März Mamis

Forum März Mamis 2012

Vor allem an die, die ihr Baby mit im Bett schlafen lassen...

Thema: Vor allem an die, die ihr Baby mit im Bett schlafen lassen...

... und zwar deshalb, damit sich keiner kritisiert fühlt. Das ist keine Kritik an die, die ihr Baby im eigenen Bett schlafen lassen, sondern nur an die Methoden, die teilweise eingesetzt werden und den Gedanken dahinter, ihr Kind würde sie erpressen... Aber ich glaube, soweit geht hier keiner. "Der kleine Pascal, zwölf Monate alt, versuchte nicht nur durch lautes Weinen seine Mutter ins Bett zu bekommen, er steckte sich den Finger in den Hals und erbrach sich bis zu fünfmal am Abend. Auch Pascal gab die Erpressungstaktik nach drei Tagen auf und schläft seitdem friedlich allein im Bettchen. Seine Mutter konnte nach 360 Tagen das erste Mal abends ausgehen." http://www.focus.de/wissen/natur/erziehung-schlaf-kindlein-schlaf-und-bitte-sei-brav--_aid_158341.html (wurde heute von der Besucherritze bei facebook veröffentlicht, Artikel ist aber älter) Meine Meinung dazu: im eigenen Bett schlafen ist ok, aber nicht, wenn die Kinder die leidtragenden sind. Das Kind sollte bereit sein oder wirklich sanft ans eigene Bett gewöhnt werden. Das soll jetzt kein Aufmacher für Streit sein. Ich finds nur wirklich krass - spätestens wenn sich das Kind übergibt, sollte man doch reagieren. Gut, jetzt kann man sagen, dass es sich dann immer den Finger in den Hals steckt... Aber ich sehe das einfach dort noch als Hilferuf und dass es zu krampfhaft an sein Bett angewöhnt wird...

von malapatka am 07.07.2012, 16:44



Antwort auf Beitrag von malapatka

Hm ich Denk jetzt oft daran zurück wie es mir als Kind ging. Ich wollte sehr viel bei meinen Eltern im Bett liegen und hatte gerade Nachts oft fürchterlich Angst allein. Wenn ich mir vorstelle meine Eltern hätten mir das untersagt.........hätte ich jede Nacht Rotz und Wasser geheult und erst recht Panik vor jeder Nacht bekommen. Von daher würde ich meiner süßen niemals die Nähe, Liebe untersagen. Wenn sie das braucht will ich ihr das auch geben. Aus mir wurde trotzdem ein sehr selbstständiger Mensch. Irgendwann kommt die Abnabelung von ganz allein. Es hat nur mein Vertrauen meinen Eltern gegenüber gestärkt das sie immer für mich da waren.

von Socurly am 07.07.2012, 17:47



Antwort auf Beitrag von malapatka

Hallo mein kleiner schläft vom 1 tag an schon in seinem bettchen in seinem zimmer, auch im krankenhaus habe ich ihn in das beistellbettchen nebem dem bett gelegt, und ich hatte nie keine probleme damit. Ich hatte meinen kleinen engel vor 2 monaten schlafen gelernt, dabei habe ich mir das buch, jedes kind kann schlafen lernen" wie von deinem link gekauft, und es ist super kinder schonend daran hinzuführen. gruß hera

von Hera53 am 07.07.2012, 17:49



Antwort auf Beitrag von Hera53

Dieses Buch wird von der Besucherritze stark kritisiert. Weil es sich wenig mit den Bedürfnissen des Kindes beschäftigt und nicht schaut, warum das Kind weint. Da geht es eben nur darum, dass das Kind schlafen SOLL. Aber wie gesagt, wenn das mit der Angewöhnung des eigenen Bettes (im eigenen Zimmer) gut klappt, ohne dass das Baby leidet, finde ich es ok. Ich hatte Dari lange bei mir im Bett, aber mit Stillkissen um ihn herum. Jetzt ist er mir zu mobil und er liegt direkt neben mir im Beistellbett. Und da möchte ich ihn solange lassen, wie es der Platz zulässt. Wenn es irgendwann mal ins eigene Bett im eigenen Zimmer geht, werde ich für ihn da sein. Wenn er sich schlecht dabei fühlt, werde ich alles machen, damit es ihm leichter fällt.

von malapatka am 07.07.2012, 19:12



Antwort auf Beitrag von malapatka

Also ICH gehöre ja zu denen, die vorher groß getönt haben, dass das Kind möglichst bald ins eigene Zimmer kommt und jetzt liegt er fein jede Nacht im Beistellbettchen und nach dem Stillen neben mir im Bett oder wenn es klappt, lege ich ihn zurück^^ Allerdings trinkt mein Fuzzilein auch noch alle drei Stunden in der Nacht und wenn ich jedes Mal aufstehen müsste, würde mich das ziemlich schlauchen, denke ich. Ich bin mir noch nicht sicher, wie wir das irgendwann ändern werden, aber ich verlasse mich darauf, dass es sich schon irgendwie finden wird. Aber ich habe in den letzten Tagen auch oft gegrübelt, ob ich beim Zubettgehen vielleicht noch mal was ändern müsste. Und wenn ich so was lese, bin ich verunsichert: "Ab dem 4. Monat das Baby an regelmäßige Mahlzeiten gewöhnen Ab dem 6. Monat feste Schlafzeiten und feste Abendrituale einführen. Das Baby braucht jetzt nachts nichts mehr trinken" Wie soll ich denn mein Fuzzilein an regelmäßige Mahlzeiten gewöhnen? Ich stille immer noch frei nach dem Motto 'Wenn er Hunger hat, bekommt er was'. Und das ist eben nach wie vor ca. alle drei Stunden. Es sei denn, er schläft zwischendurch länger. Und sein Schlafen ist völlig unregelmäßig. Kann also sein, er pennt um fünf noch mal, dann ist er abends länger wach. Was soll ich ihn dann um neun ins Bett quälen?! Da wäre ich auch noch munter. Trinkt er hingegen so um acht, hat vorher nicht mehr geschlafen und wird dann müde, dann pennt er eben um halb neun. Und das Baby braucht ab dem 6. Monat nachts nicht mehr trinken? Hm... was soll ich dann machen, wenn er Hunger hat? Ihn schreien lassen und ihm erklären, dass er aber jetzt nun mal nicht mehr trinken braucht? Aber von dem Buch habe ich auch nicht nur Gutes gehört und weiß nicht recht, was ich davon halten soll. Dennoch denke ich, dass irgendwann der Zeitpunkt kommt, an dem Kinder zielgerichtet Dinge tun, um bestimmte Reaktionen bei ihren Eltern auszulösen. Mein Fuzzi kann jetzt schon recht gut schauspielern und man sieht richtig, wie er weint und schaut, was wir machen. Aber ich finde, das lässt sich (noch?) ganz gut vom echten Weinen unterscheiden. Und wenn er schauspielert, dann reagiere ich zurückhaltender. In der Krabbelgruppe einer Freundin hält ein Kind immer die Luft an, wenn es was will und nicht bekommt. Und damit ist es sehr erfolgreich^^ Und manchmal ist Erziehung eben gegen den Willen der Kinder und sie leiden vielleicht wirklich ein Stück, aber nötig ist es vielleicht dennoch... Jedenfalls denke ich das oft, wenn ich die Kinder dann im ersten Schuljahr sitzen habe und ihnen beibringen muss, dass sie nun mal eine bestimmte Zeit am Platz bleiben müssen oder nicht einfach alles babbeln können, was ihnen gerade in den Sinn kommt.

von Tinchenbinchen am 07.07.2012, 20:07



Antwort auf Beitrag von Tinchenbinchen

Ich weiss gar nicht, ob das rueber kam, was ich mit dem link sagen wollte ^^ also das ist ein negativ-beispiel. Wie krass es eben manchmal empfohlen wird und wie traurig das fuer die babys ist. Klar, erziehung muss sein. Aber das kind solte es zumindest ein stueck weit versrehen. Wie schon geschrieben wurde, gibt es kinder, die haben einfach angst. Oder eben andere ganz individuelle gruende fuers weinen. Und danach sollte man gehen. Dieses buch ist eben ein gabz starker vertreter vom schreien lassen. Und sehr schoen in der besucherritze erklaert: diese methode kommt aus den zeiten des 2. Weltkrieges, als man noch gehorsame soldaten brauchte. Also zumindest die wurzeln fuer diese schlaflernmethode lag in der zeit. Das buch besucherritze empfielt hoechstens ein sanftes abgewoehnen bestimmter rituale. Irgendjemand hat das hier glaube ich schon gemacht - foxi? Also wenn man das baby rumtraegt und singt, kann man erstmal mit dem singen aufhoeren. Wenn das irgendwann klappt, nimmt man das baby zwar hoch, laeuft aber nicht mehr. Und zuletzt reicht vllt nur noch das halten der hand (also nur als bsp. Jeder hat ja andere rituale) Der unterschied zum schlaflernbuch: man ist fuer das baby da, wenn ihm das schwer faellt. Beim schlaflernbuch laesst man das baby immer laenger komplett allein. Auch wenn es ihm schlecht geht.

von malapatka am 07.07.2012, 20:40



Antwort auf Beitrag von Tinchenbinchen

Oh dieses Buch verunsichert mich keineswegs! Mir sagt mein Herz, mein Bauch und mein Hirn, dass das was da drin steht nicht gut sein kann! Was bringt es denn ein so kleines Wesen, das gerade die Welt erst kennenlernt in ein eigenes Zimmer zu legen, die Türe zuzumachen und zu warten bis es schreit und dabei dann auch noch zuhört - also grausamer geht es doch kaum. Denen ist nicht bewußt das da "bloß" eine Tür dazwischen ist. Für sie ist man weg. Und wenn sie weinen und dann keiner kommt - weil man soll ja 3min, 5min... warten - wie verlassen müssen die sich fühlen! Mir wird schlecht nur bei dem Gedanken daran! Das ist alles nur zur Bequemlichkeit der Eltern in der heutigen Gesellschaft gedacht - damit Mutti wieder ausgehen kann - TOLL! Klar kann ich Kinder verziehen, aber erst wenn sie dafür ein Bewußtsein entwickelt haben. Allerdings dürfte einem 6 Monate altem Kind noch nicht klar sein, warum er nun, da er 6 Monate alt ist, Nachts nichts mehr zutrinken bekommt. Bloß weil sich irgendwelche "Wissenschaftler" das so ausgedacht haben - nichts anderes ist das in meinen Augen! Also unsere Kleine schläft bei uns mit im Bett seit sie geboren wurde; wird gestillt, wenn sie es braucht und zieht frühstens mit einem Jahr in ihr eigenes Bett, was dann immer noch in unserem Zimmer stehen wird! Mein Gott, die sind so klein und müssen noch soviel in Ihrem Leben alleine durchstehen, warum sollen wir sie nicht in den ersten Jahren bei so schwierigen Sachen, wie dem Schlafen begleiten. Und Schlafen und Loslassen fällt den Kleinen nun mal noch schwer und "ferbern" macht es nicht leichter...

von kleinerFratz79 am 07.07.2012, 20:47



Antwort auf Beitrag von malapatka

Ich finde solche Bücher schrott, jede Mutter sollte nach ihren Kind gehen und nicht nach Büchern... Jedes Kind reagiert anders, jedes Kind entwickelt sich anders.. Ich stille auch...ja auch nachts 2 mal! Ich unterschreibe das was Tinchenbinchen geschrieben hat... Ich bin auch für Gewisse Regeln und Normen aber nicht in dem Alter wo sie jetzt sind und auch nicht in ein paar Wochen/Monate! Mein großer ist mit 2 ausgezogen, konnte nicht eher und er auch nicht! Ich war auch der Handhaltetyp... Aber jetzt ist er fast 4 und schläft alleine in seinem Zimmer, nur die Tüt muss auf bleiben, sonst bekommt er ein Anfall ( keine Ahnung warum)! Du kannst dir soviel vornehm und dir in deinem Kopf was ausmalen, es wird eh anders! :-)

von Glückskind1983 am 07.07.2012, 20:48



Antwort auf Beitrag von Glückskind1983

Das ist ja die aussage der besucherritze. Dass man sich nicht vom schlaflernbuechern manipulieren lassen soll und auf seine mutterinstinkte hoert. DAS ist das beste "schlaflernbuch" ;)

von malapatka am 08.07.2012, 03:25



Antwort auf Beitrag von kleinerFratz79

Das schlimme an solchen empfehlungen ist ja, dass da aerzte hinter steckem. Also die autoren sind aerzte. Und deswegen denken leider viele, dass es richtig ist, so zu handeln :( mir tun die kleinen auch leid...

von malapatka am 08.07.2012, 03:31



Antwort auf Beitrag von malapatka

Hm, das hab ich in der Zeit gemacht, als er sofort schrie, wenn ich ihn ins Bettchen gelegt hab. Er hat nach dem Füttern auf meinem Arm geschlafen und sobald er im Bett lag, Geschrei. Ich hab dann Köpfchen gestreichelt, Nucki festgehalten und zwischendurch mit der einen Hand die Spieluhr immer wieder aufgezogen. Und nach einiger Zeit nur noch Nucki und Spieluhr, dann nur noch Spieluhr. Hab das allerdings einfach so gemacht. Ohne Buch und ohne entsprechende "Anleitung" oder Tip. Das Ganze 7 Wochen lang, mehrmals die Nacht. Mensch Mensch Mensch, wie schnell man das doch trotzdem wieder vergisst .....

Mitglied inaktiv - 08.07.2012, 09:57



Antwort auf diesen Beitrag

Dazu braucht man ja auch kein Buch Man muss halt nur drauf kommen, dann ist alles klar. Gab es in diesen 7 Wochen eigentlich Rückfälle? Also dass er doch nochmal auf den Arm musste, weil er sonst gar nicht zur Ruhe kam? Oder dass er gestreichelt werden musste/dass er den Nucki brauchte? Oder jetzt manchmal noch?

von malapatka am 08.07.2012, 10:37



Antwort auf Beitrag von malapatka

Nö. Gar nicht. Sicher hätte er wohl nix dagegen gehabt, nochmal auf den Arm genommen zu werden, aber instinktiv hab ich das nicht gemacht. Weil ich mir immer gesagt hab, dass ich weder mir noch ihm damit einen Gefallen tue, wenn er auf mir schlafen darf oder auf meinem Arm, während ich durchs Zimmer laufe. Weil man das irgendwann nicht mehr schafft und es (auch für beide Beteiligte) immer schwerer wird, ihm sowas wieder abzugewöhnen. Nun lag er ja aber nicht die ganze Zeit schreiend im Bett, also wenn Nucki drin war und Köpfchen gestreichelt wurde, war er ja friedlich. Habs mir so gedacht, wenn ich immer eins wegnehme, ist er ja immer ein wenig mehr weggenickelt und so merkt er es dann nicht mehr, dass ich z.B. jetzt das Köpfchen nicht mehr streichele oder den Nucki nicht mehr festhalte. Er schläft inzwischen auch seit Wochen alleine ein. Ich leg ihn hin, erzähl noch kurz, mach die Spieluhr 2-3 Mal an, dann reibt er sich die Äuglein, schrubbelt mit dem Kopf hin und her und ich geh derweil nach nebenan, Fläschchen spülen. Dann geh ich nochmal gucken und er schläft schon.

Mitglied inaktiv - 08.07.2012, 10:49



Antwort auf diesen Beitrag

Schön Sicher hätte man sich damit auch keinen Gefallen getan. Dachte aber, dass es vllt mal nen Moment gab, wo er sonst gar nicht geschlafen hätte. Aber das war ja reibungslos ;)

von malapatka am 08.07.2012, 10:57



Antwort auf Beitrag von malapatka

Doch, ich hatte das richtig verstanden. Ich hab' einfach nur geschrieben, was mir dazu durch den Kopf ging :-)

von Tinchenbinchen am 08.07.2012, 11:50



Antwort auf Beitrag von malapatka

Guten Abend miteinander, ich denke auch, jede mama muss selbst beurteilen und entscheiden und damit verantworten,was für ihr kind das beste ist wenn junior mitten in der nacht aufwacht (gestern 2x) weil er hunger hat, dann hat er hunger. ich möchte hier für mich zwischen erziehung und grundbedürfnis entscheiden. wenn ich nachts durst habe, stehe ich auch auf. junior bekommt dann auch zu essen. ich bin mir sicher, dass das immer weniger wird. Und ja - er darf bei uns im Bett schlafen. Anfangs hatte er sehr schlimm die Drei-Monatskoliken. Da waren wir froh,ihn beruhigen zu können - manchmal hat er Stunden lang geweint bis er erschöpft auf Mama oder Papa eingeschlafen ist. Er hat die Nähe bebraucht. Zwischenzeitlich klappt es auch mit dem ins Bettgehen besser. War lange ein Drama. Jetzt weint er nicht mehr. Zwischenzeitlich steht das Bettchen bereit (im Schlafzimmer). Er wird demnächst dorthin umziehen. Wenns nicht klappt, darf er noch eine Zeit bei uns im Bett bleiben, dann versuchen wir es erneut. Ich bin mir sicher, dass die Zeit bei ihm kommt. Irgendwann auch mit dem eigenen Zimmer. Aber erst, wenn er soweit ist... ich verantworte dies für mich und damit für ihn. Andere machen es anders - in 10 Jahren sagen alle gängen Ratgeber wieder etwas anders...und das ist okay. Für jede Mama sollte das Bedürftnis des eigenen Kindes im Mittelpunkt stehen. Den Beitrag mit dem Erbrechen finde ich gut hier - ich hätte ihn bei mir noch im Bett gelassen. Bis er soweit ist.

von Flo2012 am 07.07.2012, 21:01



Antwort auf Beitrag von malapatka

Meine Meinung: Kleine Häschen schlafen immer eng an der Mutter gekuschelt. Sie baut ihnen kein eigenes Nest. Mein Kind kann so lange im (Beistell-)Bett schlafen, wie es möchte. Ich hab auch 5 Jahre bei meinen Eltern geschlafen, und aus mir ist trotzdem was geworden :o) P.S. Spätestens, wenn mein Kleiner seine erste Freundin mitbringt wette ich, dass er auf ein eigenes Bett besteht, hi, hi, hi.

von nasti777 am 07.07.2012, 22:31



Antwort auf Beitrag von nasti777

:D nicht nur kleine haeschen sind so. Auch in anderen kulturen ist das normal, das bett oder zumindest das zimmer zu teilen. Da wuerde man sein kind nicht schreiend ins andere zimmer packen.

von malapatka am 08.07.2012, 03:43



Antwort auf Beitrag von nasti777

Also unsere Stallhasen bauen den Häschen schon ein Nest.

Mitglied inaktiv - 08.07.2012, 10:01



Antwort auf Beitrag von malapatka

ich find es immer wieder schade, wie mutterinstinkte im zuge von erziehungsratgeber verloren gehen. die grundbedürfnisse von säuglingen sind am anfang ziemlich gleich. jedes kind entwickelt sich dann anders, das ist ganz unabhängig von der erziehung und auch von den wünschen der mutter manchmal. ich hab das beispiel hier. meine tochter wollte immer in meinem bett schlafen, an mama drangekuschelt, sie hatte ihr eigenes bett direkt neben meinem, das war ihr nicht genug, da schlief sie unruhig und wurde ständig wach, von anfang an. als sie 7 monate alt war nahm ich sie das erste mal in mein bett, auf ein dickes kissen gebettet, als sie schwer erkältet war und ich angst hatte sie erstickt mir im schlaf an ihrem rotz....und danach merkte ich bei mir schlief sie viel ruhiger und tiefer bei mir als neben mir. erst mit knapp 3 hab ich sie in ihr zimmer gekriegt (im januar - baby kam im märz, ich wollte einfach nicht frischen säugling und kleinkind gleichzeitig im bett) - und seit ein paar wochen schläft sie wieder bei mir nachdem sie sehr krank war - und inzwischen kann sie natürlich sehr gut artikulieren was sie will und auch warum. ich lasse sie - sie braucht es wohl im moment also ist das okay für mich. der kleine hat anfangs nur in meinem arm! geschlafen die ersten 14 tage. sobald ich ihn weglegte fing er an zu weinen egal wie tief er schlief. so verbrachte ich die ersten 14 tage halbsitzend im halbschlaf im bett, funktioniert hat das nur weil ich den kleinen tagsuüber an papa abgeben konnte und wenigstens "nachschlafen" konnte. tja und dann... schlief er nur auf dem bauch, auf dem rücken an schlaf nicht zu denken. auch das hab ich akzeptiert - da ich das von meiner tochter schon kannte war ich auch halbwegs ruhig dabei. und nach etwa 4 wochen schlief er nurnoch ruhig und tief wenn er alleine lag - seitdem schläft er im bett neben meinem und im moment ist das so auch in ordnung. wenn er dann später lieber bei mama schlafen will darf er das. und wenn nicht darf er das auch. es wird sich zeigen wie er am ruhigsten und erholsamsten schläft. so schlafe ich also im moment zwischen beiden kindern und finde das okay. und ich bestaune die tatsache, wie die beiden eben doch komplett unterschiedliche bedürfnisse haben bzw. hatten. in der familie meines mannes haben alle kinder im familienbett geschlafen bis sie in der schule waren und teilweise darüber hinaus gelegentlich. und die sind 4 kinder ^^. hat ihnen auch nicht geschadet.

von Meffilein am 07.07.2012, 22:46



Antwort auf Beitrag von Meffilein

Ja das meine ich. Woanders ist das absolut ok. Ich glaub in der tuerkei zum beispiel. Aber auch in vielen anderen laendern. Hier ist es unnormal. "was, dein kind schlaeft noch nicht im eigenen zimmer?" das ist traurig. Ich find das ja wirklich nicht so schlimm WENN es im eigenen zimmer schlaeft, auch, wenn das bei uns hoffentlich noch etwas dauert. Aber sein kind so schreien zu lassen und bei hilferufsignalen von erpressung zu sprechen... Geht gar nicht. Und dann im buch auch noch indirekr zu schreiben, man solle seine mutterinstinkte unterdruecken...

von malapatka am 08.07.2012, 03:59



Antwort auf Beitrag von malapatka

Ich hab diese Bücher noch nie gelesen, immer nur von anderen mitbekommen, was da so drin steht. Meine Kinder schlafen aber seit dem sie 2 Monate sind im eigenen Bett, im eigenen Zimmer und ich hatte nie die Absicht sie mit in mein Bett zu nehmen. Klingt hart, aber ist so. Ich hab als Kind gerne in meinem Bett geschlafen, bin nur morgens mal zum Kuscheln zu meiner Ma rüber, mehr auch nicht. Sorry, aber jeder sollte das doch so handhaben wie er es möchte oder??? Warum wird dann wieder durch ein Bericht ein Stein ins Rollen gebracht, der eh sinnlos ist??? Ist doch genau so wie das ewige Stillthema! Oh Gott, ich stille auch nicht und habe meine Kinder nie gestillt! Ich bin eine Rabenmutter!!!! Ach halt, Rabenmütter sind ja gute Mütter! Also, lasst doch jeder hier jeder ihr Ding machen und gut! Bin jetzt weg, da das März Forum eh nur ein Jammerforum ist. In keinem anderen Monat wird so oft "Ich kann nicht mehr" geschrieben wie hier! Hallo???? Ihr wolltet alle Kinder!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

von Mini-meee am 08.07.2012, 07:11



Antwort auf Beitrag von Mini-meee

Nein, ich hatte extra betont, dass es hier NICHT darum geht, wo das baby schlaeft. Und dass das eigene bett ok ist habe ich auch geschrieben und somit niemanden verurteilt. Nur due methode, die in dem buch oder auch in anderen buechern empfohlen wird. Das bewusste schreien lassen und bei erbrechen von erpressung zu schreiben. DARUM geht es hier. Wenn das hier jemand gut findet - ok, dann ist es so. Das kann hier eh keiner aendern. Aber nan kann es ja mal als diskussionsthema nehmen.

von malapatka am 08.07.2012, 08:16



Antwort auf Beitrag von malapatka

Mini, ich glaube du hast da was falsch verstanden... es ging um die üblen Methoden und Vorschläge die kleinen ans alleine schlafen/allein sein zu gewöhnen/zu zwingen! es wurde niemand persönlich angegriffen oder in seinem tun kritisiert! achso, und zu jammerforum! ich denke das ist so, weil das hier wohl das ehrlichste Forum ist! wird eben nicht nur friede-Freude-eierkuchen vorgespielt, schon mal darüber nachgedacht?! LG

von lilpumkin am 08.07.2012, 08:56



Antwort auf Beitrag von Mini-meee

Wer für die Sorgen und Nöte anderer Mütter kein Verständnis hat oder darüber nicht hinweglesen kann und mag, hat in solch einem Forum auch nichts verloren. Hier geht es nun mal darum sich auszutauschen - über schönes und anderes...

von kleinerFratz79 am 08.07.2012, 09:01



Antwort auf Beitrag von lilpumkin

....hier kann doch jeder Posten was er will nd warum dann nicht auch wenn's einem mal schlecht geht? Jammerforum so ein Blödsinn. Finds immer wieder wunderlich, wenn man sich über geiträge aufregt, ich finde da wurde Sinn in Zweck eines Forums nicht verstanden.

von lotti2012 am 08.07.2012, 09:03



Antwort auf Beitrag von kleinerFratz79

Sehe ich auch so.

von lotti2012 am 08.07.2012, 09:03



Antwort auf Beitrag von lotti2012

Seh ich auch so. Wenn wir alle nur schreiben, wie schön der Tag doch heute ist und wie niedlich Zwerg gelächelt hat, ist es zum einen furchtbar öde und zum anderen brauch ich dafür keine Austauschplattform. Leider ist es inzwischen dazu gekommen, dass man teilweise schon gar nicht mehr seine Meinung sagen mag.

Mitglied inaktiv - 08.07.2012, 10:01



Antwort auf Beitrag von lotti2012

Haarausfall wird grad wieder stärker ... (du hattest ja kürzlich gefragt)

Mitglied inaktiv - 08.07.2012, 10:50



Antwort auf diesen Beitrag

Oh nein....ich muss doch bald heiraten und zum nichtvorhandensein Kleid Gesellen sich einenjichtvorhandene hasrpracht ;)

von lotti2012 am 08.07.2012, 10:56



Antwort auf Beitrag von lotti2012

Najaaa, man sieht es wohl nicht. Sagt mein Freund. Nur in der Duschwanne ;-) Wieso musst du heiraten? Und wieso ohne Kleid?

Mitglied inaktiv - 08.07.2012, 11:03



Antwort auf diesen Beitrag

"Müssen" war eher ironisch. Obwohl die Sache mit dem Kleid ist schon blöde ist....entweder kitschig ohne Ende mit Glitzer das sich die Fußnägel kräuseln oder zu kurz... Bin groß...

von lotti2012 am 08.07.2012, 11:23



Antwort auf Beitrag von lotti2012

Ich auch. 1,80 m. Aber ich muss ja auch nicht heiraten ;-)

Mitglied inaktiv - 08.07.2012, 12:45



Antwort auf diesen Beitrag

Echt? Man findet selten "Gleichgesinnte" bin 179.

von lotti2012 am 08.07.2012, 13:23



Antwort auf Beitrag von lotti2012

1,82 und in weiß geheiratet ;-) Cousine 1,92 hat auch ein Kleid gefunden :-o

von nane973 am 08.07.2012, 14:58



Antwort auf Beitrag von malapatka

Guten morgen Mein kleiner schläft schon seit ca.dem ersten monat im eigenen bett im eigenen zimmer. Er scheint damit zufrieden zu sein denn er ist ein fröhlichet kleiner junge. Natürlich stehe ich schon bei dem kleinsten gemäcker auf der matte weil ich es nicht ertragen kann, ihn weinen zu hören. Eigentlich war geplant, dass er so lange es geht im babybay neben mir schläft.et hat dort aber total unruhig geschlafen und dann dacht ich mir ich versuchs mal im eigenen bett und es hat super funktioniert! Ich denke es geht in allererster linie darum, dass die kleinen einen erholsamen, guten schlaf haben... Und ich liebe meinen jungen über alles und bin der meining, dass ich ihm trotz dieser schlafsituation so viel liebe und nähe gebe wie nur möglich.und sollte es ihm eines tages in seinem bett überhaupt gar nicht mehr gefallen, darf er auch bei mir im bettchrn mitschlafen denn ins babybay passt er dann wohl nicht mehr :-P.

von Glückskäfer am 08.07.2012, 09:44



Antwort auf Beitrag von Glückskäfer

Ja genau so sehe ich das eben auch. Solange es für den Kleinen schön ist, ist es doch gut, wenn er im eigenen Bett/Zimmer schläft. Und du bist für ihn da, wenn er weint. Das ist ja der Unterschied zu diesem Buch. Andere Babys brauchen noch ganz viel Nähe. Klar, man kann es da auch mit dem eigenen Bett versuchen. Vllt klappt es ja sogar. Aber wenn nicht, ist das Familienbett ja erstmal auch nicht so schlimm, wenn das Baby das braucht. Oder man kann wenigstens eine sanftere Methode als schreien lassen versuchen.

von malapatka am 08.07.2012, 10:03



Antwort auf Beitrag von malapatka

Meine Julia hat die erste Nacht in ihrem Zimmer geschlafen ohne zwingen oder sonst was..den ich hab es ganz einfach so angefangen das ich sie schon ne ganze Weile mittags in ihrem Zimmer schlafen lassen habe aber abends bei uns und es war kein Problem..muss dazu sagen sie hat bis jetzt immer in ihrem eigenen Bett geschlafen..

von Dani208 am 08.07.2012, 16:58



Antwort auf Beitrag von malapatka

Unsere Kleine schläft von Anfang an im eigenen Bett bei uns im Schlafzimmer. Mit zu ins Bett nehmen kam auf keinen Fall in Frage, viel zu gefährlich. Kinder sollten nicht gezwungen werden, das ist klar. Aber erpressen können sie in dem Alter schon, hat meine mittlere auch gemacht, wenn sie etwas nicht bekommen hat was sie wollte, konnte sie sich an Ort und Stelle übergeben...was meist mitten im Laden passierte. Habe immer Tütten und Unmengen Tücher dabei gehabt, ich bin nie gross drauf eingegangen und als sie gemerkt hat, das es nichts bringt hat sie es gelassen und es mit einer anderen Methoden versucht. Ich halte ja auch nix davon Kinder schreien zu lassen, muss aber ehrlich zugeben, das ich, wenn ich gerade auf Klo sass, nicht sofort gesprintet bin. Meiner einer muss ja auch mal sein Geschäft verrichten, dann müssen die Kinder halt warten. Meine Kleinste jetzt, wird am 21.7, 4 Monate alt und sie kann es absolut nicht leiden wenn ich telefoniere...dann schreit sie wie am Spiess, ich seh aber nicht ein aufzuhören grad wenns wichtig ist, ich versuch sie dann zu beschäftigen..klappt aber nicht, erst wenn ich aufhöre und wieder NUR mit ihr rede, hört sie auf.

von 3Wunder am 09.07.2012, 13:39