März Mamis

Forum März Mamis 2011

Welchen Didymos?

Thema: Welchen Didymos?

Huhu, wir wollten uns für die ersten Monate ein Tragetuch zulegen und da ich gehört habe Didymos ist eigentlich das Beste bzw. kann man nichts falsch machen ist meine Frage, welches nehme ich denn? Es gibt da ja so viele... Mir hat ganz gut gefallen das Jacquard-Gewebe, double face oder bunte Streifen, aber die Stoffe sind ja recht unterschiedlich... und vorallem welche Größe nehme ich. Ich bin 174 und mein Männe 178 groß Bin da echt aufgeschmissen... und für nachher wollte ich dann einen Manduca holen :-) Gruss Sandra

von Cattleya05 am 22.10.2010, 09:37



Antwort auf Beitrag von Cattleya05

Hallo, welche Kleidergröße haben denn du und dein Mann? Ich bin 1,68 m und habe Kleidergröße 36/38 und habe mir ein Tuch in der Größe 5 (4,20 m) gekauft. Damit kann ich alles binden. Ich habe übrigens Modell "Jakob", also eines, wo die Seiten jeweils unterschiedlich gefärbt sind, das macht es für Anfänger leichter, straff zu binden. Und ich persönlich würde mir immer wieder ein gebrauchtes Tuch kaufen, die sind schon eingetragen und somit weicher - das macht das Binden auch leichter. Liebe Grüße

von Chaosprinzessin am 22.10.2010, 09:54



Antwort auf Beitrag von Chaosprinzessin

Also ich habe 36/38 und mein Männe so L Also sollte man sich schon ein großes kaufen? Gruss Sandra

von Cattleya05 am 22.10.2010, 09:56



Antwort auf Beitrag von Cattleya05

Hallo, das kommt drauf an, wie du tragen möchtest. Mir war es wichtig, auch die Wickelkreuztrage binden zu können, dafür braucht man schon ein größeres Tuch. Später, wenn man das Kind eher auf der Seite trägt, reicht auch ein kürzeres. Zu groß würde ich nicht kaufen, sonst häng zuviel Stoff runter, das würde mich persönlich stören.

von Chaosprinzessin am 22.10.2010, 10:01



Antwort auf Beitrag von Chaosprinzessin

Hmmm, Tragetechniken kenne ich ja so noch keine, wollte bei uns so einen Kurs mitmachen, aber weiss ja auch nicht, ob die das gut machen... Gruss Sandra

von Cattleya05 am 22.10.2010, 10:05



Antwort auf Beitrag von Cattleya05

Hallo, auf der Seite von Didymos sind einige erklärt, da steht auch bei, wie lang das Tuch dafür sein muss, da kriegt man schonmal einen ganz guten Einblick, finde ich. Aber so einen Kurs zu machen find ich auf jeden Fall auch empfehlenswert. Dann würde ich den wohl erstmal abwarten und schauen, welche Trageweisen einem liegen und erst danach ein Tuch in der richtigen Größe kaufen.

von Chaosprinzessin am 22.10.2010, 10:15



Antwort auf Beitrag von Cattleya05

Hallo Sandra, wenn ich dir als trageberaterin raten darf : Didymos: Double Face und Bunte Streifen sind das gleiche, beide kreuzköper. recht gut griffig, super für "anfänger" - lassen sich prima binden und festziehen. Jacquard-Gewebe sind bisschen glatter, deswegen sollte man schon bisschen übung haben. und wenn du bei didymos schaust, dann auf jeden fall immer mal bei sonderpreise (und limitierte modelle) schauen, die füllen immer wieder nach, und die preise sind recht gut. es gibt auch noch andere firmen: Storchenwiege, Hoppediz, Girasol z.b. alle qualitativ gut und haben schicke tücher, unterschied ist meist im preis. aber wer welches tuch am liesten mag ist wirklich geschmackssache. aber am besten wäre es, die tücher anzuschauen und anzufassen, dann entscheidet sich leichter. am besten bei einer trageberaterin.(wenn du da hilfe brauchst, schreib mir ruhig, kann mal schauen, wer so in deiner nähe wäre). bei einer trageberatung kann man verschiedene längen und muster und tragen und firmen ausprobieren, da wird man sicher fündig. solche kurse sind zwar super, aber meist recht kurz und nicht so individuell wie eine trageberatung. ahja, wegen der grösse- je nach wickeltechnik eignen sich tücher um die 4,5 m. für eine wickelkreuztrage ist es meist der 6er tuch, für eine känguru-bindeweise ein 4er. aber die meisten haben dann ein langes, z.b. gr.6 und ein kurzes-als sling oder ein 2er für die hüfttrageweise. meist wird den eltern ein viel zu langer tuch empfohlen, damit kann keiner was anfangen und somit ist das tragen zu ende :( . es soll dem passen, der am meisten trägt- was ja oft die mama ist. der vater bindet dann eine andere bindevariante oder man hat noch nen sling, der ist ja universell. wenn du noch fragen hast, melde dich ruhig. lg, janka

von Jank-a am 22.10.2010, 13:42



Antwort auf Beitrag von Jank-a

Du hast Post

von Cattleya05 am 22.10.2010, 14:02



Antwort auf Beitrag von Cattleya05

Ich wuerd Streifen nehmen, da sieht man am besten, wo es noch zu locker ist. Das hilft gerade am Anfang sehr, wenn man denkt, man hat schon alles schoen fest gezogen und erst hinterher merkt, das ist noch ne ganz lockere Stelle am Ruecken des Kindes. Bei Janka bist Du genau richtig, Sie kennt sich aus

von Bille29 am 22.10.2010, 17:40