November Mamis

Forum November Mamis 2022

Wann geht ihr wieder Arbeiten?

Thema: Wann geht ihr wieder Arbeiten?

Guten Morgen,ich muss mich gerde damit auseinandersetzen wann ich wieder Arbeiten gehe (muss o. Möchte). Wielange bleibt ihr zuhause? Ich habe mir gedacht das ich Elternzeit 3 Jahre nehmen werde. Aber ab Mai 2023 wieder paar Std. Arbeiten gehe. Lg

von Na 1986 am 30.09.2022, 06:46



Antwort auf Beitrag von Na 1986

Guten Morgen Ich bleibe 2 Jahre zuhause. Danach reduziere ich aber meine Stunden (bisher 30 Stunden/woche) . Wenn ich 2 Jahre zuhause bleibe gibt es 22 Monate elterngeld und nicht 24...richtig?

von kitty19 am 30.09.2022, 07:26



Antwort auf Beitrag von kitty19

Ja bei 2 Jahren gibt es 22 Monate Elterngeld

von Sabi1990 am 30.09.2022, 07:53



Antwort auf Beitrag von kitty19

Du bekommst dann für 22 Monate das halbe Basis-Elterngeld, korrekt (genau genommen 2 Monate Mutterschaftsgeld & 20 Monate Elterngeld). Ich nehme deswegen 22 Monate Elternzeit, bin aber mit 30 Tagen Resturlaub sowie über 100 Überstunden dann fast bei 24 Monaten, das passt ganz gut

von Renilein9 am 30.09.2022, 07:54



Antwort auf Beitrag von kitty19

Wie ich sehe, planen viele recht lange. Ich habe bisher 1 Jahr eingeplant. Allerdings habe ich überlegt zu verlängern. Irgendwie bekomme ich ein schlechtes Gewissen, ein Kind unter 1 Jahr abzugeben. Außerdem verpasst man da soooo viel.

von Babyglueck2022 am 04.10.2022, 08:45



Antwort auf Beitrag von Na 1986

Ich habe vor, 2 Jahre zu Hause zu bleiben. Der Antrag ist entsprechend schon vorbereitet und wartet nur noch auf das Geburtsdatum vom Kleinen Strecke das Elterngeld dann auf die entsprechende Zeit, und steige danach wieder in den Job ein (wobei mir ein Jobwechsel bevor steht - wohin es mich nach der Elternzeit verschlägt, weiß ich noch nicht).

von Renilein9 am 30.09.2022, 07:51



Antwort auf Beitrag von Na 1986

Ich werde direkt nach dem Mutterschutz wieder arbeiten gehen (müssen), da ich sonst meine Stelle verliere.

von angi13 am 30.09.2022, 08:06



Antwort auf Beitrag von angi13

Ich werde 2 Jahre Elternzeit nehmen und danach mit 20 Std /Woche wieder einsteigen. Bisher war ich bei 30 Std./Woche, was ich aber zu viel fand mit Kleinkind. Das Elterngeld Strecke ich auf die 2 Jahre.

von Emma123 am 30.09.2022, 09:03



Antwort auf Beitrag von angi13

Wieso verlierst du die Stelle dann? Muss sie dir nicht eine gewissen Zeit freigehalten werden? Also ich werde jetzt erstmal für 2 Jahre Elternzeit einreichen mit der Option auf 3 Jahre zu verlängern... Evtl werde ich mir aber vorher schon stundenweise etwas suchen, je nachdem wie die Kleine ist und wie wir miteinander klarkommen in meinen alten Job werde ich vermutlich nicht zurückgehen...

von Böhnle11.2022 am 30.09.2022, 09:46



Antwort auf Beitrag von Böhnle11.2022

Mit dem Elternzeit Antrag muss ich unterschreiben, dass es meine Stammschule aufgebe. Wenn ich wieder einsteigen möchte kann man mich 50 km Umkreis Luftlinie von meinem Wohnort einsetzen. Das ist im Schwarzwald eine mittlere Katastrophe da das eine Pendelei unter Umständen von fast 2 Stunden ein Weg ergibt und ÖPNV nicht wirklich möglich ist. Kinderbetreuung gibt es auch nur entweder von 8:00 Uhr bis 12:30 Uhr, dann wieder 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr oder als VÖ von 7:30 Uhr bis 14:15 Uhr. Das funktioniert mit langen Pendelweg einfach nicht bzw. wird zum Draufleger, wenn ich Stunden reduziere (wg. Fahrzeit) und dann Fahrtkosten und Zusatz-Kinderbetreuung durch Babysitter und Kita berücksichtige.

von angi13 am 30.09.2022, 13:19



Antwort auf Beitrag von angi13

Ach, ja das ist ja blöd wenn man Lehrer ist, jetzt verstehe ich es auch das tut mir mega leid! Kann dein Mann dann wenigstens Elternzeit nehmen?

von Böhnle11.2022 am 01.10.2022, 08:19



Antwort auf Beitrag von Böhnle11.2022

Leider nein, er ist selbständig und müsste den Betrieb aufgeben. Dank Mindestlohn, Energiekosten etc. ist es sowieso schon schwierig die Mitarbeiter zu halten, wenn er für sich noch jemanden einstellen würde wird es ein dicker Draufleger. Alternative wäre nur die Aufgabe des Unternehmens zugunsten der Elternzeit.

von angi13 am 01.10.2022, 15:54



Antwort auf Beitrag von angi13

Ach, dein Mann ist selbständig? Ja dann wird das alles echt schwierig ich hoffe ihr kommt irgendwie durch die schwierige Zeit... Ist ja auch eine emotionale Schwierigkeit

von Böhnle11.2022 am 01.10.2022, 17:17



Antwort auf Beitrag von Na 1986

Ich werde voraussichtlich nach einem Jahr wieder 20-25 h/Woche (Teilzeit in EZ) arbeiten. Davor evtl. so bis 5 h/Woche von zu Hause, wenn es ein pflegeleichtes Kind wird.

von Felicis am 30.09.2022, 09:16



Antwort auf Beitrag von Na 1986

Ich möchte ein Jahr zuhause bleiben und dann mein Mann ein Jahr, wir strecken das Elterngeld auch auf die 22 Monate. Danach möchten wir beide wieder ca 32 Stunden pro Woche arbeiten

von Zeeera am 30.09.2022, 09:29



Antwort auf Beitrag von Na 1986

Ich werde bis 01.01.2024 zuhause bleiben. Alles weitere besprechen mein Arbeitgeber und ich ein halbes Jahr vor Ende der Elternzeit. Mir wurde an meinem letzten Arbeitstag schon angeboten früher zurück zu kommen (direkt nach dem Mutterschutz) aber das habe ich erstmal dankend abgelehnt. Ich arbeite in einem drei Schichtmodell, daher ist es uns wichtig das unsere Tochter gut betreut ist ohne unter den Arbeitszeiten zu „leiden“. Schauen wir mal was daraus wird :)

von Cupcake282 am 30.09.2022, 09:35



Antwort auf Beitrag von Na 1986

Ich nehme 3 Jahre Elternzeit, bin aber gerade dabei mir eine ganz kleine Selbstständigkeit zu schaffen und möchte die dann auch mit Kind ausüben. Ich möchte verschiedene Elternkurse anbieten, da geht es dann aber vorerst nur um 2 oder 3 Stunden die Woche. Ob ich nach den 3 Jahren wieder regulär arbeiten werde weiß ich noch nicht.

von AusLiebeWirdLeben am 30.09.2022, 09:42



Antwort auf Beitrag von Na 1986

Hi, ich habe 1 Jahr Elternzeit und gehe dann wieder VZ arbeiten

von Babysbay am 30.09.2022, 10:37



Antwort auf Beitrag von Na 1986

Ich bleibe auch ein Jahr zuhause. Danach gehe ich wieder voll arbeiten, aber mein Mann geht danach in Teilzeit. Ich bin bin bei uns der Hauptverdiener und wir brauchen das Geld. Mal schauen, ob das so klappt. Wird sicher schwer für mich, aber wenn mein Mann den Haushalt schmeißt hab ich nach der Arbeit Zeit für meine Mädels.

von Babywunsch32 am 30.09.2022, 11:49



Antwort auf Beitrag von Na 1986

Ich werden nach 3Monaten wieder voll arbeiten ( mit Stillpausen) Mein Mann geht dann 2 Jahre in Elternzeit. Viele Grüße

von wir6 am 30.09.2022, 11:52



Antwort auf Beitrag von Na 1986

Ich nutze meine 14 Monate die mir zustehen statt 12 (weil meine Frau ja nicht anerkannt wird und ich somit als alleinerziehend gelte) und gleich hinten ran 8 Wochen Urlaub die ich mir angespart habe. Also 16 Monate wovon 2 schon vollbezahlt werden. Dann kommt der Wurm erstmal bis zum Sommer 24 mit in meine Kita und dann in die, in der sein großer Bruder ist . So hab ich ihn noch etwas unter Beobachtung und er kann sich bereits etwas äußern und laufen wenn ich ihn in Fremdbetreuung gebe. Für die Eingewöhnung habe ich ebenfalls noch 4 Wochen Urlaub übrig. Für uns eine gute Variante. Wir freuen uns schon so

von MiMo10 am 30.09.2022, 12:16



Antwort auf Beitrag von Na 1986

Ich bleibe auch zwei Jahre Zuhause. Wenn ich Lust habe und der kleine Mann mitspielt möchte ich eventuell auf 450 Euro wieder bedienen gehn. Mal sehn. Müssen tu ich es nicht, aber so zum raus kommen vielleicht.

von Lolly88 am 30.09.2022, 12:20



Antwort auf Beitrag von Lolly88

Das ist toll, verdient dein Partner allein genug für euch zusammen? Das wäre auch was für mich obwohl ich zum Glück gern arbeiten gehe. Aber ich werde von 0 auf 100 einsteigen müssen aus finanziellen Gründen. Find es schon beängstigend, das mir ab Dezember 1000€ fehlen! Da kann ich mir keine 2 Jahre leisten.

von MiMo10 am 30.09.2022, 12:52



Antwort auf Beitrag von MiMo10

Ja hab das Glück bzw. wir auch alles abbezahlt ooder vermietet haben. Es ist echt komisch nur noch so wenig zu haben. Aber man gewöhnt sich dran. Und ich möchte ja auch was tun wenn der kleine Mann mit macht. Einfach um raus zu kommen.

von Lolly88 am 01.10.2022, 15:36



Antwort auf Beitrag von Na 1986

Ich mach die Zeit mit Basiselterngeld und dann gehe ich zurück auf die Arbeit. Resturlaub nehmen und daaaann müsste ich April 24 wieder starten - glaub ich. Reduziere dann auf 75/80 Prozent. So gern ich 2 Jahre oder sogar 3 Jahre EZ nehmen würde, aber leider wächst das Geld noch nicht an Bäumen.

von FrolleinSchein am 30.09.2022, 13:10



Antwort auf Beitrag von Na 1986

Ich bleibe auch 3 Jahre zu Hause. Wir werden uns das Geld aber im ersten Jahr auszahlen lassen. Danach werde ich wohl Teilzeit statt VZ arbeiten. Wie viel Stunden entscheiden wir spontan. Auch wir haben das Privileg, nicht darauf angewiesen zu sein. Trotzdem habe ich immer VZ gearbeitet, da ich meinen Job einfach sehr mag. Eigentlich nutzen wir das 3. Jahr um Nummer 2 anzusetzen. Dann habe ich da keinen Druck, sozusagen schnell schwanger zu werden. Natürlich ist das finanziell dann ein Nachteil, wenn ich nicht dazwischen arbeiten gehe. Aber wir haben das so besprochen und für uns ist das der richtige Weg.

von JasminZimtstern am 30.09.2022, 13:35



Antwort auf Beitrag von Na 1986

Nehme ein Jahr voll und dann direkt arbeiten in EZ (also Teilzeit) oder um ein paar Monate voll verlängern. Finde das schwer einzuschätzen beim ersten Kind.

von Sabwe am 30.09.2022, 13:50



Antwort auf Beitrag von Na 1986

Ich habe wieder 3jahre genommen. Bin ja schon wegen der kleinen seit Dezember 2019 zu Hause und habe dann jetzt zum neuen Mutterschutz hin, pausiert. Damit es dann wieder von vorne starten kann. Ganz besonders freue ich mich aber das wir unser Sparziel erreicht haben und uns so ermöglichen konnten das mein Mann dieses Mal sogar 5 Monate mit mir gemeinsam in Elternzeit geht. Monat 1, 2 und 3 (und in Monat 4 Urlaub) und später dann Monat 8 und 9. Ich beantrage immer 3jahre (ist unser 3tes Kind), weil es einfacher ist dann vorzeitig zu beenden/pausieren etc und früher wieder arbeiten zu gehen, als andersrum. Beim großen habe ich dann zb auch 3jahre genommen, bin aber 4 Monate früher wieder arbeiten gegangen.

von mausebär2011 am 30.09.2022, 13:56



Antwort auf Beitrag von Na 1986

Bei mir kommt es sehr darauf an, wie es mir geht und wie lang ich stille, da sich mein Beruf nicht wirklich mit stillen vereinbaren lässt. Würde gerne nach ca. einem halben Jahr wieder arbeiten gehen, vielleicht kann ich mit Teilzeit anfangen und nach ein paar Monaten wieder Vollzeit machen. Zum Glück ist mein Mann so und so weitestgehend zuhause; mein Freund arbeitet zwar, aber unterstützt uns auch. Dass mein Mann zuhause ist heißt aber eben auch, dass mein Gehalt schon recht wichtig ist fürs Familieneinkommen, bzw das wollte ich auch so, weil mir mein Job sehr wichtig ist und ich keine sonderlich tolle Hausfrau bin.

von Godzilla am 02.10.2022, 13:26