März Mamis

Forum März Mamis 2012

Trinkverhalten, Stillabstände+Wachsein gern an alle!!

Thema: Trinkverhalten, Stillabstände+Wachsein gern an alle!!

Obwohl ich ja schon einen Großen habe kann ich mich beimbesten nicht mehr erinnern wie das bei ihm gewesen ist... Ich finde es allerdings seltsam daß Marlon abends zwischen 19-20 Uhr ins Bett geht bis 0-1 Uhr aushält und dann ganz genügsam und ruhig trinkt...danach allerdings im 3 Std.Rythmus kommt und da trotz der viel kürzeren Zeit nicht trinkt sondern säuft, sich verschluckt, rumdudelt, rumhampelt etc. Das kann man nicht beeinflussen oder? (wieso hält er auch nur in der 1.Nachthälfte so lang aus?) Ist das bei anderen Stillkindern/Flaschenkindern auch der Fall? Und was mich stört ist daß Marlon Wachsein mit Essen assoziiert, er ist meist 2-2,5 Stunden zwischen dem Schlafen munter und will ständig trinken... gewöhnen sich die Kinder das selbst ab...ich komm mir vor wie ein Wasserspender ständig und überall... er nuckelt auch nicht nur sondern trinkt gierig...wollen auch andere (oder Flaschenkinder) ständig trinken? LG Sindy

von meerli am 15.04.2012, 11:29



Antwort auf Beitrag von meerli

Meine süße hat abends auch Dauertrinkzeiten. Generell tagsüber! Dafür schläft sie nachts bis zu 6 Stunden. Nachts trinkt sie ( manchmal 3/4 Stunde), je nach dem vorher wickeln und schläft aber dann auch meist recht zügig wieder ein! Komm mir vor als wurde ich DAUERSTILLEN! Ich gebe ihr einfach noch Zeit bis sich ein Rythmus einstellt. Sie ist allerdings erst knappe 3Wochen alt...

von Socurly am 15.04.2012, 11:44



Antwort auf Beitrag von meerli

Charlotte bekommt ihre letzte Flasche auch immer so gegen 20-21hund hält dann aus bis 2 oder 3 Uhr. Kommt dann aber mindestens alle 3 Stunden über den Tag verteilt. Nachts schafft sie nur ca 100ml und tagsüber kann's beim trinken nicht schnell genug gehen...

von lotti2012 am 15.04.2012, 11:49



Antwort auf Beitrag von lotti2012

Charlotte wird Dienstag 7 Wochen.

von lotti2012 am 15.04.2012, 11:50



Antwort auf Beitrag von meerli

Hab jetzt in den letzten Nächten auch beobachtet, dass er die erste Nachthälfte länger (5 Std.) aushält als die zweite (3-4 Std.). Und nach der Nachtfütterung schläft er schlechter wieder ein. Insgesamt ist es aber besser geworden, "früher" war er ja vor dem Zubettgehen sehr sehr aktiv und quengelig und hat dafür nach der Nachtfütterung sofort geschlafen, jetzt (seit einigen Tagen) schläft er beim Zubettgehen meist sofort ein und nach der Nachtfütterung schlechter, aber er schreit zumindest nicht *aufholzklopf* Ständig trinken will er allerdings nicht. (Flaschenkind)

Mitglied inaktiv - 15.04.2012, 11:52



Antwort auf Beitrag von meerli

witzig, ist bei uns genauso, sogar die uhrzeiten passen!!! :) Ich ärger mich immer, dass sie nicht lieber nachts die lang-schlaf-phase hat. sie trinkt nachts "normal" aber eher zu wenig, weil sie ständig einschläft und somit natürlich auch weniger trinkt, das folglich nicht so lange anhält und sie dann nur 3 stunden schafft - irgendwie ein doofer teufelskreislauf :) hab jetzt gestern auf anraten erfahrener junger mütter mal doppelt gestillt, d.h. erst gegen sechs, dann ist sie eingeschlafen, ich hab sie nach zwei stunden - gegen halb neun - wieder geweckt und sie nochmal angelegt. hat zwar nicht so viel getrunken, aber wir haben es geschafft, dass sie eine stunde länger (bis 2 Uhr nachts) geschlafen hat... immerhin ;) wegen dem trinken in der wachphase, hast du es schon mal mit schnuller probiert? Auch wenn er trinkt, er kann ja eigentlich keinen durst mehr haben. wir hatten das problem auch (noch im kh), ich hatte quasi nachts vier stunden durchgestillt. dann gabs den schnuller und ruh war :) liebe grüße PS: ich stille voll und Emilia ist 5+3 wochen

von lilpumkin am 15.04.2012, 12:02



Antwort auf Beitrag von meerli

ich glaub das ist normal. die mengen spielen sich ein. du weißt ja nicht welche menge er trinkt - auch wenn du meinst er säuft und verschluckt sich usw - vielleicht kommen nur 10-20ml dabei rum. wir füttern ja pre - und zwar nach bedarf wie muttermilch, der unterschied ist nur ich sehe die ml die ich füttere, die würde ich beim stillen nicht sehen. und von meiner "großen" tochter kenne ich das stillen (da war das verhalten ganz ähnlich in dem lebensalter) und kann das daher ganz gut vergleichen. daher versuche ich immer die ml einfach zu ignorieren - er kriegt nachgetankt soviel er möchte. die mengen die ich zubereite versuche ich so zu wählen, dass er die flasche nicht aufs letzte austrinkt sondern eben dann aufhört wenn er genug hat und nicht wenn die flasche leer ist. das ist dann nun "erfahrungssache" während ich am anfang dieser phase dann noch jedesmal die volle flasche gereicht hab (und die hälfte weggeschüttet) mache ich jetzt dann einfach kleinere mengen. mein sohn hat in der letzten woche auch so phasen gehabt. teilweise schläft er 5-6 stunden am stück (ob tag oder nacht ist mir persönlcih ganz wurscht), ist dann 5-6 stunden am stück wach und trinkt dann direkt nach dem aufwachen, dann nach 2 stunden und dann teilweise jede stunde. die erste mahlzeit nach dem wachwerden ist immer so etwa zwischen 130 und 180 ml. nach zwei stunden trinkt er dann ca 100ml und wenn er stündlich was will dann schafft er auch stündlich nur 50-60 ml. dabei frag ich mich natürlich oft ob das jetzt wirklich hunger ist, aber es gibt auch einfach untrügerische zeichen (mist, aus dem schnuller kommt einfach nichts raus) und sein trinkverhalten beim trinken ist da völlig unabhängig von der menge die er trinkt. es kann sein, dass die "große" mahlzeit total entspannt und trantütig, mit mehrmahligem zwischendurch einnicken getrunken wird - eine stunde später trinkt er seine 40-50ml und man könnte den eindruck bekommen er wäre halbverhungert, er schlingt und verschluckt sich und schluckt total viel luft mit. würde ich nicht sehen wie wenig er trinkt würde man denken der trinkt uuuunmengen. daher versuche ich ihn so gut wie möglich zu beruhigen bevor die mahlzeit losgeht, einfach damit er nicht so hastig wird und viel luft dazu schluckt. ich glaube nicht, dass dein sohn "wachsein mit essen" assoziiert. er ist ein baby - er ist größtenteils nur reflex- und bedarfsgesteuert. er wird sich nicht darüber bewusst sein, dass er jetzt wach ist und deshalb essen müsste - das ist keine erlernte verhaltensweise, dazu sind unsere babys noch viel zu klein. er wird schlicht und einfach tatsächlich hunger haben - oder nähe- oder nuckelbedürfniss. vielleicht kannst du versuchen anstatt ihm tatsächlich immrer direkt die brust zur mahlzeit anzubieten ersteinmal "nur" zu kuscheln. das hilft bei meinem manchmal gegen "hungerzeichen" (aber längst nicht immer eher selten). flaschenkinder haben ja auch noch ein nähebedürfnis (sie sind ja babys), nur können sie es eben nicht mehr durchs stillen holen, daher "müssen" wir das hier ein wenig trennen bzw. umso mehr aufs kuscheln achten.

von Meffilein am 15.04.2012, 12:07



Antwort auf Beitrag von meerli

ich hab aufgehört, auf die Uhr zu schauen. Bei meiner Tochter kann ich mich nicht drauf verlassen, daß sie alle 2 oder 3 oder 4 Stunden kommt....manchmal ist es auch nur 1 Stunde. So what...ich bin zu Hause und dafür da, mich um sie zu kümmern. Da ist doch der Abstand irrelevant.

von Sicilia73 am 15.04.2012, 13:31



Antwort auf Beitrag von meerli

Mir geht es genau wie dir!!! Sehr stressig.

von nasti777 am 15.04.2012, 14:41