April Mamis

Forum April Mamis 2009

wenn baby sich drehen kann (beistellbett /couch/stubenwagen)

Thema: wenn baby sich drehen kann (beistellbett /couch/stubenwagen)

hi, wie macht ihr das wenn die kleinen beginnen sich zu drehen, anfangs werden sie sich ja noch nicht übers gesammte dopelbett rollen aber ab wann kann man sie nicht mehr im beistellbett oder auf der ausgezogenen cuch alleine schlafen lassen? ab wann sollte das gitter wieder dran wennsic nachts im bett schlafen? seither liegt luca im beistellbett (normales gitterbett eine seite der stäbe abgemacht) oder er schläft beim stillen in meinen bett ein, aber wenn er beginnt dich zu drehen spät. wenn er robbt usw geht das ja nicht mehr das man ihn einfach nach dem stillen liegen lässt. und wielang nutzt ihr den stubenwagen bis baby sitzen kann? lg

Mitglied inaktiv - 25.07.2009, 13:59



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Also Noah schläft eh bei uns im Bett, von dem her stellt sich die Frage nicht. Wir haben unser Familienbett extra niedrig gebaut, dass garnichts passieren kann und dass er später auch alleine aussteigen kann. Wir haben einen extra großen Stubenwagen (Übergröße) genommen, damit er länger passt. Und dannoch wird Noah bald rauswachsen. Vermutlich bevor er sitzen kann - weil er einfach so groß ist. Aber sobald mein Kind sich umdrehen oder hinsetzen kann ist der Stubenwagen weg. Wir holen uns jetzt solche Puzzlematten... kennst du vielleicht (aus Schaumstoff) und legen damit einen Teil des Wohnzimmers aus - ne Decke drüber, paar Spielsachen und ein Spieltrapez aus Holz. Das ist für die nächsten paar Tage geplant, da ich nicht warten möchte is Noah sich wirklich mal dreht... Zum Glück haben wir genug Platz (45qm Wohnzimmer). Bekannte von uns haben auch ein Familienbett und haben ein Teil davon am Fuß mit einem Babygitter versehen. Das Beistellbett war auf die Höhe der Matratze angebracht, auf der die Eltern schliefen. So hat die Kleine sich manchmal rübergerollt beim Schlafen, aber konnte nirgends runterfallen. Im Schlaf drehen sie ja keine Dauerrunden :) Du wirst schon merken, wenn er dir zu mobil wird wann du dabei sein musst usw. Grüßle asu

Mitglied inaktiv - 25.07.2009, 15:50



Antwort auf diesen Beitrag

Also Jannik hat damals bis er 7-8 Monate alt war zwischen uns im Ehebett geschlafen. Dann wurde er mir zu aktiv, bzw. da fing er auch an sich tagsüber rumzurollen und somit auch nachts. Und so aktiv wie er tagsüber ist, ist er auch nachts. Echt extrem, auch heut noch. Da haben wir dann ein ganz normales Bett direkt neben das Ehebett gestellt, auf gleicher Höhe. So schlafen wir ja auch jetzt noch, also Ehebett plus normales Bett für Jannik und Beistellbett für Simeon - alles eine Liegefläche. Und wir schlafen eben da wo es gerade Platz hat. Jannik rollt sich nachts überall rum, auch über uns drüber (mein Mann merkt das nicht) und liegt morgens dann meistens zwischen uns und mein Mann liegt im andern Bett. Mein Mann hat übrigens selber ein Bettgitter aus Holz gebaut. Aber selbst da ist Jannik im Schlaf schon drüber geklettert. Stört ihn aber nicht, er klettert dann einfach wieder ins Bett rein und schläft weiter... Ich denke dass Simeon nicht ganz so aktiv wird wie er, er ist ja jetzt schon viel ruhiger als Jannik in dem Alter und ich denke, deswegen wird er dann auch noch länger zwischen uns schlafen können. LG Chloe

von Chloe am 25.07.2009, 19:26



Antwort auf Beitrag von Chloe

tabea schläft nur in ihrem bett, kann sie garnicht alleine auf der couch liegen lassen da sie sich ja schon immer vom kopf bis zum fussende dreht also ist mir da snicht sicher genug, denn müsse ich immer was davor legen aber da sie ja oihr eigenes bettchen hat, soll sie auch darin schlafen... liegen tut sie schon auf der seite teilweise

Mitglied inaktiv - 25.07.2009, 21:19