt sie dann zum Teil in unserem Bett - je nach dem wie die Nacht läuft mal länger und mal kürzer. Bald wollen wir dann probieren, sie abends in ihrem Zimmer einschlafen zu lassen. Da ich ja nachts noch stille, wird sie dann wohl wieder bei uns den Rest der Nacht verbringen. Denn wenn ich schon nachts stille, muß es für mich die bequemste Lösung sein - sprich halbschlafend in meinem Bett. Bin mal gespannt, was ihr berichtet...

von 2x+1Wunder am 26.05.2010, 21:48



Antwort auf Beitrag von 2x+1Wunder

*Portion-Rechtschreibung-hinterherwerf*

von 2x+1Wunder am 26.05.2010, 21:50



Antwort auf Beitrag von 2x+1Wunder

hi, meine kleine maus schläft seit ende januar in ihrem eigenen bettchen in ihrem kizi. wir hatten immer gesagt, wenn sie anfängt zu krabbeln, dann muss sie in ihrem gitterbettchen schlafen, da uns das risiko zu hoch ist, dass sie nachts aus unserem bett fallen kann. bis dahin hatte sie bei uns im bett geschlafen. ich weiß nicht, ob sie das gehört hat, aber von dem tag an, wo sie begann zu krabbeln, schlief sie ohne probleme in ihrem zimmer im kinderbett. und sie schlief dort durch! neben uns wurde sie nachts des öfteren wach. in ihrem bettchen hat sie ihr reich und kann nun so viel herumwuscheln und sich strecken, wie sie will und hat genug platz. nach dem schlafen wirkt sie viel erholter, als nach den nächten neben uns. lg, tinka, die gerade das portfolio für die krippe fertig macht ... ab dienstag geht sie dann von morgens 8 uhr bis nachmittags 15uhr in die krippe. mein kleines baby soll schon auf eigenen beinen stehen und mutig in die welt hinausgehen - so kommt es mir vor. aber ich glaube, mama und papa leiden viel mehr als sie selbst... marie hat heute viel spaß in der krippe gehabt und wollte erst gar nicht los, als ich sie abholen wollte - fängt ja gut an

von tinkabell2875 am 26.05.2010, 22:12



Antwort auf Beitrag von tinkabell2875

...das ist uns heute Nacht passiert: sie ist aus dem Bett gefallen!! Zum Glück ist nix passiert. Es ging wohl ziemlich langsam - sie hat ihr Bettchen (wahrscheinlich beim Umdrehen) zur Seite gedrückt und ist dann durch den Spalt zwischen meinem und ihrem Bettt durchgerutscht. Aber einen Schreck haben wir alle drei bekommen!

von 2x+1Wunder am 27.05.2010, 08:48



Antwort auf Beitrag von 2x+1Wunder

Unser Sohn schläft bei uns und hat nur eine Matratze im Kinderzimmer, die aber ignoriert wird. Er wird so lange bei uns schlafen, bis ER entscheidet, dass er soweit ist allein zu schlafen (in der Regel passiert das so mit ca. 3 aber jedes Kind ist anders, manchmal früher, manchmal später). Wir haben genug Platz (360x200 zu dritt) und ich sehe keinen Grund weshalb er "ausquatiert" werden sollte (was für ein unsensibles Wort...) Gruß asu

Mitglied inaktiv - 26.05.2010, 22:07



Antwort auf diesen Beitrag

"ausquartieren" klingt nicht schön. Wir haben für uns 2x2m. Von denen die Maus allerdings mindestens 60-70cm, gerne auch mal mehr, in Anspruch nimmt. Und im Moment leidet meine Schlafqualität da ziemlich drunter. Wenn sie bei mir im Bett liegt, wache ich jeden Morgen mit Rückenschmerzen auf. Ich glaube, ich drehe mich instinktiv nicht oft um. Und wenn, wache ich dazu meistens auf, weil mir die Seite weh tut, auf der ich gerade liege. Deshalb verspanne ich mich anscheinend...jedenfalls empfinde ich den Schlaf im Moment wenig erholsam. Zudem sie auch grade wieder alle 2 Std. aufwacht.

von 2x+1Wunder am 27.05.2010, 08:53



Antwort auf Beitrag von 2x+1Wunder

Wir haben auch ein Familienbett. Bis November 09 haben wir auch noch alle 4 in unserem Familienbett geschlafen. Da war es noch ein wirkliches "Familien"bett! Im November ist mein Großer dann mit 3 Jahren und 9 Monaten mit großer Freude in sein eigenes Zimmer gezogen. Und kam seitdem kein einziges Mal zu uns ins Bett. Er ist glücklich in seinem Bett! Mal schauen wie lange der Kleine bei uns bleiben wird. Und Platz haben wir natürlich alle genug zum Schlafen. Von daher ist es auch kein Problem. LG Chloe

von Chloe am 26.05.2010, 22:54



Antwort auf Beitrag von Chloe

Wir haben Ende letzten Jahres mal versucht Niklas in seinem eigenen Zimmer schlafen zu lassen, da wir zu dem Zeitpunkt noch ein 140 x 200 cm Bett hatten. Die ersten 2 Nächte hat er durchgeschlafen (was bei uns im Zimmer nur selten geklappt hat). Danach hat er so ca. 2 Monate bis 1 Uhr in seinem Zimmer geschlafen und ist dann zu uns ins Bett gekommen (ist dort auch sofort wieder eingeschlafen). Danach wollte er von heute auf morgen gar nicht mehr in seinem Zimmer schlafen. Er hat schon angefangen zu brüllen, sobald ich mit ihm in die Nähe seines Bettchens gegangen bin. Warum wissen wir bis heute nicht. Jetzt schläft er bei uns im Bett (haben zum Glück mittlerweile ein 200 x 200 cm Bett). Der Platz ist ok. Wir wollen den nächsten Versuch starten, wenn wir in eine neue Wohnung umziehen. Ich schätze mal so im September. Mal schauen. Wenn er dann auch noch nicht will, ist das aber auch kein Problem. Wenn er schläft, kuschelt er sich wenigstens zwischendurch an mich, was tagsüber gar nicht so ist. LG, Eva

Mitglied inaktiv - 26.05.2010, 23:47



Antwort auf diesen Beitrag

einerseits finde ich das nächtliche Kuscheln auch schön. Andererseits hält es mich vom erholsamen Schlafen ab. Ich schlafe einfach nicht wirklich tief ein, wenn sie direkt neben mir liegt. Zudem wache ich jeden Morgen mit Rückenschmerzen auf. Dasliegt meines Erachtens daran, dass ich mich unbewußt nicht oft genug drehe. Ich wache immer erst auf, wenn mir die Seite, auf der ich liege, weh tut. Ich habe schon immer Platz zum Schlafen gebraucht - habe auch am Anfang meinen Freund und jetztigen Mann jede Nacht aus meinem (Einzel)Bett geschmissen Jetzt im Doppelbett gehts.

von 2x+1Wunder am 27.05.2010, 08:58



Antwort auf Beitrag von 2x+1Wunder

hallo, unsere tochter schläft bereits seit Januar 2010 im eigenen zimmer. tagsüber (morgens und nachmittags) schläft sie sehr schön alleine, abends bringen wir sie in ihr bettchen und irgendwann (z.zt. zwischen 0.00 und 4.30h) wacht sie dann nachts auf und möchte zu uns ins bett, wo sie bis gegen halb sieben mit uns schläft. ich bin schon froh, daß sie so lange im eigenen bett schläft, es gab auch schon kürzere phasen... wir haben sie umquartiert, da wir gehofft haben, daß sie dann irgendwann im eigenen bett durchschläft. dies ist zwar noch nicht der fall, aber es ist wesentlich besser geworden als in unserem zimmer. unser problem besteht momentan noch eher darin, daß sie sich teilweise recht schwer mit einschlafen tut. sie hat bereits als baby so gefuchtelt und sich gewehrt, daß wir sie halten und schaukeln mußten, damit sie ruhiger wurde. das war zwischendurch mal wieder besser, aber momentan schläft sie mir wieder nur auf dem arm ein. dann lege ich sie ins bett. mal sehen, wie das weitergeht. gruß, Ela

von bluemchen05 am 27.05.2010, 13:58



Antwort auf Beitrag von bluemchen05

huhu ich habe Tyron und auch seinen Grossen Bruder schon mit 6 Monaten ausquartiert. Beide haben danach wunderbar geschlafen. Ohne Probleme und auch durch. Beim nächsten werde ich es wohl wieder so halten LG Antje

von antje1984 am 27.05.2010, 19:11



Antwort auf Beitrag von 2x+1Wunder

Also Noah schläft seit unserem Umzug im November in seinem eigenen Zimmer. Das war aber so gar nicht geplant.... Wir wohnen in nem alten Haus und da knarrt der Boden doch schon heftig. Aus dem Grund ist er immer aufgewacht wenn ich ins Bett gegangen bin. Also habe ich mich eben dazu entschieden aus dem Kinderzimmer "auszuziehen" ;-) Und seit dem schläft er auch echt ruhiger. Aber am Anfang wars echt hart für mich ohne meinen kleinen Frosch zu schlafen :-( Und ich genieße es immer wieder, wenn er ab und an nachts aufwacht und mit in mein Bett will - was aber echt gaaaanz selten vorkommt.

Mitglied inaktiv - 27.05.2010, 20:05



Antwort auf Beitrag von 2x+1Wunder

valentina hat zwar ein bett in ihrem zimmer (wir haben 2 zimmer für beide, ein spielzimmer und ein schlafzimmer mit 2 bettchen) aber sie schläft oft bei uns. wenn sie beim stillen einschläft lassen wir sie in ihrem bett, mal meldet sich in der nacht, mal nicht. dann hole ich sie zu mir, mal schläft sie von anfang an in ihrem bett. das gleiche für die große (fast 3)

von azenclu am 28.05.2010, 15:46