Juli Mamis

Forum Juli Mamis 2018

Ultraschall Babywatcher

Thema: Ultraschall Babywatcher

Hallo Wer legt sich auch einen Babywatcher zu?? Oder gibt es jemanden der schon Erfahrungen mit dem Gerät hat?

von LiebeMama1983 am 19.11.2017, 09:35



Antwort auf Beitrag von LiebeMama1983

Hey, Ich kann nur für mich sprechen. Aber Ultraschall ist nicht ohne Risiken! Ich kann das gerne noch wissenschaftlich belegen, habe aber gerade keine Zeit dazu. Es besteht nur kein allgemeines Interesse dies groß an die Öffentlichkeit zu bringen, klar, es wird ein Haufen Geld damit verdient. Die drei nötigen in der Schwangerschaft müssen doch reichen...

von Himbeere90 am 19.11.2017, 09:41



Antwort auf Beitrag von Himbeere90

Nur so viel dazu: Während Langzeitauswirkungen durch Ultraschalluntersuchungen in der Schwangerschaft noch unklar sind, sind die direkten Auswirkungen zum Zeitpunkt der Anwendung von Ultraschall in hoher Intensität bereits bekannt. Es ist allgemein anerkannt, dass Ultraschall eine Erwärmung verursacht, welche als thermischer Effekt bezeichnet wird. In einer Vielzahl von experimentellen Studien mit einer direkten Temperaturmessung an natürlichen Geweben und Gewebemodellen konnte gezeigt werden, dass die Beschallung mit Ultraschall zu einer Temperaturerhöhung bis zu 4 °C von Geweben führt (1). Es ist durchaus denkbar, dass diese Erwärmung zu Schädigungen führen kann. Hitzestress kann z.B. zu einer Beeinträchtigung bei der Entwicklung des Gehirns und des gesamten Nervengewebes führen und in einer frühen Schwangerschaftswoche sogar zum Abort (=Fehlgeburt) (2). Durch Ultraschall entsteht auch ein mechanischer Effekt – zu diesem zählen z.B. die Schallstrahlungskraft, die akustische Strömung (=Ultraschallenergie kann Flüssigkeiten in Bewegung setzen, dadurch könnte eine Schädigung von Zellen durch Scherkräfte oder eine Verklumpung von Zellen entstehen), sowie Kavitation (=winzige Hohlräume, die aufgrund des Unterdruckes in einer Schallwelle entstehen. Kavitationen können aufgrund des umgebenden Druckes kollabieren, wodurch erhebliche lokale Temperaturunterschiede entstehen können.) Desweiteren werden in diesem Zusammenhang auch die Entstehung freier Radikale und die direkte Schädigung von Zellwänden diskutiert. Prof. Eitan Kimmel, der als biomedizinischer Ingenieur die Auswirkungen des Ultraschalls erforscht, fand heraus, wie sich Ultraschall auf das Gewebe von Tieren auswirkt. Er spricht dabei von intramembranöser Kavitation – diese hat das Potential Zellen im Körper zu verändern, indem sich kleine Luftbläschen in der Zellmembran bilden und diese verzerren. Das stellt womöglich kein Problem für dichtstehendes Zellgewebe dar – aber es könnte ein sehr ernstes Problem für Hohlräume in körperlichen Strukturen sein: wie die Hirnventrikel im Innern des sich entwickelnden kindlichen Gehirns. Prof. Kimmel möchte Schwangere auf diese möglichen Gefahren hinweisen, besonders auch weil sich seine Forschung sehr gut mit derer von Dr. Manuel Casanova deckt, der herausfand, dass Ultraschall ein möglicher Auslöser von Autismus sein kann. Trotz der enormen Beliebtheit des Ultraschalls ist Dr. Kimmel nicht der erste Wissenschaftler der die Sicherheit von fetalem Ultraschall während der Schwangerschaft in Frage stellt. In der Studie von Campbell et al. (1993) wurden Kinder zwischen 2-4 Jahren untersucht, die in der Sprachentwicklung zurückgeblieben waren. Der Vergleich mit einer Kontrollgruppe von Kindern mit altersentsprechender Sprachentwicklung ergab, dass die erste Gruppe häufiger während der Schwangerschaft der Mutter mit Ultraschall untersucht wurde. Verschiedene nationale und internationale Institutionen haben daher Empfehlungen zur Vermeidung gesundheitlicher Risiken bei der Ultraschalldiagnostik herausgegeben, wie z.B. dass diese einem dringenden medizinischen Grund bedürfen, so kurz wie möglich und mit der geringst möglichen Leistung des Geräts durchgeführt werden sollen.

von Himbeere90 am 19.11.2017, 09:45



Antwort auf Beitrag von LiebeMama1983

ich muss sagen, mich stört es sogar sehr das in der Schwangerschaft von den Ärzten soviele Ultraschall gemacht werden...leider werd ich wieder als Risikoschwangere eingestuft werden und da machen sie mehr Ultraschalll glaub ich. ich hatte schon in den beiden Schwangerschaften extrem viele, da ich bei der ersten 6 Wochen im KH lag, da schallen sie ständig und dann bei der zweiten war ich regelmässig in der Notaufnahme wegen den Koliken und da schauen sie natürlich auch immer, müssen sie ja.... ich hoffe diesmal läuft es besser und ich krieg nur die Standarduntersuchungen, allerdings macht mir das Myom Sorgen, auf das muss auch geschaut werden. wenn ich die Wahl hätte, würde ich so wenige wie möglich machen

von littlestarling82 am 19.11.2017, 10:01



Antwort auf Beitrag von LiebeMama1983

Hallo. Ich habe noch keine Erfahrung mit dem Gerät. Das ist wirklich ein Wahnsinn, was heute so es gibt...! Vor 20 Jahren als ich mit meinem Sohn schwanger war, hatte ich nur 1 mal in der 24 SSW Ultraschall gehabt. Da sah es wie ein Mädchen aus Ich brauche sowas nicht, finde das schon übertreiben. LG Mila

von Milaschka am 19.11.2017, 10:28



Antwort auf Beitrag von LiebeMama1983

Hallo Habe mir das Gerät auch einmal angeschaut. Schon doll was es heute alles gibt. Ich werde mir den aber nicht holen. Erstens mal finde ich den viel zu teuer. Zweitens wäre mir nicht wohl dabei, wäre mir unsicher ob es nicht doch irgendwie schädlich ist. Sicher nicht von einmal Nutzen, aber wenn man den da hat, dann wird man ihn ja sicher öfters benutzen. Und drittens habe ich mir gesagt, ich werde diese Schwangerschaft genießen, mich nicht bekloppt machen lassen und das Gerät würde sicher auch wieder irgendwelche Fragen aufwerfen

von OliviaÖl am 19.11.2017, 11:24



Antwort auf Beitrag von LiebeMama1983

Auf keinen Fall. Möglichst drei US beim Arzt und das war es. Ein bisschen Vertrauen gehört für mich dazu. Ich würde mich nie mit einem solchen Gerät verrückt machen. Zumal es durchaus nicht unschädlich sein muss.

von Junijunge am 19.11.2017, 11:38



Antwort auf Beitrag von Junijunge

Hallo Mädels, ich bin da doch etwas anderer Meinung und nicht so dagengen wie ihr. Ich würde mir ein babywatcher hat nicht anschaffen weil ich doch finde mir persönlich reicht das Baby tv beim fa aber ich egal mit welchem Arzt man spricht ( Hebamme/Chefarzt Gyn im kh oder auch Meinungen verschiedene fa) ist MAL ein Ultraschall nicht schädlich!j es wird nach lAnger Anwendung punktuell messbar wärmer ... und jetzt?glaubt hier wirklich jmd dass das Baby verbrennt wenn man den Ultraschall 1 min anwendet Ich habe einen fetalen doppler nich von meiner letzten ss (hatte leider vorher eine Fehlgeburt ) mich hat dieses Ding sooooo sehr beruhigt wenn ich wieder panisch aufgewacht bin und dachte das Herz meines Baby hat aufgehört zu schlagen. Ich denke daher Der der es braucht Bitteschön. Erfahrungen habe ich wie geschrieben nur mit dem doppler. Den braucht man übrigens auch nur bis zum ersten tritt

von Tambelia am 19.11.2017, 14:49



Antwort auf Beitrag von Tambelia

oje...beim Ultraschall gehts doch nicht um die Wärme es sind Schallwellen und die Auswirkungen sind eben nicht über lange Zeit belegt

von littlestarling82 am 19.11.2017, 16:21



Antwort auf Beitrag von LiebeMama1983

Also ich denke, wie so oft macht die Dosis das Gift. Ab und zu ein Ultraschall beim Arzt ist wohl ok. Jedes Mal finde ich persönlich schon übertrieben, aber auch das mag noch angehen. Ich werde allerdings trotz meines Alters möglichst nur die drei festen plus Feinsono machen. Das Baby wird das in meinem Bauch schon gut machen, wie das letzte auch. Ein solches Gerät zu Hause wird aber eben gerade, bis die ersten Bewegungen zu spüren sind, die Mehrheit der Nutzerinnen dazu verleiten, immer mal wieder eben schnell zu schauen, ob man was hören / sehen kann. Und das ist dann ganz sicher bei nicht wenigen auch täglich. Und wenn man mit dem Gerät dann mal nichts findet - ich kenne die Dinger nicht, kann mir aber vorstellen, dass es vorkommt - dann macht man sich doch gleich wahnsinnig!

von Junijunge am 19.11.2017, 16:36