Oktober Mamis

Forum Oktober Mamis 2012

Was würdet ihr tun?

Thema: Was würdet ihr tun?

Guten morgen Mädels!! Also Mia ist jetzt am Mittwoch 14 Wochen alt und trinkt seit 6 Tagen auch ohne Hütchen, was Super toll is. Jetzt habe ich aber das Gefühl das meine Milch nicht mehr ausreicht. Denn: ich lege sie rechts an, sie trinkt 5 min, dreht den Kopf weg und motzt. Ich lese die wieder an, die saugt kurz und weint. Fazit: Brust leer, oder?? Links, geht das ganze dann in 10-15 min los. Gestern hatte sie nachher noch so geweint, das ich ihr s gepumpte MuMi gab und die 100ml waren fast in einem Zug weg! Nun zu meiner frage: würdet ihr lieber nachts, ein bis zweimal aufstehen oder euch (Tipp von meiner hebi) Milchbildungstee und so Boxhornkleesamenkapseln holen? Ersteres wird wohl schneller gehen...ich weiß es nicht. Ich ein einfach wieder Milch!!!! Danke schonmal im Vorraus! Lg Angie mit Mia

von Angie1983 am 07.01.2013, 10:11



Antwort auf Beitrag von Angie1983

ich persönlch finde es sehr fraglich die muttermilch per flasche zu geben( saugverwirrung)! aber das ist meine persönliche meinung! dennoch kann ich dir nur raten, hole dir richtig guten still-bzw. milchbildungstee aus der apotheke ( ich trinke sidroga bio-stilltee aus der apo) und stille einfach bisschen öfter. alle wieviel stunden kommt sie denn? das sie die 100 ml aus der flasche schnell leer hat ist kein wunde,r weil das flaschentrinken lange nicht so sehr anstrengt wie das saugen an der brust. das steht schonmal fest, also gewöhn ihr lieber nicht die flasche an, sie merkt ja das es einfacher ist und meckert dann an der brust nur noch mehr rum, weil sie denkt, das geht ja schwer, das will ich nicht! ist ein teufelskreis, also flasche ab wieder in schrank und brust raus!

von BaJo0512 am 07.01.2013, 10:30



Antwort auf Beitrag von Angie1983

Als ich anfng zu lesen dachte ich sofort: oha, das kennst du doch... Bei mir war es eine zeitlang auch so, dass Leandra (ebenfalls Mittwoch 14 Wochen alt) öfters nach wenigen Minuten trinken wegzog und weinte oder sogar schrie. Sind dann irgendwann mit ihr zum Arzt und der meinte, sie hätte zu viel Luft im Bauch und hätte dann zwar Hunger, könnte aber kaum Milch runterbekommen. DAs hat mich total überrascht weil ich bei der allabendlichen Massage immer auch ihren Bauch massiere und der normalerweise sehr weich ist. Wir haben jetzt trotzdem angefangen, ihr Sab Simplex zu geben, das bindet die Luft im Babybauch wohl besser, und nun ist alles wieder super, sie trinkt gut und ist auch ruhiger. Allerdings ist es ungewöhnlich, dass Mia dann die Flasche so gierig austrinkt...vielleicht einfach noch ein paar Mal abpumpen und ausprobieren?? Das die Milch nicht 'reicht' kommt laut meiner Hebamme so gut wie nie vor, das wird immer nur so gesagt. Die Natur hat das schon gut im Griff...

von Lis_E am 07.01.2013, 10:37



Antwort auf Beitrag von Angie1983

Sie kommt so alle zwei-drei Stunden! Und da sie nachts durchschläft, und somit keine nachfrage besteht, hab ich mir überlegt, aufzustehen und abzupumpen, ums wieder anzuregen. Ja ich weiß scho, aber wenn ich mal unterwegs bin und Mia bei Papa, bekommt sie doch auch ne Flasche, oder wie soll ihr Hunger sonst gestillt werden?

von Angie1983 am 07.01.2013, 10:37



Antwort auf Beitrag von Angie1983

Hallo Angie, ir geht es momentan gleich wie dir! Mit Beginn des neuen Jahres habe ich beschlossen das Stillhütchen wegzulassen. Mein Sohn hat brav getrunken, doch seit drei Tagen trinkt er nur noch 4 Minuten, dann schreit er oder macht einfach den Mund nicht mehr auf. Darauf folgte natürlich, dass er auch nachts häufiger wach wurde und trinken wollte. Seit 2 Tagen habe ich abends beim letzten Mal Stillen wieder das Hütchen genommen. Er hat 10 Minuten getrunken und anschließend wieder die ganze Nacht durchgeschlafen. Ich werde es abends doch wieder nehmen! Milchbildungstee trinke ich täglich... Ich wünsche dir alles Gute!! lg

von meggi2006 am 07.01.2013, 10:43



Antwort auf Beitrag von Angie1983

Ich denke, dass mein Sohn das Trinken ohne Hütchen viel anstrengender findet und deshalb nicht mehr so lange trinkt. Hab natürlich auch Angst, dass so die Milch zurückgeht...

von meggi2006 am 07.01.2013, 10:49



Antwort auf Beitrag von Angie1983

hunger hat, wo ich bin, ist auch mein sohn und wenn er hunger hat bin ICH da, nicht papa oder flasche. ich richte auch meine termine dementsprechend aus, dass ich entweder meinen sohn überall mit hinnehme und ihn bei bedarf stillen kann oder die termine kurzfristig und spontan lege, also nach dem stillen und dann aber auch weiß wann ich spätestens wieder zurück sein muss...ich käme nie auf die idee abzupumpen und die flasche geben zu lassen, ,,nur" weil ich einen termin hab oder unterwegs bin...wie gesagt, wo ich bin ist auch mein sohn, also immer bei mir p.s. alles meine persönliche meinung/ansicht

von BaJo0512 am 07.01.2013, 11:43



Antwort auf Beitrag von Angie1983

ich hatte das problem vor 2 wochen und habe dann halt beim stillen ständig die brust gewechselt, wenn raphael anfing zu meckern das häufige brustwechseln regt ja die produktion an und zu diesem zeitpunkt dachte ich auch, dass ich zu wenig milch hatte - aber falsch gedacht er hatte nur so eine phase (hat nur ein paar tage angedauert), aber die anregung hat dazu geführt, dass ich nach der phase kurz vor einem milchstau stand... ich pumpe übrigens auch regelmäßig ab und raphael bekommt abends immer eine flasche, weil ich und mein mann es schön finden, wenn der papa auch mal essen geben darf... ist ja auch sein kind :P ... und dann lasse ich die beiden auch ganz alleine und in ruhe, damit sie auch eine beziehung aufbauen und festigen können außerdem ist das nun fester bestandteil unseres abendrituals... so weiß mini auch: immer wenn papa mit der flasche kommt, dann gehts bald ins bettchen... und so haben wir auch nie zu-bett-geh schwierigkeiten LG hk & raphael

von schnubbellinchen am 07.01.2013, 14:29



Antwort auf Beitrag von schnubbellinchen

...mit dem Abendritual, wir machen es auch so ;-) Schöner Name übrigens :D

von Ele85 am 07.01.2013, 14:34



Antwort auf Beitrag von Ele85

oh ein namensvetter! ist ja toll :D

von schnubbellinchen am 08.01.2013, 14:49



Antwort auf Beitrag von Angie1983

Also: 1. JEDES Baby ist anders und ISST anders. Wenn sie gut zwischen Flasche und Brust switchen kann, ist das doch prima! Mein Sohn kann das auch! . Ich kenne dieses Verhalten auch von meinem Kind, er ist dann aber einfach müde und kann nicht mehr. Oder ich nehme ihn kurz von der Brust weg, laufe ein wenig rum und versuche es erneut. Meistens klappt es dann prima. Hast du mal versucht, die Brust sanft auszustreichen nach dem sie zu Motzen anfängt? Ich war auch öfters der Meinung, es wäre ncihts mehr drin aber wenn man es versucht sieht man dass wirklich noch genug Milch nachkommt. Ich trinke täglich eine Kanne (ca 1,2 l) Fenchel-Kümmel-Anis-Tee, das hält die Milch gut in Schuss und tut auch dem Bauch gut. Ansonsten wenn du meinst die Brust ist tatsächlich schlaff und wird nicht mehr voll, dann mit Abpumpen zwischen den Stillpausen wieder die Produktion ankurbeln! Und wie gesagt: wenn sie das Fläschchen-und Brusttrinken gut managen kann ist das ne super Sache! Lass dich nicht von den Hardcore-Stillmüttern verunsichern, das ist völlig in Ordnung wenn Baby auch aus dem Fläschchen trinkt :)

von Ele85 am 07.01.2013, 14:33



Antwort auf Beitrag von Ele85

ich kann elea nur beipflichten. mach grad auch nenn stillmaraton, aber bin überzeugt, dass man nicht zu wenig milch haben kann. Nachfrage = Angebot und umgekehrt... und das mit dem Fläschchen mach ich auch alle 3-4 Tage. Nur gefrohrene Milch mag meine kleine nicht. aber kühlschrankmilch klappt prima und so kann ich demnächst auch nochmal mit meinem Mann ohne Kind essen gehen ohne dass sie auf muttermilch verzichten muss... Mit Stilltee wär ich nur vorsichtig. Hab gehört, dass man nicht mehr als 2 Tassen pro Tag trinken soll, sonst hat es gegenteilige Wirkung.

von KerstinJ am 07.01.2013, 17:19



Antwort auf Beitrag von KerstinJ

nur Fenchel-Kümmel-Anis. Von dem kann man reichlich trinken. Stilltee hab ich nur am Anfang der Stillzeit (da ist glaub ich noch Zitronenverbene drin)eine Tasse getrunken, konnte aber nicht behaupten dass davon die Milch mehr oder weniger wird. Den sollte man vor allem Abends trinken.

von Ele85 am 07.01.2013, 20:28



Antwort auf Beitrag von Angie1983

@BaJo tja, respekt...ich persönlich brauche definitiv ab und zu mal freiraum für mich als mensch, nicht nur als mutter, und meinem mann ist es wahnsinnig wichtig auch mal seine tochter füttern zu dürfen. finde ich auch für die vater-kind-bindung ziemlich wichtig. naja, jedem das, was ihn glücklich macht. fenchel-anis-kümmel tee kann ich auch sehr empfehlen...er schmeckt (mir zumindest) nicht besonders, aber hilft auch super gegen blähungen bei den kleinen und ich hatte immer reichlich milch. beim abpumpen würde ich ein bisschen auf die regelmäßigkeit achten, so jeden tag nach dem aufstehen oder so, damit die brust nicht 'verwirrt' ist (klingt doof, ich hoffe du weißt was ich meine ;)) und die milchproduktion sich darauf einstellen kann. der tipp mit dem rumtragen, wenn die kleine beim stillen immer wegzieht und weint klappt bei uns auch gut. manchmal müssen die kids erstmal 'zu sich finden' bevor es mit dem essen klappt. viel glück!

von Lis_E am 08.01.2013, 22:14