Januar Mamis

Forum Januar Mamis 2014

Vaterschaftsanerkennung

Thema: Vaterschaftsanerkennung

Hallo, mein Freund und ich sind nicht verheiratet. Deshalb wollte er morgen ins Standesamt zur Vaterschaftsanerkennzng. Ich kann nicht mit. Muss ich ihm da eine Vollmacht ausstellen? Was braucht er noch? - beide Personalausweise - beide Geburtsurkunden hätte ich ihm jetzt mitgegeben. Was meint ihr oder hat schon jmd Erfahrung was man noch braucht? Besonders bzgl der Vollmacht wäre ich für eine Antwort dankbar :) LG Sina

von SinaGregor am 04.12.2013, 09:38



Antwort auf Beitrag von SinaGregor

Hi, ob das geht ohne dich ??? Ich würde heute im Standesamt anrufen und fragen ob es geht und was er dann braucht ! Vaterschaftsanerkennung war bei uns nur im Jugendamt möglich, aber das kann bei euch ja anders sein. Lg

von mirico11 am 04.12.2013, 09:44



Antwort auf Beitrag von SinaGregor

Warum macht ihr das nicht beim Jugendamt, da ist es kostenlos :-) Bei meinem Sohn war ich auch noch nicht verheiratet, wir hätten beim Standesamt 30 Euro zahlen müssen und auf dem Jugendamt war es kostenlos. Beide Geburtsurkunden, Ausweise brauchten wir glaube nicht. Wir waren allerdings Zusammen da. Ruf doch einfach mal auf dem Standesamt/ Jugendamt an. GlG

von Yvonnche78 am 04.12.2013, 09:49



Antwort auf Beitrag von SinaGregor

Bei beiden habe ich bereits seit Tagen versucht anzurufen und da nein Freund morgen hin wollte dachte ich ich frage mal hier. Wir wollten das beim Standesamt machen lassen weil die auch nachmittags auf haben und das Jugendamt nur bis 12 Uhr.

von SinaGregor am 04.12.2013, 10:02



Antwort auf Beitrag von SinaGregor

- Die Vaterschaftsanerkennung ist immer kostenlos, egal wo du das machst. - Ich galube, du musst da mit und auch eine/zwei Unterschriften leisten. Bei mir war es anders, mein Freund musste arbeiten und konnte nicht mit, den musste ich dann nach der Arbeit schnell vorbei schicken, um den Wisch zu unterschreiben. - Du weißt aber, dass eine Vaterschaftsanerkennung nicht bedeutet, dass ihr das gemeinsame Sorgerecht habt! Das bekommst erstmal du. Wenn ihr das gemeinsame Sorgerecht wollt, müsst Ihr zum Jugendamt, gemeinsam. Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen LG

von Minion am 04.12.2013, 10:50



Antwort auf Beitrag von SinaGregor

Bei uns kostet es am Standesamt DEFINITIV 30 Euro... Mag in anderen Gemeinden anders sein, Gemeinden/ Städte legen ihre Gebühren generell selber fest. Hatte ich auch nicht bedacht, kann daher schon gut möglich sein das es bei euch auch am Standesamt umsonst gemacht wird :-) GlG

von Yvonnche78 am 04.12.2013, 11:00



Antwort auf Beitrag von SinaGregor

Wir waren auf dem Jugendamt - da gibts zumindest bei uns einen Tag in der Woche wo sie auch mal Nachmittags offen haben. Du als Mutter musst da mit. Denn du musst soetwas wie deine Zustimmung geben, dass er wirklich der Vater ist. Und da gibts auch noch so ein Aufklärungsgespräch. Ich kann mir zumindest nicht vorstellen, dass es ohne die Mutter dabei geht. Wir waren auch letzte Woche dort und haben uns einen Termin geholt. Hier wird neuerdings nichts mehr ohne Termin gemacht... und da meinte die Sachbearbeiterin auch, dass ich da unbedingt dabei sein muss. Wollte nur meinen Freund hinschicken in der Mittagspause, weil er da gleich in der Nähe arbeitet... evtl. ist das bei euch ja anders? Die Personalausweise sind zur Identifizierung und die Geburtsurkunden zumindest vom Vater brauchten wir auch. Da steht irgendetwas (ne Nummer?) drauf, die sie brauchen. Da wir erst für nächste Woche einen Termin bekommen haben kann ich dir da aber nicht wirklich weiterhelfen. viel Erfolg

von Nafaria am 04.12.2013, 11:24



Antwort auf Beitrag von SinaGregor

hallo! wir waren auf dem jugendamt, die wollten von mir und meinem lebensgefährten die geburtsurkunden und ausweise. die haben sich kopien gemacht. und dann wurde ein termin vereinbart zur beurkundung der vaterschaftsanerkennung. bei diesem beurkundungstermin mussten wir beide persönlich vor ort sein, wegen der unterschriften, aber das geht wohl auch mit vollmacht. wie diese vollmacht aussehen muss, kann doch dein freund morgen vor ort mal erfragen. war dort auch alles kostenlos. außerdem haben wir gleich noch eine erklärung wegen sorgerecht dort machen lassen. l.g.

von moe177 am 04.12.2013, 11:47



Antwort auf Beitrag von SinaGregor

Hallo, ich schleich mich mal aus dem Februar ein.... Wir haben auch schon alles erledigt! Du musst da definitiv mit, weil du eine Unterschrift leisten musst. Außerdem wird auch in den meisten Fällen gleich noch das Sorgerecht geklärt, weil du das alleinige Sorgerecht hast - da ändert auch die Vaterschaftsannerkennung nicht. Die Sorgerechtserklärung (wird sogar vor einem Beamten abgegeben) haben wir beim Jugendamt gemacht und den Rest beim Standesamt. Wir haben auch noch gleich die Namenserteilung gemacht, dass das Kind gleich den Nachnamen des Vaters bekommt. Bei uns haben alle drei Sachen nichts gekostet.

von Kathi1984 am 04.12.2013, 12:09



Antwort auf Beitrag von SinaGregor

Hallo Also ich hatte damals beim Jugendamt angerufen wir beide mussten einen Termin machen u hatten Glück nachmittags , weil alleine gibt das nicht so musste mein Freund sich frei nehmen beide hin mit Personalausweis . Dauerte ca 1 Std u bekamen dann urkunde Vaterschaftanerkennung u wir wollten damals auch gemeinsames Sorgerecht ..

von Petra8011 am 04.12.2013, 13:08



Antwort auf Beitrag von SinaGregor

Also bei uns ist es egal ob zum Jugendamt oder zum Standesamt. Allerdings steht schon im Internet, dass man zum Standesamt einen Termin braucht, der allerdings lange Wartezeit hat. Und beim Jugendamt gehts ohne. Nur es müssen beide hin. Versucht anzurufen habe ich auch schon ewig, aber nirgends geht bei uns einer dran. Ich weiss gar nicht warum die dann Nummern haben.

von Bova am 04.12.2013, 17:29



Antwort auf Beitrag von SinaGregor

Hallo, da musst Du definitiv dabei sein. Mach es beim Jugendamt, da könnt Ihr auch gleich das Sorgerecht teilen. Freunde von mir haben das gemacht, brauchten nur die Ausweise, keine Geburtsurkunden. Geht ganz flott und kostet nichts. Mach einen Termin wenn Du auch Zeit hast. Mal eben eine Vollmacht ausstellen bringt nichts, da Du die Urkunden unterzeichnen und bei der Verlesung persönlich anwesend sein musst.

von m0nika am 04.12.2013, 18:31



Antwort auf Beitrag von m0nika

P.S.: Du kannst Dich ja auch nicht in Abwesenheit per Vollmacht heiraten lassen. Ist vergleichbar.

von m0nika am 04.12.2013, 18:33