Februar Mamis

Forum Februar Mamis 2019

Vegetarier?

Thema: Vegetarier?

Isst eine von euch weder Fleisch noch Fisch? Würde mich gerne austauschen

von Tante_Erna am 13.10.2019, 20:13



Antwort auf Beitrag von Tante_Erna

Bin zwar keine vegetarierin, esse jedoch trotzem keinen Fisch und Fleisch. Esse nur Hühnchen

von sonsuzmasalim am 13.10.2019, 22:30



Antwort auf Beitrag von sonsuzmasalim

Huhn zählt für mich zu Fleisch Wie ernährst du deinen kleinen? Auch nur Huhn?

von Tante_Erna am 14.10.2019, 11:21



Antwort auf Beitrag von sonsuzmasalim

Ist ja auch Fleisch das stimmt, deshalb bin ich ja auch keine Vegetarierin größtenteils bekommt er Huhn. Einmal die Woche bekommt er aus dem Gläschen Fisch und zweimal die Woche bereite ich ihm eine Suppe mit Fleischbrühe zu. nur weil ich so bin muss ja nicht dem kleinen die ganzen wichtigen Nährstoffe und Vitamine enthalten bleiben. Später wenn er älter ist kann er ja dann selbst entscheiden ob er es essen mag oder nicht

von sonsuzmasalim am 14.10.2019, 13:06



Antwort auf Beitrag von sonsuzmasalim

Suppe hab ich noch gar nicht für die kleine gemacht

von Tante_Erna am 14.10.2019, 15:38



Antwort auf Beitrag von Tante_Erna

Kannst du ja mal ausprobieren

von sonsuzmasalim am 15.10.2019, 07:09



Antwort auf Beitrag von Tante_Erna

Bin auch keine Vegetarierin. Fisch gibt es 2-3 mal im Monat und Hühnchen auch. Und alle paar Monate gibt es auch mal Rindfleisch oder Wild.

von Reh77 am 13.10.2019, 23:07



Antwort auf Beitrag von Reh77

Und wie hältst du es bei den kleinen? Genauso oder anders?

von Tante_Erna am 14.10.2019, 15:38



Antwort auf Beitrag von Tante_Erna

Bei den Zwillingen halte ich es anders, da nehme ich die Empfehlung unseres Kinderarztes, 2-3x die Woche Fleisch und einmal Fisch. Ich habe gelesen, dass es wohl auch ohne geht. Bin mir da aber zu unsicher und ich möchte bei der Ernährung der Kleinen möglichst nichts "falsch" machen. Und da sie so schon zart sind, ich immer wieder darauf hingewiesen werde, sie sind zu klein und leicht. Die Große isst fast nie Fleisch, sonst aber sehr ausgewogen. Der Mittlere isst was auf den Tisch kommt. Milch wird selten getrunken und wenn dann eher als Kakao, an besonderen Tagen. Die Zwillinge bekommen ihre noch durchs stillen, zusätzlich brauchen sie keine. Ich versuche alles möglichst beim Bauern direkt zu kaufen. Da wir ländlich wohnen ist das kein Problem.

von Reh77 am 14.10.2019, 19:17



Antwort auf Beitrag von Tante_Erna

Ich bin eine. Seit 6 oder 7 Jahren essen wir weder Fleisch noch Fisch und trinken keine Milch, aber Käse essen wir und Eier.

von Lilablume2018 am 14.10.2019, 02:44



Antwort auf Beitrag von Lilablume2018

Volltreffer Ich selbst esse seit 2007 gar kein Tier mehr (aber Käse, und Eier nur in Kuchen etc.). Mein Mann ist nur auswärts Fleisch oder Fisch. Was die Ernährung der Kleinen angeht, bin ich auf die Erfahrungen Gleichgesinnter gespannt. Wie macht ihr das? Wenn du magst auch gerne in einer privaten Nachricht.

von Tante_Erna am 14.10.2019, 11:27



Antwort auf Beitrag von Tante_Erna

Habe dir eine Nachricht geschrieben

von Lilablume2018 am 14.10.2019, 13:57



Antwort auf Beitrag von Tante_Erna

Wir essen wenig Fleisch, und wenn, dann vom örtlichen Biozüchter, der selbst schlachtet und direkt vertreibt. Also Freilandhaltung, keine Transporte und reduzierter Schlachthofstress. Das finde ich so gerade noch vertretbar. Ist darüber hinaus richtig teuer und schon deshalb nicht so oft drin. Gestern gabs Tafelspitz und der kleine hat ein bisschen was davon abbekommen, hat ihm okay geschmeckt. Milch möchte ich zunehmend ganz rausnehmen... nur meine geliebte Salzbutter und Büffelmozzarella finde ich noch unersetzlich... was die Milchindustrie abzieht, ist so grausam, dass mir mein Verstand sagt, ich müsste komplett verzichten... und seit ich selbst stille, fühle ich moch den Milchkühen irgendwie verbunden...

von Bernau am 14.10.2019, 15:38



Antwort auf Beitrag von Bernau

Hey Bernau! Ich kann total verstehen, dass du auch Käse kritisch gegenüber stehst. Daher will ich dir kurz einen Artikel dran hängen, denn ich bin mir sicher du hast davon noch nichts gelesen, sonst würdest du, da du ja sowieso schon sehr skeptisch demgegenüber bist, keinen Mozzarella aus Büffelmilch mehr essen. https://www.sueddeutsche.de/wissen/tierquaelerei-das-dunkle-geheimnis-des-mozzarella-1.2774534

von Lilablume2018 am 14.10.2019, 17:55



Antwort auf Beitrag von Lilablume2018

Okay, danke, da vergeht mir der Appetit. Der Mensch ist wirklich einzigartig in seiner Grausamkeit...

von Bernau am 14.10.2019, 18:49



Antwort auf Beitrag von Lilablume2018

Call me crazy, aber warum finden wir es eigentlich eklig, eigene Milch zu trinken, nicht aber artfremde? https://www.google.com/amp/s/m.bild.de/ratgeber/gesundheit/von-tiroler-gourmet-koch-daniel-angerer-kann-das-gesund-sein-11782706,view=amp.bildMobile.html

von Bernau am 14.10.2019, 18:52



Antwort auf Beitrag von Bernau

Das habe ich mich auch schon mal gefragt. Angepumpte Muttermilch finden auch viele fies, aber Kuhmilch normal. Komisch.

von Tante_Erna am 14.10.2019, 20:35



Antwort auf Beitrag von Tante_Erna

Versteh einer die Menschen. Gibt so vieles worüber man aktuell einfach nur den Kopf schütteln kann oder fassungslos ist.

von Lilablume2018 am 14.10.2019, 21:03



Antwort auf Beitrag von Tante_Erna

Hier! Bin teils Veganer, aber immer Vegetarier. Meine erste Tochter, 3 Jahre, isst Fleisch, einfach weil ich es damals auch noch gegessen habe und ich sie jetzt nicht zwingen möchte Vegetarier zu sein. Sie darf das selbst entscheiden. Meine 2. Tochter ist jetzt ebenfalls Vegetarier. Ich habe sehr viele Bücher über vegetarisch/vegane Beikost gelesen und wir waren sich bei einer Ernährungsexpertin um auf Nummer sicher zu gehen :) Statt Fleisch bekommt sie Hirse, wir verwenden viel Leinöl wegen Omega3 und sie wird ab kommender Woche Mandelmus in den Obstbrei bekommen aufgrund der Nährstoffe. Wie machst du das denn ?

von JasminJasmin am 14.10.2019, 21:29



Antwort auf Beitrag von JasminJasmin

Danke für deine Antwort! Ich habe bisher auch mal biorind und wildlachs für die kleine gekocht, allerdings selten. Hier gibt es auch sehr oft Getreide (verschiedene Arten) zum Ausgleich (für das Eisen und Öl sowieso wegen des Fetts und des Omega 3). Aber da ich mir manchmal Gedanken mache (trotz Büchern etc), wollte ich mich gerne austauschen. Nehmt ihr nur Hirse oder auch andere Getreidearten? Hast du Erfahrungen mit dem Einfrieren von Brei mit Getreide? Das hab ich noch nicht ausprobiert. Habe bisher das Getreide immer frisch beigemengt. Und was genau meinst du mit einer Ernährungsexpertin? Eine Ökotrophologin?

von Tante_Erna am 15.10.2019, 22:47



Antwort auf Beitrag von Tante_Erna

Ich antworte auch mal schnell. Habe bislang an Getreide Hafer, Hirse, Dinkel und Grieß gehabt. Aber den größten Anteil Eisen steckt in Hirse gefolgt von Hafer. Daher verwende ich diese zwei Sorten für den Mittags- und Nachmittagsbrei. Den Milchbrei am Abend bereite ich dann mit anderem Getreide zu, da Milch die Eisenaufnahme hemmt. Was verwendest du alles? Bislang habe ich auch nur Gemüse/Kartoffeln und Fleisch extra eingefroren.

von Lilablume2018 am 16.10.2019, 07:55



Antwort auf Beitrag von Tante_Erna

Ja habe letztens einen eingefrorenen Brei: Kartoffel, Karotte, Hirse aufgewärmt und das hat gut geklappt!

von JasminJasmin am 16.10.2019, 10:16



Antwort auf Beitrag von Lilablume2018

Ich mache es genauso wie du, abends gibt es hier Grießbrei oder Dinkel!

von Tante_Erna am 16.10.2019, 15:30



Antwort auf Beitrag von Lilablume2018

Ich mache es genauso wie du, abends gibt es hier Grießbrei oder Dinkel!

von Tante_Erna am 16.10.2019, 15:30



Antwort auf Beitrag von Tante_Erna

Wir sind ja nicht so flott bei der Beikost Einführung, daher haben wir für Mittag bisher nur Hirse und Amaranth als Getreide. Beides kein Weizen und glutenfrei. Amaranth ist auch extrem eisenhaltig. In den Mittagsbrei gebe ich einen TL selbstgemachtes Apfelmus, damit das Eisen noch besser aufgenommen wird. Am Nachmittag haben wir Hafer im Obstbrei. Ab morgen führen wir den Abendbrei ein, den werde ich mit Dinkelflocken machen und mit Säuglingsmilch anrühren. Da mache ich mir weniger Gedanken, da in der Säuglingsmilch ohnehin alles mögliche an Nährstoffen drinnen ist. Wir wohnen in Österreich, da nennt man sie Ernährungsberater. Unsere hatte uns da genau gesagt worauf wir aufpassen sollen, dass DHA im Leinöl ist, ab wann wir auch Mandelmus geben können etc. Sie hat uns zwar Supplemente an Vit D und B12 empfohlen aber in Absprache mit unserer Homöopathin werden wir die nicht geben.

von JasminJasmin am 16.10.2019, 10:15



Antwort auf Beitrag von JasminJasmin

Hier gibt es bisher auch erst 2 Breimahlzeiten: Mittags und Abends. Nachmittags bin ich froh, wenn sie etwas trinkt. Ihrer Meinung nach reicht ihr das Mittagessen von 12/12:30 Uhr bis 17/17:30 Uhr, später als 17:30 Uhr wird sie zu müde zum Essen, dann wird nur noch gematscht und geweint. Ein paar Löffel selbst gemachten Obstbrei isst sie immer gerne direkt nach der Mahlzeit oder ich rühre ihn unter (je nach Geschmack). Mandelmus hab ich noch gar nicht überlegt. Interessant. Was genau ist da gesundes drin? Wie mischst du das genau bei? Wisst ihr ab wann die kleinen Kichererbsen dürfen? Hab ich heute drüber nachgedacht, aber noch nicht recherchiert. Bei der Pre Nahrung muss man ja leider auch gut gucken, welche man nimmt. Da haben einige beim Ökotest sehr schlecht angeschnitten.

von Tante_Erna am 16.10.2019, 15:37



Antwort auf Beitrag von Tante_Erna

Ich nehme die Hipp Bio Pre. Wir sind mit etwas über 4 Monaten umgestiegen nachdem ich die katastrophalen Ergebnisse von öko Test gelesen habe. Meine Hebamme hatte mir nämlich Nestle Beba empfohlen Mandelmus habe ich auch schon 3x im Nachmittagsbrei gehabt. Finde ich echt lecker Mit Kichernerbsen weiß ich nicht, aber so andere Hülsenfrüchte glaube ich erst mit etwa einem Jahr oder?

von Lilablume2018 am 16.10.2019, 16:38



Antwort auf Beitrag von JasminJasmin

Kichererbsen, Bohnen und Linsen dürfen sie eigentlich schon recht bald. Allerdings blähen sie etwas daher sollte man sie mit Fenchelsamen zusammen kochen. Fenchel beruhigt den Magen dann wieder etwas. Mandelmus ist extrem reich an Vitaminen und Spurenelementen: Vitamin B, Eiweiß und Vitamin E, Magnesium & Kalzium.

von JasminJasmin am 16.10.2019, 16:56



Antwort auf Beitrag von JasminJasmin

Super danke!!!

von Tante_Erna am 16.10.2019, 17:05



Antwort auf Beitrag von Tante_Erna

Ich bin Vegetarierin und der kurze kann zwar (bio!)Fleisch essen, wenn er möchte, allerdings verschmäht er alles, was kein Obst ist. Gemüse wird ihm immer wieder angeboten, Fleisch allerdings nicht mehr, selbst wenn wir nur bio kaufen ist das doch eine zu große Verschwendung. Ich werde es ab und zu mal wieder versuchen, aber erst mal soll er lernen, Gemüse zu essen... (da arbeiten wir gerade damit, Äpfel mit reinzurühren und den Anteil aber immer kleiner werden zu lassen. Mal sehen, wie das läuft...) Insgeheim hoffe ich natürlich, dass er Fleisch einfach nicht gerne isst xD aber ich werde ihn zu nichts zwingen... da möchte ich lieber mit Verständnis und gewissen arbeiten. (Das hat meine Mutter gemacht, und siehe da, ihre beiden Töchter sind Vegetarierinnen :D)

von Rosenmädchen am 18.10.2019, 00:40