Juni Mamis

Forum Juni Mamis 2012

Was braucht man wirklich:

Thema: Was braucht man wirklich:

Habe heute das Buch "Babybeschiss" in der Buchhandlung kurz angelesen. Da stehen viele wahre Sachen drin darüber, wie werdende Eltern abgezockt werden. Müsst ihr mal reinschauen, wenn ihr Zeit habt. Das habe ich mal als Anregung genommen, die Liste hier aus dem RUB kurz nach meinen Erfahrungen zu kommentieren. Zunächst mal ist das eine sehr gute Liste. Haltet euch bloß an keine Liste vom Versandhaus oder aus dem Babyladen. Da stehen mindestens doppelt so viele Sachen drauf ;-) Also: Kleidung: - 6 Bodys, Gr. 56 bzw. 62 Für Sommerbabys okay (weil die Wäsche schnell trocknet). Ansonsten können es auch ruhig 1-2 mehr sein. Ich würde 4 Stück in 56 und ruhig 6-8 in 62 kaufen. Wenn man die Möglichkeit hat, noch welche bei Freunden abzustauben, sollte man die nutzen. Umso seltener muss man waschen. - 6 Strampler, Gr. 56 bzw. 62 Da man die total oft geschenkt bekommt und die oft so süß sind, dass man kaum wiederstehen kann, würde ich eher raten, während der Schwangerschaft nur dann zuzuschlagen, wenn man einen unwiderstehlich findet ;-) Dann hat man am Ende genug. - 4 Langarmshirts, Gr. 56 bzw. 62 Höchstens 2-3 für kältere Tage. Ansonsten brauchen Sommerbabys keine Pullis über dem Body. - 3 Paar Söckchen Lieber Hosen und Strampler mit Füßchen kaufen. Socken halten sowieso nicht. Außerdem ist auch das ein beliebtes Geschenk. - 3 Schlafanzüge, Gr. 56 bzw. 62 Also wir haben nie Schlafanzüge benutzt. Verstehe den Sinn davon auch nicht so ganz. Babys können auch im Strampler schlafen. Man zieht ohnehin oft genug um (Spucken, Windel ausgelaufen etc.), warum sollte man sich und das Baby mit einer zusätzlichen Umziehaktion am Abend stressen. Also: Meiner Meinung nach absolut überflüssig. Für draußen: - Mütze Ich würde nur eine normale Baumwollmütze mit Bindeband kaufen. Wahrscheinlich braucht man auch die im Sommer nicht. Alle Babysonnenhütchen etc. funktionieren ohnehin nicht, weil sie in die Augen rutschen. Wenn überhaupt, dann erst nach der Geburt kaufen und aufprobieren. - Jacke Gr. 62/68 Für den Sommer braucht man höchstens ein Strickjäckchen. Oder ein leichtes Baumwolljäckchen. Ansonsten wird das Baby an kälteren Tagen einfach zugedeckt. - Handschuhe für den Winter gefütterter Strampelsack oder Babyoverall im Winter Erübrigt sich für uns. Hygiene: - sterile Kompressen (für den Nabel) - Nabelbinde Blödsinn. Braucht man nicht. Wird schon im Krankenhaus nicht mehr gemacht. - Windeln (Stoffwindeln oder Wegwerfwindeln) Nicht zu viele in der kleinsten Größe kaufen. Die gibt es immer und überall unkompliziert nachzukaufen, sogar an der Tanke. Insofern lieber erstmal nur 1-2 Pakete holen. Zu Stoffwindeln habe ich keine Erfahrung. - Babybadewanne oder Badeeimer Braucht man am Anfang nicht. Waschbecken reicht. Sehr praktisch finde ich den Wickeltisch neben dem Waschbecken (also im Bad und nicht im Kinderzimmer). Da kann man Baby schnell rüberheben und bei Bedarf abspülen. Babys die sich nicht bis oben hin eingekackt haben, braucht man gar nicht baden. Es sei den sie mögen es besonders. Meine haben Baden immer gehasst, deshalb haben sie sehr selten gebadet. - Badethermometer Also meiner Meinung nach fühlt man das auch mit dem Arm. Aber ist natürlich auch keine Rieseninvestition. - 2 Kapuzenhandtücher Wird auch gern geschenkt. Ansonsten wirklich praktisch die Dinger. - Nagelschere (speziell für Babys mit abgerundeten Spitzen) Unnötig. Zumindest am Anfang kann man die Nägel einfach abziehen. Danach kann man auch einen normale Nagelschere nehmen. - Bürste Nur wenn Baby Haare hat ;-) - Fieberthermometer Hat man ja meistens ohnehin da. - Öl Hab ich persönlich nie benutzt. - Creme für den Po Ich empfehle eine Tube Calendula-Creme und zusätzlich eine kleine (!) Dose Penatencreme für die härteren Fälle. - Creme für Gesicht Überflüssig im Sommer. In die Sonne darf das Baby ohnehin nicht und ansonsten braucht das Baby keine Creme. - Waschschüssel S.o. Ich finde das Waschbecken am praktischsten. - Waschlappen Hab ich nicht extra gekauft, da vorhanden. Die kann man ja in der Regel auch mit 60 oder 90 Grad waschen. - Feuchttücher Fand ich sehr praktisch. - Trockentücher Braucht man nicht. Es sei denn man nimmt Öl zum abputzen, was ich aber nicht empfehlen würde. Kinderzimmer: - Wickeltisch Ich persönlich finde eine Wickelauflage auf der Waschmaschine oder einen Wickeltisch im Bad viel praktischer als so ein Riesenteil fürs Kinderzimmer. - Wickelauflage, gepolstert - Windeleimer Bloß keinen Twister. Reine Geldschneiderei. Einen normalen Windeleimer und im Notfall zusätzlich (alte) Plastiktüten zum geruchssicheren Verpacken. - Wiege, Stubenwagen oder Gitterbett Man beachte das "oder"! Die ersten 4-5 Monate ist eine Wiege oder ein Stubenwagen schon sehr praktisch. Alternativ ein Beistellbett. Alle drei Varianten würde ich aber nie kaufen, sondern immer versuchen, eine im Bekanntenkreis abzustauben. Ein großes Gitterbett kann man dann später noch kaufen. Bekommt man absolut keinen Stubenwagen etc. von Bekannten geliehen, würde ich lieber gleich ein Gitterbett kaufen. - Matratze, mittelfest Ja klar, braucht das Bett auch eine Matratze. Meistens ist ja eine dabei. Eine Wissenschaft braucht man meiner Meinung nach daraus aber nicht zu machen. - 2 wasserdichte aber luftdurchlässige Unterlagen Sinnvoll. - 2 Bettlaken Sinnvoll. - 2 Babyschlafsäcke Ich finde, dass einer reicht. Meistens bleibt der sauber, wenn man kein extremes Spuckkind hat. Falls er gewaschen werden muss, tut es auch für eine Nacht mal eine Decke. Wird übrigens auch gern geschenkt. - Mullwindeln als Kopfunterlage. Davon braucht man zwischen 1 und 10 Stück. Je nachdem, wie sehr das Kind zum Spucken neigt. Ich würde erstmal 3 kaufen und dann sehen. Unbedingt mehrfach waschen, dann werden sie schön weich. Viele Omas und Mamas haben sowas übrigens noch im Schrank. Ernährung: - Sterilisator oder Kochtopf zum Auskochen der Sauger, Flaschen und Schnuller Wer stillen möchte, braucht erstmal weder Flaschen noch Sterilisator. Falls es nicht klappt, ist das schnell nachgekauft. Wer ganz sicher gehen will, kann ja eine Flasche mit Sauger kaufen. Kann man ja später für Tee verwenden. Notwendig ist es aber nicht. Beim Schnuller scheiden sich die Geister. Meine Kinder hatten einen und ich fand ihn schon eine große Erleichterung. Leider hat meine Große trotzdem ab etwa 6 Monate am Finger genuckelt und erst mit 8 Jahren wieder aufgehört. Dann doch lieber ein Schnuller. - Flaschenwärmer - ca. 4 Flaschen - Milchsauger - Teesauger - Flaschenbürste Für Stillmütter nicht notwendig (s.o.). - Mullwindeln oder Baumwolltücher Die standen ja oben schon auf der Liste. Wie gesagt würde ich erstmal 3 kaufen. - Stillkissen oder zwei feste Kissen Kann praktisch sein. Andere kommen damit gar nicht klar. Muss man ausprobieren. Ich persönlich fand Stillen im Liegen immer am gemütlichsten. Zu Hause habe ich nur im Liegen gestillt. Unterwegs dann meistens mit Tragetuch. Habe deshalb eigentlich kein Stillkissen gebraucht, obwohl ich eines von einer Freundin bekommen habe. Für unterwegs: - Kinderwagen Ich persönlich würde da eher einen hochwertigeren, aber dafür gebrauchten empfehlen. Die ganz billigen Modelle sind meistens von der Federung her Mist. Und beim Kinderwagen kommt es natürlich auf die persönlichen Bedürfnisse an. Manche Mütter tragen das Kind in den ersten Monaten nur. Muss er ins Auto? Gibt es im Winter hohe Schneeberge? Dazu kann man pauschal kaum was sagen. - Strampelsack oder Babyoverall im Winter Entfällt für uns. Meine Empfehlung: Ein Tragetuch: Ist sehr universell einsetzbar auch als Decke im Kinderwagen. Im Sommer absolut ausreichen. - Babyautositz Wenn man ein Auto hat ;-) Wir haben keines und brauchen deshalb auch keinen Autositz. Dafür investiere ich in einen guten Fahrradanhänger inkl. Sitz. - Wickeltasche oder Rucksack Unnötig und meistens hässlich. Aber das ist Geschmackssache. Mir ist mein Alltagrucksack allemal lieber. - Tragetuch oder -Sack Am Anfang am besten Tragetuch. 4,50 Meter (bei durchschnittlicher Körpergröße) und in der Wickelkreuztrage gebunden. Es gibt nichts Praktischeres. Wer allerdings schon vorher Bedenken hat und nicht wirklich tragen mag, der sollte sich lieber erstmal ein Tuch irgendwo ausleihen. Ist nicht jedermanns Sache. Ab dem 6. Monat etwa sind auch Manduca, Ergo und Co. sehr praktisch. Die Neugeboreneneinsätze überzeugen mich aber nicht. Habe sie mir im Babygeschäft angeschaut. Da ist das Tuch meiner Meinung nach besser. So, das war jetzt mal meine bescheidene Meinung zum Thema. Vielleicht mag ja noch jemand kommentieren. Vielleicht konnte ich ja die ein oder andere vom Windeltwister, Sterilisator, Fläschchenwärmer und Co. abhalten. So schön das Shoppen auch ist, vieles ist wirklich unnötig. Außerdem lebt man nach der Geburt ja auch nicht auf dem Mond und kann fast alles innerhalb von 24 Stunden im Internet bestellen oder einfach schnell im nächsten Laden kaufen. LG, Stefanie

von Murmeltiermama am 28.12.2011, 16:45



Antwort auf Beitrag von Murmeltiermama

WOW Stefanie, herzlichen Dank für die tolle Zusammenfassung Ich denke, dass ich bestimmt auch zuviel kaufen werde. Es ist mein erstes Kind und ich habe das Bedürfnis auf Komplettausstattung

von oefi am 28.12.2011, 16:53



Antwort auf Beitrag von oefi

Natürlich kann man sich auch ein wenig sinnlosen, aber bezaubernden Schnickschnack kaufen ;-) Je nach Situation auf dem Konto. Nur wenn man ohnehin etwas aufs Geld schauen muss, find ich es schöner und praktischer für die Mama, wenn man sich statt der ganzen Fläschchen etc. (obwohl man stillt) lieber später mal einen schönen Wellnesstag oder einen Babysitter leistet. Viele Sachen stehen dann ja auch nur rum und nehmen Platz weg.

von Murmeltiermama am 28.12.2011, 17:02



Antwort auf Beitrag von Murmeltiermama

Auf jeden Fall Wir werden uns z.B. auch einige Sachen, die nicht sofort da sein müssen, schenken lassen. So haben Verwandte und Freunde gleich ein sinnvolles Geschenk und wir freuen uns über die Ersparnis

von oefi am 28.12.2011, 17:17



Antwort auf Beitrag von Murmeltiermama

6 Bodys und Strampler reichen niiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiemals, wenn man wie ich ein Kind hat das nur am Spucken ist. Nia hab ich in den ersten 5-6 Monaten 3-4 mal am Tag komplett umgezogen, weil sie sich nach jeder Mahlzeit von oben bis unten vollgespuckt. Ich hatte 12 Strampler, 15 Shirts, 20 Bodys ezc. von allem was angegben war mindestens das 3-fache an Klamotten. Außerdem hatte ich von den Mullwindeln 20 Stueck. Dazu hab ich meistens noch Handtuecher benutzt, da diese besser aufgesaugt haben Ich kam gar nicht so schnell zum waschen, wie sie sich bespuckt hat. Pflegeprodukte hatte ich gar keine. Unsere wurden im Waschbecken gebadet, spaeter in der Wanne mit Papa. LG

Mitglied inaktiv - 28.12.2011, 17:22



Antwort auf Beitrag von Murmeltiermama

Also Bodys würde ich auch mehr nehmen weil die Zwerge auch mal ganz schnell durchmachen bei der Windel :) Die Erfahrung hab ich auch machen müssen. Ansonsten schon mal ein ganz guter Anhaltspunkt :) LG

von Frechmaus81 am 28.12.2011, 17:25



Antwort auf Beitrag von Murmeltiermama

Hallo murmeltiermama ich finde du hast total recht!!! es gibt so viel spielkram zu kaufen den keine *sry* sau braucht!!! der twister kann vllt praktisch sein aber die tüten kosten ein vermögen!!! und es tut auch ein normaler mülleimer, man muss den doch eh ständig ausleeren!!! und den wickeltisch werde ich mir vermutlich auch nicht antun (obwohl ich auch kein platz für maschienenauflage, etc habe), das gute alte bett machts genauso gut!!! und das weiß ich als erstgebärende und diese ganzen Klamotten... wer keine freunde mit kindern hat schaut einfach schnell in die Kleinanzeigen und schwupp... 10 angebote, die verkaufen die Kleidung teilweise für 10€ einen ganzen Bananenkarton voll!!! ich habs hier (lebe auf mallorca) ja noch einfacher... im somme gist es keine "kalten" tage also brauch ich erst mal keine mützchen, langärmlige Bodys, etc. wieviele Mütter hab ich hier gesehen und kennengelernt die ihre neugeborenen Kinder nur in Windel rumkutschieren!!! und die haben trotz so leichter "Bekleidung" wahnsinnig geschwitzt!!! wie gesagt ich stimme dir voll und ganz zu !!! LG sabby 12+6

Mitglied inaktiv - 28.12.2011, 17:30



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe jetzt einen Windeleimer gefunden, der mit normalen Mülltüten zu befüllen ist und absolut keinen unangenehmen Geruch von sich gibt. Einen Wickeltisch finde ich auf jeden Fall praktisch, weil man gleich alles zur Hand hat, was man braucht. Ich bekomme einen AquaLino von meiner Schwester geschenkt. Das ist ein Kombi-Gestell für auf die Badewanne. Man hat Badewann und Wickeltisch in einem und Baby hat es immer schön warm. Davon abgesehen hat aber auch unser Kinderzimmer einen Wickeltisch, weil wir ein Komplett-Angebot kaufen werden. Ist ja dann später als Kommode gut. An Klamotten habe ich jetzt schon gebrauchte Sachen ersteigert, bekomme noch gaaaaaannnnz viel von meiner Freundin und an ein paar Sachen konnte ich dann doch nicht vorbeigehen

von oefi am 28.12.2011, 17:57



Antwort auf diesen Beitrag

Du vermiiiieeessst mir ja die ganze shoppinglaune Und dennoch pflichte ich dir zu 100% bei. Es braucht wirklich nur 1/3 von dem was die babyversandhäuser so schreiben. Ich hab z.b. diesen mülleimer. Voll der blödsinn und unpraktisch war der auch noch.

von Sneya27 am 28.12.2011, 18:13



Antwort auf Beitrag von Murmeltiermama

Gefühl und wenn ich dann nachher zu viel im Schrank habe,ist mir das eigentlich wurscht.

von gerne-mama am 28.12.2011, 18:07



Antwort auf Beitrag von Murmeltiermama

Da es mein erstes Kind ist werde ich vermutlich auch viel zu viel kaufen, aber mit Sicherheit nichts Unnötiges. Meine Nichte wird am Sonntag 3 jahre alt und bei ihr habe ich immer mitbekommen was nötig ist und was nicht. Meine Schwägerin hatte den Sterilisator von Avent (hat aber nicht gestillt) und fand das Teil super, auch weil die Schnuller gleich mit rein kamen. Den werde ich mir auf jeden Fall holen, da mein Kind einen Schnuller bekommt. Ich finde nämlich nichts schlimmer als ein Daumenlutschendes Kind. Den Schnulli nimmt dann eben mal der Osterhase oder der Nikolaus mit und dann ist er weg. Der Daumen ist immer da. Muss aber jeder für sich entscheiden. Aber Babyshopping ist einfach so toll

von Sarottiqueens am 28.12.2011, 18:28



Antwort auf Beitrag von Sarottiqueens

Tja, wenn sich Kind mal an die Entscheidung der Mama halten würde ;-) Meine Große hat mit 5-6 Monaten angefangen, den Schnuller einfach rauszuziehen und statt dessen die Finger zu nehmen. Dagegen war ich machtlos. Leider. Sie hat dann wie gesagt lange genuckelt. Hat erst mit 8 aufgehört, als ihr der Opa 50 Euro dafür versprochen hatte. Dafür kaut sie heute Fingernägel und Haare (sie ist jetzt 10) :-( Vielleicht sollte Opa mal wieder was ausloben ...

von Murmeltiermama am 28.12.2011, 19:08



Antwort auf Beitrag von Murmeltiermama

Man kann da auch Glück haben: mein Sohn hatte nie einen Schnuller (wollte keinen), hat aber trotzdem NIE am Daumen gelutscht! Nur weil ein Kind keinen Schnuller hat, heißt das also noch lang nicht, dass es ein Daumenlutscherkind wird! Außerdem akzeptieren manche Kinder (gerade Stillkinder) einfach keinen Schnuller, da kann man machen, was man will! Nicht alles kann man planen.

von rabarbera am 28.12.2011, 22:10



Antwort auf Beitrag von Murmeltiermama

ich werde unzählige urzarmbodys daheim haben, da das baby bei mir meistens im body daheim liegt...... für nachts, werde ich langarmbodys und einen dünnen schlafsack haben....mein sohn hat nur im kurzarmbody geschlafen sonst nicht..... und kurze sachen werde ich fürs baby besorgen, meine beiden haben im sommer nichts langes anbekommen wenn es warm war.....lange sachen wird es auch haben..... mütze wird es 2 oder 3 babymützchen haben, die gibt es im h&m oder c&a für neugeborene, bei uns bekommt man sie im kh auch geschenkt! meine beiden kids sind im sommer geboren, ok der kleine im frühling aber ende mai kann man schon zu sommer zählen und es war so warm dass beide eigentlich gleich kurze sachen an hatten, als sie lange sachen an hatten haben sie nur geweint und geschwitzt......kommt aufs wetter drauf an :-) lg jasmin

von Loona85 am 28.12.2011, 21:12



Antwort auf Beitrag von Murmeltiermama

Tolle Zusammenfassung! Ich finde auch, dass man telweise echt zu viel kauft! Ein paar Einwände habe ich allerdings schon: - Mein 1. Kind hat a) exrem viel gespuckt und hatte b) anfangs bis zu 10mal am Tag sehr weichen Stuhlgang (übrigens völlig normal für ein Stillkind!), den leider oft auch die WIndel nicht mehr zurückhalten konnte. Insofern musste ich ihn sehr, sehr oft umziehen und habe wesentlich mehr Bodys und Strampler gebraucht; auch mit 10 Mullwindeln wäre ich nicht hingekommen, ich glaube, wir hatten 20 oder so ;)... und 2 Schlafsäcke waren ebenfalls absolut kein Luxus, wir hatten sogar 3! - Wir hatten anfangs weder Badewanne noch Badeeimer gekauft, weil ich auch der Meinung war, das sei Geldmacherei und man könne sein Baby auch problemlos im Waschbecken baden. Das mit dem Waschbecken hat bei uns aber so gar nicht geklappt, da ich ein großes Baby und ein relativ kleines Waschbecken hatte ;-) - musste also letztlich doch noch eine Babybadewanne kaufen! -Nagelschere: ich verwende noch heute gern für meinen 2jährigen die mit der abgerundeten Spitze; bei meiner normalen (spitzen) Nagelschere wäre mir die Verletzungsgefahr nach wie vor zu groß! Insofern für mich eine lohnende Investition, außerdem ja nicht sehr teuer! - Öl: habe ich gern und viel zur Reinigung des Windelbereichs benutzt - ist wohl Geschmackssache! - Creme für den Po: ich empfehle bei wundem Po unbedingt Mirfulan (Apotheke), meiner Erfahrng nach die beste Popocreme, die es gibt!! (Und ich habe viele ausprobiert, da mein Sohn mit 1 Jahr 2 Monate am Stück ständig Durchfall hatte und dadurch ständig wund war!) - Tragetuch oder Tragehilfe: Also ich habe meinen Sohn wirklich viel getragen (er mochte die ersten 6 Monate überhaupt nicht im KiWa liegen). Ich bin mit dem Tragetuch, das ich geschenkt bekommen hatte, aber nicht so gut zurecht gekommen bzw. habe es nicht oft benutzt, da ich es etwas umständlich fand. Dagegen habe ich die Manduca-Trage wirklich ab Geburt gern benutzt (nicht erst ab 6 Monate) und fand sie wirklich toll - und mein Kleiner hat sich darin auch von Anfang an sehr wohl gefühlt! Ich muss aber vielleicht dazu sagen, dass mein Kind schon bei der Geburt recht groß war (3920g und 55cm) - mag sein, dass ein kleines Neugeborenes anfangs noch nicht in die Manduca passt, trotz Neugeboreneneinsatz. LG

von rabarbera am 28.12.2011, 22:04



Antwort auf Beitrag von rabarbera

Stimmt: Mirfulan, die "Fischsalbe" hatte ich schon wieder ganz vergessen. Ist halt doch schon etwas her. Genial bei wundem Po. Aber der Geruch war echt krass ;-) Zum Tragetuch: Ich hab es geliebt. Eine Freundin hatte es mir super erklärt. Und die Vielseitigkeit ist genial. Als Decke im KiWa, im Sommer zum Sitze auf der Wiese, als Sichtschutz beim Stillen, ... Aber ich muss zugeben: damals gab es auch noch keine Manduca, nur Babybjörn etc. Und zum Ergo keinen Neugeboreneneinsatz. Wenn Du sagst, es geht gut, werde ich mir vielleicht auch eine Manduca holen. Für größere Kids ist die auf jeden Fall einfacher als Tuch.

von Murmeltiermama am 28.12.2011, 22:21



Antwort auf Beitrag von Murmeltiermama

Ich danke dir und den anderen hier sehr. Als Junge ErstMama kann ich sowas sehr gut gebrauchen. :-)

von seventeencaro am 28.12.2011, 22:20



Antwort auf Beitrag von Murmeltiermama

Stefanie, du machst mich gerade sprachlos - deine Auflistung mit Erklärungen ist echt spitzenmäßig,... Ich habe schon das halbe Internet auf den Kopf gestellt und war völlig verunsichert, was man nun braucht und was nicht, ich hab keinerlei Erfahrungen durch Familie oder Bekannte, ist also alles komplett Neuland... Ich hab diesen Link gleich abgespeichert, werd einfach deine Liste abarbeiten, dankeee dankeee dankeeeeeeeeeee - du bist ein Schatz *hihi*

von Schmusetiger86 am 28.12.2011, 22:53



Antwort auf Beitrag von Schmusetiger86

Aber wie gesagt, vieles ist dann doch auch individuell. Einige haben ja auch schon andere Erfahrungen geschrieben. Und es gibt natürlich auch Dinge, die man nicht zwingend braucht, die aber doch irgendwie toll sind. Ich werd mir z.B. auf jeden Fall wieder eine Wippe besorgen (eventuell gebraucht). Klar kann man ein Baby auch auf eine Decke legen, wenn man selbst kurz duschen will. Aber schnell die Wippe ins Bad gestellt, geht dann doch schneller.

von Murmeltiermama am 28.12.2011, 23:02