November Mamis

Forum November Mamis 2013

Was meint ihr dazu?

Thema: Was meint ihr dazu?

Mein älterer Sohn wird Anfang April 2. Er kam mit einem Geburtsgebrechen auf die Welt. Mit einem JAhr hat man noch einen Mittelliniendefekt festgestellt. Mein Sohn kann noch nicht krabbeln und laufen, sitzen kann er, aber er muss sich dabei noch stützen. Er ist sehr dünn, wiegt 8500g. Nun zu unserem Problem. Wir haben einen Geschwisterwagen, den TfK Twinner Twist. Seit der Lammfellfusssack raus ist, ist das Sitzen eine Katastrophe. Man kann die Rückenlehne bei de Wagen nicht ganz aufrecht stellen und das Popoteil fällt nach hinten ab. Mein Sohn sitzt nicht im Kiwa, er hängt. Unsere Therapeuten haben schon versucht den Wagen zurecht zu basteln, klappt aber nicht. Nun war ich im Babyladen und habe ihn in verschiedene Wagen gesetzt. Er sitzt perfekt im Bugaboo Donkey, der leider viel zu teuer für uns ist. Ich brauche täglich und viel den Kiwa, ich kann nicht meinen Sohn mehrere Stunden am Tag so rum hängen lassen.... Unsere Versicherung zahlt das natürlich nicht. Nun habe ich gelesen, dass man bestimmte Stiftungen anschreiben kann. Würdet ihr das tun, ist das dreist? Wie setze ich ein Schreiben auf? LG

von Plume am 20.03.2014, 08:34



Antwort auf Beitrag von Plume

Wieso sollte das dreist sein? Gibt ja genug, die betrügen, lügen, etc und so alles ausnutzen was geht. Um Hilfe bitten, wenn man es wirklich benötigt ist doch eh schon schwer genug. Ich wünsche dir viel Erfolg

von Nivo149 am 20.03.2014, 08:59



Antwort auf Beitrag von Nivo149

ich sehe das wie nivo. schildere frei von der leber weg euer anliegen. lg

von FrauvonWunderfitz am 20.03.2014, 09:06



Antwort auf Beitrag von Plume

Ich würde das auch machen, wer kann schon über 1000 € einfach mal so aufbringen. Ich würde sogar direkt Auch Bugaboo Deutschland anschreiben und dein Problem schildern und ggf. Auch anbieten ein ärztliches Attest vorzulegen. Vielleicht können sie dir dann z.B. Einen generalüberholten Rückläufer oder einen B-Stock mit Kratzer anbieten zu einem günstigen Preis. Die Firmen können das dann auch von der Steuer absetzen. Viel Glück und LG

von Cassiopaia007 am 20.03.2014, 09:15



Antwort auf Beitrag von Cassiopaia007

das ist auch eine gute Idee!

von FrauvonWunderfitz am 20.03.2014, 09:16



Antwort auf Beitrag von Plume

Ist gar nicht dreist. Die genannten Ideen bisher finde ich gut, würde ich genauso machen. Ein guter Wagen ist doch auch ein großes Stück Lebensqualität für deinen Sohn. Viel Glück!

von Dreimädelhaus am 20.03.2014, 09:26



Antwort auf Beitrag von Plume

Das hört sich sehr gut gebraucht über quoka.de Weiß nicht wo du wohnst http://www.quoka.de/kinderwagen-buggys-sportwagen/kinderwagen/c1023a130680103/bugaboo-donkey-duo-schwarz-rot.html

von Cassiopaia007 am 20.03.2014, 09:37



Antwort auf Beitrag von Cassiopaia007

Aha, manche haben sowas also als "Zweitwagen"

von enanita am 20.03.2014, 12:05



Antwort auf Beitrag von Plume

Danke für eure Antworten! Das macht mir Mut. Der Preis ist der Hammer. Wir wohnen leider zu weit weg, in der Schweiz...

von Plume am 20.03.2014, 09:46



Antwort auf Beitrag von Plume

Ich finde das auch nicht. Habe inzwischen auch mitbekommen, dass manche mit DS-Kindern einen Rehabuggy haben, aufgrund ähnlicher Probleme, wie sie dein Sohn hat. Und der wäre bestimmt teurer, den übernimmt dann aber die KK... Hmm. Könnte man bei der KK nochmal so argumentieren, bzw. fragen nach Hilfsmitteln...? LG Celia

von Seehas am 20.03.2014, 11:06



Antwort auf Beitrag von Plume

Problem ist, das sich die KK 4-6 Monate Zeit nimmt zu entscheiden, ob es bewilligt wird oder nicht...

von Plume am 20.03.2014, 12:48



Antwort auf Beitrag von Plume

ich würde beides versuchen, sowohl über stiftung/hersteller als auch nochmal über die versicherung. Wir haben an der Schule (für körperbehinderte) die erfahrung gemacht, dass es von vorteil ist, wenn die sachbearbeiter das kind persönlich kennen, dann haben sie die situation vor augen und entscheiden eher positiv :-) ich kann mich da an eine situation erinnern, als die kasse ein hilfsmittel nicht genehmigen wollte - da wurde die dame zum "ortstermin" eingeladen und ihr das hilfsmittel vorgeführt - und auch die alternativen, die eben nicht gut waren - hilfsmittel wurde genehmigt und auch in zukunft hat sie immer positiv entschieden. hast du unterstützung - hier in D gibt es frühförderung?

von faenny am 20.03.2014, 13:00



Antwort auf Beitrag von Plume

Vielleicht kannst du die Leute von dem Angebot, das Cassio gefunden hat, doch mal anschreiben. Möglicherweise können sie dir den Kiwa ja zuschicken (ist mir schon klar, dass das bis in die Schweiz auch nicht ganz billig ist). Oder wäre es eine Alternative so einen Wagen auf Kredit zu kaufen? Anscheinend haben sie zumindest sehr gute Wiederverkaufswerte.

von enanita am 20.03.2014, 13:22



Antwort auf Beitrag von Plume

Stiftungen anschreiben würde ich auf jeden fall machen! Alternativ od zur Überbrückung kannst du ihn ja vielleicht in der manduca auf dem rücken tragen. trag manchmal meinen 2jährigen auch noch damit, er mag es sehr gerne.

Mitglied inaktiv - 20.03.2014, 14:55



Antwort auf Beitrag von Plume

Auf keinen Fall dreist, sondern absolut notwendig. Für den Umbau kannst Du die auch mal an einen Orthopädiemechaniker in einem Sanitätshaus wenden -am besten, die viel in der Kindertherapie arbeiten- die haben auch oft tolle Ideen.

von cashew1 am 20.03.2014, 19:02



Antwort auf Beitrag von Plume

Ich würde es auch auf alle Fälle versuchen wo ich kann. Ich finds eine Unverschämtheit von der Krankenkasse. Schließlich hat er ein Recht darauf daß er bequem sitzen kann und nicht immer im Wagen hängt. Ist ja auch nicht haltungsfördernd. Oder probiers mal bei einem anderen Mitarbeiter der Krankenkasse. Hatte auch schon öfters wen dran, vor allem wenn man bei denen auf der Hotline anruft, die gesagt haben: Jetzt vor 2 Tagen zum Beispiel: Kaufmilchpumpen genehmigen wir generell nie. Und Leihmilchpumpen nur 6 Monate, ab dann kann er ja essen. Hab dann bei der abgerufen die auch für das Mutterschaftsgeld zuständig ist, die hat mich weiterverbunden zur Kollegin Hilfsmittel für Kinder und die meinte: Kein Probem. Faxen Sie das Rezept an mich, ich genehmige es ihnen. Am nächsten Morgen hatte die Apotheke das Bestätigungsfax. Hat mir eine Medela Freestyle für 398 Euro genehmigt. kommt also auch immer sehr auf die Bearbeiterin drauf an. Probiers doch nochmal unter einer anderen Telefonnummer. Wenn nicht würd ich´s in jedem Fall bei Stiftungen probieren! Dafür sind die ja da. Hier gibts noch einen, die verschicken den auch: http://www.ebay.de/itm/Bugaboo-Donkey-Duo-Mono-TOP-ohne-Wanne-/221395367477?pt=DE_Baby_Unterwegs_Kinderwagenzubeh%C3%B6r&hash=item338c313635 Wünsch dir viel Erfolg!

von Schnipsel06 am 20.03.2014, 21:14



Antwort auf Beitrag von Plume

Danke für euren Zuspruch, ihr habt mir Mut gemacht. Ich habe drei Stiftungen und eine Privarperson mit Gewerbe angeschrieben, bzw. angesprochen. Das mit der KK ist eine spezielle Sache. In der Schweiz kommen Menschen mit Behinderung oder Geburtsgebrechen in die Invalidenversicherung. Die gprüfen halt alles, genehmigen oder lehnen ab. Der Zeitraum bei denen ist normal, egal wer da Ansprechperson ist... Und schicken ist leider nicht möglich, allein ein Schuhkarton aus Deutschland in die Schweiz schicken kostet 12 Euro, ist ja nicht EU...

von Plume am 21.03.2014, 08:21



Antwort auf Beitrag von Plume

Ach ja, ich geh gleich nochmal in Babyladen und belatschere die ein bisschen, vielleicht kommen die mir ja auch noch mit dem Preis entgegen...

von Plume am 21.03.2014, 08:22



Antwort auf Beitrag von Plume

Vielleicht kannst du ja dort das Ausstellungsstück günstiger bekommen? Funktioniert bei Autos und Sofas ja auch.

von enanita am 21.03.2014, 08:33