April Mamis

Forum April Mamis 2009

Umfrage

Thema: Umfrage

Es geht um den Schnuller: wie lange würdet ihr eurem Kind ein Schnuller geben, bis wie viel Jahre??? Habe eben gelesen, dass man ab 2 J. langsam anfangen könnte abzugewöhnen, wie sieht es bei euch aus (@ mehrfachmamis)???

Mitglied inaktiv - 04.09.2009, 18:01



Antwort auf diesen Beitrag

Naja...ehrlich gesagt habe ich mir da jetzt noch keine Gedanken drüber gemacht sondern lasse das auf uns zukommen. Ich sehe den Schnuller in unserem Fall als absoluten Brustersatz. Als ich noch stillen durfte hing er in seiner unruhigen Abendphase auch mal über ne Stunde an der Brust um "zu nuckeln". Die Brust dient ja auch einfach mal zur Beruhigung, zum Mut holen, zum Trost usw. Ebenso wie der Schnuller (weshalb er ja der Brust nachempfunden ist). Ich denke also, ich würde ihm den Schnuller genauso lange lassen, wie ich ihn (wenn ich es könnte, was ja leider nicht geht) an der Brust lassen würde! Und das ist - solange er es will und braucht! Wie das in 3 Jahren aussieht, wenn er noch einen Schnuller hat weiß ich nicht, kommt auch auf seinen Umgang mit dem Schnuller an. Wenn er ihn dann noch zum Einschlafen braucht ist das ok - wenn er ständig mit dem Ding im Mund rumrennt sicherlich nicht *hihi* Wobei er jetzt den Schnulli auch nur zum Einschlafen fordert ;) Gruß asu

Mitglied inaktiv - 04.09.2009, 18:20



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, unser großer hatte auch einen schnulli. wir hatten damals (und auch jetzt bei unserer tochter - 5 monate alt) den dentistar, da es davon nur 2 größen gibt: für babys mit oder ohne zähne. diese "riesendinger", wo es zum teil 3 verschiedene größen gibt, sollte man ja eigentlich nicht unbedingt benutzen. im zweifelsfall eher die kleinere größe wählen, da der kiefer nicht in dem maße mitwächst wie die größen der schnullis, die es zu kaufen gibt. unser sohn (knapp 4 jahre alt) hatte den schnulli (leider), bis er knapp über 3 jahre alt war. wir haben zwar davor mal einige versuche gestartet, die aber fehlgeschlagen sind. er war einfach noch nicht soweit, es ging nicht. muß dazusagen, daß er ihn im letzten jahr wirklich nur noch zum einschlafen gebraucht hat, ansonsten nicht. wir haben dann auch darauf geachtet, daß der schnulli im bett geblieben ist, so daß er nicht dauernd verfügbar war. er hatte nämlich so mit 2 jahren auch mal eine extreme "schnullerphase", wo er am liebsten ständig mit "stöpsel" rumgelaufen wäre.... die kinderzahnärztin hat uns bei der untersuchung mit 2 jahren gesagt, daß wir ihn natürlich am besten sofort, aber spätestens mit 3 jahren abgewöhnen sollten, damit es keinen offenen biß gibt. muß dazusagen, daß unser sohn damals (trotz "dentistar"!) bereits einen ganz leichten offenen biß an den oberen schneidezähnen hatte. dies hat sich aber mittlerweile wieder gegeben, die zähne sehen gut aus. bei längerer "schnullerei" hätte dies allerdings so bleiben können, was wir natürlich nicht wollten. unsere tochter hat wie gesagt auch wieder den dentistar-schnulli. ich finde es in ordnung, weil babys ja ein extremes nuckelbedürfnis haben und wir auch bei unserem großen vielfach froh waren, daß er einen schnulli hatte. grade auch, wenn er mal krank war, war es für ihn extrem beruhigend. wir werden auch bei unserer tochter wieder drauf achten, daß die schnullerphase mit allerspätestens 3 jahren beendet ist. gruß, Ela

von bluemchen05 am 04.09.2009, 20:46



Antwort auf Beitrag von bluemchen05

meine große hatte auch einen Schnuller! Sie hatte ihm im ersten Jahr eigentlich immer bei sich (am Schnullerkettchen) benutzte ihn aber nur zum Schlafen, oder wenn sie halt "quengelig war (weil müde) alssie ein jahr als war, habe ich ihr den Schnuller nur noch zur Nacht und zum Mittagsschlaf gegeben. Mit 2 Jahren war er dann ganz weg. Einziger Fehler den ich gemacht habe, ich habe ihr übergangsweise dann die Flasche mit Wasser mit ins Bett gegeben...würde ich hete nicht mehr machen, auch wenn sie trotzdem gesunde Zähne hat! Mein mittlerer hat nie einen Schnuller gewollt! Und Paul nimmt einen...und ich werde es auch wieder so machen, dass ich den mit ca. einem Jahr dann nur noch zur Nacht und zum Mittagsschlaf gebe... aber erfahrungsgemäß sind ja nicht alle Kinder gleich, kann also auch sein, dass Paul seinen Schnuller mit einem Jahr vielleicht doch öfter fordert!! Am besten entscheidet man das dann Situationsbedingt!

von Anja1078 am 05.09.2009, 00:54



Antwort auf Beitrag von Anja1078

hi, hab mal ne frage: warum keine wasserflasche mt ins bett geben? ich wollte das später bei marie auch machen, damit sie, wenn sie nachts durst hat, was trinken kann... lg, tinka

von tinkabell2875 am 05.09.2009, 09:58



Antwort auf diesen Beitrag

hi, also marie nimmt auch einen schnuller... ich kann noch nicht sagen, wie lange sie ihn behält. sooo sehr hängt sie nicht an ihm. sie nimmt ihn meist nur zum einschlafen und spuckt ihn auch schnell wieder aus. ich habe meinen damals in den ofen geschmissen als ich 2 war, hat meine mama mir erzählt. erst war ich ganz stolz auf mich. danach war das geschrei aber ganz groß

von tinkabell2875 am 05.09.2009, 10:01



Antwort auf Beitrag von tinkabell2875

man sollte keine flasche ins bett geben, (wg. kieferverformung od. so, wurde mir gesagt), man sollte früh mit schnabeltasse od. so anfangen. leider habe ich den fehler gemacht, meiner tochter nach dem abstillen (nach dem 15. mon.) noch eine falsche mit milch (kuhmilch) gegeben, jetzt kann sie nicht ohne, ist 2,5j. alt. schnuller liebt sie von anfang an, kann nicht ohne, bis heute.

Mitglied inaktiv - 06.09.2009, 17:49



Antwort auf Beitrag von tinkabell2875

Es ist so, dass die Kinder die Flaschen ja sowieso nicht zum dauernuckeln bekommen sollen, auch nicht mit Wasser drin, denn auch das kann Karies verursachen! Wenn du ihr aber etwas ans bett stellst, was sie dann nachts trinken kann, wenn sie durst hat, sollte das in Ordnung sein. Ich habs meiner Tochter aber gleich zum Schlafen mit ins Bett gegeben (sozusagen eben als Schnullerersatz!) und das ist falsch!

von Anja1078 am 07.09.2009, 10:36



Antwort auf diesen Beitrag

Alsooo- meine Große hatte nur ganz kurze Zeit so mit 3-4 Monaten nachts einen Schnuller, dann wollte sie ihn nicht mehr...- allerdings hat sie kurz vor der Geburt ihres Brüderchens ( sie war da 2,5 ) unbedingt einen Schnuller haben wollen. Nachdem sie immer und immer wieder gebittelt und gebettelt hat- haben wir ihr einen gegeben ( Nuk ), den nimmt sie momentan gelegentlich- meist schleppt sie ihn nur mit sich rum oder räumt ihn von einer Ecke in die andere ;-) Unser Kleiner will partout keinen Schnuller- er wird sofort ausgespuckt...

von wannenfreund am 05.09.2009, 23:54



Antwort auf diesen Beitrag

hi, meine große hat (leider, leider) erst mit einem jahr mit schnuller angefangen (einen lieben dank an dieser stelle an meine schwiegermutter,.....). sie ist 25 mo alt und nuckelt wie verrückt. abgewöhnen? keine ahnung, jetzt würde sie leiden, denn die schwester "darf" nuckeln auch wenn sie es nicht tut. lg ana

von azenclu am 06.09.2009, 17:48