April Mamis

Forum April Mamis 2014

Umfrage Besuch nach Geburt

Thema: Umfrage Besuch nach Geburt

So, mir ist mal langweilig und ich quetsch euch nun mal aus. Wie ist das bei euch mit Besuch nach der Geburt? habt ihr vielleicht so Schwiegereltern, die euch am liebsten zwischen die Beine gucken würden, wenns kommt? Oder eher zurückhaltende, die Fragen, wann sie kommen dürfen? Und der Rest der Verwandtschaft? Ich hab ja da schon so Horrorgeschichten von Schwiegermütter gehört, die das Kleine dann an sich reißen und nicht mehr zurück geben. Bei meinen bin ich mir da gar nicht so sicher, ich hoffe natürlich, das sie ein paar Tage dannach bei uns vorbei kommen und vielleicht ein paar Waffeln mit bringen, Kaffee bekomm ich noch hin. Ja, doch, ich gehe davon aus, das die anrufen und fragen, obs recht ist, wenn sie kommen. Meine Eltern, die unter mir Wohnen sind da recht unkompliziert, Meine Mama wird, sobald ich daheim bin hier stehen und gucken wollen, ist aber dabei nicht aufdringlich und reißt auch keine Säuglinge aus dem Schlaf. Mein Vater, auch unten drunter, wartet, bis ich runter komm. Der ist da eher der Eigenbrötler. Hehe. Meine Tante, wohnt oben drüber, arbeitet ist an 4 Tagen pro Woche nicht zu Hause, hat aber gesagt, das sie sich ende April Urlaub nehmen will. Die wird mir dann hier helfen, wo es nur geht, ist aber auch eher zurückhaltend, was Baby betrifft. Nimmt es auch erst auf den Arm, wenn sie es reingelegt bekommt. Ansonsten liebes Tantchen :-) Meine Schwester, wohnt auch oben, hats nicht so mit Babys, die wird wohl mal gucken, aber nix weiter. Also, lange Rede, kurzer Sinn, meine Familie ist da eher unkomliziert, zurückhaltend. Bei der Familie meines Mannes kenn ich das nicht, "mit denen hab ich noch kein Kind". Oh Gott, wie bescheuert hört sich das denn an.

Mitglied inaktiv - 16.03.2014, 09:42



Antwort auf diesen Beitrag

Ganz pragmatisch: Meine Eltern werden hier sein, um die Große zu hüten. Dann will die älteste Stieftochter vorbeikommen. Und sonst hat sich nur der "Ersatzopa" angemeldet. Termine sind noch keine vergeben - ich habe das Entscheidungs- und Vetorecht. Das muß sein. Meine Schwiegermutter möchte ich ungern dahaben. Sie hat über ein Jahr bei uns gelebt und ihr Kommentar meinem Mann gegenüber zu dieser Schwangerschaft war "dann muß ich ja noch schneller sterben". Daraufhin wurde sie ins Altenheim umgezogen und mein Verhältnis zu ihr ist eher abgekühlt... Der älteste Sohn meines Mannes wohnt in der Stadt, der wird bestimmt irgendwann auftauchen. Bei der ersten Geburt war er sehr vorsichtig und zurückhaltend - fand ich angenehm. Ich denke, ich werde es eher ruhig angehen lassen. Meinen Eltern traue ich zu, eine Woche zu bleiben - aber sie sind ganz pflegeleicht und meine Große liebt sie heiß und innig. Im Zweifel wird mein Mann auf meiner Ruhe bestehen! Mit "auf den Arm nehmen" hab ich kein Problem - hier sind alle Säugling-erprobt und am Ende entscheidet das Kind!

Mitglied inaktiv - 16.03.2014, 09:59



Antwort auf diesen Beitrag

huhu, bei mir wirds wohl auch eher unkompliziert ablaufen. Meine Mama und Schwester wohnen 450km entfernt und können somit nicht einfach mal so vorbei kommen. Meine Mama hat schon gefragt, ob sie uns dann besuchen kommen darf im Mai. Wir wohnen ja in einem Haus und haben genug Platz, mit extra Gästezimmer für sie. Ich habe ganz normal mit ihr gesprochen und gesagt, dass wir das spontan klären, je nachdem wie es mir geht, ob ich Hilfe brauche oder doch lieber meine Ruhe haben möchte - sofern das mit so ner kleinen Maus überhaupt möglich ist. Wir haben ihr jetzt erst mal Skype eingerichtet, so kann sie uns dann zumindest mal richtig sehen und nicht nur aufm Foto. Meine Schwester wird dann wohl erst zur Taufe kommen, sie hat ja selbst 2 Kinder und da würde das viel zu anstrengend sein. Bis dahin tun es auch Bilder und Skype! Meine Schwiegermama habe ich schon eingenordet, dass ich im Krankenhaus außer meinem Mann erst mal niemanden sehen will! Wenn möglich will ich auch ein Einzelzimmer. Und wenn es mir soweit gut geht, dann sagt mein Mann Bescheid und dann dürfen meine Schwiegereltern und mein Schwager auch mal auf nen Besuch vorbei kommen. Den Rest der Familie will ich im Krankenhaus keinesfalls sehen und später dann auch nur nach ner angemessenen Zeit. Notfalls wird die Klingel abgeschalten - geht momentan eh noch nicht! Die Familie von meinem Mann ist sehr groß und die wohnen alle hier im Ort! Die werden mich schon irgendwann wieder zu Gesicht bekommen, wenn ich dann mit dem Kinderwagen meine Runden drehe! Immerhin bin ich jetzt schon froh, wenn ich die Murmel los bin und mich endlich wieder einigermaßen bewegen kann. Euch allen einen schönen Sonntag

von Jenny2013 am 16.03.2014, 09:59



Antwort auf diesen Beitrag

Also, meine Schwiegereltern sind da weniger meine Sorge. Die sind mir teilweise "zu" rücksichtsvoll und fast panisch darum bemüht, nur ja keinem zur Last zu fallen. Das nimmt dann solche Züge an, dass meine SchwieMu schonmal total panisch reagiert hat, als wir ihr einen Milchkaffee angeboten haben (wir wissen, dass sie den gern trinkt und haben einen Kaffeevollautomaten!!!). Ihre Worte: "Nein, nicht aufschäumen!" begleiteten die Flucht aus der Küche (sie hatte Angst, es könnte uns zuviel Arbeit machen) Meine Sorge gilt da eher meinen Eltern, aber das hatte ich schonmal geschrieben. Sie leben 500km entfernt und mein Vater freut sich ja total süß darüber, dass nun "sein kleines Mädchen" selber ein kleines Mädchen bekommt, hat dem Baby schon einen Teddybären und ein kleines Buch gekauft Leider empfinde ich es als sehr anstrengend, wenn sie hier sind und entsprechend habe ich Angst für die Zeit nach der Geburt. Ich bekomme ja mein erstes Kind und hab noch gar keine Ahnung, was da auf mich zukommt. Außerdem ist meine Mutter leider nicht gerade zurückhaltend mit gut gemeinten Ratschlägen. Allerdings gehen unsere Vorstellungen von Erziehung sehr weit auseinander und auch wenn ich gut auf Durchzug stellen kann, weiß ich, dass mir dann irgendwann doch mal der Kragen platzen könnte. Für die Zeit direkt zur Geburt haben wir sie nun bei den Schwiegereltern einquartiert und eigentlich ausgemacht, dass wir DANACH dann entscheiden, wann sie für wie lange zu uns kommen können. Nur redet mein Vater die ganze Zeit schon von den zwei Osterferienwochen, die sie kommen wollen Mein "Lass doch bitte das Kind erstmal zur Welt kommen und dann sehen wir weiter" ignoriert er wie es mir scheint.... na mal sehen, was das noch wird! Da wir die letzten im Freundeskreis sind, die ein Kind bekommen, wissen alle anderen wie es ist und sind rücksichtsvoll.

von boxjellyfish am 16.03.2014, 10:28



Antwort auf Beitrag von boxjellyfish

Meine Antwort lautet da: Ratschläge sind auch Schläge.

Mitglied inaktiv - 16.03.2014, 10:44



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich habe ja am Montag entbunden und fand den vielen Besuch einfach zu viel hab dann auch geweint Weil jeder was anderes weiß und besser Lg Sarah

von sarah8924 am 16.03.2014, 10:43



Antwort auf Beitrag von sarah8924

Oje, das tut mir leid. Sind die Leute dann wenigstens so höflich gewesen und sind gegangen, oder haben sich zurück gehalten? Ich find es immer wieder erschreckend, wie unsensibel manche sind......

Mitglied inaktiv - 16.03.2014, 11:43



Antwort auf diesen Beitrag

Hm also meine schwiemu ist auch so eine.. Zumindest beim letzten.. Da wär sie mir am liebsten dazugekrochen.. Schrecklich sowas.. Diesesmal hat sie sich mitsamt Gefolge nach Ägypten zur Familie verzogen. Find ich auch scheisse weil sie weiß dass wir schauen müssen wo der große bleibt aber nuja.. Manche Leute können nur die extreme - extrem penetrant Nerven oder sich ganz verpissen.. Also da ich ja wie letztes mal auch leider n ks kriege will ich sowieso größtenteils meine ruhe.. Besuchen kann man mich auch wenn ich Zuhause bin. Meine Eltern und Schwester werden bestimmt mal kommen und klar mein Mann mit dem kurzen und finito. Auf mehr leg ich auch gar keinen Wert ;) man muss sich auch erstmal erholen :) aber natürlich so wie es jedem gefällt :) das Wichtigste ist dass du deine wünsche klar formulierst. Und auch mit Nachdruck ruhe forderst wenn du sie brauchst :)

von @Jade@ am 16.03.2014, 10:52



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns wird es wieder einen kurzen(!) Besuch im KH geben von meinen Eltern und Schwiegereltern.Zeitlich abgestimmt, damit nicht alle auf einmal dastehen. Es braucht niemand täglich aufzukreuzen außer meinem Mann. Genausowenig irgendwelche Freunde und Bekannte. Die 3 Tage gehören uns und dem Baby. Danach max. 1x wöchentlich Großeltern und Freunde und Bekannte kamen ca. nach 4 Wochen. So wollen wir es wieder handhaben. Wem es nicht paßt, dem kann ich auch nicht helfen.

von Sicilia73 am 16.03.2014, 11:02



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Familie ist da zum Glück geschlossen der Meinung, dass mein Mann das mit dem Besuch dann koordiniert. Sie gehen davon aus, dass ich keine Energie dazu habe, mich mit Besuchsanfragen auseinander zu setzen. Meine Schwiegermutter dagegen würde am liebsten von der ersten Wehe an direkt in meinem Bauch sitzen. Sie war furchtbar enttäuscht, als ich ihr ziemlich deutlich gesagt habe, dass ich mir Besuch schon vorstellen kann, aber mit Sicherheit keinen am Tag der Geburt will. Ihre Reaktion war dann auch direkt die Forderung, dass sie aber auf keinen Fall zwei Wochen warten wird, bis sie ihr Enkelchen sehen kann. Versteht mich nicht falsch, sie ist eine Klasse Frau und wird eine Superoma für unsere Maus sein, aber da sie gerne ihren Kopf durchsetzt und schnell eingeschnappt ist, stelle ich mich hier schon auf Auseinandersetzungen ein. Das wird nicht ganz so problemlos laufen, wir zum Beispiel mit meinen Eltern. Ich fürchte das braucht mehr deutliche Ansagen...

von Socke am 16.03.2014, 11:03



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns wird es auch relativ unkompliziert laufen (zumindest hoffe ich das jetzt noch... ) Meine Eltern wohnen samt meiner Brüder in den USA und werden für eine Woche im April einfliegen. Der Zeitraum steht also fest und wir haben im Haus genug Platz um alle so unterzubringen dass man sich nicht ständig auf den Füßen steht. Außerdem schaffen sie es auch sich mal alleine einen Kaffee zu machen und einkaufen zu gehen ohne dass man vorher alles abstimmen muss... SchwiMu, tja, dass kann ich noch nicht so ganz einschätzen. Sie arbeitet hier bei uns in der Nähe im KH und ist fest davon ausgegangen, dass ich dort auch entbinden werde. Jetzt haben wir uns aber für ein anderes entschieden, da war sie doch sehr enttäuscht. Sie hätte doch so gerne vor, während und nach ihren Schichten nach ihrer Enkelin geschaut... Am meisten "Sorgen" machen mir meine Großeltern, sie wollen UNBEDINGT ins KH kommen, weil das macht man ja so. Und dann bringt man Blumen mit und Geschenke und ich kann mir stundenlang anhören wer ihnen schon alles zu dem Urenkelchen gratuliert hat. Sie sind leider nicht ganz so selbstständig wie sie vorgeben, können z.B. kein Auto mehr fahren und fragen bei jeder Kleinigkeit ob mir das so recht ist. Anstrengend... Wir werden das nochmal klarstellen müssen, dass wir das erst vor Ort und nach der Geburt entscheiden können, je nachdem wie es mir eben geht. Auf der einen Seite kann ich mir vorstellen, erstmal ein bisschen Ruhe haben zu wollen, auf der anderen Seite habe ich sie lieber ne Stunde im KH vor Ort, als das sie nachher hier zu Hause auftauchen und bespaßt werden wollen. Meine Oma ist da leider etwas eigensinnig und leider wird das im Alter scheinbar nicht besser... Freunde dürfen gerne ins KH zum gucken kommen. Die sind alle so Kindererprobt dass sie es einem nicht übel nehmen würden wenn man sie viell. auch wieder wegschickt, weil es gerade nicht passt. Ich denke, ich hätte halt hier zuhause die ersten Wochen gerne meine Ruhe und die ganz Ungeduldigen daher im KH abgehakt, hoffe aber, dass mein Mann den Part mit den Machtwörtern übernimmt und eben auch mal "Nein" sagt, bis sich alles so eingespielt hat mit stillen und schlafen... LG

von FrauBunt am 16.03.2014, 11:36



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Eltern sind eher rücksichtsvoll, meine Schwiegereltern - nunja, beim großen konnte mein Mann ja nicht den Besuch koordinieren da er auf Dienstreise war :-( seine eltern rückten ohne Absprache sehr zügig im krankenhaus an und besonders sie wusste (wie bei allen anderen Dingen)!alles besser, von der Entbindung bis stillen (sie konnte damals nicht einen Tag stillen )... Saßen dann krankenhaus Kaffee meine Oma und meine Schwester waren kurz da (war abgesprochen), meine schwiegereltern (wie gesagt ohne Absprache) und dann kamen noch freunde (auch ohne Absprache) - das war einfach zuviel... Meine Oma hat zum Glück bemerkt das es mir immer schlechter ging (bekam Kreislaufprobleme und wurde wohl kreidebleich) und hat daraufhin alle einschl. Sich selbst "rausgeschmissen" Kürzlich äußerte ich mich ehrlich zu der damaligen Situation vor den Schwiegereltern ala "das war zuviel.... Müsste besser aufgeteilt werden... " Etc. - Null verständnis -Zitat Schwiegervater " warum, war doch gemütlich, machen wir wieder so" ich bin gespannt.....

von nani1980 am 16.03.2014, 13:15



Antwort auf diesen Beitrag

Wir wohnen ja jetzt beim zweiten über 600km von den meisten verwandten entfernt, also bis auf meinen schwager mit Baby und frau, mein Vater, meine oma und eine meiner Schwestern sind alle weit weit weg. Find ich super. Meine kleine Schwester würde gerne in den osterferien zu besuch kommen, aber wahrscheinlich bei meinem Vater schlafen. Ins krankenhaus können von mir aus alle kommen, wenn ich nicht ambulant entbinden kann, hier zuhause sind mir alle die hier wohnen auch recht, nur meine Oma leider nicht wirklich (zu Besitz ergeifend und weiß natürlich alles) bei den anderen weiß ich das sie sich kurz das Baby ansehen und dann den großen bespaßen. Den weit weg rest will ich erst nach dem Wochenbett sehen, egal ob das jemandem oasst oder nicht. Finde diese Zeit gehört uns 4, müssen den Zwerg ja erstmal kennen lernen.

von JaDaFe am 16.03.2014, 18:51



Antwort auf diesen Beitrag

bei mir ist es andersrum. meine Familie kann sich so gar nicht beherrschen, meine schwiegerfamilie ist da deutlich zurückhaltend und wartet im Grunde auf Einladung. nun bin ich allerdings etwas in der Zwickmühle wie ich das zur Geburt mache. am schönsten fände ich ja wenn meine Mama auf den greisen großen aufpassen würde wenn es denn vom Dienst her klappt aber ich glaube sie würde dann ständig in der Klinik auflaufen um nach dem rechten zu sehen. bei der Geburt vom großen war sie ja so pfiffig sich die Nummer vom Kreißsaal raus zu suchen und hat da angerufen. die hebi kam rein (ich gerade schön im wehensturm nach blasensprung) und sagte "Telefon für sie, ich glaube ihre Mutter" - - - "hääää Bitte was?????" - - - ich dumme Nuss nehme sogar noch das Telefon perplex wie ich war. sie beschwerte sich dann das sie niemanden von uns auf Handy erreicht, sie macht sich Sorgen naja mal sehen wie das dies mal alles so wird. wir lassen uns mal überraschen ;-)

von keinnamemehrfrei am 16.03.2014, 19:09



Antwort auf Beitrag von keinnamemehrfrei

Das es schon wieder witzig ist. Echt? Während den Wehen hat sie angerufen? Sorry, aber da musste ich jetzt mal lachen.

Mitglied inaktiv - 16.03.2014, 21:28



Antwort auf diesen Beitrag

ja es hat schon was komisches.... aber man fragt sich echt wonach ihr der sinn so stand bei drei geburten und warum sie sich daran nicht so erinnert.... ich sollte diesmal einen live-ticker starten....

von keinnamemehrfrei am 16.03.2014, 22:47



Antwort auf diesen Beitrag

Ohje, die liebe Verwandtschaft. Obwohl ich eben bei der ein und anderen Beschreibung von Euch auch schmunzeln musste :) Ich hoffe, dass meine und seine Familie rücksichtsvoll sind bzw. man selbst sonst einen guten Weg findet, das freundlich aber bestimmt zu erklären. Die einzigen beiden, die mir Sorgen machen, sind die Schwester von meinen Freund plus Mann. Wir haben sie gerade besucht und sie haben uns gefühlte 1.000 Fragen gestellt und meist auch gleich selbst parallel mit ihren Erfahrungen geantwortet, uns Ratgeberbücher geschenkt und ganz wuschig gemacht. Jetzt planen sie extra mit ihren beiden Mäusen die Osterferien hier in unserer unmittelbaren Nähe (bei Schwiegereltern) zu verbringen. Es würde ja so gut mit dem ET passen...

von Mondlicht am 17.03.2014, 05:48