Februar Mamis

Forum Februar Mamis 2022

Warum Ersttrimesterscreening?

Thema: Warum Ersttrimesterscreening?

Huhu, ich bin grade ziemlich überrascht, wie viele von euch das Ersttrimesterscreening machen lassen und würde gerne mal wissen, was eure Beweggründe sind. Wir sind auch noch am hin und her überlegen und werden uns nicht einig. Letztlich hat die Frauenärztin es empfohlen aufgrund dessen, dass bei mir die Fruchtblase im Vergleich zum Krümelchen etwas zu klein ist, was wohl angeblich auf Chromosomenfehler hindeuten könnte. Ganz verstanden hab ich das aber nicht. Eigentlich möchten wir es nicht machen lassen, sind aufgrund der Aussage aber doch eher verunsichert. Daher die allgemeine Frage an euch, was euch dazu bewegt, dass Ersttrimesterscreening zu machen. :)

von Vrenii am 26.07.2021, 13:28



Antwort auf Beitrag von Vrenii

Hallo , Ich werde es Ende nächster Woche machen lassen . Hauptgrund ist für mich mein Alter und dass ich wissen möchte ob gesund oder nicht. Da ich bereits vier Kinder habe , wäre ein schwerstkrankes Kind vermutlich nicht vorstellbar da das Leben mit den anderen Kindern sich komplett ändern würde und ich weder den vorhandenen Kindern noch dem noch ungeborenen gerecht werden könnte.

von A-v-a am 26.07.2021, 13:44



Antwort auf Beitrag von Vrenii

Hallo! Ich kann es nur voll und ganz empfehlen! Es wird alles sooo genau angeschaut (es wird ca eine halbe stunde lang geschallt) und es ist einfach nur schön! ich fand es bei unserem sohn so spannend weil ich wirklich zum ersten mal so lange unseren sohn gesehen habe. auch der arzt hat uns alles genau erklärt es ist danach so ein befreiendes gefühl wenn alles gut ist also mir ist das jeden cent wert!! (haben damals ca 150€ gezahlt)

von krümmelchen am 26.07.2021, 13:45



Antwort auf Beitrag von Vrenii

Hallo. Ich hatte 2 fehlgeburten und bin 35. Deshalb wollen wir die Untersuchung machen lassen. Auch gibt es in unserer Bekanntschaft einen Fall von einem schwer behinderten Kind. Manche Krankheiten lassen sich nur bei dieser Untersuchung/praenatest feststellen (wenn man die gängigen Untersuchungen vergleicht) . Meine Krankenkasse gibt Schwangeren außerdem ein Budget von 500 Euro. Das nutze ich dafür. Wir werden etwa 130-140 Euro inkl. Bluttest zahlen.

von November 2018 am 26.07.2021, 13:56



Antwort auf Beitrag von Vrenii

Ich z.B. lasse es nicht machen. Gründe dafür gebe es genug, da ich 36 Jahre bin und die Minis künstlich entstanden sind. Aber was mache ich denn, wenn vielleicht was nicht in Ordnung ist? Könnte ich dann tatsächlich die Schwangerschaft beenden? Oder mache ich mich nur verrückt? Die Fragen kann ich mir selbst nicht beantworten und deswegen lasse ich die Finger davon und bin optimistisch. Und da beide immer zeitgerecht entwickelt sind, vertraue ich Mutter Natur

von Abby138 am 26.07.2021, 14:16



Antwort auf Beitrag von Vrenii

Beim Alter und vorangegangenen FG kann ich die Entscheidung zum Screening komplett nachvollziehen. Ich bin allerdings erst 26 und bis auf die Tatsache mit der etwas kleinen Fruchtblase und den Blutungen vor ein paar Wochen, wodurch ich auch die Diagnose Abortus imminens bekommen hatte, ist eigentlich alles fein. Donnerstag ist mal wieder Termin, aber ich habe ein gutes Gefühl und denke gar nicht mehr über die Diagnose nach. :) Es ist aber auch wirklich schwierig und wir machen uns das irgendwie auch nicht leicht. letztlich übernimmt meine KK (privat) auch die Kosten, weshalb es wirklich nur an unserer persönlich Entscheidung dafür oder dagegen liegt. Ihr merkt schon, viel zu viele Gedanken.

von Vrenii am 26.07.2021, 14:17



Antwort auf Beitrag von Vrenii

In meiner ersten Schwangerschaft habe ich diese Untersuchung auch nicht machen lassen. Ich war damals auch sehr positiv eingestellt und meine Tochter ist zum Glück gesund. Umso gespannter bin ich jetzt was auf mich zukommt...

von November 2018 am 26.07.2021, 15:14



Antwort auf Beitrag von Vrenii

Ich mache das Screening nächste Woche und bin auch „erst“ 27. Ich möchte einfach Gewissheit haben und mich auf alles einstellen können was da kommen könnte. Positiv gleich wie negativ. Ich fände es viel schlimmer bei der Geburt eine Behinderung festzustellen ohne mich vorher darauf einstellen zu können, aufklären zu lassen und und und. Natürlich sind das alles nur Wahrscheinlichkeiten jedoch gibt es einfach ein wenig Gewissheit…

von AnnaSw am 26.07.2021, 15:22



Antwort auf Beitrag von AnnaSw

Das ersttrimesterscreening gibt dir weniger Sicherheit als in der 20. Woche oder das dort standartmäßig mittlerweile angelegte Organultraschall als sog "erweiterter ultraschall". Denn die Organe sind noch bedeutend weniger ausgebildet als 8-10 Wochen später ;-) Der einzige Unterschied ist das du dich jetzt schon mal überlegen musst ob du ggf. abreiben lässt wenn es was ist womit du gar nicht umgehen kannst oder nicht. Alles andere kann man auch noch später genauso sicher - oder unsicher feststellen.

von Norelani am 26.07.2021, 16:45



Antwort auf Beitrag von Vrenii

Wir fühlen uns einfach gut damit dass so früh schon nach auffälligkeiten geguckt wird, ob alles dran ist, ob die Organe gut aussehen etc. Ja auch wenn noch die feindiagnostik kommt. Und auch wenn ein Rest risiko für Trisomie besteht, sinkt das ja schon enorm, wenn keine Auffälligkeiten bestehen... Ist aber ein schwieriges thema das jeder für sich selbst entscheiden muss

von MrsSchleife am 26.07.2021, 19:52



Antwort auf Beitrag von Vrenii

Wir haben es bei allen 3 Kindern machen lassen. Ich war 25, 28 und nun 36 Jahre alt. Man weiß dann einfach, worauf man sich einlässt. Es muss ja auch gar nichts schlimmes sein. Bei einer Bekannten haben sie zb festgestellt, dass das Kleine einen Klumpfuß hat. So konnten sie sich darauf einstellen und mit den Gedanken an OP und Schiene anfreunden.

von Ani85 am 26.07.2021, 21:45



Antwort auf Beitrag von Vrenii

Hallo ich habe heute meinen Termin beim Frauenarzt und da steht 1.screening dran. Ich dachte das ist das Erst Semester screening naja also für diesen test von 300 Euro haben wir uns auch nicht entschieden. Meine Freundinnen haben es nicht machen lassen und als ich las, das ist auch keine Garantie, war es für mich erledigt. Aber warum nicht machen lassen, wenn es die Krankenkasse übernimmt? Lg

von Selia-Mary am 27.07.2021, 10:17