November Mamis

Forum November Mamis 2013

Welches Babybett als nächstes?

Thema: Welches Babybett als nächstes?

Mein Sohnemann wächst in den nächsten 1-2 Monaten bestimmt aus seinem Beistellbett raus Und ich würde gerne als nächstes ein Gitterbettchen kaufen, bei dem man eine Seite einfach offen lassen kann um es genau so wie das Beistellbettchen an meine Bettseite zu stellen- wie macht ihr das denn und könnt ihr eins empfehlen? Die von Ikea sehen so aus, als würden sie zusammen brechen, wenn man die eine Seite einfach weglässt...

von LadySnowblood am 27.03.2014, 19:46



Antwort auf Beitrag von LadySnowblood

Wir haben eins von IKEA, aber noch nicht aufgebaut. Wenns zu instabil ist, kannst du auch oben eine Stange reinbauen, sodass ein kompletter Rahmen vorhanden ist. Hoffe, das ist halbwegs verständlich ausgedrückt.

von enanita am 27.03.2014, 19:52



Antwort auf Beitrag von LadySnowblood

ich hab zwar kein Ikea-Bett, aber ein baugleiches in der Größe 60x120 aus Kiefer. Ich hab es von Beginn an mit einer offenen Seite am großen Bett - zu Stabilisierung ist es mit zwei Schraubzwingen festgemacht. Natürlich hält es keinem Orkan stand und du kannst dich nicht mit reinlegen, aber für ein Baby ist es allemal ausreichend! Danach werd ich für Maya wahrscheinlich ein mitwachsendes Bett, z.B. Leksvik von Ikea (weiß nicht, ob es das noch gibt, aber ich hol ja eh fast alles über eBay Kleinanzeigen).

von monochris am 27.03.2014, 20:24



Antwort auf Beitrag von LadySnowblood

Das geht mit jeder bett, es bedarf lediglich einem schmalen brett oder einer stange wo die gitterseite fehlt. Haben wir bei der großen so gemacht.

von Stuff84 am 27.03.2014, 20:30



Antwort auf Beitrag von LadySnowblood

Ich wollte ursprünglich das hier kaufen: http://www.babys-dream.de/epages/63516221.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/63516221/Categories/Kinderbetten/3in1_Babyund_Beistellbetten_Einzeln Dann haben wir aber ein Babybay geliehen bekommen. Ichwarte jetzt mal, sollte er in der nächsten Zeit anfangen durchzuschlafen kommt er in unser Zimmer mit dem bereits vorhandenen Bett ich glaube 70 x 140, falls nicht hol ich mir noch ein 1,20 my Bett von Ikea, ich will ja auch noch aus den Bett kommen . LG

von Cassiopaia007 am 27.03.2014, 20:58



Antwort auf Beitrag von LadySnowblood

Wir haben (von Anfang an) ein 140 x70cm Bett von Schardt (Reihe Driftwood). Schönes Bett

von Muffin85 am 27.03.2014, 21:11



Antwort auf Beitrag von LadySnowblood

Wir haben das einfache von Ikea. Man kann problemlos eine Seite vom Bett entfernen und es ist trotzdem noch stabil. Lg

von StrampelheinrichsMum am 27.03.2014, 21:28



Antwort auf Beitrag von LadySnowblood

Haben auch das günstige Ikea Bett. Buche unbehandelt. Ist jetzt schon beim 3. Kind so im Einsatz. Also eine Seite raus und an unserem Bett dran. Hält also was aus!!!

von Pabelu am 28.03.2014, 17:21



Antwort auf Beitrag von LadySnowblood

ok cool, danke für die Antworten! =)

von LadySnowblood am 28.03.2014, 17:59