Dezember Mamis

Forum Dezember Mamis 2010

Und wie lange Elternzeit?

Thema: Und wie lange Elternzeit?

Und wenn wir schon 'mal beim Thema sind... ... Wie lange plant Ihr Euren Erziehungsurlaub, bzw. die Elternzeit? Das interessiert mich natürlich vor allem in Hinblick auf diejenigen, die berufstätig sind und danach wieder in ihren alten Arbeitsplatz zurück wollen. Ist der AG denn für die gesamte Zeit des Mutterschutzes und der Elternzeit verpflichtet, den Arbeitsplatz zu erhalten? Wie sieht es "in echt" aus? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass man nach 1 Jahr, nach 2 Jahren oder sogar erst nach 3 Jahren wieder beruflich einsteigen kann? Was meint Ihr, bzw. was für Erfahrungen habt Ihr? LG Monika

von Mamae2004+2010 am 21.07.2010, 21:44



Antwort auf Beitrag von Mamae2004+2010

ich weiß nicht genau, ob der AG dir genau DIESEN oder "nur" einen vergleichbaren arbeitsplatz freihalten muss. wenn der betireb kleiner ist als ich glaub 8 mitarbeiter (bin nicht ganz sicher wie viele) dann ist er dazu noch nichmal verpflichtet. ich werde 2 jahre elternzeit nehmen und das elterngeld auf diese 24 monate strecken. damit fahren wir am besten.

von Naranja am 21.07.2010, 21:49



Antwort auf Beitrag von Naranja

2 Jahre Elternzeit und das Elterngeld auf 24 Monate verteilen, hatte/habe ich auch vor. Aber mein Arbeitsplatz ist mir auch sehr wichtig. Daher mache ich mir doch sehr viele Gedanken darüber, wie ich es am besten regeln kann. Mal sehen... LG Monika

von Mamae2004+2010 am 21.07.2010, 22:08



Antwort auf Beitrag von Mamae2004+2010

Also hier werden 4 Monate bezahlt und dann glaube ich gar nichts mehr ausser Kindergeld. Die Firma muss 1 Jahr einen vergleichbaren Job anbieten, danach nicht mehr. Ich bleibe wahrscheinlich 6 Monate weg und mein Chef hält mir genau meinen Job frei, was ich klasse finde. Da wird es dann einfacher, wieder einzusteigen. In meiner Firma nehmen die meisten so 4-6 Monate, das ist wohl in Südeuropa und anderen Ländern normal (wir haben hier die Europazentrale, daher). Kinderbetreuung wird nicht einfach und vor allem teuer, aber das wird schon. LG Nadine

von NadineLausanne am 21.07.2010, 21:57



Antwort auf Beitrag von NadineLausanne

Hallo Nadine, wo in Südeuropa bist du denn??? LG Monika

von Mamae2004+2010 am 21.07.2010, 22:07



Antwort auf Beitrag von Mamae2004+2010

:-) Nicht so südlich, nur in der Schweiz. Aber in unserer Firma hier sind viele aus Italien, Spanien, Frankreich und bei meinen Umfragen, wie lange die so weg bleiben, kam immer so 4 Monate. GLG Nadine

von NadineLausanne am 21.07.2010, 22:08



Antwort auf Beitrag von Mamae2004+2010

Also ich nehme erstmal 2 Jahre Elternzeit und dann muss man sehen, wie es finanziell aussieht und wenn es geht dann noch ein Jahr. Danach kann ich wieder zu meiner Arbeit zurück.

von mausi87hb am 21.07.2010, 22:13



Antwort auf Beitrag von Mamae2004+2010

Ich mag meine Arbeit eigentlich gerne und möchte recht schnell wieder zurück. Wir werden deshalb die Elternzeit splitten, ich mache paar Monate und mein Mann auch.

von Fuchsina am 21.07.2010, 22:45



Antwort auf Beitrag von Mamae2004+2010

Ich weiss es noch nicht genau, denke das ich erstmal 2 Jahre nehmen werde. Mache zur Zeit auch noch ein Fernstudium und bin theoretisch erst ende nächsten Jahres fertig. Bei meinem Sohn habe ich nach 20 Monaten wieder angefangen zu arbeiten, allerdings nur Teilzeit (22,5 Std/Woche). Wie das dann mit zwei Kindern klappt ??? Keine Ahnung. Aber muss ja irgendwie! LG Meike

Mitglied inaktiv - 22.07.2010, 06:45



Antwort auf diesen Beitrag

Ich werde drei Jahre Elternzeit nehmen aber nach einem Jahr wieder mit ein paar (maximal 15 Std) arbeiten gehen. Da mir von der Kita meiner Tochter schon ein Platz zugesichert wurde und wir da rundum zufrieden sind, werde ich wohl ruhigen Gewissens die 15 Std machen können. Wenn es gar nicht klappt muss ich eben noch weniger arbeiten. Da ich Lehrerin bin geht das problemlos. Bitte denkt daran 3 Jahre zu beantragen! Verkürzen kann man immernoch! Aber man hat andere Rechte in den 3 Jahren Elternzeit! Wenn ich z.B. normal in Teilzeit gehe, dann muss ich mindestens 14 Std arbeiten. In Elternzeit kann ich die Stundenzahl frei wählen!

von thesecond am 22.07.2010, 09:00



Antwort auf Beitrag von Mamae2004+2010

Also bei mir wird es 1 Jahr sein, dass ich zuhause bleibe. Mein Zukünftiger wird in der Zeit ebenfalls 2 Papa-Monate nehmen. Aufgrund dessen, dass wir uns finanziell nicht absolut einschränken wollen, geht es für mich nach einem Jahr wieder ab an die Arbeit ;-) LG Melli

von MelliMel am 22.07.2010, 09:03



Antwort auf Beitrag von MelliMel

Mache es genauso wie Melli. Ich werde 2 Jahre einreichen, aber in Absprache mit meinem AG nach einem Jahr als Teilzeit in Elternzeit zurückommen. Kann dann max. 80% arbeiten. " Jahres deshalb, da man sonst nach einem Jahr wieder kommen "muss". Der Puffer gibt mir noch die Möglichkeit etwas länger zu Hause zu bleiben, falls es mit der Kinderbetruung nicht auf anhieb klappt. Meine Chefs hätten mich gerne zurück. Darüber bin ich echt froh. LG, Alex - die ab heute die 19 ssw schreibt

von Gugumaus am 22.07.2010, 09:47



Antwort auf Beitrag von Gugumaus

Hallo Ihr Lieben, also ich arbeite als selbständige Sozialpädagogin als Tagespflegestelle und der Austausch mit den abgebenden Mamas zeigt leider sehr häufig, dass sie mehr oder weniger gewzungen sind, zwischen 6 und 12 Monaten nach der Geburt wieder beruflich (zumindest in Teilzeit) einzusteigen, da ihre Chancen auf gute Arbeitsplätze ganz schnell ganz düster aussehen würden :-( Klar, ich profitier davon, aber unterm Strich is es ne Sauerei!!!! GLG, Isa

von laralafee am 22.07.2010, 12:49



Antwort auf Beitrag von laralafee

Ich werde die 12 bezahlten Elterngeld Monate nehmen und "muss" dann aber wieder arbeiten gehn. Zwar nur Teilzeit, aber finanziell gehts nicht anders. Wäre zu wenig Geld wenn nur mein Freund als alleinverdiener die Familie ernähren müßte. Bis dahin hat mein "großer" dann einen Kindergartenplatz, und für den "Kleinen" werden wir uns dann schon mal rechtzeitig nach einem Kitaplatz umsehen. LG

Mitglied inaktiv - 22.07.2010, 13:20



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Ihr müsst ein bißchen aufpassen wg. der 12 Monate Elterngeldzeit, mit dem Verdoppeln kommt man nicht auf 24 Monate, da die 8 Wochen Mutterschaftsgeldzeit voll angerechnet werden. Es gibt, wenn nur die Mutter zuhause bleibt, eigentlich nur 10 Monate Elterngeld. Nur mal als Info, lg, Sonja

von Sonja1608 am 22.07.2010, 15:04



Antwort auf Beitrag von Sonja1608

Damit hast Du vollkommen recht. Was man auch bedenken muss, dass die 67% eigentlich keine 67% sind, da das Elterngeld am Ende des Jahres voll versteuert werden muss. Am Endeffekt sind es dann - je nachdem - zwischen ca. 55-65%.

von Fuchsina am 22.07.2010, 17:13



Antwort auf Beitrag von Fuchsina

Stimmt, wir haben fast einen Herzifarkt bekommen; im Geburtsjahr gabs viel von der Steuer wieder, so im mittleren vierstelligen Bereich, im Jahr danach gabs ganze 200 Euro wieder..., das Elterngeld wird voll als Einkommen angerechnet, aber da liest und hört man nie was von...

von Sonja1608 am 22.07.2010, 19:12