November Mamis

Forum November Mamis 2014

typisch Mädchen-Typisch junge??

Thema: typisch Mädchen-Typisch junge??

Sind eure Kinder ihren geschlechterrollen “treu“? Beispiel: mädchen pflücken blümchen, jungs wühlen in Steinen ;) Mädchen haben püppchen, jungs bagger und Autos. Erzieht ihr eure kleinen in eine geschlechtsspezifische Richtung? Oder lasst ihr der Entwicklung ihren freien lauf? Also bei uns ist es so das sie kleidungstechnisch eher mädchenhaft angezogen ist, oder neutral. Aber vom verhalten lasse ich sie frei wählen ob typisch Mädchen oder typisch Junge. Lucya liebt zum Beispiel eine Puppe die wird mitgezottelt, isst kekse zur teeparty und guckt mit ihr Bücher. Genauso liebt sie Autos, sie macht Geräusche nach und fährt mit ihnen überall entlang. Und packt sie in ihre hosentasche oder steckt sie in ihren body zum mitnehmen. Blümchen mag sie überhaupt nicht. Aber sie liebt es in der Erde zu wühlen. Und noch lieber mit Steinen zu spielen. Sie baut damit, wühlt darin und lässt sie durch die Finger gleiten. So nun bin ich gespannt wie's bei euch so ausschaut.

Mitglied inaktiv - 05.06.2016, 10:24



Antwort auf diesen Beitrag

Ben ist ein typischer Junge. Bagger war gefühlt sein erstes Wort. Und Traktor von Bagger unterscheidet er sogar am Geräusch. ;-))) Er liebt Steine und ist bewegungstechnisch ein Rowdie, je schneller umso besser. Wir haben keine Puppe Zuhause. Aber die interessieren ihn auch woanders wenig. Allerdings bekuschelt er auch keine Kuscheltiere. Dafür hat er seine Mama. Er spielt allerdings sehr gerne in Küchen, egal wo wir sind und dort steht eine Kinderküche, dann ist das sein erstes Ziel. Oder zweites, wenn ein Bagger oder Traktor auf dem Weg dorthin ablenkt. Nachts trägt er rosa von der Cousine, tagsüber eher neutral Junge, alle Farben querbeet. Er ist aber ein sehr soziales Kind und das ist mir sehr wichtig, ihn dorthin zu erziehen. Egal ob Puppe oder Auto. ;-)

von GabrielaK am 05.06.2016, 12:46



Antwort auf diesen Beitrag

Ein bissen von beidem würde ich sagen. Da wir ja nun Mädchen und Junge zu Hause haben, habe ich meiner Tochter am Anfang oft Sachen vom großen Bruder angezogen. Sie wurde dann draußen immer für einen Jungen gehalten. Inzwischen haben wir auch Mädchen Sachen. Zu Weihnachen gab es dann zum Beispiel einen Puppenwagen, den hat sie dann als Lauflernwagen benutzt, seit sie laufen kann, ist der eher uninteressant. Sie spielt aber auch gerne mit Autos (Brum brum, wie sie sagt) Eine Küche haben ja beide zusammen. Sie liebt Bücher mit Tieren, am liebsten Hunde (wau wau) und Fahrzeugen. Sie ist eher ein draußen Kind, kommt immer schon mit ihren Schuhe an und will raus. Draußen spielt sie gerne im Sandkasten und rutscht oder lässt sich auf ihrem Dreirad durch die Gegend schieben. Ich bin mal gespannt wie sich das noch entwickelt. Eigentlich will ich sie ja machen lassen, wie sie möchte, aber ein bisschen in die Mädchenrichtung geht’s von mir aus schon. Bin halt auch ein Mädchen und spiele nicht so gerne mit Autos. Mein Sohn ist auch voll der Junge, Autos und Werkzeuge sind sein Ding. Ein bisschen guckt sich die Kleine natürlich von ihm ab. LG

von Lewanna am 05.06.2016, 12:48



Antwort auf diesen Beitrag

Also meine beiden zum Teil. Typisch Junge wühlen meine gern im Dreck, klettern, lieben Autos, Bagger, Baustellen, machen mit Vorliebe alles kaputt und schmeißen ihr Spielzeug um sich. Sie haben zwar Puppen, mit denen wird aber nie gespielt. Wo meine Jungs absolut untypisch werden sind Klamotten. Wenn wir Schuhe kaufen, wollen sie immer pink. Liam trug neulich Fionas Rock und war mächtig stolz drauf. Sie wollen auch immer meine Schuhe anziehen und sowas. Ich erzieh sie nicht geschlechtsspezifisch. Bei Klamotten unterbinde ich schon, dass sie Kleider, Röcke oder knallpinke Schuhe in der Öffentlichkeit tragen (sie werden eh schon dauernd für Mädchen gehalten), zu Hause ist mir das aber egal, da wird auch schonmal zum spielen kurze Zeit der Rock der Cousine raus gekramt. Liam hat auch lila T-Shirts. Sie dürfen spielen womit sie gerne möchten, Liam hat sogar eine Stofftier Hello Kitty von mir bekommen, weil er die von Stella immer mopst. Mir ist das nicht so wichtig. Wenn meine Kinder glücklich sind, ist mir doch egal, ob sie "typisch Junge" sind. Ich war auch immer so n burschikoses Madel früher.

Mitglied inaktiv - 05.06.2016, 18:40



Antwort auf diesen Beitrag

Also die Große ist ein typ. Mädchen, was die Kleidung und ihre Puppen betrifft. Sobald es rausgeht, macht sie am Spielplatz aber sämtlichen Nachbarjungs Konkurrenz. Mini zieht viele Sachen der Großen an (noch farblich bunt gemischt, aber als die Große 3 wurde, dominierten rosa, lila, glitzer, ...), kümmert sich liebevoll um ihr Puppenbaby, aber draußen gibts nur den Bulldog, Schaufeln und alles, was Dreck macht. Wir drängen beide nicht in ne Richtung, sondern sie dürfen wählen, womit sie spielen etc...

von Vampirchen am 05.06.2016, 20:04



Antwort auf diesen Beitrag

Minieule steht v. a. in Bilderbüchern aber auch bei Spielzeug z. Z. schon ziemlich auf Bagger und Autos. Ich habe ihr sowohl Autos als auch Stofftiere und Puppen angeboten, aber für Puppen und Stofftiere interessiert sie sich bisher nicht sonderlich. Puppen vielleicht noch eher mal. Die Baggerbegeisterung kommt,nehme ich an, von der Baustelle neben dem Kindergarten und der Baggerbegeisterung seitens der Jungs in ihrer Gruppe - die sind klar in der Mehrheit (7:3). Aber am besten findet sie eigentlich Spielzeug, das weder in die eine noch in die andere Richtung geht. Bällebad, Erbsenbad, Duplo, Telefon, Bücher, Bausteine, Bälle, Rutsche, Schaukel, Sandkasten, Kieselsteine, Bobbycar und Puky Wutsch, eine Dose mit kleinen Plastiktieren (noch aus meiner Kindheit) usw. Im ersten Jahr trug sie hauptsächlich Jungsklamotten, die wir von den Söhnen einer Freundin von mir geliehen bekommen hatten. In der aktuellen Größe hat sie nun viele Sachen von der Tochter meines Cousins bekommen, und die war in dem Alter sehr, sehr rosa unterwegs - Minieule daher zur Zeit auch. Wenn ich selbst etwas anschaffe, mische ich zur Zeit Mädchensachen und neutrale Kleidung. Anfangs habe ich fast nur neutrale Farben, Muster und Schnitte gekauft, aber mein Mann meinte irgendwann, er finde, sie könne ruhig auch mal richtig mädchenhaft unterwegs sein. Seitdem kaufe ich auch öfter mal sowas und freue mich mittlerweile auch daran.

von Glaseule am 05.06.2016, 23:52



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei Kleidung schau ich immer nach einer "Alternativfarbe", sprich hellgrün, gelb, pastellblau... Dennoch haben wir viel in rosa - sind nun mal Mädels. Haare lasse ich auch wachsen - die Große hat seit 5 Jahren noch nie die Schere gesehen :) Beide spielen meist mit Puppen (Achtung Zickenkrieg), oder die Kleine ist gleich das "Kindi" der Großen, schminken, Nagellack steht ebenso hoch im Kurs (obwohl ich mich nicht tgl. schminke, eher äußerst selten). Draußen gehts drunter und drüber mit matschen, buddeln, auf dem Boden kriechen, Löcher in den Hosen aber auch die Puppenkutsche schieben und Blumen pflücken. Jungs sind hier in der Überzahl. Es gibt ebenso bspw. mal einen Laster, der dann gerne bespielt wird. Lg Lg

von maeusezahn am 06.06.2016, 13:52



Antwort auf diesen Beitrag

Da ich ja schon 2 Jungs habe gab es Anfangs auch Jungen Sachen an aber ich kann esnicht lassen Màdchen Klamotten zu kaufen also oft läuft sie mit einem dunklen Jungsoberteil rum mit einem Latzkleid drüber und lange Haare zum Zöpfe machen hatsie auch..ich geniesse das es nun ein Mädchen ist aber anders erzogen wird sie nicht ...sie liebt Bobby Car fahren und Ball spielen. Spielt auch viel mit Autos aber mag auch die Puppe durch die Gegend fahren. Vom Typ her ist sie ein Rebel und mutig was klettern angeht ganz anders als der grössere Bruder der eher zart ist vom Wesen und eher malt und musiziert

von frechemami am 06.06.2016, 23:25