Oktober Mamis

Forum Oktober Mamis 2014

Milchstau

Thema: Milchstau

Hallo, nun hat es nach 5 Monaten auch mich erwischt - hat jemand Tipps, die schnell Abhilfe schaffen? Ich nehme an, es hängt mit viel Stress in der letzten Zeit zusammen, die linke Brust ist total heiß und hart und tut weh. So was kommt doch echt immer zum Wochenende, oder? Viele Grüße!

von W.T.B. am 06.03.2015, 20:27



Antwort auf Beitrag von W.T.B.

Hallo, Hatte schon zweimal nen milchstau, ich kann also mit dir fühlen. .. Das wichtigste: immer anlegen an dieser Seite, aber nicht zu lange. Nur damit das wichtigste rausgeht. Quarkwickel., kohlblaetter gekühlt und der absolut wirksamste Tipp meiner Hebamme war Retterspitz tinktur. Bekommt man in der Apotheke. Dreimal täglich für 10 Minuten einen wickle auf die Brust. Danach gut abwaschen, da es intensiv riecht. Alles gute

von Mijumi am 06.03.2015, 20:33



Antwort auf Beitrag von W.T.B.

Neben allen Hausmitteln ist es wichtig, dass du nach dem Stillen kühlst. Und geh zum FÄ, wenn du Fieber bekommt oder Schüttelfrost. Da hilft nur ein Antibiotikum. Ich hatte auch schon 3 Brustentzündungen, davon die erste so arg, dass ich zwei Tage völlig neben mir stand. So krank war ich ewig nicht!

von monne am 06.03.2015, 21:57



Antwort auf Beitrag von monne

Echt? Ich brauchte nie Antibiotikum. Aber ich durfte heiß duschen gehen mit Fieber und Schüttelfrost (gruselig!) aber es half gut! Nach 3-5 Tagen war ich immer wieder regeneriert. Das einzige was ich nehmen musste um das Fieber zu senken war ne ibuprofen. Ok die Brust tut halt schon noch weh aber sagen wir nach 3-5 Tagen war sie nicht mehr krebsrot aber noch sehr anfällig..... Ein Bh wäre glaub ich wieder der Anfang einer mastitis geworden

Mitglied inaktiv - 07.03.2015, 07:29



Antwort auf Beitrag von W.T.B.

Da hilft nur abwarten und Tee trinken! Viiiiiel trinken (gerne auch stilltee) bh aus, anlegen, anlegen, anlegen (danach kühlen) ganz viel ruhe - Stress vermeiden. Nach 5 Milchstau's und 3 mal richtige mastitis (mit Fiebe, Schmerzen, Schüttelfrost, kränkeln und erbrechen) hab ich bei mir die Ursache gefunden. Es ist meine Schwiegermutter die bei mir einen Stau nach dem anderen verursachte! Sie weiß grundsätzlich alles besser und ich kann sie nicht riechen. (Damit meine ich nicht das sie stinkt aber ihr Geruch liegt mir nicht) sonst verstehen wir uns ganz gut! Außer das zwischen ihren Ansichten und wissen und meinem 60 Jahre liegen.... Grrr! Gute Besserung sowas ist echt nix schönes

Mitglied inaktiv - 07.03.2015, 07:23



Antwort auf Beitrag von W.T.B.

Damit die Brust sich beruhigt solltest du was Abstillendes trinken (aber nur eine Tasse Abends). Ich musste bei meinem Milchstau abends eine Tasse Salbeitee trinken. Und nein, keine Angst ... bei einer Tasse stillst du nicht ab. Die Brust muss erstmal etwas weniger produzieren und die Milch die drin ist, sollte durch Ausstreichen, Pumpen oder viel Anlegen raus. Sobald es besser geht auch gleich mit dem Salbeitee aufhören (der ist im Akutfall mit Fieber wochtig). Und nach dem Stillen vieeeel Brust kühlen mit gefrohrenen Kohlbättern oder gefrorenen Waschlappen. Harte Knubbel in der Brust immer gut wegmassieren unter der warmen Dusche. Das sind immer die ersten Warnzeichen, dass ein Milchstau entsteht. Gute Besserung! Ich war auch erschrocken, wie sehr so ein Milchstau einen Körperlich aus der Bahn wirft. Ich hatte neben dem Fieber ganz schlimme Kopfschmerzen...unvorstellbar.

von marjane am 07.03.2015, 10:15



Antwort auf Beitrag von marjane

Weil man möchte das es "gut läuft" und nicht das die Brust die Produktion einstellt und sich noch mehr verhärtet! Das ist auch der Grund für wärme vor dem stillen und Kälte danach. Würdest du ne volle Brust kühlen, würde nichts mehr rauslaufen. Lg

Mitglied inaktiv - 07.03.2015, 11:41



Antwort auf diesen Beitrag

Der Milchstau kommt, weil zu viel Milch produziert wird, die nicht abläuft. Trinkst du Stilltee wird noch mehr Milch produziert, es staut noch stärker und die Brust wird noch härter. Nachts stillt man (meistens) das Kind in größeren Abständen als tagsüber. Da wo man tagsüber alle 3h stillt sind es nachts mal 5 bis 7h Stillpause und da staut sich bevorzugt die Milch und die Brust wird zum Betonklotz, wenn man nicht abpumt. Bei ner Entzündung ist es daher wichtig, mit einer Tasse Abstilltee die Brust für diese lange Zeitetappe abends etwas zu "beruhigen". Hat mir in der Praxis wirklich schnell geholfen. Ich ab sogar bei übermäßigen Stillteekonsum oft beinahe Milchstau verursacht. Stilltee widerum hilft, wenn die Brust nicht genug Milch liefert oder das Baby wegen nem Schub mehr verlangt. Dabei unterstützt der Stilltee, dass mehr Milch produziert wird. Mit kühlen und Abstilltee war mein Milchstauproblem in 1 bis 2 Tagen auskuriert, daher schwöre ich auf diese Methode. Aber wie oben gesagt: ich möchte nicht streiten. Jeder macht seine Erfahrungen und so wurde es mir erklärt und hat sich bewährt.

von marjane am 07.03.2015, 13:56



Antwort auf Beitrag von marjane

Vielleicht haben wir ja beide recht? ;)) Immerhin ist jeder Mensch anders! Da ich total empfindlich reagiere hab ich mich viel darüber informiert und viel ausprobiert. Meine Hebamme bestätigte mir auch das es bei jedem anders sein kann... Ein Patentrezept gibts dafür nicht. Es kommt auf auch eher daher die Ursache zu finden als die Symptome zu behandeln. Oder? Stilltee fördert nicht zwingend die Milchproduktion sondern sorgen in erster Linie das die Milchdrüsen schön weit sind ;) deshalb kann man auch belladonna nehmen! (Benutzt man eigentlich für husten) aber geht auch bei Milchstau der nicht abläuft. Die meisten Milchstau's kommen von zu engen bhs und durch Stress und nicht durch zu viel Milch.... Das beste Mittel ist ruhe ruhe und nochmal ruhe :) und ich glaub da sind wir uns einig Lg

Mitglied inaktiv - 07.03.2015, 14:22



Antwort auf diesen Beitrag

Ja sind wir :)

von marjane am 10.03.2015, 21:52