November Mamis

Forum November Mamis 2014

Was braucht man alles fürs Novemberbaby?

Thema: Was braucht man alles fürs Novemberbaby?

Ihr lieben, wir haben langsam alles zusammen, außer Kleidung. Ist mein erstes Kind, auch meine Freundinnen haben alle noch keine Kinder, weshalb ich etwas ratlos bin. Was brauch ich denn jetzt alles und in welcher Größe? Wenn ich z.B. einen Skianzug hole, brauche ich dann trotzdem noch einen Fußsack für den Kinderwagen? Den Winteranzug fand ich halt nicht schlecht, da das Kleine dann auch im Tagebuch schön warm gehalten wird... Ist das Zeug vom H&M auch in Ordnung oder soll es doch lieber ein Mucki sein? Im Moment ist meine Maus ja sehr zart, wenn ich dann jetzt aber Größe 50 kaufe - nachher wird es doch noch riesig und ich kann nix mehr davon gebrauchen?! Also doch bei Größe 56 anfangen? Wie sieht es aus mit den Schlafsäcken - Innensack und Außensack? Oder nur Außensack und dicker Schlafanzug innendrin? Und auch da - welche Größe? In den nächsten Wochen sind hier viele Kleiderbazare, deshalb wollte ich mich mal richtig vorbereiten... und wenn man googlet, kommt so viel unterschiedliches dabei raus... Danke für eure Hilfe

von Marlene 84 am 17.09.2014, 12:18



Antwort auf Beitrag von Marlene 84

Also ist auch mein erstes Kind aber im geburtsvorbereitungskurs sagte die Hebamme uns das wenn die Kinder zum Termin kommen +-2 Wochen sollten sie in größe 56 rein passen.

von Jen86 am 17.09.2014, 14:26



Antwort auf Beitrag von Jen86

Hallo Da unsere Grosse eher zart war mit 45cm/2500g hatte sie 3 Monate Grösse 50 an. Danach konnten wir auf 56 wechseln. Bei den Twins hab ich mal bei H&M ein paar New Born Sachen in 50 und 56 gekauft. Die Sachen von denen sind einwandfrei. Ausserdem süss y(finde ich zumindest) und easy im handling. Natürlich sind auch ein paar Teile bei die Kostspieliger waren, diese dann aber wirklich erst in 56. Sonst: Wickelbodies, Strümpfe, Söckchen (gestrickt falls jmd welche hat), Strampler, Hosen, Langarmshirts, Pyjamas, Wolldecken, Schlafsäcke (wir hatten nur solche ohne Innensack), Moltontücher (als Wickelunterlage, zum abtrocknen, etc), Mini Stillkissen als Bettumrandung (im Laufgitter zum hochlagern)... Wir hatten einen Muckisack im Maxi Cosi und einen im KIWA, jetzt das selbe wieder. Fläschchen und Schnuller - hatte sehr viel Milch, aber beim Milchstau musste def sofort die Flasche 1 Tag ran. Das wars - im grossen und ganzen. Lg

von cupdake am 17.09.2014, 14:50



Antwort auf Beitrag von Marlene 84

Es is auch mein erstes aber meine schwester konnte mir viel helfen ! Vielleicht sind das einpaar möglichkeiten so haben wir es gemacht ! Wir haben keinen fusssack haben von kanz einen schneeanzug gekauft der is mit füssen und handschuhen und wenn er im wagen liegt is noch ein kissen drüber und der windschutz ! Der schneeanzug grösse 62 (bekommen aber auch ein grosses baby ) nehmen wir auch wenn er in der tragehilfe sitzt !ansonsten hAben wir bis grösse 56 bis 74 überAll ein weing da body strumpfhose hosen tshirts ... Lieber bissl lockerer als reingepresst is mein motto glg

von sternchen815 am 17.09.2014, 14:52



Antwort auf Beitrag von Marlene 84

Oh, obwohl meins auch im November kommen soll, liegt die Situation doch etwas anders, da ich ja in Afrika lebe und es dann Hochsommer ist- kann ich mir immerhin schon mal die Winterausrüstung sparen Hab, als ich vor einigen Wochen in Deutschland war, einiges bei H&M und Petit Bateau erstanden, aber auch sehr viel Second Hand geschenkt bekommen. Bis auf die Wickelkommode hätten wir jetzt eigentlich so gut wie alles (denke ich jetzt, aber sicher habe ich was vergessen- ist mein erstes Kind, bin da also noch nicht ganz so erfahren). An Klamotten habe ich hauptsächlich Bodies/Strampler- da es hier ja immer so heiß ist, werd ich vielleicht nicht so viel überziehen müssen, aber hab natürlich auch Strumpfhosen/Leggings... Bei den Klamotten bin ich etwas ratlos, was man jetzt genau wirklich braucht am Anfang?!

von kasiopeia0301 am 17.09.2014, 17:37



Antwort auf Beitrag von Marlene 84

Meine Tochter war bei der Geburt 51 cm groß und 2870 g leicht. Sie wäre in 56 versunken.Wir konnten die 50 auch ca.3 Monate nutzen. Meine zweite Tochter wird auch zierlich (32SSW-1400g,35 SSW-1900g). Ich fand Wickelbodys immer super,kein lästiges über den Kopf ziehen. Hatte zum Winter hin vermehrt Langarmbodys. Einen Schneeanzug brauchten wir überhaupt nicht.Im Kiwa hatten wir einen Muckisack.Da konnte ich so mit normalen Klamotten reinlegen.Somit entfiel das lästige an-und Ausziehen.Gerade beim Shoppen sehr nervig. Zum Tragen hatte ich ein Tragecover,auch hier kein nerviges An-und Ausziehen. Nachts hatte sie nur den Innensack von Alvi an oder einen Strampelsack (war beim Wickeln sehr praktisch)..Den Außensack mochte sie nicht.Sie war auch so warm genug.

von angie0401 am 17.09.2014, 17:40



Antwort auf Beitrag von angie0401

Bei solchen Maßen werde ich ja ganz neidisch. Mein Sohn kam mit 57cm und einem Gewicht von 4540g zur Welt. Da konnte ich die größe 54 nur ganz am Anfang anziehen und bin ziemlich scnell auf 62 gewechselt. Allerdings war mein Sohn eine Juli Kind. Jetzt muss ich wohl eh neue Wintersachen shoppen. Hab noch nicht angefangen aber ich freu mich schon. Ich weiß nur echt nicht welche größe? Was ist wenn Töchterchen auch wieder so groß wird? An mir liegts nicht, ich selbst bin nur 1,63 m groß äh klein. LG

von Lewanna am 18.09.2014, 14:01



Antwort auf Beitrag von Marlene 84

.... Und somit viel liebe fürs Baby :) Ansonsten... Lammfell für in den Kinderwagen und gibt diese kuschelig warmen dicken fussäcke. Zum tragen nehme ich einfach so ein Teddyanzug (große ist Mitte Oktober geboren..) in 62. Wie kalt habt ihr denn im Winter im Schlafzimmer? Ich hab ganz normale dünne baumwollschlafsäcke (alana von DM) weil wir immer 18 Grad im Schlafzimmer haben. Aber es kann auch sein das ich pucke.... Jedenfalls gibt es nen Schlafanzug an oder nur nen Body mit Pulli drüberpucksäcke oder dünne Schlafsäcke... Nicht dieses Winter Sommer Gedudel... Du solltest auf 3 Dinge achten: -kein polyester schlafsack -Zimmertemperatur -entsprechende Größe Wir haben am Samstag Markt und ich bin gespannt... Beim letzen habe ich mich nicht getraut was zu kaufen....

Mitglied inaktiv - 17.09.2014, 17:44



Antwort auf Beitrag von Marlene 84

Also mein Großer kam ja im September, daher war er im Winter auch noch entsprechend Mini, sodass ich da wie bei nem Neugeborenen denken kann ^^ Zunächst, unser Sohn war sehr klein, kam bei 40+6 mit nur 48cm zur Welt, entsprechend war selbst die 50 noch etwas groß am Anfang. Ich würde trotzdem dazu raten, erstmal wenig in 50, mehr in 56 oder Ideal Doppelgrößen zu kaufen, wenn die 56 doch zu groß sein sollte, kann ja du oder dein Freund nochmal los stiefeln wegen 50. Lieber zu groß als zu klein! Schlafsack kommt sehr darauf an. Schläft das Baby im eigenen Bett oder bei euch im Familienbett? Im Familienbett braucht es natürlich nicht ganz so warm, eure Wärme strahlt ja mit über auf das Mäuschen. Dann die Frage, schlaft ihr eher warm oder eher kühl, habt ihr Heizung an oder gar das Fenster auf im Winter? Wir hatten bei Liam Heizung auch nachts an, das Babyzimmer lag nämlich sehr kühl und war mit Abstand der kälteste Raum in der Wohnung! Hätte am liebsten ihm noch ne Mütze aufgesetzt zum Schlafen ^^ Allerdings schlief Liam tatsächlich nur selten mit Schlafsack, denn anfangs lag er oft direkt bei mir mit und nach 3 Monaten wechselten wir schon zur Bettdecke, weil er einfach im Schlafsack absolut nicht schlafen wollte/konnte! ZU den Größen: Schlafsack ruhig etwas größer wählen, oft sind die genormt auf 70 oder 90cm, dann gleich den 70er! Schlafanzug genau wie Kleidung, kauf lieber gleich 56, rein wachsen kann sie immernoch. Wenn du einen Schneeanzug hast, sollte das Mäuschen keinen Fußsack mehr brauchen, es sei denn wir bekämen echt Tiefschnee bei -20 Grad ^^ Wenn sie aber ein sehr unruhiges Baby sein sollte, würde ich eher empfehlen nen dicken Fußsack und dazu Winterjacke zu nehmen, denn gerade in dieser Wickeltechnik fühlen sich die kleinen oft wohler! Wir haben beides da, hatte bei unserem Großen aber immer nur Fußsack+Winterjacke, den Schneeanzug echt nur in der Trage, der letzte Winter war auch nicht so kalt :)

Mitglied inaktiv - 17.09.2014, 18:56



Antwort auf Beitrag von Marlene 84

Das wird jetzt das dritte Winterkind (die beiden andren sind im Dezember und im Februar geboren): -Muckisack für KiWa (spart den Schneeanzug, der umständlich anzuziehen ist) - Maxi Cosi: passendes Säckchen (auch hier keine Jacken, die umständlich anzuziehen sind und meistens auch noch Kapuzen habe - ganz blöd für die Babys zum Draufliegen) - Tragetuch/-system: Fleeceoverall - Wickelbodies, ca. 5 in 56, 5 in 62 (gemischt Lang- und Kurzarm) - nach Geschmack 3-4 Strampler bzw. weiche Jerseyhosen mit breitem Bund oben (zum Umklappen) und Bündchen unten (sonst rutschen sie immer hoch) - ca 5 LA-T-Shirts - Söckchen, die lange Bündchen zum Umschlagen haben (rutschen ebenfalls nicht so runter) - gestrickte Söckchen zum Drüberziehen und Wärmen (für Draußen) - Mützen - würde immer wieder Alvi Mäxchen holen - zunächst Gr. 56 (hat passende Innensäcke in 56 und 62) und zur Reserve einen günstigeren mit gleichem System - die bekommst Du gebraucht deutlich günstiger: unter dem Schlafsack trägt das Baby dann nur Body und Windel Und das wichtigste: kauf' Dir erstmal nur das nötigste. Die Kleinen Wachsen doch recht schnell aus den "Startergrößen" raus und gerade beim ersten Kind bekamen wir Unmengen an Kleidung und v.a. Mützen geschenkt. Und Kleidung ist immer schnell gekauft, Ihr seid ja nicht aus der Welt :-) LG Paulchen

von Paulchen99 am 17.09.2014, 20:21



Antwort auf Beitrag von Marlene 84

Also ich Liste mal auch noch kurz auf (sorry wenn ich mich wiederhole): -1-2 Nickibodys (sind so selten aber im fn gibt es ab und an welche) -Lammfell & Lammfellschühchen - Langarmbodys - Schneeanzug/ Warmer Overall (man weiß ja nicht wie kalt es dann ist) - WELEDA wind & Wetterbalsam (für die raueren Tage) - Schlafsack (ich schwöre auf alvi) allerdings in meinem Fall ohne Innensäckchen sondern mit Schlafi + kurzarmbody) ist bei einer schlaftemperatur bin 17-18grad-wie ich finde- ausreichend - nickistrampler - wolljäckchen zum mal drüberziehen in der Wohnung wenn es etwas frisch ist (zum lüften oder so) - Mützchen für drinnen & draußen - Strumpfhosen 2 dünne, 2 dicke (gr. 56) -> dehnen sich ja super! - wollsöckchen - ggf. Raumbefeuchter fürs Wohnzimmer (Truckern heizungsluft ist nicht so gesund!) - wärmelampe/ Heizstrahler zum wickeln - warme Puckdecke (ohne polyester!)

von LioMummy1407 am 18.09.2014, 07:39



Antwort auf Beitrag von Marlene 84

Vielen Dank für eure Listen und eure Hilfe. Aber da kann man auch das "Problem" sehen: einige schwimmen in 56, andere passen sofort rein.. Ich werd also bis kurz vor Schluss mit den Bodys warten. Bin mal gespannt, was ich auf den Märkten hier alles finde, werde mir Dank eurer Hilfe eine tolle Liste zusammenstellen können Werde mir auch sinne mucki und keinen Schneeanzug zulegen - dass das wegen dem Ausziehen unpraktisch ist, daran habe ich gar nicht gedacht... @ tamtango: wenn es um ganz viel Liebe geht, damit kann ich dienen, aber da da wird's dem baby bestimmt schon fast zu warm

von Marlene 84 am 18.09.2014, 10:29