Oktober Mamis

Forum Oktober Mamis 2012

Unser Neffe hatte gestern Einschulung->Geschenküberhäufung

Thema: Unser Neffe hatte gestern Einschulung->Geschenküberhäufung

Huhu! ich denke ich schreib das mal hier.Euch kenne ich am besten Wir kommen nach der Einschulung zu Schwiegereltern nach Hause und ich sollte noch beim Einpacken von den Geschenken helfen...Kein Wunder bei der menge,wie wir dann feststellen mussten(Kind war noch bei der Mama,sind geschieden) Als ich und mein Mann gesehen haben was der Kleine alles bekommt,hat mein Mann erstmal mit meiner Schwimu geschimpft!Das einzige was mit Schule zu tun hatte,war ein Radiergummi!!! Der Rest Spielzeug...Insgesamt 6 Teile Spielzeug. Und als wir gehört haben,was er bei seiner Mutter bekommen hat kippte uns die Kinnlade runter! SO VIEL bekommen andere Kinder nicht mal zu Weihnachten! Dagegen war das was meine Schwimu hatte noch harmlos,aber trotzdem viel viel zu viel!Und das schlimmste ist,dass sie es nicht verstanden hat! Ich weis ja nicht wie das bei Euch war,aber ich hatte eine Schultüte,mit Tuschkasten,Federmappe,stifte und was man halt sonst noch für die Schule braucht,ein paar süßigkeiten und vielleicht ein teil zum spielen.Und den Schulranzen bekommt man ja auch noch.In welchen Dimensionen soll das den Weihnachten ausarten!?!? Ich hab echt Angst,dass unser Kind auch so mit spielzeug zugeschüttet(vollgemüllt) wird...Konnte schon die halbe Nacht nicht schlafen,weil ich so darüber nachgrübeln musste Kennt Ihr das auch irgendwoher?Und wie habt Ihr das unterbunden

von Kuddel85 am 06.09.2012, 13:14



Antwort auf Beitrag von Kuddel85

Ja, das ist heutzutage eher das Problem, dass die Kinder nicht zu wenig, sondern einfach zu viel bekommen. Ich finde, als Eltern muss man sie davor schützen. Wir haben für unsere Tochter die Regelung ausgegeben, dass sie an Weihnachten oder Geburtstag ein Teil pro Partei (z. B. Großelternpaar) bekommt. Die Geschenke werden vorher von uns verteilt (wer besorgt was) oder sogar selbst besorgt. Leider neigen vor allem meine Eltern dazu, lieber 10 Teile für 2€ in ein Paket zu packen als ein was gescheites für 20€ zu kaufen - furchtbar lauter Spittel! Da hab ich auch schonmal was weggeschmissen (und es ihnen auch gesagt). Schokoladengeschenke vor dem 1. Geburtstag haben wir konsequent abgefangen und selbst gegessen (und das auch gesagt). Meine SM schenkt immer viele Klamotten, das find ich aber dann auch o.k., das gibt's zusätzlich, weil ein Kleinkind Klamotten nicht als Geschenk bewertet, später wird das vielleicht anders, dann würde ich eine teure Jeans z. B. auch als "Geschenk" laufen lassen. Ich weiß auch schon genau, dass meine Eltern unseren Kindern irgendwann einen eigenen Fernseher schenken werden, trotz Verbot, weil ihnen das irgendwie wichtig ist. Den werde ich dann eigenhändig auf der Terasse zerhacken, die Axt im Keller steht schon bereit! Zur Geburt unseres zweiten Kindes habe ich schon an alle Verwandten und Freunde eine Mail geschickt, dass wir keine Plüschtiere, Kissen, Decken etc. haben wollen, sondern Bargeld, Drogeriegutscheine etc. und maximal symbolisch einen Schnuller oder ne Mütze. Fanden manche zwar etwas hart, aber was soll der Scheiß? Alle kaufen irgendwen Müll, den ich auch noch entsorgen muss? Nee, da hab ich keinen Bock drauf! Nach der Geburt meiner ersten Tochter war ich mit einigen Sachen im Sozialkaufhaus und wollte die dort abgeben, selbst die haben mich mit den Plüschtieren wieder weggeschickt! Das ist echt ne Seuche, lasst die gar nicht erst ausbrechen!

von NAG-Hasi am 06.09.2012, 15:52



Antwort auf Beitrag von Kuddel85

Das kenne ich auch. Ich habe früher auch die gute alte Schultüte mit Schulsachen und ein paar Süßigkeiten bekommen, das wars... Bei uns in der Familie ist das Gott sei Dank ganz gut geregelt, da gibts nicht zu viel und wird auch immer mit den Eltern abgesprochen. Und auch Klamotten zählen als Geschenke. Letztes Jahr zu Weihnachten bekamen unsere Neffen (2 und 4) von allen zusammen eine Eisenabhn von Duplo, weil da echt die kleinsten Teile schon mega teuer sind... also eigentlich nur ein Geschenk. Sie waren auch damit zufrieden und haben den ganzen Abend damit gespielt. Ich habe sogar Freunde und Verwandte, die mich jetzt schon gefragt haben, ob wir noch was brauchen für den Kleinen, der ja noch nicht mal geboren ist, oder ob wir eine Wunschliste haben. Die hab ich jetzt angefertigt mit Kleinigkeiten und das eine oder andere Teil ist jetzt schon vergeben, wie. z.B. Mobile, Schnuffeltuch, Schnullerkette usw. Bin damit super zufrieden

von LilliB am 06.09.2012, 15:59



Antwort auf Beitrag von Kuddel85

Mein Neffe wird so extrem zugebombt. Seine Mutter legt aber auch größten Wert darauf :-( Mein Neffe hat Anfang Dezember immer Geburtstag, das artet richtig aus. Meistens ist er anderthalb Stunden nur mit auspacken beschäftigt. Zu Weihnachten dann das gleiche Spiel, ca. anderthalb bis zwei Stunden nur auspacken. Von uns bekommt er keine Sachgeschenke. Er geht gerne angeln und so schenken wir ihm dann mal einen Gutschein zum angeln, oder einen Tag auf dem Fußballplatz oder was ihn gerade interessiert. Da ich regelrecht geschockt war in den ersten Jahren, habe ich gleich lauthals verkündet, das es so nen Quatsch bei uns nicht geben wird. Wir sind eh ne riesige Oma-Opa-Familie, weil mein Mann und ich Scheidungskinder sind, und wenn jeder da nen Haufen Geschenke auf den Markt schmeissen würde, würde ich als Mutter abdrehen. Deshalb haben wir schon vor Jahren (wo noch kein Kind in Sicht war) allen gesagt, wenn es bei uns so weit ist: maximal ein Teil pro Partei, oder sie sollen sich mit anderen zusammen schließen und etwas größeres kaufen. Und wenn ihnen das an Geld aus dem Fenster werfen nicht reicht, haben wir ein Sparbuch für unser Kind, das wird dann auch gern gefüttert.

Mitglied inaktiv - 06.09.2012, 21:04