September Mamis

Forum September Mamis 2012

Vermeidung plötzlicher Kindstod

Thema: Vermeidung plötzlicher Kindstod

Ich war gestern bei der U3 und habe (nachdem ich aus dem KH schon Flyer mitbekommen hatte) nochmal eine Belehrung bekommen, wie man den plötzlichen Kindstod vermeiden kann. Das Problem ist, dass bei uns einige Risikofaktoren zusammenkommen, ich das dem Kleinen (6 Wochen) aber einfach nicht abgewöhnen kann. Nachdem die Anfangszeit bei uns einfach etwas anstrengend und chaotisch war, hab ich, einfach um ein bisschen Schlaf zu bekommen einiges einreißen lassen. - das Baby schläft meist neben mir im Bett in Seitenlage, oft schlafen wir nach dem Stillen beide einfach so ein. Wenn ich ihn in sein eigenes Bett lege (Babybay, er liegt dann keine 30cm von mir weg!) und dann auch in Rückenlage, fängt er nicht sofort, aber nach max. 5-10 min an zu weinen, also wenn ihm bewusst wird, dass er "so weit weg" liegt. - Er trägt zwar einen Schlafsack im Bett, aber ich habe natürlich eine Decke und dann immer Angst, dass ich ihn doch mal zudecke. - Er ist überhaupt kein Schnullerfan, das Schnullern soll ja auch gut gegen den plötzlichen Kindstod sein. Meine Hebamme meinte, bevor ich gar keinen Schlaf bekomme, soll ich ihn eben auf der Seite schlafen lassen, der Arzt gestern hat mir nochmal ins Gewissen geredet, dass der Kleine unbedingt im Schlafsack, auf dem Rücken, im eigenen Bett schlafen MUSS. Nun habe ich das heute Nacht versucht, konsequent umzusetzen. Doch jedesmal, wenn ich ihn in sein Bett gelegt habe - Geschrei! Da das mit dem Schnuller schwierig ist, habe ich versucht, ihn mit Stillen wieder zu beruhigen und einzulullen, Ende vom Lied: Bauchschmerzen und: Geschrei! Es war eine echt bescheidene Nacht, ich bin wie gerädert. Habt ihr Tipps, wie ich diese falschen Angewohnheiten wieder rausbekomme! Bin für alle Vorschläge dankbar! Ich hab ja auch Angst um mein Baby!

von NAG-Hasi am 08.11.2012, 08:29



Antwort auf Beitrag von NAG-Hasi

Ich kann dir zum thema co-sleeping folgenden sehr guten artikel empfehle : www.ferbern.de und dort unter co-sleeping! Ich ärgere mich immer total wenn ich von ärzten höre/lese die den leuten solche unbegründete angst machen und unnötigen stress verursachen!!!! Unsere tochter schläft seit ihrer geburt bei uns im bett, übrigens haben unsere hebammen uns darin bestärkt diese schlafform zu wählen!!! Alles gute& viele grüße

von Kessy88 am 08.11.2012, 11:49



Antwort auf Beitrag von NAG-Hasi

Leider ist dein Kia nicht wirklich aktuell informiert. Lies dir bitte wirklich den Artikel zum Co-sleeping durch, du machst es bisher ganz richtig. Viele stillende Mütter schlafen mit ihren Kindern in einem Bett, was sehr sinnvoll ist wenn man wirklich stillen möchte. So hast du genug Schlaf, damit die Milchbildung auch nach dem 4. bis 5. Monat gut ist. Ich schlafe jetzt schon mit 2 Stillkindern (20 Monate, 6 Wochen) in einem Bett. Und entgegen der Meinungen von vermeintlichem Fachpersonal und anderen Unbeteiligten ist es alles andere als anstrengend sondern richtig schön (auch der Papa genießt das kuscheln mit seinen beiden Kleinen!!). Ich empfehle dir, dass du einfach dein Bett passend herrichtest für euch. Keine Daunendecken oder Kissen in der Nähe des Babys wo es drunter geraten kann. Ich Decke mich nur bis zur Hüfte zu wenn der Kleine auf Brusthöhle liegt (warmes Oberteil anziehen!) und habe so ein festeres Schaumstoffkissen. Genieß die Zeit in der man noch so schön mit dem eigenen Kind kuscheln kann. Sie ziehen noch früh genug aus deinem Bett aus ;-) LG sanctipetri

von sanctipetri am 08.11.2012, 18:06



Antwort auf Beitrag von NAG-Hasi

Hallo, das alleine im Bett schlafen klappt bei uns auch nicht immer, obwohl das Bettchen dierekt neben unserem Bett steht und ich nur den Arm durch die Gitterstäbe stecken muss. Aber uns haben sie sogar im Krankenhaus dazu ermutigt die Mäuse mit ins Bett zu nehmen und meine Hebamme meinte auch noichts negatives dagegen. Ich lüfte immer gut, so dass es um die 18 Grad sind und mein Freund (leider Raucher aber nur am WE da) duscht eh jeden abend und hat extra ein T- Shirt was er nur zum rauchen auf dem Balkon anzieht. Lg Franzi

von Franzi1504 am 08.11.2012, 20:42



Antwort auf Beitrag von NAG-Hasi

Hallo, das sind keine falschen Angewohnheiten, sondern das ist völlig in Ordnung! Ich hab mir bei meinem Großen auch den Stress angetan, ihn nicht bei mir schlafen zu lassen. Der Kleine schlief die erste Woche quasi auf mir und seitdem auch noch ganz oft direkt neben mir im großen Bett. Im Babybay schläft er auch teilweise, aber dann nur ganz fest eingepuckt und auch nicht so lange wie bei mir. Die meisten Babies, die an SIDS verstorben sind, wurden im eigenen Bett gefunden. Soviel dazu! Ich habe auch Angst vor dem Plötzlichen Kindstod, also habe ich mir dieses Gerät angeschafft: www.snuza.com Das überwacht die Bewegungen (wie ein Angelcare), also die Atmung. Ich finde es unmöglich, dass es Eltern verboten wird, das natürlichste der Welt zu machen - mit ihrem Baby in engem Körperkontakt zu schlafen. Das macht kein Tier! Nur der Mensch! LG, Julia

von JuliaA am 09.11.2012, 08:36



Antwort auf Beitrag von NAG-Hasi

http://www.afs-stillen.de/front_content.php?idart=481 Sehr interessanter Artikel. Lass Dich nicht verrückt machen. Bei SIDS müssen einige Faktoren uusammen kommen, und schlussendlich weiss bis heute keiner, welche das sind! Die heute propagierten Risikofaktoren sind auch nur Vermutungen, aaaaber: 80% der drogenabhängigen trugen turnschuhe. Lässt sich jetzt für turnschuhträger ein risiko, drogenabhängig zu werden, ableiten? Nur weil bei den SIDS Fällen diese und jene Gemeinsamkeiten waren, ist doch die Frage, ob hier auch der Umkehrschluss gelten kann.. LG

von _Jools_ am 10.11.2012, 19:42