April Mamis

Forum April Mamis 2014

Angst

Thema: Angst

Ich habe Angst das wird das alles nicht mit dem Geld schaffen. Ich möchte 2 Jahre in Elternzeit gerne gehen. Mein Mann verdient so 1500 und ich ca. 1350. Nach meiner Rechnung würde ich 450 Elterngeld in den 2 Jahren bekommen. Nach allen Abzügen Miete, Unterhalt für Stiefsohn, Rate für das Auto, Zigaretten von meinem Mann und Handyrechnung hätten wir noch so 550 monatlich zur Verfügung. Meint ihr das reicht? :( H

Mitglied inaktiv - 20.09.2013, 13:53



Antwort auf diesen Beitrag

Mh, ich kann dir ehrlich gesagt nicht sagen ob das reicht, weil wir auch das erste Kind bekommen... Was mir geholfen hat, war unsere Ausgaben für ein paar Monate aufzuschreiben und dann den Durchschnitt zu nehmen. Ich werde max. 18 Monate zu Hause bleiben und danach wieder in Teilzeit (40%) anfangen. Aber wir haben das Glück, dass meine Mama ab dann für die zwei Tage wo ich Arbeiten gehe den kleinen Wurm nehmen wird

von Blumenbeet90 am 20.09.2013, 14:07



Antwort auf diesen Beitrag

Dein Mann soll einfach aufhören zu rauchen, dann habt ihr schon wieder mehr Geld. Sorry, ich als vehementer Nichtraucher kann mir so einen Kommentar einfach nicht verkneifen. :-)

von August11-Mami am 20.09.2013, 14:16



Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke es ist schon knapp.du musst schon versuchen hier und da etwas einzusparen.zigaretten,hoschenwindeln usw.stillen wär Super.kostet nichts und ist gesund.kleidung fürs Baby bekommt man ja schon sehr preiswert beim kindertrödel bzw.secondhand.ich würde mir jetzt schon immer,wenn möglich,etwas zurücklegen.dann hast du was für den Notfall in Reserve. Lg und viel Erfolg!

von Flora61 am 20.09.2013, 14:28



Antwort auf diesen Beitrag

Wir hatten beim ersten Kind auch echt sehr wenig. Da hab ich zwar Elterngeld gekriegt, aber mein Mann hat noch studiert und bekam nur Bafög, und dann haben wir in Münster gewohnt - sauteuer... Aber ich hab fast keine neuen Sachen gekauft für meinen Großen, hab gestillt, dann ging das auch. Später auch fast keine Gläschenkost - sry, aber da zahlt man sich doch bekloppt - und insgesamt einfach ein paar Ansprüche runterschrauben. Klare Budgets für unterschiedlichste Dinge. Wenn nicht so viel da ist, braucht man einfach ne starke Kontrolle und man muss sich wirklich gut absprechen und an einem Strang ziehen. Dann klappt das auch. Und mit dem Rauchen aufzuhören - das wäre doch mal ein Projekt - auch für euer Baby! ;-). Das kann motivieren. Fang am besten früh an zu "üben", wo was gespart werden kann. Dann kommt nicht alles auf einmal. Ich find's cool, dass du zwei Jahre Elternzeit nehmen willst! Liebe Grüße ConnyJ

von ConnyJ am 20.09.2013, 14:38



Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenne ja euren Lebensstil nicht, aber zu schaffen ist das sicher wenn ihr richtig zu Haushalten wisst. Es kommt auch noch das Kindergeld dazu und nach einem vollen Jahr zu hause kannst du ohne Abzüge dazu verdienen. Befolge den Tipp von oben und schreib die alle Ausgaben auf, so hast du einen konkreten Überblick.

von lukimami am 20.09.2013, 14:44



Antwort auf diesen Beitrag

Kommt drauf an was die 550 Euro beinhalten.Ist es nur für Lebensmittel dann denke ich wird es reichen.Ansonsten könnte das zu wenig sein.Du bekommst ja noch Kindergeld und du kannst versuchen Wohngeld und Kinderzuschlag zu beantragen. Lg

von Vanillle am 20.09.2013, 14:45



Antwort auf diesen Beitrag

Was muss denn von den 550 Euro bezahlt werden? Nur Essen? Hast du das Kindergeld schon dabei? Also wir würden definitiv nicht damit auskommen!Die Kinder wachsen schnell,brauchen ständig neue Sachen für Kindergarten,Schule,dann braucht das Auto vieleicht neue Reifen oder man eht zum Friseur etc....Leben ist schon verdammt teuer!Ich bewundere manchmal Leute die mit teilweise noch viel weniger auskommen müssen!

von pueppiclub am 20.09.2013, 16:24



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu! Kommt wirklich darauf an wofür die 550€ sind. Für den ganzen Rest? Das wäre wenig. Bei mir hat das Stillen z.B. nicht geklappt, sind ca. 120€ für Milchnahrung, Windeln ca. 20-40€. Aldi Windeln reichen. Ansonsten den Rest gebraucht kaufen oder schenken lassen. Welche Unterstützung dir ggfl. zustehen weiss ich nicht. Frag doch einfach mal nach! Und wenn es echt zu schwierig ist dann wäre schon zu überlegen wieder ein paar Stunden arbeiten zu gehen. Ich persönlich muss zwar nicht aufs Geld achten (mein Elterngeld ist hoch und mein Mann verdient sehr viel) aber ich gucke auch auf Flohmärkten und bei Freunden :-) Die Kleinen wachsen sooo schnell! Ihr schafft das! Und frag mal einfach beim Amt, mehr wie ne Ablehnung kann ja nicht passieren.... LG Iris

von icki am 20.09.2013, 17:15



Antwort auf diesen Beitrag

ob es reicht, kommt auch immer drauf an in welchem Teil von Deutschland man lebt und natürlich was man für Ausgaben hat. Eventuell erhöht sich auch das Gehalt deines Mannes. Meine Firma zahlt z.B. einen Ortszuschlag und der wird mit jedem Kind höher. und in der Steuer steht ihr mit Kind auch etwas besser. Aber noch was anderes. Das Elterngeld auf 24 Monate zu splitten ist eher unklug. Auch wenn die Zinsen gerade mieß sind, dennoch arbeitet das Geld das wir "HABEN" für uns. Also lieber 12 Monate und versuchen jeden Monat die Hälfte auf ein Konto zu überweisen welches für das 2. Jahr gedacht ist. Dazu gehört aber Disziplin sich nicht schon vorher an dem Geld zu "bedienen". So hast du im Endeffekt durch Zinsen etwas mehr. Auch wenns nicht viel ist bei den momentanen Prozenten bei der Bank :/ und wenn du dann doch im 2. Jahr eine kleine Nebentätigkeit machen solltest, wird dir das gleich ganz fieß angerechnet und damit hast du wieder weniger. Also mein Tip, nicht splitten. Das hat nur Nachteile.

von --Leanne-- am 20.09.2013, 19:02



Antwort auf Beitrag von --Leanne--

also ist splitten wahrscheinlich besser, als ~1,7 % Zinsen ;)

von Nanana am 20.09.2013, 19:13



Antwort auf Beitrag von --Leanne--

ich les gerade im Inet, das Nebeneinkünfte im 2. Jahr nicht berechnet werden, da die eigentliche Bezugszeit (12 Monate) abgelaufen ist. Dann war ich wohl falsch informiert ;-) Dann könnte man sich vielleicht doch das splitten überlegen. Der Verlust durch Zinsen sind ca. 80 Euro bei 1,5% Zinsen

von --Leanne-- am 20.09.2013, 19:14



Antwort auf Beitrag von Nanana

spielt das eine rolle? Es sind ca. 12% Steuern die man auf das EG rechnen kann. ob diese 12% nur nur im ersten jahr oder in beiden Jahren gezahlt werden ist doch wurst!? oder nicht? Beispiel: 1000Euro stehen pro Monat zu bei 12 Monaten 1 Jahr: 1000 Euro EG/Monat = 12000 Euro/ Jahr 12% = 1440 Euro Steuern --> 2. Jahr: keine Steuern fallen an, da kein EG mehr 2 Jahre: 500 Euro EG/Monat = 6000Euro/ Jahr 12% = 720Euro Steuern und das über 2 Jahre = 1440 Euro. also spielt es meiner Meinung nach hier keine Rolle. Außer das die Belastung im ersten Jahr höher ist, wenn man nur 12 Monate nimmt. Dafür aber Entlastung im 2. Jahr

von --Leanne-- am 20.09.2013, 19:23



Antwort auf Beitrag von --Leanne--

Nein, die Höhe der Progression ist abhängig von der Gesamtsumme des Jahresbrutto. Du kannst also nicht pauschal 12 % nehmen. Wenn man durch die hälftige Auszahlung das Elterngeldes in andere Besteuerungsstufe rutscht beeinflusst es den Steuersatz unterschiedlich. Somit kann der Satz weit jenseits der 12 % liegen.

von Nanana am 20.09.2013, 21:44



Antwort auf Beitrag von Nanana

dann kann man nur rechnen. es kann natürlich auch sein, das du mit den 50% schon in die nächste Besteuerungsstufe rutschst und die anderen 50% keine/ bzw. kaum Auswirkungen haben. So hast du die Progression über 2 Jahre statt über eins. Also ohne rechnen mit den tatsächlichen Werten kann man keine Aussage treffen. Ich finde das alles voll kompliziert :(

von --Leanne-- am 20.09.2013, 21:53



Antwort auf diesen Beitrag

müsste der Unterhalt für deinen Stiefsohn dann nicht auch sinken, wenn ihr ein Kind bekommt? Da wirds dann auch noch bissl mehr was über bleibt :)

von --Leanne-- am 20.09.2013, 19:04



Antwort auf Beitrag von --Leanne--

In aller Regel bleibt der Unterhalt gleich. (Ich hab vier Stiefkinder, davon aktuell noch 2 unterhaltspflichtig...) Aber €550 sind genug, meines Erachtens nach. Das Rauchen aufzugeben wäre auch gesundheitlich nicht unklug, auch besser für's Baby (-> plötzlicher Kindstod, Asthma und so weiter). Ich benötige im Moment für eine 4-köpfige (3 Erwachsene, 1 Kleinkind) etwa 80€ an Lebensmitteln, Drogeriebedarf (inklusive Windeln) pro Woche. Viel mehr Ausgaben haben wir nicht, außer den Krankenversicherungen - mein Mann privat, meine Tochter und ich freiwillig Pflicht. Wir fahren aber auch ein 17 Jahre altes Auto, viel mit den Fahrrad und haben ganz viel Kleidungsstücke "geerbt" oder geschenkt bekommen.

Mitglied inaktiv - 20.09.2013, 19:15



Antwort auf diesen Beitrag

aber der Unterhallt kann ja nicht ins Unermessliche steigen, nur weil man X Kinder hat. Es gibt ja nen Mindestwert der einem bleiben muss, oder nicht?? Fänds sonst komisch. Man kann ja nicht mehr Unterhalt zahlen, als man verdient.

von --Leanne-- am 20.09.2013, 19:26



Antwort auf Beitrag von --Leanne--

Es gibt einen sog. "angemessenen Selbstbehalt", dieser ist aber feststehend. Je nach Zahl der unterhaltspflichtigen Kinder, ist der Pflichtige ggf. in der Düsseldorfer Tabelle ein oder zwei Stufen herabzusetzen. Die DDT geht immer von zwei unterhaltspflichtigen Kindern aus, sind es bspw. 3 ist der Pflichtige eine Stufe unterhalb der nach der Tabelle zugeordneten Ek Stufe einzuordnen. Das kann euch für eure Situation ggf. jede Fachanwältin neu ausrechnen. LG

von Nanana am 20.09.2013, 21:51



Antwort auf Beitrag von Nanana

Aber ist es nicht gerade bei Stiefkindern so, daß der Unterhaltsatz nicht sinken darf? Also, mein Mann dürfte seine Stelle nicht aus freien Stücken zu einer schlechter bezahlten wechseln - hat die Anwältin so gesagt. Ich bin froh, nicht Juristin zu sein!

Mitglied inaktiv - 21.09.2013, 09:41



Antwort auf diesen Beitrag

Mir ist noch was eingefallen... Habe doch irgendwo gelesen das es nur Betreuungsgeld gibt wenn kein Elterngeld bezogen wird. Nach 14 Monaten Elterngeldbezug gibts erst Betreuungsgeld. Ab August 2014 150€. Vorrausgesetzt es gibt es bis dahin noch.... Oder weiss es eine von euch besser und ich schreibe Quatsch? LG Iris

von icki am 20.09.2013, 19:26



Antwort auf Beitrag von icki

Ja Betreuungsgeld von 150 Euro gibts nach dem Elterngeld, aber nur wenn Du Dein Kind zu Hause betreust und nicht in eine Kita gibst!

von Sandl26 am 21.09.2013, 09:23



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, hier einpaar Tipps zum Einsparen von (für mich unnötigen) Babykosten: WINDELN Windelfrei statt teuere Wegwerfwindeln Schau mal unter dem Thema Windelfrei Grunwissen nach. http://windelfrei.blog.de/tags/faq/fullposts/ Vorteil: Sehr, sehr günstig, kein wunder po, umweltfreundlich, andere Kommunikation mit dem Kind STOFFWINDELN Gebrauchte Stoffwindelnsysteme sind viel günstiger als WWW, besonders bei mehr Kindern: Besonders diese Variante: Günstige, saugstarke Mullwindeln (zum beispiel von Ik*a) mit einem Snappi (windelklammer) verschließen und dabei die Drachenfalttechnik anwenden. Darüber kommt eine gefettete, doppelgestrickte Überhose. Das Lanolin zum Fetten bekommst Du sehr günstig aus der Apotheke unter dem Namen "Wollwachs". Bei häufigerem Wechseln und Abhalten durch TOPFFIT, benötigst Du auch keine Einlagen wie weitere Mullis, oder Windelvliess oder Salben oder sonst was ;) Hier zum Nachlesen über Stoffis: http://www.naturwindeln.de/index.php Vorteil: Günstiger als WWW und das Kind könnte sein Körpergefühl behalten, statt es durch Superabsorber zu verlieren. Baby kommt nicht mit Plastik in Berührung, es ist alles kuschelig weich und nichts knistert. Es stinkt nichts nach Plastik BABYNAHRUNG: Stillen nach Bedarf! 6 Monate auschließlich Stillen und dann ab ca dem dem 6 Monat nach echter Beikostreife babygerecht zufüttern und parallel 2 Jahre mindestens weiterstillen. http://www.stillen-und-tragen.de/forum/viewtopic.php?f=2&t=74632 Vorteil: Unschlagbar günstig, weil umsonst!!! Muttermilch ist die normale Nahrung für Babys, hier alle Vorteile: http://www.michaela-herrmann.de/sonstiges/Stillenvorteile.pdf AUSTREICHEN Muttermilch mit der Hand austreichen, statt Pumpe: http://www.rabeneltern.org/index.php/wissenswertes/stillen-wissenswertes/1143-milch-ausstreichen Vorteil: Sehr günstig, wenn die KK eine Pumpe nicht mehr bezahlt, und jederzeit einsetzbar ohne sterilisieren zu müssen. Bei guter Technik benötigt man keine Pumpe. Hier Links zur Vorbereitung und bei kostelose Beratung bei Stillproblemen: http://www.afs-stillen.de/index.php/afs-vor-ort/stillberatung http://www.lalecheliga.de/index.php?option=com_content&view=article&id=401&Itemid=93 http://www.bdl-stillen.de/stillberatungsuche.html (viele davon machen kostenlose Beratung im Rahmen von Krankenhäusern etc) http://www.stillen-und-tragen.de/forum/viewforum.php?f=2 http://www.rabeneltern.org/index.php FINGERFOOD STATT FERTIGNAHRUNG: Alle teuren Gläschenkonserven, Kindermilchgeschichten kann man sich sparen, wenn man entweder selber kocht oder so genanntes BABY LED WAEANING (Babygesteuertes Abstillen) betreibt. Wenn das Kind auch noch sehr gesund (Obst und Gemüse, nicht gesalzen, nicht gezuckert und wenig industrieverarbeitet ernährt wird, ist es besonders günstig, keine schädlichen reiswaffeln, keine komischen schokopuddings für babys) Zum Brei selber kochen ein schönes Buch von Gabi Eugster: "Babyernährung gesund & richtig: B(r)eikost und Fingerfood nach dem 6. Lebensmonat" Hier mehr zum Thema BLW, der günstigsten (natürlichsten?) Methode ein Baby sehr gesund zu ernähren: http://www.afs-stillen.de/index.php/publikationen/leseprobe-qstillzeitq/236-baby-led-weaning http://www.stillen-und-tragen.de/forum/viewtopic.php?f=176&t=124805 und jetzt auch endlich die deutsche Ausgabe von "Baby Led Weaning" von Gill Rapley "Baby-led Weaning - Das Grundlagenbuch: Der stressfreie Beikostweg" http://www.youtube.com/watch?v=x3M_cIQh0-s http://www.youtube.com/watch?v=Gf4u4gvBHCs http://www.youtube.com/watch?v=u-Fcw3AEYYY http://www.youtube.com/watch?v=VqbtpeFOGUU Vorteil: Es bringt Spass!!! http://www.zentrum-der-gesundheit.de/baby-brei-ia.html BABYTRANSPORT Fahrradkindersitz statt Auto. Sogar die teure Babyschale kannst Du mit dem Fahrrad transportieren und Dir so den teuren Anhänger spraren: Mit dem sogenannten Baby Mee für Maxi Cosis (In D leider noch relativ unbekannt): http://www.fietsstoeltjecenter.nl/product/275718/steco-baby-mee-universeel.html TRAGEN STATT TEUER SCHIEBEN Du brauchst keinen Kinderwagen.Keinen Buggy etc Die günstigste Variante ist ein langes, gebrauchtes Tragetuch für alle Bindeweisen von Geburt bist 2-4 Jahre. Wer noch mehr Geld hat, könnte sich zusätzlich eine gebrauchte Tragehilfe dazu kaufen. Statt einer Trageberatung gehen auch Anleitungsvideos bei Youtube und den Stichwörtern; WXT (Wickelkreuztrage), Tragetuch, Hüftschlinge, Einfacher Rucksack, double hammock rebozo, kängurutrage etc: hier beispiele: http://www.youtube.com/watch?v=G9XewDoHcpw https://www.youtube.com/watch?v=0yDkDKfxxiQ http://community.rabeneltern.biz/index.php?page=Thread&threadID=33 http://www.stillen-und-tragen.de/forum/viewtopic.php?f=3&t=174686 Wer sich keine teure Tragejacke gebraucht besorgen kann, der kann auch ein gebrauchtes Tragecover holen, oder eine Art Jackenerweiterung von Kumja. -http://www.kumja.de/ Vorteile; http://kinderverstehen.de/images/Tragen_Renz-Polster.pdf und es ist viel billiger als ein neuer Kinderwagen. KINDERZIMMER Die ersten paar Jahre kann man sich ein Kinderzimmer sparen, indem man sich eine Spielecke im Lebensbereich der Eltern einrichtet und das Familienbett betreibt. Matratzenlager oder ein großes Bett an die Wand geschoben spart sogar den Babybalkon. Vorteile: Sehr günstig und Bindungsfördernd: http://www.rabeneltern.org/index.php/wissenswertes/schlafen-wissenswertes/1220-10-gruende-mit-dem-baby-zusammen-im-familienbett-zu-schlafen http://www.youtube.com/watch?v=PqSDwgJ7n2M BABYZUBEHÖR Du brauchst kein Wickeltisch. Ein Baby kann auf deinen ausgestreckten Beinen mit einer Unterlage gewickelt werden.(Handtuch oder wiederverwendbare Pippiunterlage aus Stoff mit Pull-inennleben). Nach der Köpfchenkontrolle kann das Baby auch auf der Schulter drappiert gewickelt werden. Später auch auf dem Knie sitzend und ganz später auch im Stehen. -> http://www.youtube.com/watch?v=uElizAi5R4c Vorteil: Sehr günstig, weil kein sperriger Wickeltisch, Baby kann nicht runterfallen, weil kind immer im griff oder bodennähe. Du hast viel Körperkontakt zum Kind, Du gewinnst schnell Routine und es geht super schnell und bist sehr flexibel überall. Kind könnte wickeln weniger stressig empfinden, da viele es natürlicherweise unangenehm finden abgelegt zu werden. Kind wird in viele Richtungen bewegt und könnte dadurch sein Gleichgewicht schulen und einen plattgelegen Kopf entgegenwirken. etc Feuchttücher und Co: Günstig ist am Anfang noch im Wochenbett sich eine alte Pumpthermoskanne mit warmem Wasser zu befüllen und Stoffreste (zerrissenes TShirt, zerchnittene Mullwindeln, Taschentücher etc) statt chemische und teure Einmalfeuchttücher zu benutzen. Muttermilch kann auch als Reinigung benutzt werden ;) (nicht jederfraus sache, übt aber das Zielen und ist schön warm draussen im Winter an Babys Po.) Für unterwegs reicht auch eine Wasserflasche mit Wasser und Taschentüchern oder warmes Wasser in einer kleinen Thermoskanne. Beim windelfreiem Abhalten nach topffit manier kann das Baby direkt am Waschbecken kurz mit der hand abgespült werden und dazu nur ein handtuch zum Trockentupfen. BABYKLEIDUNG Beim Mamikreisel gibt es günstige Sachen. Ebay Kleinanzeigen und auf diversen Frühjahr und Herbstbabyflohmärkten. http://www.mamikreisel.de/ Wer gebrauchte sehr große Wolle, oder Wolle/Seide Klamotten kauft, merkt, dass sie gefettet schmutzabweisender sind als Baumwolle und das sie selten gewaschen werden müssen. Der Wiederverkaufswert ist sehr hoch. Und passt dank der Flexibilität mehrere Monate. Sieht nur am Anfang sehr schlumpfig aus. Wer mit seinem Kind regelmäßig rausgeht, braucht auch nicht soviel Babyspielzeug. Alltagsdinge sind oft interessanter. Dann gibt es noch sowas wie die Mutter und Kind Stiftung http://www.bundesstiftung-mutter-und-kind.de/362.html Mehr fällt mir gerade nicht mehr ein. Kann mir jemand erklären, warum gerade eher höher gebildetere und etwas vermögendere Personen eher die oben genannten Dinge betreiben?

von 11Friede am 22.09.2013, 13:49